Kumpel seine Giulia ist mit dem KW Gewindefahrwerk 100% Alltagstauglich, das KW spricht einfach wunderschön an und schluckt Unebenheiten, die bei der Serie einfach durchgehen.
Beiträge von blupp
-
-
ja aber beim 166 er ist der Schlossträger und der Motorraum links und rechts mit Kunststoffverkleidungen verkleidet . Ist kein Vergleich mit 147 156 oder GT
Er hat doch nen GT? Beim 166 kann ichs etwas verstehen.
-
... ich würde die Carbonoptik sofort mit schwarzem Strukturlack "verstecken" und so dem restlichen Kunststoff anpassen
Naja... restlicher Kunstoff, das ist so wenig...
-
Meine Kiste ist auch tiefer, mit Nachspur wie Serie absolut unfahrbar finde ich. Fahr jetz seit Jahren Nullspur, Reifen fahren auch OK ab.
-
Ich denke 2 GTA sind einer zuviel.
Möchtet du nicht einen entbehren?
Wenn dann eh der schwarze...
-
Ich denke 2 GTA sind einer zuviel.
Möchtet du nicht einen entbehren?
Hmm, so vernünftige Gedanken hatte ich schon, konnten sich bis jetz nicht durchsetzen.
-
Dass die gar nix bringt bezweifle ich eh, nur viel wirds nicht sein.
Aber es kommt ja nicht immer nur auf die PS oder Nm an, die Gasannahme, Leistungsverlauf usw. spielen auch eine Rolle.
Daher kann ich mir schon vorstellen, dass die Carbon ASB positiv spürbar ist, aber nur, wenn sie mehr als Show & Shine ist und wirklich strömungsoptimiert wurde, damit Zylinder 1 & 4 besser befüllt werden als in Serie.
Rechne das ganze mal zusammen, Ansaugbrücke, Ansaugung, Drosselklappe, Abstimmen. Schwups sind 2500€ weg...
-
Das stimmt, das typische tiefe Bollern hat der Rote nicht.
Hatte
-
Jetzt weiß ich was du meinst.
So schlimm hört sich das mMn aber nicht an.
Jaein, es nimmt dem Arese irgendwie den Charakter finde ich.
-
Hört man kaum was, der rote klingt etwas rotziger
Den schwarzen GTA hätte man etwas länger und näher ran hören müssen.
Welcher hat was drunter?
Rot
CF2
Wizard
200Zeller+Dämpfer
SS Cuprohr
SS Powerloop ESD
Schwarz
CF2
Wizard
Kat Serie
Ragazzon Cuprohr
Inoxcar ESD
-
Ah ok, gut zu wissen.
Ist der komplett selbst gescheißt?
Wo hattest du das passende Y-Stück her?
Das Y hatte nicht gepasst, deswegen die kurzen Rohrstücke vor dem Y.
Man kann im Video erahnen was ich meine.
-
Aber warum zwei Kats, hätte einer nicht gereicht?
Meine wie der von alfaholics z.B.
Hatte bis jetz einen 200er, hat sich angehört wie falsche Steuerzeiten im Standgas... war nicht mein Fall.
-
Der Hauptkat ist jetz auch so wie ich wollte mit zwei kleineren HJS 200Zellern.
Leider hat das Y Stück nicht gepasst, deswegen der ausgleich vom Versatz.
-
Hallo zusammen,
war gestern mit meiner Giulietta in der Werkstatt.... Diagnose: Kupplung nach 100tKm hinüber, bzw. Ölverschmiert.Kostenvoranschlag: ca 2400€!!!
Jetzt wollte ich nachfragen ob schon jemand das TCT selbst ausgebaut hat oder ob es eine Anleitung dafür gibt.Hebebühne vorhanden
Schöne Grüße, HansUnbedingt die Simmerring und Buchse von der "Aktuatorstange" tauschen, daher wird wohl das Öl kommen.
Anlernen des TCT geht nur mit einem Alfa Tester, zu lange ohne anlernen fahren kann die Kupplung nicht ab bzw dein Nacken.
-
Auch wenn sie das Teil schon im Katalog haben?
Hast du dir schon das Kaaz Diff als Alternative für deinen roten GTA angesehen?
Habs auch nicht verstanden, wollte eig nur n Preis wissen, aber dann kams etwas anderst.
Nein, kannte ich nicht, wollte eig was deutsches.
-
aus dem Bauchgefühl braucht man beim Slalom ein Diff, was schnell sperrt und genauso schnell wieder öffnen kann.
Da ist ein Lamellendiff die erste Wahl....schluckt auch weniger Leistung.
Hab da schon bei Drexler angefragt, die waren da eher nicht motiviert Einzelstücke zu bauen...
-
Meine Jule hat ja die Q2 im Dynamik-Modus, sie bringt aber dennoch gerade unten heraus, zB nach einer 180 Grad Kehre, nicht wirklich die Leistung, die kommen sollte .... daher werden Andre (ItalEcu) und ich uns im Januar an einem Samstag einmal Zeit nehmen, um hier "Ursachenforschung" zu betreiben ... er hat hierzu wohl ein paar gute Lösungsansätze im Kopf....
auf meinem Wunschzettel steht übrigens das Sperrdifferenzial von Wavetrac ATB LSD, dass speziell auf das TCT-Getriebe ausgerichtet sein soll .... habe aber noch keine verbindliche Aussage, ob ich es gem. Homologation austauschen darf ....
hatte zwischenzeitlich auch mal überlegt auf einen Mito oder einen 147GTA zu wechseln, habe ich dann aber wieder verworfen .... alles unter dem Aspekt (eingetragenes Gesamtgewicht / KW) ergibt die Zuordnung in die verschiedenen Klassen und zudem seriennah = straßenzugelassen und im Alltag noch einsetzbar .... klassisch wie die Cafe-Racer: Mo-Fr im Alltag einsetzbar und am Wochenende auf eigener Achse zur Veranstaltung fahren, dann den "Tanz um die Pylone gegen die Uhr" bestreiten und anschließend wieder relaxt nach Hause fahren .... zuletzt bin ich wie bei einer alten Ehe zu der Einsicht gekommen, bei meiner Jule weiß ich, was ich habe, und kann mir zudem gut vorstellen, was noch machbar ist ... also schaun wir erstmal, wie die neue Saison verlaufen wird .....
Bei nem GTA könnte ich dir weiterhelfen, hab mitlerweile einiges umgebaut.
-
Viel Spaß! N Sperrdifferential würde ich auch noch auf die Liste setzen.
-
Ich bleibe bei der 4C Scheibe.
Ist ja die einzige die 5x98 hat und gelocht ist.
Sattel könnte dennoch vom 159 sein.
Genau, 4C Scheibe durch den Lochkreis und 159 (großer Motor) der Sattel.
Beläge vom 159 und 4C sind auf der HA identisch, somit sollten das auch die Sättel sein.
-
Genau, Sattel und Scheibe ist Original und aus dem Alfa Regal. Mehr Hilfe gibts nicht.