Beiträge von blupp
-
-
Alles anzeigen
Hi Freunde

Kaum habe ich meinen neuen gebrauchten Mito geht es schon wieder los

Bin heute ins Auto gestiegen hab gestartet und die Lenkung ging nicht...
Hab nochmal gestartet dann alles normal?
Wollte mal die Servoflüssigkeit kontrollieren kann aber den Behälter nirgends finden.
Kann mir jemand helfen bitte?
Muss ich vielleicht die Motorabdeckung abschrauben?
Vielen Dank erstmal


Die Lenkung ist elektrisch.
-
Jepp dem ist so.
Selbst der 2.5er ist viel spritziger.
Aber der 2.5er ist gegenüber dem 3.2 eine lahme Ente, auch das ZMS merkt man mMn deutlich.
Ich weiß es, ich habe mittlerweile beide im Fuhrpark.
Klar, im 2.5l denk man erst, der geht gut, wenn man dann aber mal versucht nem 3.2l hinterher zu kommen wird man sehr enttäuscht.
-
147 muss ich erst mal Probe-sitzen
... bei 185cm Länge ist nicht jedes Modell angenehm zu fahren, wobei der Hintern vom 147 nicht an den 156 ran kommt147 ist viel bequemer wie der 156 meiner Meinung nach.
was ist überhaupt mit dem 2,5er V6 .. sind die 30 Mehr-PS und 12 NM spürbar im Vergleich zum 2L JTS?
V6 gegen JTS sind welten....
-
Alles anzeigen
Welche Liteblox isn das?
Welche Erfahrungen hast du in Bezug auf Stromverbraucher im Stand (Radio, sonstige Verbraucher)?
lg
werner
Das ist die LB20XX. Bis jetzt alles gut, stand auch mal 10 Tage und war dann bei 89%.
Im Stand hab ich noch keine Versuche gemacht.
Kurz vor Unterspannung (12,4V) schält die Batterie selbst ab, kann dann per App wieder freigeschaltet werden und sollte dann für einen Motorstart reichen.
-
Neue Bremsscheiben hinten und neue Batterie?
Korrekt
Wieviel KG sparst du ein mit der Batterie?
Sind 15kg weniger, Halter hab ich selber gebaut, der ist recht schwer original.
Bin jetzt mit vollem Tank bei 1280kg.
-
-
Das Firment ist echt sehr schön, das Upgreade hört sich gut an.
Hast du eigentlich kürzere Koppelstangen verbaut? Bei der Tieferlegung muss das doch, oder?
Nein, Koppelstangen sind Serie, wieso sollte das ein Problem sein?
-
Zu dem Hankook, bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Finde ihn besser wie einen Pilot Super Sport, eher Cup2 Niveau. Verschleiß hält sich in Grenzen, auch mit 2° Sturz.
Querlenker an der VA Haben noch Blackseries PU-Buchsen mit Nachlaufkorrektur bekommen, macht sich deutlich bemerkbar. Auf der Bremse viel ruhiger und lenkt nicht mehr so extrem giftig ein.
Die Chromleisten sind jetzt schwarz seitenmatt foliert. Scheiben lass ich warsch. noch tönen.
-
Dann bin ich auch ein Pfuscher.

praaaaaap, fest.
-
Zwischenwelle erst einbauen wenn das Getriebe sitzt.
Du wolltest sicherlich die andere Seite nicht auch noch zerlegen.
-
Ist bei meinem genau das gleiche. Auf die Kante kommt nichts drauf.
-
Nen Maul-Ringschüssel nehmen und mit einem zweiten Maul-Ringschlüssel verlängern, dann hat man den doppelten Hebel. Dann gehts ganz gut.
-
Habs schon versucht mit leichten Schlägen und festeren Schlägen auf die Scheibe. Kein Mucks.
Irgend ein Tipp ?
L.G.
Rostlöser und die Gewalt steigern.
-
Alles anzeigen
Ich greife das Thema hier noch einmal auf, auch wenn MHD abgelaufen

Mal so gefragt: kann man denn überhaupt den Tankgeber bzw. die Anzeige oder irgendwas an dem Füllstandssystem verändern, reparieren, verbessern, damit die Anzeige des Spritinhaltes sich weder nach dem Wetter geschweige denn der Neigung des Fahrzeugs orientiert??????????
3 Varianten durfte ich schon erleben:
1) Die Spritanzeige zeigt irgendwas beim Start an, wenn das Fahrzeug länger (über Nacht) gestanden hat, dann kann sie nur 1/4 anzeigen aber auch mutige 3/4 ... erst im Zuge der Fahrt pendelt sich der Zeiger sehr gemählich an der nahen Realität der Spritmenge ein
2) Das Fahrzeug steht bergauf dann hat man ruckzuck laut Anzeige mehr Sprit im Tank
3) Das Fahrzeug steht bergab, dann nimmt die Anzeige ab
Wir reden hier von einem Fahrzeug aus 2004 ... nicht 1980 ... selbst ein Clio aus 1999 zeigt präziser den Taninhalt an ...
kann man was tun und wenn ja was?
(außer das als italienische Emotion zu verkaufen)Hatten/haben 4 so Kisten, bei allen das gleiche. Würde ich mich einfach mit abfinden.
-
Um deine Frau zu beruhigen kann man das Dach innen immernoch mit Scheibentönung folieren lassen. Da kann sie sich die passende Folie wählen, je nach dem wie vorsichtig sie ist.
-
Bei Auslass muss ich was abflexen? Die Auslassnocke ist bei mir original 2.0TS
Beim JTS hat die Auslasswelle den Antrieb für die Benzinhochdruckpumpe dran. Einfach kürzen und gut ist.
-
Neu fetten und gut ist es!

Ist auch bei den originalen notwendig......wenn sie nicht gleich knarzen....kommt es später!
Richtig, die Buchsen bekommt man beim oberen QL easy raus.
-
Ja, das Problem ist.... die Dinger sind sauteuer (~1000€) und der Einbau haut natürlich auch nochmal rein.
Der Verkäufer will aber natürlich nicht einen Preisabschlag im Gegenwert eines Einbaus akzeptieren.
In besagtem GTA ist noch das erste Getriebe verbaut und ich weiß ja nicht, wie lange ein GTA-Getriebe normalerweise hält....nicht, daß es mir demnächst um die Ohren fliegt.
Das Getriebe fliegt einem nur um die Ohren, weil sich das Differential verabschiedet.
-
Der wurde aber sicher mal lackiert, kenne keinen mit Antennenfuß in Wagenfarbe.
GTA Schriftzug musst du lange suchen, kann man nicht mehr bei Alfa kaufen.
Q2 nachrüsten kostet irgendwas um 1200€, dann kann man gleich die Kupplung mit machen.
Scheinwerfer ausbauen und abdichten, ist kein großes Problem.
Bremssättel brauchen frische Farbe, wie sieht der Motorraum aus?
Das Serien Fahrwerk würde ich auch direkt rauswerfen wenn du schöne Felgen kaufst.
Was kostet der Spaß?
-
Ich hatte damals mal den rechten Vorderblinker meines GTA in der Hand. Ich kann mich nicht erinnern, daß dieser aus Guß bestand.
Na ja, ist auch schon lange her

-
Sind wir mal ehrlich: 450 Flocken sind, Kleinserie hin oder her, Wucher.
Die Herstellungskosten werden im einstelligen Euro-Bereich liegen.
Der Blinker besteht aus drei Spritzgussteilen, der Kunstoff selbst kostet nichts.
Die drei Werkzeuge die man aber dafür braucht (pro Seite, also Ingesamt 6St.) kosten einen geschätzt min. 2000€x 6 sind 12.000€ plus noch Maschienenstunden etc. Gehen wir mal von 15.000€ aus, die man einfach ausgegeben hat um ein paar Blinker herzustellen.
Kleinserie würde ich jetzt mal auf 50 Satz schätzen, nachproduzieren geht immer wenn das Werkzeug vorhanden ist.
Das ganze soll sich aber bei den 50 schon armortisiert haben also landen wir bei 15000€/50Satz= 300€/Satz
Nen paar Euro gewinn will man haben wenn man sich mit komischen Leuten rumschlagen muss und die teuren Teile ewig am Lager liegen.
Ein E-Zeichen ist auch noch drauf, ob das kopiert ist vom original oder ob man das frisch abgenommen hat kann ich nicht sagen. So ne Prüfung verschlingt nochmal nen vierstelligen Betrag.
-
Meine Fress... entweder jammern "keine Teile mimimimi" oder "teuer, wucher"
Es war noch nie ein Golf es wird nie ein Golf, man muss zahlen was es kostet oder die Kiste verkaufen, anzünden etc.
-
die Liste wird auch beim 147er lang
Blinker vorn, Scheinwerfer Xenon, Kupplungsstellungssensor, MSG, GSG, Kotflügel, ...Blinker kann man wieder normal kaufen: https://shop.alfisti.net/Tunin…ontblinker-Set::9861.html
-
Alles anzeigen
Hab den Zahnriemen beim GTA mit einen Freund zusammen gewechselt.
Wir haben ziemlich genau 12 Std benötigt
mit Werkzeug wegräumen

Ich hoffe das ich bei mir, es alleine dann auch in der Zeit schaffe

Meine Erfahrung davon ist , das man unzählig verschiedene Schlüssel benötigt.
Um bestmöglich an die Schrauben zu kommen

Alleine wenn alles gut läuft und man es gut laufen lässt klappts in 6h.