Beiträge von blupp

    Das Radio hat an der Rückseite eine Sicherung. Blende sollte nur draufgeclipst sein, um das Radio rauszuziehen braucht man ein Entriegelungswerkzeug. Das ist bei jedem Zubehörradio beim kauf dabei.

    Habe die Querstreben von Hardrace schon auf meiner Liste :like:

    Die haben ja auch "Summer Sale" im Moment, mal schauen, ob ich die schon nächsten Monat bestelle :kopfkratz:

    Aber wenn, dann baue ich in dem zuge vorne direkt auf PU (hart) um, evtl. sogar mit einstellbaren Buchsen für die oberen Querlenker, sowie PU Gelb für die Lager der Zugstrebe hinten.

    Das kapser ich noch mit Aldo ab, ob die verstellbaren Buchsen was bringen oder nicht.

    Wäre ja eigentlich ganz schön, wenn man den Sturz korrigieren könnte.

    Also mehr Sturz? :P Was anderes kommt ja nicht in Frage.

    Die Koppelstangen haben normale Gelekköpfe wie jede Koppelstange. Querstreben findest du easy im Netz.

    Habe das mit den Koppelstangen zu ersten mal eingestellt. Hätte theoretisch nochmal die Radlasten sauber einstellen sollen etc. hab ich aber nicht gemacht.

    Bei Langeweile wird das dann auch nochmal gemacht. Ich meine das er nochmal etwas ruhiger geworden ist, kann aber auch nur Einbildung sein oder es ist die frische Achsvermessung.

    Hatte an der Hinterachse die Querstreben als Eigenbau, jetzt sind es ordentliche Streben von Hardrace. Hab die aber gleich schwarz lackiert. Das Dunkelblau hat mir nicht gefallen. Koppelstangen habe ich dann in dem Zug auch dort gekauft. Einen Unterschied von den Lenkern konnte ich nicht merken, da beides Uniball war. Die neuen Streben sind natürlich ein gutes Stück schwerer wie die Titan Teile.


    Foto 16.06.22, 16 07 02.jpgFoto 16.06.22, 10 36 56.jpgFoto 16.06.22, 10 35 34.jpgFoto 16.06.22, 11 56 33.jpgFoto 16.06.22, 12 17 39.jpgFoto 16.06.22, 16 06 37.jpgFoto 16.06.22, 16 07 02.jpg

    *lach*.... im Grunde ist es doch rel. einfach - es gibt Standartmaße/eigenschaften und bzgl. Herstellerangaben (so vorhanden) ist immer was faul - was 1958 funzte, gibbet auch heute noch? ;)
    Und ich habe doch längst sehr deutlich angedeutet (hab ich nicht? Fordert mich... dann wirds kleinteilig genau...) - alle die scheiss Buchsen folgen Standartmaßen/Systemen.. Menschen sind faul... der einzige Unterschied ist die stringente Bindung Shorehärte zur Metallbindung und Drehlager zu Torsionslager? Hat das eigentlich wer bis dato incl. Nulllage bis hier verstanden? ;)

    Tedgum bietet schlicht insofern vglw und relativ günstige Lager an... welche ihren Zweck erfüllen. Nicht für 200 Jahre, aber zumindest zunächst.

    ...gut, hab ich, natürlich DEN "King" insofern aus Bayern am Start... erklär doch, warum ich den brauche? (..kostet mich ne Mass oder mehr.. ;) )

    Denke nicht das du soviel Glück hast das alles passt. Die Bolzen von den QL auf denen die Buchsen sitzen gibt es in verschiedenen Maßen. Die Aluschellen von den Buchsen gibt es auch in verschiedenen Innenmaßen. Mit Pecht musst du die Stahlbuchsen mit dem Bund innen ausdrehen und die Aluschellen innen ausdrehen das alles irgendwie zusammen passt. Die Stahlschellen hatte ich auch schon in zu groß innen, da musste ich dann andere nehmen.

    Ich hoffe du hast ne Drehbank für die vorderen Querlenker.

    Würde einen F-Type kaufen. Kumpel hat den als V6 und ist sehr zufrieden damit, für das Geld hat man sehr viel Fahrspaß und extrem viel Sound!

    Der schreit einfach so schön mit dem Kompressor vorne und hinten raus. Mittlerwiele mit anderem Kompressorrad und Software, geht er auch nochmal n gutes stück besser.

    https://glasshop24.net/Echtglas-Heckwischerabdeckung-Glasstopfen-Alfa-Romeo-a79060767_u13508-.html

    Hab den dort gekauft.

    War beim Henni in Wernau, Auto muss aber min. zwei Tage dort bleiben. Er prüft dort recht penibel Kaltstart etc. Hab die Software aber nur auf dem roten. Der schwarze ist noch Serie. Vllt. kann Andre mir das mal klonen :P Von ihm bekommst du aber auch ne Software für den GTA meine ich,

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... ich habe geschrieben dass der 2.2 jts Injektoren hat...die werden erstmal im eingebauten Zustand geprüft..klingt komisch ist aber so. Ich habe nie etwas von Düsen geschrieben, die in Direkteinspritzer ebennso nicht hat

    Das ist mir bewusst... beim 2.0 JTS kann man da nichts prüfen. Das ist genau so ein Direkteinspritzer, wird beim 2.2 nicht anderst sein.

    Injektor/ Einspritzdüse, der Unterschied ist mir tatsächlich bekannt..

    Nein da muss man nichts abstimmen. Passt plug and play. Der Ansaugschlauch muss allerdings gewechselt werden, weil Durchmesser größer. Oder man behält den Original Schlauch und arbeitet hier mit einem CV Verbinder aus dem Sanitärbereich. Zuwachs an Leistung ist deutlich spürbar, die Einspritzdüsen bleiben wie sie sind und man muss nicht Unsummen ausgeben...Im Anhang als Beispiel beim 166 3,2, allerdings noch eine "alte" Variante. Ich habe den Adapter nochmal schmaller fräsen lassen, damit wieder Platz zum Kühlwasserbehälter geschaffen wurde und die Schraubverbindung CV Verbinder mehr versteckt...

    Ja gut, deutlich Spürbar.... Dann muss es Messbar sein, sei es auf nem Leistungsprüstand oder in der Zeit. Ohne Zahlen, Daten, Faken werde ich da keinen Euro ausgeben.

    275PS 310Nm gehen mit Originaler Ansaugung und haltbarer Software

    Da fehlt dann nur noch ne Porsche Drosselklappe (Bosch ....114) und der entsprechende Adapter ;-)

    Und was bringt das dann genau?

    Bis jetzt kenne ich nur Aussagen wie "Jaja, das merkt man" "Muss noch zum Abstimmen" "Einspritzdüsen passen nicht mehr brauche jetzt größere"