Beiträge von blupp

    https://glasshop24.net/Echtglas-Heckwischerabdeckung-Glasstopfen-Alfa-Romeo-a79060767_u13508-.html

    Hab den dort gekauft.

    War beim Henni in Wernau, Auto muss aber min. zwei Tage dort bleiben. Er prüft dort recht penibel Kaltstart etc. Hab die Software aber nur auf dem roten. Der schwarze ist noch Serie. Vllt. kann Andre mir das mal klonen :P Von ihm bekommst du aber auch ne Software für den GTA meine ich,

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... ich habe geschrieben dass der 2.2 jts Injektoren hat...die werden erstmal im eingebauten Zustand geprüft..klingt komisch ist aber so. Ich habe nie etwas von Düsen geschrieben, die in Direkteinspritzer ebennso nicht hat

    Das ist mir bewusst... beim 2.0 JTS kann man da nichts prüfen. Das ist genau so ein Direkteinspritzer, wird beim 2.2 nicht anderst sein.

    Injektor/ Einspritzdüse, der Unterschied ist mir tatsächlich bekannt..

    Nein da muss man nichts abstimmen. Passt plug and play. Der Ansaugschlauch muss allerdings gewechselt werden, weil Durchmesser größer. Oder man behält den Original Schlauch und arbeitet hier mit einem CV Verbinder aus dem Sanitärbereich. Zuwachs an Leistung ist deutlich spürbar, die Einspritzdüsen bleiben wie sie sind und man muss nicht Unsummen ausgeben...Im Anhang als Beispiel beim 166 3,2, allerdings noch eine "alte" Variante. Ich habe den Adapter nochmal schmaller fräsen lassen, damit wieder Platz zum Kühlwasserbehälter geschaffen wurde und die Schraubverbindung CV Verbinder mehr versteckt...

    Ja gut, deutlich Spürbar.... Dann muss es Messbar sein, sei es auf nem Leistungsprüstand oder in der Zeit. Ohne Zahlen, Daten, Faken werde ich da keinen Euro ausgeben.

    275PS 310Nm gehen mit Originaler Ansaugung und haltbarer Software

    Da fehlt dann nur noch ne Porsche Drosselklappe (Bosch ....114) und der entsprechende Adapter ;-)

    Und was bringt das dann genau?

    Bis jetzt kenne ich nur Aussagen wie "Jaja, das merkt man" "Muss noch zum Abstimmen" "Einspritzdüsen passen nicht mehr brauche jetzt größere"

    Gab endlich eine neue Heckstoßstange, die alte habe ich nach drei Lackierversuchen über die Jahre ans Lager gelegt.

    Das Positive an der Sache, die PDC ist endlich weg. Die Beschädigung an der Seitenwand und am Spoiler wurden auch mitlackiert.

    Durch das entfernen der Scheibentönung hatte sich die Beschichtung der Heckscheibenheizung teilweise gelöst, da gabs dann ne neue Heckscheibe, der Wischer kommt nicht mehr ans Auto.

    Für mich ist er so echt stimmig, OEM+ look quasi.

    Vorher kurz gewaschen und ein paar Handy Bilder gemacht.


    Foto 16.05.22, 20 26 23.jpgFoto 16.05.22, 20 26 37.jpgFoto 16.05.22, 20 26 51.jpgFoto 16.05.22, 20 25 22.jpgFoto 16.05.22, 20 24 01.jpg

    Würde als erstes auf Falschluft prüfen wenn es wechselnd ist. Meistens der Schlauch vor der Drosselklappe, ausbauen und auch von unten anschauen und in die Falten schauen.

    Die Kiste läuft wieder seit dem Wochenende. Hatte im Oktober eine Leckage an einem der Anschlüsse von der Servolenkung.

    Einmal alle Dichtungen neu und den Schlauch habe ich verpressen lassen bei einer Hydraulikbude.

    Foto 06.05.22, 20 02 49.jpg

    Die Hauptkats sehen auch noch glücklich aus.

    Foto 07.05.22, 13 33 16.jpg

    Um ordentlich an die Lenkung zu kommen ist aber das Getriebe im weg, in dem Zuge gab es jetzt nach 55tkm eine neue Kupplung und ein anderes Differential. Hatte kurz nach dem kauf schon ein Q2 einbauen lassen, bis letzte Woche war ich auch noch glücklich damit.

    Foto 06.05.22, 18 04 00.jpg

    Verbaut ist jetzt eine Drexler Lamellensperre, bin bis jetzt nur 170km gefahren.. nach ein paar engeren Kurven ist man wieder frisch verliebt in das Auto.

    Würde den unterschied vom Q2 zu der Lamellensperre nochmal größer einschätzen wie Serie zum Q2. Fährt sich wie ein anderes Auto.


    Hier noch ein paar Bilder von der normalen Teile schlacht.

    Foto 06.05.22, 20 03 27.jpg

    Foto 07.05.22, 18 56 08.jpg

    Foto 07.05.22, 18 56 18.jpg

    Foto 07.05.22, 18 56 13.jpg

    Wenn man zu Sachs Performance auf die Seite geht und den GTA eingibt wird die Valeo als Basis Kupplung abgebildet.

    166 3.2 hat ein ZMS oder hab ich das falsch im Kopf?

    Hab im 147 GTA ne Valeo mit 35tkm macht ihren Dienst gut, wird auch öfters missbraucht.

    mach mal Stahlflexleitungen rein, fertig, probier das damit aus, da wirst Du über den Unterschied schon spüren, hab originale Scheiben im 916 und Klötze aus dem Zubehör, das hat bei meinem voll gereicht, bei extrem am Gasen Brems ich mehr mit dem Getriebe, vielleicht fährt man mit dem Stelvio anders, ist ja wesentlich schwerer, aber nur Stahlflexleitungen machen schon sehr viel aus :AlfaFahne:

    Mit dem Brake by Wire merkst du das nicht. Du Trittst mit dem Fuß auf einen El. Sensor, nicht auf einen Hydraulikzylinder.

    Selbst wenn der Sprit gratis wäre, würde ich meinen Autos niemals sowas antun....Und vollkommen egal wie ich fahre, aber die hinteren Bremsbeläge halten bei allen Autos ca 4x so lange wie die vorderen...auch ohne EBC. Meine Anforderungen an eine Bremse sind die, mein Auto ordentlich zu Verzögern. Und das erledigen die EBC besser als alles was ich bislang gefahren habe. Dass die Felgen sauberer bleiben ist ein erfreulicher und sinnvoller Nebeneffeckt. Für den Einsatz als möchtergern Schumi wäre mir mein komplett abgeranzter und fertigernCalibra noch zu schade

    Sehr schön, dann können wir die Diskussion lassen, da es nichts bringt :)

    Nur zur Info, findet man noch viele andere Erfahrungsberichte mit den gleichen Problem.


    https://www.r32oc.com/threads/dangerous-delamination-of-ebc-brake-pads.194441/