Ja meine Frage wäre jetzt noch gewesen, ob sich der Füllstand vom Bremsflüssigkeitsbehälter verändert hat?
Beiträge von Wurstsommelier
-
-
Hallo in die Runde
Da ich ich mich sehr für die Geschichte von alten Autohäusern interessiere wollte ich mal fragen, ob jemand von euch aus der Community noch das Autohaus Münch in Fürth kennt.
In den 90er Jahren hat mein Vater dort in der Werkstatt gearbeitet und nebenbei auch an den DTM/ITC Autos von Schübel (Alfa 155 Christian Danner und co.) gearbeitet.
Wenn ihr das Autohaus noch kennt oder gekannt habt, freue ich mich über eure Storys, denn im Internet habe ich nicht viel über das Autohaus gefunden. Seit 2004 gibt es das auch gar nicht mehr und vor ein paar Jahren hat man auch einige der alten Gebäude wohl abgerissen.
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier

-
Biete hier ein gebrauchtes Selespeed Getriebe aus einem Alfa 147 2.0L an. Dieses wird ausdrücklich als defekt verkauft, da ich es nicht testen konnte, da es aus einem Fahrzeug mit einem Motorschaden stammt (Pleul gerissen). Eigentlich wollte ich das Getriebe selbst revidieren, habe aber leider keine Zeit dafür. Daher gebe ich es als defekt für Bastler oder Ersatzteile ab. Der äußere Zustand kann den Bildern entnommen werden.
Gegen einen kleinen Aufpreis, kann ich das Getriebe in der Bodenseeregion auf Anfrage liefern.
Ein Versand ist aufgrund der Größe nicht möglich.
Wie üblich, weil von privat ohne Garantie, Rücknahme und Haftung.
200€ wären als Verhandlunsbasis angedacht.
-
Allerdings würde ich behaupten, dass diese nicht sonderlich stramm in der Öffnung klemmt.
Das kann ich so definitiv bestätigen, denn in meinem noch aktuell eingebauten Getriebe habe ich es auch irgentwo verloren. Beim Einbau war es jedenfalls noch dran, jetzt nicht mehr....

-
Also da ich mit meinen 23 Jahren zu der "jüngeren Generation" gehöre, möchte ich mich hier auch mal äußern:
Alfa Romeo schafft sich selbst ab!!! Der Junior hat nichts mehr mit einem Alfa (für meinen Geschmack) zu tun und der neue Stelvio ist fast genauso schlimm!!!
Ausserdem finde ich den äußerst fragwürdigen SUV Trend sehr fragwürdig und frage mich einfach nur noch warum??? Sind "normale" Autos nicht mehr genug???
Ich stimme holger333 vollkommen zu, dass das neue Batterie Geschraddel wesentlich umweltschädlicher ist, als ein altes Auto am Leben zu erhalten.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich offensichtlich ne Macke habe, da ich alte Autos generell immer einem neuen Auto bevorzugen würde und immer noch von einem Lancia Y10 träume (leider so gut wie nicht mehr zu bekommen in der Schweiz, besonders mit einem schmalen Schüler Budget).
Der einzige Alfa den ich mir gerne neu gekauft hätte, wäre eine Giulia gewesen, aber mit meinem schmalen Schüler/Studentengehalt wohl eher unrealistisch und der Traum hat sich daher nun in Luft aufgelöst.
Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt und ich hoffe das Alfa noch die Kurve kriegt und wieder schöne und spotliche Limousinen sowie Coupes auf den Markt bringt und vorallem mit Hubraum und ohne das ganze Batterie Geschraddel.
-
FRAGE: Könnte einer von Euch mal ..... Das wäre sehr nett

Das ist die Abdeckung von meinem überholten Getriebe aus einem 147 TS, sollte also eigentlich passen.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
-
Hallo und willkommen Michael

Viel Spaß hier im Forum

-
Biete hier die oben genannten Alufelgen an. Die Felgen Dimensionen betragen 8Jx18H2. Der Äußere Rand wurde abgedreht. Der restliche Lack ist in einem schlechten Zustand (blättert teilweise ab). Anhand der KBA Nummer habe ich die angehängte ABE gefunden. Diese Felgen sollten auch für ältere VW, Audi, Seat, Skoda Modelle passen.
Zustand siehe Bilder.
Eine Lieferung im Bodenseeraum ist gegen einen kleinen Aufpreis möglich.
Wie üblich, weil von privat ohne Garantie, Rücknahme und Haftung.
150€ VB
-
Ich hatte mal das Problem bei einem Golf, da hat sich nach 4000km der Riemenspanner verabschiedet (gebrochen).
Ich habe vor knapp einem Monat bei meinem 1.6 TS den Keilriemen von Kamoka (3800km alt) durch einen von SKF ersetzt. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann war dieser lediglich 4mm kürzer, aber das Quietschen ist soweit ich es beurteilen kann weg.
-
Das müsste doch die selbe Klappe wie für das Rücklicht sein oder?
-
Da kommt kein Zoll laut dem Shop drauf, aber ich gluabe selber Bauen ist am ende günstiger

-
-
Ich mach es schon immer so, ist meiner Meinung nach besser als am Schweller, sowieso.
Ich auch

-
Vielen lieben Dank Berto!!!

-
Super. Dankeschön.

-
Danke Berto!
Weisst du noch welche Dimension der O-Ring haben muss?Ist der Ausbau schwierig bzw. viele kleine Teile oder eher so eine 10 Minuten Sache?
Danke dir!


-
Hallo an alle Alfistis da draußen
Habe beim letzten Kompressionstest festgestellt, dass das Regelventil für den Phasensteller ein wenig ölfeucht ist.
Jetzt wäre meine Frage, hat das Ventil schon einmal jemand ausgebaut, und weiss welche Dichtung da reingehört? Ich habe nämlich nichts im ePer dazu gefunden.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier

-
Zum entlüften wird (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) die Klammer an dem Schlauch gelöst und der Schlauch ein wenig nach aussen abgezogen. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, spürt man sogar eine Rastung. Dann kann entlüftet werden. Das mit dem Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter hab ich genau so gemacht. Nach dem Entlüften den Schlauch wieder ganz auf den Kupplungsnehmer draufschieben und mit der Klammer sichern. Hat bei mir so funktioniert.
Habe im Forum noch eine Anleitung gefunden:
Müsste soweit das gleiche System sein.
Ist bei dir womöglich der Schlauch nicht auf den Kupplungsnehmerzylinder richtig drauf?
-
Eine Möglichkeit wäre da noch einen gescheiten Schalter besorgen der etwas größer ist und dann in das alte Loch anpassen




Das wäre auch das was ich machen würde. Deswegen ja meine Frage ob das so geht, da der Schalter ja in prinzip ja nur An und Aus macht????? Oder hat der Schalter noch zusätzliche Funktionen?
-
Bei dem was ich so gelesen habe: Kann man nicht einfach einen anderen Schalter einbauen?
-
Hallo jayjohn
Zuerst kann man sich hier in der Vorstellungsrunde Vorstellen.
Zu deinem Problem: Habt ihr nach dem Entlüften den Schlauch auf den Kupplungsnehmer mit der Klammer gesichert? Ansonsten löst sich der Schlauch und das Pedal bleibt unten hängen.
Ansonsten wäre meine Frage: Wie habt ihr entlüftet?
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier
-
Im Rückspiegel betrachtet, wünschte ich mir das damals der VW Konzern Alfa gekauft hätte.
Glaube aber dass dann die Emotionen die ein Alfa ausmachen womöglich verloren gegangen wären...
-
....
Edit : wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab das TS überlesen

Eigentlich ist das ja auch egal welcher motor, kann es aber leider nicht mehr ändern.
Am liebsten tanke ich auch 100+ oktan aber der Geldbeutel sagt dann meistens halt doch lieber 98. Habe gegenüber dem 95 Oktan aber ein etwas besseres Zünkerzenbild was ich gestern beim Kompressionstest festgestellt habe. Finde aber auch das er besser läuft.
E10 kommt für mich nicht in Frage aber das gibt es bei uns in der Schweiz sowieso nicht, zumal der Sprit in der Schweiz teilweise günstiger als in Deutschland (jedenfalls in der Grenznähe).
-
Alles klar. Dann werde ich das mal ausprobieren wenn ich Zeit habe. Auf jeden Fall vielen Dank für eure Rückmeldung.
-
Der Ring, (aus dem der Überholungssatz besteht), kostet ja knapp über 40€! Dafür das die Reperatur nur von kurzer Dauer ist find ich das ganz schön happig, mal abgesehen von der Zeit um den Eumel da einzubauen....