Alles anzeigenGlückwunsch!
Die Mängel kommen von ganz alleine.
Danke =)
...sags lieber nicht zu laut. Mir wäre direkt nach dem Abnahmetermin beinahe n junges Mädl draufgefahren o.o
Alles anzeigenGlückwunsch!
Die Mängel kommen von ganz alleine.
Danke =)
...sags lieber nicht zu laut. Mir wäre direkt nach dem Abnahmetermin beinahe n junges Mädl draufgefahren o.o
2 Jahre und ohne Mängel. q.e.d. ![]()
Servus ausm Rosenheimer Eck'. ![]()
Am 5.10 wär Stammtisch... =)
Viele Grüße
Georg
der werd se gfrein ??
finito!
Morgen werds no "gschneizd' und kamped", damit "sie" am Donnerstag beim
no fein ausschaugd.
Viele Grüße
Georg ![]()
Servus Georg, klar hast schon Recht, allerdings bin ich im Unterschied zu dir Hobbyschrauber, und da spielt Gutmann nicht in meiner Liga
Aber laß uns da beim nächsten Stammtisch in Mkt. Schwaben drüber diskutieren, freu mich schon auf deinen GTA
ist ein gutes Thema bei nem kühlen Weißbier ![]()
Steht der Termin für den Stammtisch schon fest?
Diesen Donnerstag ist HU-Termin für die Vollabnahme. Aber für den aktuellen ESD wirds wohl Rüffel geben. Der Luigi war am Wochenende nal da und hat dürfte schon ein bisschen gucken ![]()
Dann will Ich auch mal.
Grüßt´s euch.
Ich bin ein etwas seltsamer "Fotograf". Auf meiner Nikon d7200 (APS-C) stecken hauptsächlich Vintage-Festbrennweiten aus den 1960ern
bis 1990ern. Hab mir dafür tatsächlich noch eine andere Mattscheibe eingebaut um besser fokussieren zu können.
Mein absoluter Liebling ist ein 50mm Nippon Kogaku mit F1.4 aus den frühen 60ern
Hauptsächlich mach Ich damit allerdings Porträts und hin und wieder statt mit Menschen, auch mal mit Autos. ![]()
btw.: Die passenden Farbfilm-Fotokameras gäbs dazu auch noch, wenn´s mal wieder wirklich oldschool sein soll.
Viele Grüße
Georg
...
Kann dir so leider nicht ganz zustimmen, habe Würth und Delphi auch bei mir im Einsatz, komme aber mit MES und AlfaOBD an meinen Bellas besser zurecht als mit dem Würth und Delphi Zeugs. ...
Grüß dich Ar-oppa.
Also der Übersicht nach ist WOW wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Das sieht man v.A. bei Fahrzeugen der VAG und bei BMW und Mercedes sehr stark. Auch bei Delphi geb Ich dir bzgl. der GUI überwiegend Recht. Aaaaaber: ESI ist da keinen Strich besser. Der Systemumfang ist da mMn. zu verschachtelt implementiert. Gutmann ist in der Hinsicht meine erste Wahl. Wird wohl auch bei meiner nächsten Lizenzverlängerung die erste Wahl für den Umstieg.
Viele Grüße
Georg
Nen normaler Sommerreifen steht schön gerade, wie es sich gehört. UHP oder Semi sind auf ner 8J meistens noch schön gerade.
Das sieht eigentlich genau so aus, wie ich mir das vorstellen würde. Ich mess das mal morgen mit den Spurplatten aus. Wenn das Rad frei ist, dann kommen wieder 225er drauf.
Danke blupp und sele ![]()
Nö. Stretch brauchts eigentlich nicht wirklich. Die jetzigen 215/45er passen optisch gut.
Ich verschränke morgen mal den GTA und mess mal aus, was ein 225er wirklich ausmacht.
Vielleicht machts ja mit der Serienbereifung wirklich mehr Sinn.
Wieso was anderes als 225 bei 7,5j? Gibt keinen Grund der für nen schmäleren Reifen spricht.
Fahre auf dem Spider 225 auf 7J, geht auch einwandfrei.
Der momentan montierte Zweitradsatz hat 215/45er drauf und mit dem jetzigen Setup vom Gewinde steht der GTA super da. Ist nicht zu tief, trotz Spurplatten ist die Freigängigkeit immer gewährleistet und der Fahrkomfort ist in Ordnung. Außerdem hats ein paar Einstellfahrten gedauert, bis die Einstellwerte mir besser zugesagt haben als die Serie.
Die 225er wirken auf den Bildern, die im Netz rumgeistern, immer etwas wuchtig. Dafür gäbs einen Performance-Gewinn. Allerdings steht der Zwerg dann wahrscheinlich wieder ein paar Stunden mit mir auf dem Vermessungsstand, bis mir die Einstellwerte wieder gefallen.
Und preislich ists ja so gut wie wurst.
Die GTA Felgen sind 7,5x17 und nicht 7x17
Soweit ich weiß, sind die 215er nur als Winterreifen für den GTA zugelassen, kann mich aber auch täuschen.
Da hast du vollkommen recht. Habs schon verbessert. Irgendwie ist das halbe Zoll beim Tippen abhanden gekommen. ![]()
Also lt. KBA Auszug wären die 215/45er auch als Sommerreifen zulässig. Fährt sich nur etwas überfordert. Bisschen mehr Gummi würde der Fahrdynamik aber wirklich nicht schaden.
Hallo zusammen.
Hat jemand von euch folgende Größen schonmal rundum auf seinem 147 GTA gefahren?
215/45R17 auf 7,5x17 ET35 bzw. 215/40R17 auf 7,5x17 ET35
Falls ja, wie verhielt sich der GTA (v.A. auf der VA) beim Einfahren in engere Kurven mit höheren Geschwindigkeiten?
Ein 205er kommt aus Traktionsgründen überhaupt nicht in Frage und ein 225/45er baut auf einer Speedline 7x17 ET35
leider etwas zu dick auf (Differenz dyn. Abrollumfang).
Freu mich auf eure Antworten.
Vielen Dank und viele Grüße
Georg
...soo schön ![]()
Grüß dich Luigi.
Was steht denn bzgl. der Diagnose im Befund deiner Werkstatt? Oder wurde "nur mal drübergschaut"?
- Was sagen denn das Lüftspiel oder der Scheiben-/Nabenschlag?
- Wie sieht das Tragbild der Beläge und Scheiben aus?
- Ist die Freigängigkeit aller Kolben gewährleistet?
- Wurde das Vertikalspiel der Beläge und deren Freigängigkeit geprüft/gemessen?
- Hat man zumindest eine Druckprüfung bei ausgefederten Rädern gemacht?
Falls Ich dir helfen kann, dann meld dich einfach. Von Muc nach Bad Aibling ists ja kein allzu weiter Weg.
Viele Grüße
Georg
der 05.10. sieht bei mir auch bisher gut aus
markt schwaben / il lago wär mein Favorit.
Bzgl. Datum muss ich mir erst meinen Terminkalender vorknöpfen ![]()
Für den GTA gibt's aktuell Castrol SC 10W60.
Für die nächste Füllung wird mal Shell 10W60 versucht.
Viele Grüße
Georg
...seit heute hat die Front wieder eine orig. Haube und der Motorraum kann sich bis auf ein paar (noch) fehlende Clips und das schäbige 90° Schläuchlein auch schon wieder sehen lassen.
Motor und Getriebe sind dicht und laufen anständig und das Fahrwerk wird wohl nochmal mit anderen Werten eingestellt.
Nächste Etappe:
Neue Fußmatten und ein paar Details in Folie =)
BIETE:
Motorhaube Alfa Romeo 147 GTA mit bösem Blick und gecleantem Emblem. Dämmmatte, Windlauf und Wischerarme sind dabei.
Lackcode: Nero 601
Artikelstandort: 83043 Bad Aibling
Preis: VHB 50€
Da ein Versand von Blechteilen selten gut geht, ist nur eine Abholung möglich.
Anfragen bitte per PN.
Viele Grüße
Georg
Grüß dich Rupert.
Hast du dir sämtliche Ansaugschläuche und Unterdruckleitungen mal angesehen?
Ist die MIL an oder aus?
Übermäßiger Kraftstoffverbrauch vorhanden?
Viele Grüße aus Bad Aibling
Georg
Er fährt sich so toll ![]()
![]()
![]()
![]()
Das
hat sich gelohnt.
...Jetzt gehts an die Pflege und ein bisschen an die Optik. Und nächste Woche wsl. schon ![]()
Besteht für sowas wirklich eine Nachfrage? Für den reinen 90 Grad Bogen samt Anschluß der KGE könnte ich mir das gut vorstellen. Das Ausgleichselement versprödet ja mit der Zeit und reisst dann ein. Aber das Rohrstück geht wsl. nicht kaputt?
Sorry, 150 Steine.
Ich hab den Silikonbogen von Autolusso bestellt. Nur der Optik wegen finde Ich nämlich 1
150 Steine für ein etwa 50cm langes Carbonröhrchen schon sehr ambitioniert. Ist ja keine Spurstange oder gar ein Tragarm. Das bekommt mein Formenbauer genauso hin und dann bleibt das Geld hier im Lande bei nem kleinen Betrieb.