Beiträge von pumadog

    Das erste SUV auf der STLA-Large ist bei den Händlern, technisch wird der Stelvio nicht weit weg sein, zumal er - vorerst noch - auch als BEV startet...

    Doch, er wird eine ganze Ecke davon weg sein. Alfa verwendet eine andere Variante der Large-Plattform. Andere Lenkung und Fahrwerk sowieso. Mit dem Stelvio debutieren bei Stellantis 800-Volt-Antrieb und die komplett neuen Elektronik-Plattformen STLA Brain und SmartCockpit. Hoffentlich nicht mit doofen Kinderkrankheiten. =O


    https://www.stellantis.com/en/technology/intelligent-vehicles

    https://www.stellantis.com/en/news/press-releases/2024/january/stellantis-unveils-bev-native-stla-large-platform-with-800-km-500-mile-range-and-the-ultimate-flexibility-to-cover-a-wide-spectrum-of-vehicles

    Falls du Erfahrungen bei den anderen Händlern machst, lass es mich auch gerne wissen - ich vergleiche gerade Abarth und Giulia Preise (ATB, Würzburg, Bayreuth, Regensburg)

    Du schwankst zwischen Giulia und Abarth? Dem 600? Interessant, sind ja doch sehr unterschiedliche Konzepte.

    Im amerikanischen Teil von Stellantis scheint ja gerade die Hütte zu brennen... Der Bruder der neuen Giulia auf der STLA-LARGE Plattform Dodge Charger wird verrissen und die Amis wollen darin am liebsten einen V8 sehen... Und die angedrohten US-Zölle lassen die Gerüchteküche brodeln: Chrysler Dodge Jeep und RAM könnte sich von Stellantis abkoppeln:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In Nordamerika gibt es tatsächlich Probleme, vor allem weil sie viel zu lange die Preise hochgehalten haben, als es in der restlichen Branche nach Corona und Chipkrise wieder Preissenkungen gab. Plus Produktflaute bei Dodge und vor allem Chrysler.


    Auch bei den alten Charger und Challenger wurden hauptsächlich V6 und nicht V8 gekauft, die kommen beim neuen im Sommer. Seit Herbst ist Antonia Filosa als Regionalchef da und krempelt den Laden um, geht wieder auf Kunden, Handel und Partner zu. Eine Abspaltung von Chrysler, Dodge, Jeep, RAM ist absolut illusorisch.


    Ich würde mich nicht durch reißerische Youtube-Heinis informieren. Hier gibt es eine Übersicht über die aktuelle Situation und Strategie:
    https://moparinsiders.com/stel…a-bold-strategy-for-2025/

    Ja, der französische Reporter von L'Argus schrieb Crossover im Sinne von Mix zwischen Limousine und Fastback und die halbe Welt hat es unreflektiert als SUV-Crossover verstanden. Kriegste jetzt nicht mehr aus der Welt bis das Auto gezeigt wird.

    Dieser Hinweis ist ja schon mal vor geraumer Zeit erfolgt - nur bis dato hat sich scheinbar noch nichts getan. Und dann wird man dafür sicherlich einiges an Geld hinlegen müssen, wo das Alfa Romeo Junior Scudetto Progresso Mopar Originalersatzteil doch schon fast an die 350€ (ohne Montage) kostet.


    Und auch das ändert an der Serienlösung prinzipiell mal nichts. Und ich bleibe dabei, einfach traurig was die Italiener aus dem prinzipiell stilvollen, hochwertigen Scudetto gemacht haben. Und ja, auch in der Vergangenheit gab es mal nicht so schöne Scudetto - aber so etwas, nein danke!

    Denke, das dauert ein wenig. Andere Federn etc. gibt es auch noch nicht, oder?


    Was stört dich denn am Scudetto generell, was auch ein Austauschteil nicht beheben könnte? Die Form oder das Emblem auf der Haube?

    Es würde mich wundern, wenn nicht über kurz oder lang irgendein Zubehör-Hersteller weitere Scudetto-Varianten zum Nachrüsten anbieten würde. Ich könnte mir eins mit Alu-Querstreben gut vorstellen.


    Für Stelvio und Giulia ist war laut Mesonero geplant, das Scudetto geschlossen auszuführen und dort die Sensoren unterzubringen. Finde ich eigentlich eine gute Idee, denn es wäre ja ein „Schild“ im wahrsten Sinne. Aber jetzt, wo auch Verbrenner/Hybride nachgeschoben werden, müssen sie vielleicht wieder umdisponieren.

    Schöne Bilderserie, die aufzeigt, wie schlecht das Scudetto des Junior ist. Noch deutlicher wird es, wenn man sich das real anschaut. Aber es soll auch Leute geben, die "billigste Plastikanmutung" mögen (Scudetto Progresso).

    Ich finde eher, dass sie aufzeigt, wie das Scudetto in den 80ern notdürftig in die rechteckige Frontmaske gequetscht wurde. Schön in Szene gesetzt wurde es doch erst wieder mit dem 156. Eine Front wie beim Original 166 würde heutzutage auch ziemliche Jammerei auslösen. Oben auf der Haube von 145, 166 usw. wird es als reines Zierlelement benutzt, was kaum noch mit der ursprünglichen Kühlerfunktion zu tun hat.

    Puhh, haben die Designer bei Alfa Lack gesoffen? :fail:

    Hast du die neuen Autos schon gesehen? Das von Holger verlinkte Ungetüm ist reine Journalisten-Phantasie.


    Und nochmal: Im Originalartikel hat der Alfa-Chef das Wort Crossover gar nicht in den Mund genommen. Laut italienischen Insidern ist die Giulia ein Crossover* zwischen Limousine und Fastback.


    * Wörterbuch:

    Substantiv, Neutrum [das]

    Vermischung unterschiedlicher Stile

    In Amerika ist der 2.0 EVO Hybrid/Benziner in Vorbereitung.


    Zur Giulia sagte Santo Ficili eigentlich nur dieses, das „Crossover“ wurde vom Redakteur eingefügt:


    Nach dem Eingeständnis von Santo Ficili wird die Mailänderin „ein neues Design und einen neuen Karosserietyp annehmen. Seine Plattform wird die gleiche sein wie die des Stelvio. Sie können sich also vorstellen, welche Art von Fahrzeug wir anbieten werden."


    Der Original-Artikel, auf den sich alle beziehen: https://www.largus.fr/actualit…t-crossover-30038446.html

    Danke für den Bericht! Ob der Kofferraumboden poltert lässt sich ja leicht durch Entnahme feststellen. Oder das Werkzeug mal auf die Rückbank legen. Vielleicht ist es auch die obere Abdeckung?


    Wie ist denn der Sound aus der Sechs-Boxen-Anlage? Dazu habe ich noch nirgendwo etwas gelesen. Vielleicht kannst du mit einem anderen Auto vergleichen.

    Ich verstehe es einfach so, dass sie sich an dieser Art von Luxus orientieren: Hoher Komfort, feines Material etc. , aber im Gegensatz zu Alfa nicht in Richtung Sportlichkeit. Irgendwelche Ziele muss man sich ja stecken. ;-) Hab da aber auch keine Leidenschaft für, hätte wahrscheinlich DS und auch Lancia schon eingestampft oder vereint wie Opel/Vauxhall.


    Ich selbst hab momentan kein Stellantis-Produkt. Beim letzten Kauf gab es einfach keinen Alfa, der gepasst hätte. Meine Mutter fährt seit 2011 ihre Giulietta MA, meine Nichte hat seit Dienstag einen aktuellen Corsa GS.

    Selbstbewusst sind sie ja bei Stellantis


    https://de.motor1.com/news/747…bentley-konkurrenz-ziele/


    :D

    Na ja, im Original-Interview hört sich das abseits der Headline weitaus differenzierter an. Sie orientieren sich an den Eigenschaften der Luxus-Marken, sehen sich aber realistisch nicht in der Position.

    Zitat

    Métroz cautioned that this "takes time", and despite it being a long-term goal for DS, the brand may never get there.

    https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/ds-sets-bold-plan-rival-bentley-and-rolls-royce

    ALFA schafft es dass der Q4 mit einem E-Motor mehr langsamer ist als der "normale" mit 136PS, mehr verbraucht und den Kofferraum auf 330Liter sinkt.
    Das ist ja weniger Platz als in meiner Giulietta. Ich wollte den Q4 Probe fahren und ggf. als Giulietta Ersatz. Aber da kommt nun nur noch der mit 2Rad Antrieb in Frage. Da werde ich das mal Probe fahren und schauen ob mich das umhaut. Bin da aber "skeptisch". Hab extra für die Probefahrt auf den Q4 gewartet und auf bessere Leistung gesetzt. So empfinde ich das als am Kunden vorbei entwickelt. Der Hobel kostet mind. 4000€ mehr, fährt langsamer, verbraucht mehr Sprit und bekommt weniger hinten rein.

    Technische Daten sind das Eine, Fahrerlebnis das Andere. Der Q4 wird z. B. bessere Traktion beim Anfahren bei Nässe haben, der Extra-Boost wird sich auch gut anfühlen, darf wegen mangelnder Dauerverfügbarkeit vielleicht nicht in die Zahlen einfließen. Die Allrad-Vorteile im Winter usw. sind eh gesetzt. Im Kofferraum wird halt Platz unter dem variablen Boden wegfallen. Nachteilig ist das Mehrgewicht. Wenn dich der Q4 prinzipiell interessiert, würde ich ihm schon eine Chance geben.

    A-Säule/Frontscheibe sind aber auch der einheitlichste Teil der CMP-Autos. Der 2008 ist rund 15 cm länger, hat z.B. einen ganz andere Winkel der Heckscheibe. Auch das Cockpit hat eine komplett andere Struktur. Einen Punkt am Sharing der drei Polen finde ich allerdings schlimm: Die gemeinsamen, billigen Türverkleidungen.


    Hab mal die neue Preisliste studiert. Q4 ist eine eigene Ausstattungslinie, Premium- und Technikpaket sind inklusive. Das schmälert den Aufpreis zum Ibrida Speciale auf rund 4000 €. Die offiziellen Fahrleistungen profitieren nicht vom Q4, er ist etwas langsamer auf 100, Topspeed unverändert 200. Vielleicht darf der kurzzeitige E-Boost nicht als Standard angegeben werden. Der Allrad mit Multilink bringt auch ein deutliches Mehrgewicht (195 kg) und Platzverlust (75 Liter) im Kofferraum mit sich.