Beiträge von pumadog

    Welches Update meinst? Das, bei dem sie die traditionelle Schaltkulisse durch einen Drehknopf ersetzt haben als einzig offensichtliche Änderung?

    Ich glaube, dass wird nicht den gewünschten Erfolg bringen.

    Der Tonale krankt am richtigen Mototen und dem fehlenden Allradantrieb nach meinem Empfinden.

    Wie schon einmal geschrieben, das Einstiegsmodell auf dem US Markt mit dem 2 Liter Turbo und richtigem Alltad würde sich hier auch verkaufen. Dem Diesel könnte man optional auch mit Allrad anbieten.

    Nee, das kam ja schon im Herbst. Ich meine das hier aus dem Ausblick für 2025:

    Zitat

    Zudem plant Alfa Romeo eine exklusive Sonderserie im Frühjahr, ein technologisches Update für den Tonale zur Jahresmitte und – als krönenden Abschluss – die Premiere der neuen Generation des Stelvio.

    https://www.media.stellantis.com/de-de/alfa-romeo/press/zwoelf-auszeichnungen-und-ein-erfolgreicher-modellstart-alfa-romeo-blickt-auf-stabiles-jahr-2024-zurueck


    Da hoffe ich auf ein deutliches Upgrade der Antriebe. Vielleicht lässt sich auch das Fahrverhalten noch optimieren, das ist laut diverser Journalisten beim Junior deutlich alfatypischer. Dass es hier wenig attraktive Verbrenner-Varianten gibt, dürfte ja den Abgas-Standards geschuldet sein. Optisch wüsste ich spontan nicht, was man via Facelift groß verbessern kann. Der Tonale hängt als einziger auf der alten Small-Wide-Plattform fest. Demnächst startet auch der neue Compass auf STLA Medium:


    https://www.media.stellantis.com/de-de/jeep/press/jeep-bestaetigt-die-vorstellung-der-naechsten-generation-des-compass-in-europa-produktion-in-melfi-italien

    Bzgl. Clubalfa stimme ich Dir zu. Ansonsten lässt sich das Problem doch ganz klar benennen - es ist der Alfa Romeo Tonale! Dieser hat nie hohe Verkaufszahlen erreicht und ist jetzt nicht mehr in den TOP 50 in Italien zu finden. Heißt auch im Februar 2025 ist er dort nicht zu finden. Das ist verdammt beängstigend, denn prinzipiell ist der Tonale nicht sonderlich alt (im Gegensatz zu Giulia und Stelvio, die zudem in einem höheren Segment unterwegs sind).


    Der andere, absolut neue SUV ist der Junior, diesen findet man in Italien im Februar auf Platz 27 mit 1.362 Zulassungen - ein schwaches Ergebnis. Also irgendwie sieht das doch so aus, dass es mit den neueren SUV etwas zu tun hat (zumindest auf dem Heimatmarkt Italien, der eigentlich der wichtigste Markt für Alfa Romeo ist).


    So und nicht anders ist die derzeitige Faktenlage.

    Mit dem Tonale hast du recht, da gingen die Verkäufe ungewöhnlich stark bergab. Ich hoffe, dass mit dem für die Jahresmitte angekündigten Update ordentlich was passiert. Der Plugin wurde meiner Meinung nach von Konkurrenten abgehängt.


    Beim Junior bin ich allerdings guter Dinge. Ist noch in der Hochlaufphase und verkauft schon mehr als alle anderen Alfas zusammen. Deutlich stärker als der fast gleich frische Ypsilon im klassischen B-Segment.

    "Ich verstehe ehrlich nicht, warum hier immer diese Schrott-„Artikel" von Clubalfa angeschleppt werden"


    Ob das nun Schrott ist oder nicht, kann, will, muss ich nicht beurteilen, ist mir eigentlich auch ziemlich egal, Ich lese es nur, denke mir meinen Teil, nehme den Inhalt zur Kenntnis und verfolge was aus dieser, diesen Nachricht/Nachrichten wird. Hier setze ich diese Dinge dann ein und gebe sie den Lesern zum Denkanstoß- Das ist eigentlich alles. So mache ich es eigentlich auch mit den Zeitungen bzw. Zeitschriften. Da lese ich auch Dinge die mir vom Thema/Inhalt nicht zuträglich sind, aber oft formen sie den Horizont , da doch oft vorgefertigte Ansichten revidiert werden.


    Von daher die Dinge die von mir eingesetzt wurden. Sollte ich mit den Einträgen den Einen oder Anderen genervt haben, bitte ich um Entschuldigung, war nicht meine Intention. :wink:

    Ist ja auch legitim, aber es gibt mittlerweile so viel irreführende Clickbait-Meldungen, die die Leute kirre machen. Genauso wie Youtube-Kanäle von Supercheckern, die einem die Welt erklären. Die wenigsten schauen dann, ob es glaubwürdige Infos sind, aber die Schlagzeilen bleiben im Hinterkopf hängen und lösen fernab von Fakten irgendwelche Reaktionen aus. Ich finde diese Entwicklung (mal über den Alfa-Kosmos hinaus betrachtet) nicht ungefährlich.

    Ich verstehe ehrlich nicht, warum hier immer diese Schrott-„Artikel" von Clubalfa angeschleppt werden. Die Plattform ist nicht ohne Grund in italienischen Foren gesperrt, die haben keinerlei journalistische Standards. Der oben verlinkte basiert einzig und allein auf Gedankenspielen einer Analystin und nicht auf Stellantis-Aussagen/-Interna.


    Dass Alfa derzeit so einen niedrigen Marktanteil hat, liegt nicht an den SUVs, sondern daran, dass von FCA kaum in Alfa investiert wurde und es leider nur noch wenige Interessenten für die klassischen Giorgio-Alfas gibt. Dazu sind die Autos deutlich hochpreisiger positioniert als vor den Giorgios, was endlich Gewinn abwirft aber natürlich nicht zum großen Volumen führt. Es gibt ja die Giulia.


    Stellantis hat 2021 erstmals ein langfristiges Konzept für die Alfa-Wiederbelebung und Modellpalette entwickelt und das erste 100 % Stellantis-Resultat werden wir im Sommer mit dem Stelvio sehen. Mit der neuen Giulia und einem C-Segment aus Pomigliano scheint es weiterhin auch klassische Autos zu geben. Bloß für Cabrios/Roadster ist der Markt aktuell leider ziemlich tot.

    Wird irgendwo erklärt, worauf bei denen die Ladekosten basieren? Zuhause/öffentlich/schnell? Preislich gehe ich davon aus, dass es für den Elettrica demnächst eine Preissenkung oder Rabattaktionen geben wird, wie bei den Konzerngeschwistern schon geschehen.


    Motor1/InsideEVs macht jährlich einen Verbrauchs-Vergleichstest mit diversen Elektroautos über den Autobahnring rund um Rom. Dieses Jahr waren Kleinwagen und Kompakte dran. Testsieger wurde der Lancia Ypsilon, der Junior mit identischem Antrieb verbrauchte aufgrund seiner Crossover-Eigenschaften (Höhe, Räder …) 1,6 kW/h mehr. Beide erstaunlicherweise deutlich sparsamer als der R5 als Nur-Elektro-Auto auf Schmalreifen, aber der chinesische MINI Aceman war sparsamer als der Junior.


    Hatten wir glaub'ich schon auf italienisch, aber jetzt auf deutsch:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zitat

    Fazit: Die Leistung des Lancia Ypsilon zeigt, dass Karosseriehöhe und Bodenfreiheit eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz spielen. Zudem bestätigt sich, dass die CMP-Plattform sparsam mit Energie umgeht, obwohl sie nicht als reine Elektroarchitektur konzipiert wurde.

    https://insideevs.de/reviews/751956/realverbrauch-test-12-elektroautos-2025/

    Ich finde den optisch sehr sehr gut. Vor allem die Innenaustattung mit dem Alcantara a.d Sitzen und das Leder/-Alcantara-Lenkrad ist nice. Ich mag auch den roten Scudetto, beim Hochghlanz-Stoßfänger hinten bin ich nicht sicher: Sieht gut aus, aber ist das praktisch?

    Zu Preisen habe ich noich nichts gehört. Falls der Intensa einigermaßen im Rahmen bleibt, hätte ich ihn lieber als meinen.

    Genauso (un)praktisch wie normaler Lack eines schwarzen Autos, würde ich sagen.


    Preis ab 35.500 Euro inklusive Technikpaket, Premiumpaket und Alcantara-Interieur. Kundenvorteil je nach Version bis zu 2.300 Euro. Im Gegensatz zum Tonale Intensa erschwinglich.


    Der kleinste Lack-Aufpreis müsste demnach auch inklusive sein, da es ja nur schwarz, rot und rot/schwarz gibt. Was auch immer diese künstliche Beschränkung soll.


    https://www.media.stellantis.com/de-de/alfa-romeo/press/alfa-romeo-stellt-neue-intensa-sondermodelle-vor

    Rollbacks sind oft nicht möglich. Vor einem Rollout sollte ein Update eigentlich auch getestet worden sein. Gibt es nun schon mehr dokumentierte Fälle davon?

    Spätestens bei „Software-Defined Cars“ wie es wohl Stelvio und Giulia mit STLA Brain werden, muss das aber möglich sein. Bugs und Bananensoftware gibt es doch immer und überall.


    Was ich bei dieser Geschichte nicht verstehe:

    1. Warum spielt der Händler vor Auslieferung nicht alle Updates auf?

    2. Startete das Update wirklich ohne manuelle Bestätigung von irgendwem?

    Unser ist ebenfalls volle Hütte wie deiner, und wird am 08.03 ausgeliefert. Ich berichte dann mal, bzw. frage beim Händler ebenfalls einmal nach.

    Habe ja eine ordentliche Strecke vom Händler in Bonn nach Wolfsburg . Mal sehen was da aus ääähh auffällt.

    Lad dir schon mal eine Tacho-App runter. 8o

    Im Ernst, wenn ein Update fehlerhaft ist muss man (Händler, Alfa-Server …) doch irgendwie ein Rollback zur Vorversion machen können.

    Das „Gold“ ist im Winterlicht ja sehr dezent, eher wie „Champagner“ bei alten Stereoanlagen. Innen sieht er mit Alcantara einfach viel wertiger aus als mit Kunstleder. Weiß nur nicht, ob mir das rote Scudetto gefallen würde. Aber lässt sich ja easy umlackieren oder austauschen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist wohl gleichzeitig die Presse-Vorstellung vom Q4.

    Drei-Loch-Felgen haben irgendwie Tradition bei Alfas Kompakten. Beim Mito hatte ich diese 18-Zöller, die im Nachhinein eine Nummer zu groß waren. Könnten dem Junior ganz gut stehen, wenn sie denn passen würden.


    s-l960.jpg


    Aber nichts geht über die neuen die Winterschluppen. :P


    s-l1600.png

    Es gibt jetzt Bildmaterial zum Junior INTENSA. Er bekommt leider auch kein eigenes Felgendesign, aber immerhin dienen die Fori und nicht die (für mich) unhübschen Petali als Grundlage. Abseits des Sportpakets hat er so für mich das beste Interieur. Leider noch keine Bilder der Türen, aber die sollten auch Alcantara-bezogen (mit Ziernähten) sein. Bin überrascht, dass ich goldene Felgen und Details mag. ^^


    In Italien ab April bestellbar, für Deutschland war März angekündigt. Aus der italienischen Pressemappe:

    Zitat

    Schließlich ist Junior INTENSA für diejenigen bestimmt, die ein kompaktes und vielseitiges Auto suchen, ohne auf die für die Marke typische Raffinesse und Sportlichkeit zu verzichten. Auf der Außenseite sind 18-Zoll-Leichtmetallräder mit zwei Tönen und hellgoldenen Details erhältlich. Das Karosserie-Kit in glänzendem Schwarz mit Gold-Details hebt die Sportlichkeit weiter hervor. Junior INTENSA ist in den Farben Nero Tortona und Red Brera erhältlich. Im Inneren zeichnet sich die Atmosphäre durch eine elegante Verwendung von Lederfarbe aus: Das Alfa Romeo-Logo ist auf die vorderen Kopfstützen gestickt und die Ledernähte verschönern die Türverkleidungen, das Lenkrad und die Mittelarmlehne, wo die gestickte INTENSA-Signatur steht, die die Verkleidung charakterisiert. Die eleganten, anthrazitgrauen, lochrohenden Sitze sind mit Alcantara bezogen, einem Material, das sogar die Mittelkonsole und den Tunnel umhüllt, für ein raffiniertes Ambiente. Der Junior INTENSA enthält außerdem das Techno Pack für überlegenen Fahrkomfort. In Bezug auf die Motorisierung ist diese Sonderserie in der 136 PS Hybridkonfiguration, im 145 PS starken Hybrid Q4 oder in der elektrischen Version mit 156 PS erhältlich.

    JuniorIntensa-2.jpg

    JuniorIntensa.jpg

    Ein Alfa Romeo Junior Elettrica...mit Sportauspuff. Genau mein Humor :fail:

    Oder bin ich gar nicht mehr im Junior Forum?

    Wie kommst du auf Elettrica? Vier Endrohre bei 1,2 Litern Hubraum sind aber auch etwas übertrieben. ^^


    Davon abgesehen sind die Cadamuro-Bilder sehr schlechte Photoshops. Oder zeigen sie echte Anbauteile, die übelst retuschiert wurden? Falls Alfa mal eine Version à la „Tributo Italiana“ mit Anbauteilen in Karosseriefarbe rausbringt, sieht das hoffentlich besser aus.

    Das habe ich bisher nur von der Giulia gehört. Zum Junior habe ich das noch nirgendwo gelesen. Werde ich dann drauf achten.

    Was genau meinst du damit ? Der Wagen bremst sofort ab oder warnt nur ?

    Kann man das Gebimmel der Verkehrszeichenerkennung per einfachen Knopfdruck abstellen ohne jedes mal ins komplette Menü gehen zu müssen ?

    Ich glaube zwei „Knopfdrucke“: 1. die physische Fahrzeug-Taste über dem Display, 2. Shortcut in den Einstellungen.

    Leider stimmen diese zwei Bilder sehr gut, sorry, nix wild spekulieren….was viele an so Photoshop nicht verstehen ist, dass der Grundsatz stimmt…nicht wie z.b dein KI bild als Avatar… wilde Photoshop kennen viele was das heisst…. die die es gesehen haben, sagen selber, nix mehr mit AR Design….wie beim Junior…..das zeitlose Design fehlt einfach…. (mein persönlicher Geschmack)

    Selbst wenn alle Einzelelemente grundsätzlich stimmen sollten, können leichte Abweichungen im Rendering den Eindruck total verfälschen. Alles was bisher durchs Internet schwirrt basiert bestenfalls auf Beschreibungen von Händlern etc., die ihn mal sehen durften, und wurde dann von einem Grafiker/Renderer visualisiert. Bisher hat es noch nie gepasst.

    Beziehst du dich auf mich? Ich habe wie gesagt bei gleichen Optionen/Bedingungen mit meinem jetzigen Auto verglichen. Und das ist kein Neuwagen. Einfach um zu schauen, ob es beim Junior ungewöhnlich teuer ist. ;-)

    Kann ich kaum glauben.

    Wir bezahlen bei HUK24 Classic Select 1000/150 SB und einem SF39 € 714,- p.a.


    Unser Audi Q2 190 PS kostet ab 2025 € 587,-

    So spuckte es der Konfigurator aus. Hab mit den Werten meiner aktuellen Versicherung gearbeitet. Mag sein dass ich 300 SB habe. Wofür steht die 1000?


    Liegt es an der Regionalklasse? Hier in OWL ist es eher ländlich und wir fahren alle sehr gut Auto. 8o


    Bildschirmfoto 2025-02-06 um 16.20.42.png


    https://www.dieversicherer.de/versicherer/auto/regionalklassen-abfrage