Beiträge von pumadog

    Warum die Bestellungen langsam immer stärker anziehen ist doch wohl offensichtlich: Der Junior wurde zwar im April '24 präsentiert, steht aber erst seit September beim Händler, als Ibrida seit November meine ich. Bestellmöglichkeiten sind peu à peu geöffnet worden. Er hat keinen direkten Vorgänger, es hat kaum einer drauf gewartet. Da ist es doch logisch, dass potenzielle Käufer sich erstmal einen Eindruck machen wollen und nicht blind bestellen wie bei der xten Generation Golf. Zufallskunden müssen erstmal mitbekommen, dass es ihn überhaupt gibt, bestenfalls mal einen auf der Straße sehen.

    Habt ihr vielleicht dicke Hüllen am Handy? Wenn as warm wird, aber kaum was ankommt, scheint viel Energie durch ungünstige Positionierung/Abstand verloren zu gehen.

    Nein, das ist größtenteils nur Spekulation.


    Plattform ist zwar STLA Large, aber es gibt da noch Varianten mit großen Unterschieden. Alfas Version war im Gegensatz zu Dodge/Jeep z. B. ursprünglich nicht für Verbrenner ausgelegt und bringt erstmals eine komplett neue Elektronik-Architektur und 800V-Antrieb mit. Die Variante vom Jeep Cherokee (gibt auch Spyshots) hat den Motor quer eingebaut. Der Charger ist natürlich auch größer als der Stelvio. Wir stark die Varienten ansonsten abweichen muss man also erst sehen.


    Ob Alfa den R6 bekommt ist reine Spekulation. Wenn er es wird ist es aber immer noch ein direkter Verwandter von Alfas 2.0 T4 GME, nämlich der 3.0 T6 GME Hurricane. Dass der im Auto die gleiche Charakteristik hätte wie im RAM ist auch unwahrscheinlich. Vielleicht behält Alfa auch den V6 oder bringt gar keinen Verbrenner (Hybrid) mehr über dem 2.0. Wir werden es rechtzeitig erfahren.

    Nach Gerüchten zu Verzögerungen wegen Software-Problemen hat Santo Ficili nun klargestellt, dass der neue Stelvio dieses Jahr vorgestellt wird, aber erst 2026 in den Verkauf geht. Und dass es Hybrid-Versionen von Stelvio und Giulia geben wird.

    Zitat

    Yesterday, I had the pleasure of meeting journalists at the international Media Drive of the #JuniorIbridaQ4, the sporty compact that is exceeding our sales expectations.

    I also discussed the future product plan with industry experts, including the global reveal of the new #Stelvio in 2025, with commercial launch in 2026.
    The new
    #Giulia will follow, and both models will be produced in Italy. Thanks to the STLA Large multi-energy platform, they will also be available with a hybrid gasoline version.
    The New Era of
    #AlfaRomeo is just around the corner.

    https://www.linkedin.com/posts/santo-ficili_junioribridaq4-stelvio-giulia-activity-7306577425914564608-OYfq

    Mein Eindruck: Der Murks entsteht in diesem Fall hauptsächlich beim uninformierten und schlecht kommunizierenden Händler. Da euer Problem auch ein absoluter Einzelfall zu sein scheint, würde ich auch nicht ausschließen, dass der Händler das Update ins Koma ausgelöst hat.


    Gibt es bei der Service-Hotline keine Fallnummer, unter der alle Infos zusammenlaufen? Die gibt es doch auch für eingereichte Bugs wie die abweichenden Angaben zu Serviceintervallen im anderen Thread. Echt blöde Situation, tut mir leid für dich!

    Sorry, aber schau dir bitte nochmal deinen Beitrag an. Du unterstellst hier Nachbearbeitung und/ oder verfälschende Aufnahmetechniken. Da fällt mir dann nichts anderes mehr ein, außer das du wiedereinmal schon fast krampfhaft versuchst die aktuellen Stellantis Produkte schön zu reden.

    Weiterhin gehst du dann auf andere Argumente oder Beispiele gekonnt nicht ein, wie hier mit dem zweiten Video oder letztens in dem Tonale Thread.


    Man könnte ja langsam seinen Teil denken zu deiner Beziehung zu Stellantis.

    Ich möchte den Thread hier nicht mit Hickhack zuspammen, aber kann es so nicht stehen lassen. Ich schrieb einfach nur „Ich halte den wiedergegebenen Sound für arg verfälscht.“ Ob das absichtlich oder zufällig passiert ist, mag ich nicht beurteilen. Aber das auf Youtube durch Übertreibungen Reaktionen provoziert werden, ist ja fast schon Standard. Ansonsten habe ich sowohl die turbinenartigen Geräusche (wie auch im Ragazzon-Video) als auch Tackern unter der Motorhaube bestätigt. Auf was soll ich noch eingehen?


    Wenn du mich nicht nur punktuell liest, würdest du bemerken, dass ich keinesfalls alles schönrede. Sowohl der Junior als auch der Tonale haben ihre Schwächen. Giulia und Stelvio allerdings auch, wenn auch komplett andere. Obwohl ich Alfa seit meiner Kindheit liebe, fahre ich nach dem Mito aktuell das zweite Fremdmodell, weil Alfa (FGA/FCA/Stellantis) es nicht gepackt hat, kontinuierlich eine Modellpalette anzubieten, die auch meine Bedürfnisse abdeckt. Aber ich bin halt positiv eingestellt und versuche keine unrealistischen Erwartungen zu haben.

    Ich habe nicht geschrieben, dass der Sound fake ist, sondern dass er meiner Meinung nach verfälscht rüberkommt. In dem Video werden fast nur Höhen wiedergegeben. Ja, man hört auch in anderen Videos turbinenartige Geräusche, aber nicht so extrem. Tackern bei geöffneter Motorhaube ist bei Direkteinspritzern leider nichts Neues, ist bei meinem 2-Liter BMW B48 auch nicht anders.


    Wäre schön, wenn du deine Sprache mal etwas überdenkst und einem nicht Aussagen unterschiebst. Ansprachen wie „Komm mal klar“ kommen etwas biestig rüber. ;-)

    klingt so wie früher der Bohrer beim Zahnarzt - nein Danke ! 🤢

    Ich halte den wiedergegebenen Sound für arg verfälscht. In keinem normalen Testvideo kommt der so rüber. Je nachdem wie du Ton aufnimmst und verarbeitest, kannst du Höhen und Bässe in so einer Aufnahme komplett hoch oder runter drehen. Es gibt auch Innenraum-Aufnahmen, wo jede Lenkrad-Berührung unrealistisch laut scheuert. Lieber selbst anhören!

    Danke.

    Ich weiß, aber wenn ich da beim rechten drauf drücke sehe ich die Anzeige (z.B Verbrauch und Trip), aber der geht dann wieder weg. Linken habe ich noch nicht versucht.

    Wie bleibt das dauerhaft ?

    Kann man die Tachoanzeige wie beim Stelvio auch verändern bzw. gibt es da verschiedene Ansichten ?

    Wenn der rechte Hebel den Tripcomputer steuert, dann wechselst du mit dem linken das Gesamtlayout mit Navi, Extra-Instrumenten usw. Verschiedene Design-Stile wie Retro-Ziffern gibt es wohl nicht.

    Immerhin sind sie beim Ragazzon angeschlossen. ^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Februar-Zahlen für Deutschland. Der Junior läuft im Vergleich zu Avenger und 600 trotz dünnem Händlernetz schon sehr gut. Aber traurig, die anderen Modelle fast auf einer Höhe mit Ferraris zu sehen. Bei Fiat sieht es ohne 500 Hybrid übel aus, da muss der Grande Panda reinhauen. Warum werden die kleinen Kastenwagen momentan nicht verkauft?


    image.png.df50f15792b731570580482d437328c6.png

    Der Junior Ibrida ist recht gut eingepreist, wenn man mal mit ähnlich ausgestatteter (Leistung, Hybrid, Automatik …) Konkurrenz vergleicht, also B-Crossover/SUV. Aber der Elettrica ist zu teuer. Mich persönlich stören die Türverkleidungen und ein stärkerer Hybrid wäre fein. Ansonsten gefällt er mir als INTENSA.


    Mal eine Übersicht über die aktuellen Alfa-Verkäufe, wobei der Junior in manchen Ländern (UK, Japan …) noch nicht ausgeliefert wird und in anderen noch anläuft. Zahlen für Österreich sind falsch:

    https://www.italpassion.fr/de/alfa-romeo/alfa-romeo-zeigt-ausergewohnliche-verkaufszahlen-zu-beginn-des-jahres-2025-ist-das-genug/

    https://www.media.stellantis.com/at-de/alfa-romeo/press/alfa-romeo-die-bella-macchina-verdoppelt-sich-im-februar-in-oesterreich-05032025

    Ich hab einfach nicht das Hintergrundwissen, um mit Hand und Fuß behaupten zu können, ob die Zahlen gut oder schlecht sind. Ja, auch der Tonale hat Alfa schon den A* gerettet, denn ohne Kompakte wäre Alfa in diversen Ländern schon seit Alterung/Wegfall der Giulietta tot. Und ich finde es richtig, die prozentuellen Veränderungen zu betrachten. Die niedrige Basis in absoluten Zahlen kennen wir alle, aber darauf basieren nunmal Budgets, Händlernetz und Marken-Sichtbarkeit.


    Leider ist es bei Alfa aber schon seit Jahrzehnten so, dass die Verkäufe nach dem ersten vollen Jahr einbrachen. Oft wurde ja auch nicht wirklich modellgepflegt. Meine Hoffnung ist, dass das unter Stellantis besser wird. Der Junior verkauft sich im preissensiblen Italien jedenfalls unwesentlich schlechter als der deutlich billigere Fiat 600.


    Aber wie du schreibst, um den Erfolg besser beurteilen zu können, müssen aber erstmal ein paar Monate ins Land ziehen.

    Im Februar verkauft Alfa in Deutschland 48 % mehr Autos als vor einem Jahr, in einem 6,4 % rückläufigen Markt. Das dürfte komplett auf die Kappe vom Junior gehen. Aller anderen werden verloren haben, aber die Einzeldaten sind noch nicht raus. Elektroautos verkaufen sich 30 % besser als 2024.


    https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm11_2025_n_02_25_pm_komplett.html

    Warum es den Tonale dort nur als Plugin gab hab ich auch nie verstanden. Aber der US-Chef wurde im Herbst ausgetauscht. Hier musste er die relativ hohen Verbräuche von Giulia/Stelvio ausgleichen.


    Natürlich lehnen auch manche jüngere Leute die neuen Autos ab – wie auch ältere sie mögen – aber tendenziell würde ich schon sagen, dass eher die älteren Veränderungen kritisch gegenüber stehen. Ich bin übrigens auch nicht mehr ganz jung und möchte niemanden beleidigen. Aber jede Marke muss auch jüngere Generationen ansprechen, mit „Einstiegsprodukten", da nunmal die klassische Kundschaft irgendwann weg altert.


    Ich finde keineswegs alles gut, was Stellantis macht. Aber man muss schon eingestehen, dass wir nicht immer alle Fakten kennen und die Autobauer diversen externen Zwängen wie Emissionsgrenzwerten unterworfen sind und die Weichenstellung für neue Produkte viele Jahre im voraus erfolgt. Der Tonale z. B. ist ein FCA/Manley/Kuniskis-Produkt, an dem Imparato noch etwas Feintuning betreiben konnte.

    Der Junior startet genauso schwach wie der Tonale - insofern bin ich mittlerweile skeptisch, freue mich aber über eine andere Entwicklung.


    Was hat Alfa eigentlich davon, wenn sich der Junior in absoluten Zahlen schlecht, gegenüber einem abgestürzten Tonale und zwei sehr alten Modellen in deutlich höheren Segmenten - bei denen "naturgemäß" geringere Nachfrage besteht - aber vergleichsweise gut verkauft?

    Woran bemisst du das? Was hast du erwartet? In Italien wird der Start als überraschend stark eingestuft.


    Was Alfa davon hat? Selbst wenn der Junior weniger Marge abwirft, hält er Marke und Händler am Leben und vor allem bringt er frische Kundschaft zur Marke. Die Alt-Alfisti müssen ja irgendwann den Lappen abgeben.

    Glaube nicht, dass das an den Abgasnormen liegt. Die sind in den USA nicht weniger streng und den baugleichen Compass gibts auch mit Allrad etc.

    Gibt da ein älteres Interview mit dem Imperator, dass sie den Tonale eher als On Road Vehikel für die Stadt positionieren wollen.

    Ist das tatsächlich so, auch unter Trump? Der Zwei-Liter-Motor wurde dort beim Tonale auch erst vor wenigen Monaten eingeführt. Vorher gab es den nur in Canada, nahem Osten etc.