Ich möchte auch mit ein paar Fragen beginnen.
Hattest Du Dich nicht schon beim Tonale so aufgestellt? Hast Du die Entwicklung beim Tonale nicht mitbekommen? Könnte man aus dem Beispiel Tonale ggf. etwas lernen?
Ansonsten ist das "Bemessen" ziemlich einfach - basierend auf Zulassungszahlen und gesundem Menschenverstand. Die Zahlen vom Februar 2025 habe ich doch geliefert (und Januar 2025 ist kaum besser): Rang 27 für den Junior in Italien, 1.362 Zulassungen. Es mag dubiouse Meldungen geben, die behaupten, dass dies ein starker Start ist, noch dubiouser sind mir dann aber die Leute, die das glauben.
Aber schauen wir doch mal auf den Februar 2023: Rang 29 für den Tonale in Italien, 1.266 Zulassungen. Klar, da ist der Junior schon deutlich besser,
.
Fakt ist, der Junior bringt derzeit (noch) viel zu wenig Kundschaft (ob neu oder alt ist dabei egal) und offensichtlich zieht er Kundschaft vom Tonale ab. Das heißt, Alfa Romeo kann trotz der Einführung eines komplett neuen Modells in einem unteren Segment sich gesamtheitlich kaum verbessern. Nicht falsch verstehen, in Italien ist Alfa im Februar um + 22, 18% gewachsen (ich freue mich schon auf die Meldungen bzgl. starkem Wachstum von der Marketingabteilung bzw. irgendwelchen Fanboy-Seiten), aber in absoluten Zahlen sind das gerade einmal 419 Zulassungen mehr (im Vergleich zum Februar 2024). Das ist nicht stark, das ist ein Witz (und kein guter).
Wie gesagt, dies ist nur eine Momentaufnahme - vielleicht verbessert sich ja noch etwas und hoffentlich ergeht es dem Junior nicht so wie dem Tonale, da ansonsten ggf. der Fortbestand von Alfa in Gefahr ist.