Beiträge von pumadog

    Interessanter Eindruck bei 400+ (Junior) zu 290 (147) Litern. Du hast aber gesehen, dass es einen verstellbaren Ladeboden gibt? Hartplastik ist leider keine Überraschung. In Pressetests saßen allerdings 1,85 m Männer ganz ok "hinter sich selbst".


    Mal sehen, wann der hier wieder zu einem Händler kommt … Haben sie gesagt, wann er regulär im Autohaus steht?

    Jedoch den Range Rover Evoque finde ich prima.

    Als Cabrio? Den Geschlossenen finde ich gut, wenn auch jetzt nicht mehr so speziell wie die erste Generation.

    Der 33er ist fast 989.000 mal gebaut worden und hat sich gut verkauft auch weil er billiger als ein 3er BMW (E30) war .

    Der 156er wurde 680.000 mal gebaut, war wunderschön und war trotzdem preiswerter als ein E46.

    Die Käufer hat’s gefreut und sicher zum Erfolg beigetragen. Aber Alfa hat damit angeblich nie Geld verdient.


    Heute war Pressetag in Balocco und ab 9. Juli gibt’s die Berichte, wie dieser Bursche erzählt:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wird mit dem Modellwechsel eingestellt. Wie auch schon 1er/2er Cabrio, Audi A3 Cabrio und TT, Mercedes SLK … Von den Massenherstellern ganz zu schweigen: Die Cabrios von Astra, Focus, 208 und 308 etc. sind weg.


    Wobei der Kübelwagen anstelle vom Golf Cabrio auch eine dämliche Entscheidung war. Fürchterliches Teil. Der ähnlich verkorkste offene Evoque scheint auch schon gestrichen zu sein.

    1. Mein Geschmack hat sich noch nie an der Mehrheit orientiert.


    2. Viele Alfas, die sehr vielen Menschen sehr gut gefallen, haben sich trotzdem schlecht verkauft.


    3. Eine indiskrete Frage; wo arbeitest Du?

    1. Muss ja auch nicht. Hier wurde nur behauptet, dass der Junior überall schlecht ankäme.

    2. Stimme voll zu.

    3. Ich mache Grafik-/Webdesign und habe nichts mit Stellantis oder der Automobilbranche zu tun.


    Da ich den Junior noch nicht live gesehen habe, kann ich nichtmal sagen, ob er mir letztendlich zusagt. Es geht mir nur auf den Keks, wenn persönliche Meinungen (bzw. pauschale Ablehnung) als allgemeingültig erklärt werden.


    Nicht nur Alfa hat keinen Spider mehr. Gefühlt sind 80–90 % der Roadster und Cabrios der 90er und 00er verschwunden. Der Markt dafür ist leider ziemlich tot.

    Den neuen Panda finde ich soweit ziemlich cool. Die Stilrichtung finde ich deutlich spannender als beim Citroën. Und da es den neuen C3 ab 14.000 € gibt und für den Panda ähnliche Preise zu erwarten sind, wird er auch wieder (für aktuelle Verhältnisse) die Rolle des praktischen, günstigen Einstiegsautos erfüllen.


    Ich war gerade eine Woche in Norditalien und Pandas sind da in den Bergen immer noch allgegenwärtig. Ich hab auch recht viele Tonales gesehen. Mindestens so viele wie Giulias und Stelvios zusammen.

    Das Car Magazine konnte den Junior Veloce schon in Balocco testen und ist ziemlich begeistert. 8) Fazit:

    Zitat

    Der Junior ist animierend, verbindlich und – ganz entscheidend – fahrerorientiert. Er fühlt sich an, als wäre er von jemandem entworfen und konstruiert worden, der immer auf dem Fahrersitz saß und nicht vor einer Excel-Tabelle. Er fühlt sich überzeugend nach einem Auto an, das entwickelt wurde, um deine Augen glänzen zu lassen wenn die richtige Straße kommt. Aber noch wichtiger ist, dass er sich wie ein Alfa Romeo anfühlt. Die Afisti können sich entspannen... vorerst.

    https://www.carmagazine.co.uk/car-reviews/alfa-romeo/junior-elettrica-ev/

    Was ist der Mito doch ein wunderschönes Auto im direkten Vergleich zu diesem Peugeot/Renault/China Misch-Masch 🤮

    Also ich habe meinen Mito geliebt und acht Jahre gefahren. Aber wunderschön sah der auch nicht von allen Seiten aus. Mir gefiel er erst richtig gut, als er tiefergelegt, mit dunklen Scheinwerfern und dunklem Nebelscheinwerferbereich da stand. Problemzonen wie der lange Frontüberhang blieben. Was wurde gelästert über den Eulenblick bzw. verschrecktes Eichhörnchen!


    Wie alle Alfas muss man sich auch den Junior live anschauen. Den Preview-Termin beim örtlichen Händler hab ich leider verpasst. Im Innenraum ist der Junior dem Mito auch per Ferndiagnose haushoch überlegen, nur Ledersitze fehlen leider. Ich hätte gern eine Alternative zu schwarz im Innenraum.


    Ich kann mir den Junior mittelfristig schon vorstellen.

    Ihr Opas müsstet euch doch noch gut an die Zeiten pre 156 erinnern, wo das Kennzeichen auch mittig saß. 8o Auch damit ließen sich schöne Fronten gestalten. Generell ist es aber schade, wenn eine Besonderheit wegfällt.


    Dass das Scudetto in Zukunft als geschlossene Behausung für Sensoren/Kameras dient, stelle ich mir gar nicht so schlecht vor. Entspricht dann im engsten Sinne einem "Schild".

    Die Sitze sind eine Zumutung.

    Ist das das Adipositas Paket?

    Die Sitze sehen nicht weniger konturiert aus als die Seriensitze in der Giulia. Was hier fehlt, sind natürlich gemäßigte Sportsitze. Die Sabelts werden vielen für den Alltag zu extrem sein.


    Ich würde mir mehr Farbe/Kontrast im Innenraum wünschen. Abseits der Veloce (Alcantara) eine Version mit farbigem Gewebe an Mitteltunnel-Armaturenbrett-Türen-Sitzen. Die Einstiegsversion mit Stoffsitzen hat blaues Kunstleder im Cockpit, aber sobald man etwas Ausstattung will ist man zum Premium-Paket in schwarz (mit rotem Sitz-Verlauf) gezwungen. Mal sehen, beim 600 und Avenger haben sie jetzt weitere Sitz-Optionen mit silber/beige nachgeschoben.

    "Best in Class" und Sportlichkeit hat sich doch immer schon eher auf die Topversionen bezogen. Nicht auf einen 147 mit 105 PS, nicht auf einen Mito TwinAir oder eine Giulia Diesel mit 150 PS, aber auch nicht auf einen BMW 318d oder 116i. Beim Junior geht es in erster Linie um die Veloce mit 240 PS.


    Ich weiß nicht, ob der Allradantrieb den Junior durch Mehrgewicht etwas langsamer machen könnte, aber in der Praxis wird er einem schon das Anfahren bei rutschiger Fahrbahn und enge Kurven versüßen. Topspeed wird nicht steigen, weil die E-Motoren jenseits der kleinen Batterie vom Verbrenner gespeist werden.

    Der Jeep Avenger wurde jetzt als 4xe vorgestellt. Dafür bekommt er eine Multilink-Hinterachse mit einem zweiten 29-PS-Elektromotor. Hat bis 30 km/h immer Allrad, zwischen 30 und 90 bei Bedarf, ab 90 km/h immer Frontantrieb. Etwas Kofferraum geht verloren.


    Der Junior soll zum Jahresende ja auch als Hybrid-Allrad kommen. Mal schauen, ob das 1:1 die gleiche Lösung wird oder eine andere Auslegung.


    https://www.media.stellantis.com/de-de/jeep/press/der-neue-jeep-avenger-4xe-mit-allradantrieb-fuer-mehr-spass-und-freiheit