Ah ja sorry 147 2.0 Sele 2001
Die einzelnen Diagnosevorgänge funktionieren und liefern 00 zurück
Ah ja sorry 147 2.0 Sele 2001
Die einzelnen Diagnosevorgänge funktionieren und liefern 00 zurück
Habe nun schon mehrmals versucht Bandende laufen zu lassen.
Es bricht nach ein paar nal klackern mit einem Fehler "conditions not met" (MES) ab.
Auf Bellis anraten habe ich die Kupplung zuvor auf 28,5mm gestellt.
Ich bin auch den Motor warm gefahren.
Heute wieder mit demselben Fehler abgebrochen.
Lade jetzt mal die Batterie, aber generell:
Was muss alles erfüllt sein damit Bandende / EOL erfolgreich laufen kann?
Ich hatte meinen Fensterheberschalter zerlegt, da ein Fensterheberschalter und das "Joypad" für die Spiegelverstellung getauscht werden musste.
Offenbar habe ich dabei einen Teil vom Schleifkobtakt des Wahlschalters für die Außenspiegel verloren.
Jetzt kann man den wählhebel ihne widerstand hin und herschieben und kein Spiegel wird angewählt.
Kann mir eventuell jemand ein Foto von den Innereien eines funktionierenden machen damit ich weiß wonach ich suchen muss?
Bitte vom vorfacelift
Danke!
Schau mal:
Bei Mister auto wird dad QH lager als Hydrolager beschrieben
Hatte das bei unserem 500L
Sensor getauscht, problem weiterhin.
Stexker der Türkontakte abgenommen und mit Elektrospray behandelt, problem gelöst
Vermutlich unwahrscheinlich, aber dennoch:
Auspuff steht nirgends an der Karosserie an?
Wie hoch sollte der Druck maximal sein?
Naja wenn es undicht wird und das öl ausrinnt dauert es etwas.
Bei lir waren es damals 3 Wochen nach dem haarriss in der getriebeölwanne
Chatgpt:
Technischer Hintergrund:
Die Steifigkeit eines Stabilisators wächst nicht linear, sondern mit der vierten Potenz des Durchmessers. Das bedeutet:
(2322)4≈1,2
(2223)4≈1,2
Der 23 mm Stabi ist also etwa 20 % steifer als der 22 mm – trotz des nur 1 mm größeren Durchmessers.
Fazit:
Ein 23 mm Stabi vorn bringt beim Alfa 147 ein spürbar strafferes, sportlicheres Kurvenverhalten mit weniger Seitenneigung – sinnvoll für sportliche Fahrer, besonders in Kombination mit weiteren Fahrwerks-Upgrades.
Bilder
Geht ohne Kniff
Drück den kolben rein und dann die manschette über den kolben, in die sickendrücken, ring drüber, fertig
So wie es auf der Website von kw aussieht ist der Unterschied nur die einstwllbarkeit der zugsrufe?
Hattest du die verstellt? Sonst wäre vielleicht auch das v1 ausreichend?
Bist du aufgesessen?
Hatte das bei meinem Giulia Getriebe mal, haarriss in der Getriebe Ölwanne.
Das war sehr teuer.
Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit den Getriebeölstand zu messen?
Festgestellt, dass der Wahnsinnige der schon die Wasserpumpe und Schrauben beleidigt hatte auch das Öl gewechselt hat.
Helicoil ist bestellt
Servoöl abgelassen.....
An der Kühlwendel unten
23mm Durchmesser neu, original, inklusive Gummilager.
239
Für € 50 mehr gibt es Polyurethan Lager in 23mm dazu
Servoöl nun ausgelassen unten am Servokühler.
War glaube ich gut, dass es raus ist.
Selbstverständlich hat die 25 Jahre alte Klammer der Schlauch Kupplung aufgegeben.
Ich finde sie nicht im eper, hat jemand einen Tipp wo ich eine bekomme?
Wäre das nicht ein Fall für die Gewährleistung? Ein Mangel der garantiert bei Übergabe schon vorhanden war?
Suche nach Fahrgestellnummer
So, um alle an meiner Recherche teilhaben zu lassen.
1. Ansaugflansch von jtd Performance
2. Schrauben ölpumpendeckel nachziehen
3. Lagerbock ausgleichswelle längere Schraube und sichern
4. Schwallblech ölwanne von jtd Performance