Rost abflexen, gezopfte Bürste oder Topfbürste.
Brantho korrux 3 in 1 sprühen
Dinitrol ML drpber und überall anders
So mache ich es bei meinen
Rost abflexen, gezopfte Bürste oder Topfbürste.
Brantho korrux 3 in 1 sprühen
Dinitrol ML drpber und überall anders
So mache ich es bei meinen
Mein Beileid.
Sie können schon ungute Häusln sein.
Aber es ist immer Licht am Ende des Tunnels
Ich bin damals mit 8 liter gefahren.
Wenn ich sie getreten habe 12.
Weniger als 2.5l hat sie nie angezeigt
Die Motorbremse hat mich auch immer genervt weil nicht wirklich existent
Wenn du weniger brauchen möchtes dreh den DNA schalter auf A. Dann nimmt sie den gang raus webn du vom gas gehst- coasting nennt sich das glaube ich
Eigentlich schon, wie kommst du drauf?
An die Weisen, oder die die leicht nachsehen können.
Ist mein Stabi richtig rum?
Hab ihn Jetzt schon 3 Mal wieder eingebaut...
So kommt er nah an die Lenkstange, anderserum hatte ich Probleme beim Querlenker.....
Hab mir jetzt ein autodoc video federbein ausbau angesehen, da wirkst es so als würde der stabi doch andersrum eingebaut sein.
Es würde mir wirklich helfen wenn jeman nachsehen kann
Danke!
Du meinst hinten?
Ja ist der Achsträger vom 156 den ich eingebaut habe. Hatten die GTAs auch, kann kein Fehler sein.
Dazu kommt dann noch ein 18mm Stabi von Ultra racing
Stabi macht keinen Spaß
Habe ich in diesem Thread irgendwo schon mal beschrieben.
An die Weisen, oder die die leicht nachsehen können.
Ist mein Stabi richtig rum?
Hab ihn Jetzt schon 3 Mal wieder eingebaut...
So kommt er nah an die Lenkstange, anderserum hatte ich Probleme beim Querlenker.....
Heute ging wieder was weiter.
Große Empfehlung für strongflex von gag racing zb diebuchse.at
Super hilfsbereit und alles problemlos gepasst
Diesel oder Benziner?
Die können beim nächsten Klima Service ein UV Lecksuchmittel hinzufügen, da kann man dannmit der UV Lampe nach sem Leck suchen
Natürlich! Das gilt für alle Arbeiten am Fahrwerk (Bei Lagern bzw. Buchsen die vulkanisiert sind) und ist absolute Pflicht. Deine Gummilager verspannen sich doch sonst, und gehen schnell kaputt. Beim oberen Querlenker wäre es egal, da ist die Buchse nicht vulkanisiert.
Du meinst die zentrale Buchse wo die Federbeingabel festgeschraubt ist.
Die Lagerböcke der querlenker kann man doch im angehobenen Zustand festziehen?
Sieh dir das mal im elaeran an.
Da hast du dann auch die Drehmomente
Netflix,.Monster von Florenz
Viele schöne Alfas
Der rechte Querlenker war heute nach nur 10 Minuten eingefädelt
Dafür habe ich dann eine Stunde für die Schrauben der Lagerböcke des Querlenkers gebraucht.
Eventuell war es ein Fehler das Federbein mit der Gabel zu verbinden bevor die angesetzt waren.
Dafür ist mir die Halbachsmansschette aufgerissen,
Läuft bei mir...😵💫
Ja, für einen.
Vielleicht hast du mehr Glück. Habe das vor einem Jahr schon mal gemacht da ginge es gefühlsmäßig leichter, war aber auch ein 2009er nicht wie jetzt 2001. Da ist ja zumindest mal der untere Teil des Federbeins anders.
Das komplizierte war einerseits den Querlenker einzufädeln, dafür muss er fast waagerecht sein, was sich mit der Radnaben spießt und dann das Traggelenk in die Radnabe einzufädeln wo gefühlt kein Milimeter spiel ist.
Ich denke du wirst mindestens 2 Wagenheber brauchen, einen für die Radnabe, den anderen für den Querlenker
Mache heute den anderen, vielleicht bin ich schneller
Schreiben auch schon viele an, und nicht die Sorte was letzter Preis.
Sondern: wann wurde die Steuerkette gewechselt?
![]()
Viel Spaß dabei, habe heute mit Bühne und Getriebeheber 1 Stunde herumgeschissen
Ist eine Firma die den Flansch für die Ölpumpe und das Schwallblech für die Ölwanne herstellr
Einfach mal googlen
Haha
Damenalurad ....
Bilder in meinem Kopf ..
Aus dem einen Bild zu schließen, zumindest mal das Schiebedach
Bei den 105 und 116ern schon
Querlenker tauschen ist keine Hexerei.
Nur die Buchse tauschen und dann eventuell 2 Jahre später den Querlenker weil die anderen Gummis oder das Traggelenk hinüber sind macht keinen Sinn.
Noch weniger weil er wohl eh raus muss zum Pressen
Kannst du ablassen, am besten am unteren Kühler Schlauch.
Nimm das was drinnen ist zum Nachfüllen.
Grün und rot sind nicht mischbar.
Wenn du auffängst und wieder nachfüllst würde ich filtern. Nicht durch Papier, das funktioniert nicht weil die Flüssigkeit ölig ist und die Poren verklebt.
Sieb oder zB Stahlwolle sind besser.
Wenn das Wasser zu schmutzig ist, weg damit und nachfüllen
Nein ich meinte fie anderen am Hilfrahmen.
Dummerweise wurde diese von dir genannte dann aber auch nicht ausgepresst.
Ich bin mit dem Silentlagerabzieher heute gescheitert.
Ich lass es mal original, die Querlenker sind ja jetzt eh neu.
Die Buchse dazu gibts aus Poly und auch aus Gummi wenn du sie einzeln tauschen möchtest