Beiträge von Holger

    Ich habe das vorinstallierte IGO ISREAEL auch soweit hin bekommen, dass es erstmal aktuell ist und läuft.

    ABER,... das ist eben eine elende "Fummelei" und das war bei IGO schon immer so.


    Bei TomTom installierst Du die apk und der Rest reguliert sich von selbst. Bzw. man wählt dann nur noch aus, für welche Länder man die maps lokal benötigt und genau die werden auch zukünftig regelmäßig aktualisiert (OHNE jegliche Fummelei ! ) P.S.: per WLAN in oder vor der Garage....

    Ist mir alles bekannt.

    Das Problem ist nur dass TomTom zumindest in meiner Gegend mit Abstand die mieseste Routenberechnung hat. Undneenn TomTom die mir bekannten Strecken grundsätzlich falsch bzw umständlich berechnet, macht es das bei anderen sicher auch.


    Sollte man dann doch mal den Support benötigen, der ist an Arroganz und Inkompetenz nicht zu toppen....


    Selbst Sygic navigiert, trotz TomTom Karten, besser bzw logischer als TomTom selbst. Dort werden Updates auch automatisch per wlan in der Garage durchgeführt.


    Wenn es sich vermeiden läßt, wird TomTom in keinem meiner Autos jemals Einzug halten. Leider wird man bei vielen Autoherstellern dazu gezwungen.


    Ist aber natürlich Geschmackssache

    Zumal es nicht nur schwer werden wird TI Federn neu zu bekommen, wenn doch sind die abartig teuer. Alfa wollte vor ca 10 Jahren für 2 hintere schlappe 250€ haben. Werdennsicher nicht günstiger gewordennsein.


    Deshalb, wie schon hier erwähnt, H&R mit ABE. Sind zwar etwas tiefer als TI, aber ausgewogener zu fahren.


    Bei meinem Spider mit TI Fahrwerk sind die Stoßdämpfer platt. Bin auch schon am überlegen dort die H&R direkt mit einzubauen. Sind aber wirklich tief.


    Ansonsten Eibaxh Federn einbauen. Das kommt den TI Federn am nächsten.


    Bei den H&R in Kombination mit 225/40R18 sind 50mm Spurplatten an allen Achsen gerade noch maxhbar. Mit TI Federn also gar kein Problem.

    Hallo zusammen,

    ich würde mal gerne beim Ersteller nachfragen, ob es geklappt hat. Habe was ähnliches vor, mit dem Unterschied das ich bereits das Radio mit Display habe und gerne das OEM mit Navi einbauen wollen würde :)

    Es gibt bessere und vorallem günstigere Alternativen. Außerdem findet man über die Suche zig Beiträge zu dem Thema

    Hab ich Alfa oder die von Dir genannte überdachte Zündkerze Smart genannt?

    Ich fahr kein 159 und werd das auch nie, kann also bei 916 und 147 mangels dieses Teils nicht die Zeit benennen.

    Du has nicht erwähnt dass es sich bei den 0,7 Sekunden um ein spezielles "Auto" in dem Fall um einem häßlichen Plastikbomber handelt, sondern "Der Berganfahrassistent hält die Bremse nachdem das Pedal losgelassen wird noch 0.7 Sekunden zu."


    Und das ist im Fall vom 159 falsch

    Wenn es tatsächlich die Gebläse vom Steuergerät sind, die hinter den kleinen Lüftungsschlitzen sitzen. Damm kommt man vielleicht ran, wenn man das Radio ausbaut...

    Nö, kommt man eher nicht, da der Radiokäfig im Weg ist. Außerdem ist das Steuergerät bzw der Lüfter im Bedienteil auch ohne eingeschaltete Klimaanlage in Betrieb. Der Lüfter schaltet sich nur aus, wenn man das komplette Bedienteil ausschaltet.

    Wenn das Radio hinten einen Anschluß am Radio hat, wird es dort angeschlossen. Eingebaut wird er im Kofferraum...die Frage ist nur, wozu ?

    Die Sensorenlautstärke kann man nicht einstellen

    Die Berechtigungen kann man in den Android Einstellungen anpassen. Hat in der Regel wenig mit der app selbst zu tun.


    Die geringere Auwahl an Sendern hat auch wenig mit der aoo zu tun DAB-Z ist mit Abstand die beste DAB app und findet auch die meisten Sender. Zudem kann man die Senderlogos bei Bedarf anpassen.

    Der schlechte Empfang bei DAB+ liegt mit nahezu 100%iger Sicherheit an der mitgelieferten Klebeantenne. De taugen alle nichts.

    die Apk's kann man mit jedem handelsüblichen PC runterladen. Dazu nutzt man am besten Google, Bing o.ä.


    Als Navi funktioniert das mitgelieferte Igo hervorragend. Karten und vorgefertigte Einstellungen gibt es im Netz als Download.

    Als Mp3 Player nutze ich den poweramp Player. Kostet 5€ im Google play und ist mittlerweile optimal fürs Auto eingerichtet inkl. coveranzeige, falls in der Datei vorhanden.


    Google Maps funktioniert nur online. Die eingebaute Fm app macht eigentlich genau was sie soll inkl Radiotext, falls vom Sender unterstützt.


    Für DAB+ ist in der Tat DAB-Z die beste app...findet man auch per Google Suche.


    Scheint aber ein seltsames Android Radio zu sein. Beim 159 baut man das Serien Radio aus und steckt Das Android ein. Da muß nichts angepasst werden, außer halt den blinkenden Kilometerstand. Der Rest ist Plug n Play

    ich wüsste auch nicht an man bei einem Youtube Video hören sollte ?! Die haben selten ein Mikrofon am ESD montiert.


    Für den Spider gibt es ein Video...Der Sound hat mit der Realität rein garnichts zu tun. Er ist an meinem Auto umeinander vielfaches lauter. Ich bin erstaunt dass der eine ABE hat.

    Dann bin ich die Ausnahme oder meine brenner sind besser 😇

    Osram Nightbreaker Laser. Waren glaube ich die letzten Jahre immer Testsieger. 2011 waren die Osram Nightbreaker in der dsmals neuesten Version. Die H7 fürs FernlichtlLichthupe sind auch die Nightbreaker Laser. Das Fernlicht ist ok, Abblendlicht ist bei meinem 30 Jahre alten Kadett gefühlt besser.

    Mein Auto war beim Kauf keine 3 Jahre alt. Eine Verschmutzung lag da eher nicht vor. Die Scheinwerfereinstellung war immer korrekt. Fernlicht ist durchaus ok. Aber das Abblendlicht ist selbst bei vielen Autos mit H4 besser

    Bei mir sind auch nach 200tkm die ersten drin. Geknackt hat nur mal die Fahrerseite nach 12 Jahren. Mit irgendeiner Pampe eingesprüht und Ruhe ist. Nach ca 6 Monaten kam das Knacken zurück...nochmal gesprüht und es war wieder ruhig