Beiträge von Holger

    Gibts die Vorlage zufällig noch irgendwo? :wink:

    Hallo, ich habe den von dir empfohlenen Adapter von Ebay welcher für MES/AlfaOBD optimiert sein sollte. Wie gesagt, bis aufs Proxy Alignment funktioniert auch alles. Kann auch die Werte der Injektoren und sowas auslesen. Ich werde einfach mal den Verkäufer anschreiben und fragen ob der damit Erfahrung hat, Fragen kostet nix.


    OBD Adapter

    Zu AlfaOBD kann ich nix sagen. Ich nutze das MES mit Laptop. Und da funktioniertndas Bluetooth Teil von ebay absolut fehlerfrei.

    bei den nicht für Fiat optimierten OBD Adaptern, funktionieren definitiv nicht Alle Optionen. Ich habe eine USB Variante von Autodia und eine BT Variante. Ohne den Zusatz "optimiert für Fiat" konnte ich außer dem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers nicht viel machen. Mit den, wie auch immer, optimierten für Fiat funktioniert alles....Ohne irgendwelcher Schalter o.ä.


    Und das OBD 2 gleich OBD 2 ist, stimmt nicht, fragt mal bei BMW oder VW usw nach.


    Mein Bekannter hat ein Teil von Gutmann das irgendwo im 5stelligen Euro Bereich liegt, hat nen Vertrag mit denen wegen Support, Updates usw. und braucht trotzdem Zusatzprogramme und Kabel um bei BMW alles machen zu konnen.

    Bei MES wird bei Notwendigkeit des grünen Adapters sofort angezeigt wenn er benötigt wird. Bei MES wird er meines Wissens nicht benötigt um das proxy Alignment durchzuführen....oder ich habe es verdrängt.


    Das modifizierte OBD Teil mit Bluetooth von AutonDia funktioniert 100% und ist im Gegensatz zu den Chinaböllern keine Glückssache. Habe 3 mit Bluetooth für 2 Bekannte besorgt. Einer benutzt es in seiner Werkstatt wenn er mal nen Fiat oder Alfa da stehen hat. Es klappt halt nur dann richtig wenn es für Fiat/Alfa modifiziert ist. Gilt bei der USB Version aber auch

    Wo ist das Problem ?!!! Man zieht das Blue&me nach vorne aus dem Schacht. Geht mit den selben Krallen wie beim Radio. Anschliessend verstaut man das komplette Teil auf der Beifahrerseite hinter dem Radio. Da muß kein Gehäuse geöffnet werden. Man legt den Stecker um und steckt ihn danach wieder in das Teil ein.


    Oder man programmiert es mit MES halt raus. Funktioniert problemlos und dauert keine 5 Minuten.

    da ja alle Varianten des 159er von vorne bis zur B-Säule identisch aufgebaut sind, würde es mich wundern, wenn es da Unterschiede gibt...:kopfkratz:

    Da nichtmal die Windschutzscheibe vom Brera auf den 159 zu passen scheint, die Türen grundlegend unterschiedlich sind, ist die Aussage nicht ganz korrekt. Es ging ja um Brera Sitze im 159.

    Er hat nen 159, wie ich mit gleichem Motor. Es dauert dort wirklich keine 5 Minuten.

    Opelfahrer sind alles aber sicher nicht Engstirni !!!!

    Und Murks ist und bleibt Murks. Und Illegal bleibt illegal...genau wie lasierte Rückleuchten.

    macht Natürlich Sinn... Bei Eingriff in die Originalleuchten erlischt deren Betriebserlaubnis....keine Betriebserlaubnis, keinen Versicherungsschutz.


    Mein Tüv Prüfer wollte mir schon bei den erlaubten TFL/Nebel Kombilleuchten einen Strich durch die Rechnung machen

    So, ich war gerade nochmal an meinem Auto. Dabei habe ich festgestellt dass das Originalradio wohl doch aktive Komponenten verbaut hat.

    DSC_0810.JPG


    Wenn ich diesen Stecker abziehe , habe ich auch mit dem Originalradio keine Audioausgabe. Sobald das Radio eingeschaltet wird, liegt an der braun/grünen Ader +12V an. Ich denke mal die rote, weiße und die schwarze Ader sind für den Subwoofer bzw den vorderen Mittellautsprecher.


    Zugegeben, ich kann mich nicht daran erinnern ob vorne aus dem Centerlautsprecher mit dem Sonyradio was rauskam. Am Kabelbaum des ACV Canbusadapter war an diesem Stecker nur die braun/grüne Ader aufgelegt.


    Beim 159 kann ichbdiesen 3 farbigen Stecker weglassen und das Radio funktioniert trotzdem.


    Allerdings ist das Zubehörradio, wenn ich auf den Schaltdraht 12V gebe, unerträglich laut.

    Also ich habe meine dicke 35mm der Strasse näher gebracht und das fetzt. Es lässt sich gut fahren und aufsetzen kenne ich wenig bis garnicht. Allerdings sind die Strassen hier auch sehr fein was auch gut so ist. Ich finde nen 159sw kann nicht tief genug sein. as Low as f*u*c*k oder wie heisst das? ;)

    Ich habe meinen von 20mm TI auf angebliche 35mm H&R umgerüstet. Und meine Motorraumabdefkung ist alles andere als Intakt. Und dank steilen Einfahrten ist meine Frontschürze an der Unterseite jetzt weiß anstatt schwarz. Ich setze mit dem Wagen auch nicht auf normalen Stassen auf. Natürlich kann es sein dass meine vermeintliche 35mm Tieferlegung doch etwas tiefer ist. Aber dass der 159 nicht unbedingt geeignet ist zum richtig Tieferlegen (>50mm), kann man sehr häufig nachlesen. Mein Calibra hat trotz 60mm Tieferlegung eine unproblematischere Bodenfreiheit. Und bis zum Zeitpunkt zu dem ich meinen 159 tiefergelegt habe, habe ich über 35mm laut gelacht.

    Dann viel Spaß mit der Bodenfreiheit...alles was tiefer als 20mm (TI Tieferlegung) ist nahezu unfahrbar. Es sei denn man entfernt die Motorraumabdeckung. Alles was minimal höher ist als ne flachliegende Zigarrettenschachtel bleibt an der Abdeckung hängen. Und die Frontschürze ist zum Glück sehr robust... Setzt auch regelmäßig auf. Und da hilft kein Domstrebe oder sonstwas.


    Ich kann nur das wiedergeben was meine Werkstatt mir gesagt hat. Dort wurden ca 25 Bilsteindämpfersätze innerhalb von ca 6 Monaten erfolgreich reklamiert. Es ist ne relativ kleine Werkstatt und hat fast alle reklamieren müssen die verbaut wurden.


    Und zum Gewicht, ich habe 5 Autos und ich wohne an einer ehemaligen Bergrennstrecke, vonnder ich behaupte sie sehr gut zu kennen. Und dern159 ist im Gegensatz zu den anderen ein Panzer...trotz Mehrleistung. Und nen AMG mit mktnnem 159 Fshrwerkstechnich zu vergleichen ist lächerlich egal welche Dampfer, Streben oder sonstwas verbaut sind.

    Danke schonmal.


    Ich könnte gerade kot.....


    Bis heute morgen hat mein Sony Radio funktioniert. Jetzt habe ich mittlerweile 4 Zubehörradios getestet. Bei allen kommt kein Ton, Radio lässt sich aber bedienen. Alle 4 funktionieren in meinem 159 tadellos. Stecke ich in den Spider das Originalradio, funktioniert dieses tadellos.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende