Jedenfalls findet ePer das Teil….und bietet dann auch andere OE an.....sicher so ein Allgemein passendes Teil , konstruiert in den frühen 90ern
Wenn man bei eper zu beginn seine VIN eingibt, sollte eper aber die korrekte Teilenummer anzeigen.
Jedenfalls findet ePer das Teil….und bietet dann auch andere OE an.....sicher so ein Allgemein passendes Teil , konstruiert in den frühen 90ern
Wenn man bei eper zu beginn seine VIN eingibt, sollte eper aber die korrekte Teilenummer anzeigen.
Es gibt aber diverse Teilenummern für den Lüfter
...ich der Ebay- Muffel Nr I
Was ist denn hier das Problem, habe im ePer gar nicht erst das Teil gefunden….
Gibts die nur komplett mit mit dem riesen Plastikteil ? Hat schon mal jemand den Motor ausgebaut ?
Im eper sieht es wirklich so aus als ob es das Teil nur komplett gibt. So kann man auch Kohle machen
Thomas, in Ebay stehen 4 Stück drinn, geb mal Innenraumgebläse Alfa 159 ein, dann Modell dazu.
Die 4 die ich da gesehen habe, sind Stellmotore und kein Gebläsemotoren. Gibt man Heizungsgebläse Alfa 159 ein, sind 5 Gebläse und ein Vorwiderstand drin.
Und vorallem äußerste Vorsicht dass die Lasche an der Fassung nicht abreißt. Passiert relativ schnell
Wie viel Kelvin haben deine? Wo hast du die bezogen?
Hab in meinem 156 und 147 auch welche und bin super zufrieden
Habe 6500K von Hypercolor
meine haben 6000 Kelvin. Sind von Trano...Zumindest heißt der Shop so. Von welchem Herstellers die Led's selbst sind weiß ich nicht. Hat mich auch wenig interessiert. Bewertungen waren gut, die Dinger sind superhell und auch das runterdimmen inkl Canbus funktioniert
Dafür mit den Subaru heute HU & AU gehabt, natürlich ohne Mängel bestanden und das nach fast 14 Jahren betrieb.
Ist das was außergewöhnliches ?
Ich habe heute in meinen Spider die Innen- und Kofferraumbeleuchtung auf LED umgerüstet und in die TÜr LED Logoleuchten eingebaut. Im,159 habe ich seit 4 Tagen LED Innenbeleuchtung verbaut
Auch wenn ich den Typ nicht mag, um Weltmeister zu werden hätte Ferrari Hamilton verpflichten müssen.
Wen meinst du? Benteler?
Mein Bekannter arbeitet zwar bei der Firma, aber den Namen hat er mir nie genannt
Uih, es gibt noch was, was "Made in Germany" ist? oder stecken die die Einzelteile aus China und Indien dort nur zusammen
Mit TRW hab ich allerdings auch gute Erfahrung gemacht.
Lemförder ist ebenfalls Made in Germany. Kommen nämlich aus Lemförde. Ist in der Nähe von Osnabrück. Und die produzieren fast alles selbst. Und so 30 km weg gibt.es noch einen Zulieferer
Meyle in HD Qualität geht natürlich auch. Bin selbst sehr zufrieden damit. Habe von denen Lenker und Koppelstangen bei allen Kisten in der Familie wobei ich momentan eigentlich US-Produkte meide wo es nur geht .....
TRW gehört ebenfalls zu ZF. Ich bringe oft Material mit zu meiner Werkstatt, aber Meyle würde der bei keinen Auto einbauen...zuviel Wchrott. Und Lemförder Koppelstangen kosten auch nicht mehr als Meyle.
Gute Erfahrungen quer durch die Produktpalette habe ich in den letzten Jahren mit TRW gemacht ..... wobei ich momentan eigentlich US-Produkte meide wo es nur geht .....
Der Produktionsstandort von TRW ist in Koblenz..Rheinland Pfalz, Deutschland
Lemförder sollen die besten sein. Meine Werkstatt sagt auch, wenn dann Lemförder oder THW. Der untere hat unter 200€ gekostet. Habe aber Prozente bekommen. Der obere hat ne Ecke weniger gekostet. Ist auch Lemförder.
Der von dir ist richtig für Pioneer wenn Du Blue&me rausholst. Soll Blue&me raus, Dan kenne ich den sogenannten Blueback Adapter von der Firma Parser. Das Teil ist relativ groß und etwas schwierig in der Mittelkonsole unterzubringen.
Wird das Blue&Me Steuergerät ausgebaut, hat zumindest bei mir der Kilometerstand geblickt und das Steuergerät mußte mit der Multiecuscan Software rausprogrammiert werden. Nennt sich proxy alignment.
mein link ist direkt von pioneer, denn hättest du auch selber finden können. bei der suchen nach einem radio schaut man ja auch auf die herstellerseite!
das blue&me weiter zu behalten ist schwachsinn da der radio über eine viel bessere anbindung verfügt.
Um einen Canbus Adapter zu suchen, wäre die Radioherstellerhomepage für mich die absolut letzte Wahl. Die beste Wahl ist Google ! Und das Blue&me hat eine erstklassige Anbindung, eine Top Sprachqualität und eine richtig gute Sprachsteuerung...falls vorhanden. Und es gibt auch den passenden Canbus Adapter für diese Option
da passt alles. Ist sogar billiger als bei Amazon.
,,könnte passen.
Musst nur nachfragen, ob er auch die anderen CAN-BUS Signale, wie Zündungsplus, zur Verfügung stellt.
Grüße
Kenne keinen der das in der Preisklasse nicht zur Verfügung stellt.
Mercedes hat langfristige Verträge mit der FIA. Und ein SUV hat da auch eher weniger etwas zu suchen. Wenn dann ein Ferrari...ne Giulia ginge gerade noch so
Erst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Die gepflogenheiten des Forum will ich natürlich nicht mißachten. Zu meiner Person, ich fahre jetzt seit fast 10 Jahren Alfa. Davon 7 Jahre mit meinem jetztigen 159 SW. In der Vorstellungsrunde ist auch nochmal etwas über mich zu lesen.
Nun zu den Federn. Ein H&R Federnsatz wäre eine echte Alternative. ABE bedeutet das diese dann nicht mehr eingetragen werden müssten?
Mein 159 hat jetzt 144.000 km gelaufen. Holger Welchen H&R Satz war das?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gib bei ebay einfach H&R Alfa 159 ein. Da kommen sofort einige mit ABE. Der Typ ist H&H 29136-1 . Wäre dann,für den 1.9 jtd und 2.2
mit der Bezeichnung 29136-2 für den 2.4 jtd
Er Fragesteller hat keine Schimpfwörter oder sonst irgendetwas unfreundliches geschrieben. Somit hat er die allgemeinen Umgangsformen gewahrt und da ist rein ganichts asoziales zu erkennen.
wüßte nicht warum ich nur dann helfen sollte wenn der Beitrag mit danke, bitte oder einem Namen abgeschlossen wrd !! Er hat eine normale Frage gestellt und normal geschrieben.