Zumindest hat er nen anderen Fuß. Merke allerdings keinen Unterschied vom 159 mit dem automatik,Spiegel zum Spider ohne die Funktion.
In der Preisliste zum Spider/Brera gibt es die Option garnicht...oder ich bin Blind.
Zumindest hat er nen anderen Fuß. Merke allerdings keinen Unterschied vom 159 mit dem automatik,Spiegel zum Spider ohne die Funktion.
In der Preisliste zum Spider/Brera gibt es die Option garnicht...oder ich bin Blind.
Vom Preis mal abgesehen ist es der richtige Adapter. Der identisch gleiche kostet bei Amazon inkl Lenkradfernnedienung 99€ inkl Verssnd
Zum TÜV: Also ich habe gottseidank noch keinen Prüfer gesehen, der sich mit Italienern auskennt
Ich schon. Der wußte sogar dass die hinteren Federn gerne brechen und wußte noch einiges anderes, was außer der Feder aber nic aufgetreten ist.
.
Fragt mal nen Elektriker wie man Starkstrom anschließt und dann die Antwort.
Ich bin Elektriker. Und Starkstrom anschliessen ist voll easy.
1. Darf man das nur machen wenn es spannungsfrei ist.
2. Starkstrom hat 230V das andere nennt man Drehstrom. Ist aber auch easy.
3. Ist der Airbag wchseln nunmal easy. Und da man das auch nur bei Spannungsfreiheit machen sollte, passiert da such nix. BeinOoel geht das z.B. mit Standardtorxschraubendreher und die Kontake sind so tief versent das nichtmal statiche Laeung ein Problem ist.
Und nebenbei, ohne Ausbildung darf ich als nicht KFZ Mechatroniker auch könicht an Bremsen arbeiten. AGR Ventile und ähnliches dürfen auch nicht stllgelegt werden, auch nicht mit Fachausbildung. Machen tut es aber "jeder"
denke eher dass es eine Art Rückschlagventil ist. Das Teil war bei mir nur einseitig hinüber aufgrund langer Stilllegung
die 2. Serie beginnt Februar/März 2008
Die ging bei mir immer mit sobald das Licht eingeschaltet ist.
Hatte ich nur als ich ein "normales" T-Stück verbaut hatte. Mein originales T- stück ging hopps ds ich die Sicherung für die Lampenreinigung gezogen hatte. Und vor der HU ging eine Seite nicht mehr. Seit ich wieder ein originales T-Stück drin habe sind die Düsen trocken. Jetzt mache ich die Sicherung so 2x rein, spüle einmal durch und seither hält auch das T-Tück.
Holger Danke für deinen Tipp, das schaue ich mal nach. Kann man die Spritzwand demontieren und auch schauen ob da was hinter sitzt? Hatte die bei meinem Opel damals auch mal runter, das war noch relativ easy.
Schiebedach bekommt mein nächster auch!
Brauchst nix abschrauben. Da ist meist eine Kunststoffabdeckung drauf die man abheben kann. Unterhalb der Wischerarme
bei den Standardwischer sind Champion mit die schlechtesten die es gibt, kosten aber auch fast nix.
vorne an der Spritzwand im Motorraum gibt es Ablauflöcher für Regenwälder. Soll t en die durch Blätter usw zu sein, läuft die Brüder irgendwann über die Lüftung in den Innenraum. Der Muff kann auch durch den Innenraumfilter, der gerne mal übersehen wird kommen.
Ist zwar etwas anderes...das Schiebedach in meinem Kombi war der Hauptkaufgrund und halt Ti. Das ist nix undicht, aber es ist geschlossen etwas laut, ohne geschlossenen Innenhimmel.
Die Bosch Aero Twin sind also besser als die originalen Alfa Ersatzteile?
Ich habe auch die Bosch Aero Twin drauf und bin zufrieden damit.
Aber nur weil ich damals schnell Ersatz brauchte und nicht extra zum Händler fahren wollte.
Als ob Alfa eigene verwenden würde. Auch wenn da Alfa draufsteht kommt das niemals von denen. Die werden von Valeo, oder sogar von Bosch sein.
Wenn alles intakt ist, geht das auch ohne Kur !!! Mit läuft er natürlich besser. Habe ihn aber ein Jahr im Standardtrimm gefahren und da hat nix geruckelt. Er lässt aber halt mit dem Kram besser fahren.
Hast du noch keine Motorkur gemacht??? AGR off, Swirlklappe fixiert und.............! Wenn nicht dann kontaktiere mal Andre!!!
Es muß ja auch im Standardtrimm ohne ruckeln gehen. Es gibt zudem auch andere Motorkuren die richtig gut funktionieren.
Könnte das AGR Ventil sein oder ja nach Laufleistung das Zweimassenschwungrad von der Kupplung
Haste mal die Flachbalkenwischer (ich glaube die Dinger heißen so) ausprobirt? Funzt bei mir einwandfrei.
Da es nur Flachwischer gibt für den 159 kann man ur bei der Marke variieren
Und trotzdem wird der TÜV das Lenkrad bei Schweißarbeiten an selbigen im Leben nicht freigeben. Mal abgesehen davon dass der Airbag des 159 wohl eher nicht passt und der einzige Vorteil der Optik des Giulia Lenkrads wohl der Startknopf und der schönere Airbag ist. Da gibt es aber in ddr Bucht bessere Optionen,,die vorallem erlaubt sind und der Airbag passt da auch
Was hat das mit arrogant zu tun ?!!! Habe es lange hinbekommen einen Unfall zu vermeiden..bis ein X1 das Vorfahrtachtenschild nicht erkannt hat.
Ich kaufe mir ein Auto weil es mir gefällt !! Da es das Kadett Cabrio niemals mit Airbag gab, mir die Kiste aber gefällt, interssiert es mich nunmal nicht. Wöre ich leidenschaftlischer Motorradfahrer hätte ich garnichts um mich rum. Also was das Gemecker.
Wenn ich beim Sch... vom Blitz getroffen werde, nützt mich der Airbag auch nichts. Oder sollte man jetzt Motorräder und alte Autos ohne Airbags, ABS, etc einfach mal verbieten ?!
Ach ja, der Kadett hat ABS und nen Überrollbügel...ist doch schonmal was.
Ja, aber das wurde doch hinreichend geklärt. Er sucht nach einem Weg S/S auszuprogrammieren.
Den Weg es rauszuprogrammieren sucht nicht der Themenstarter. Dieser will das für den anderen nachschauen. Aber egal
Mach mit dem Kadett einen unfall..also so richtig. Frontal in der Stadt. Mit 40-50....da gehst du erstmal ein paar Tage nicht an die Arbeit. Ich bin dank Airbag und Gurtstraffer zwei Stunden später wieder auf die Piste weil mein Bruder musste dringend zurück in die Kaserne..
Da ich meine Autos nicht aussuche um damit Unfälle zu bauen, ist mir das vollkommen Hupe. Meine Eltern, mein Bruder und selbst ich habe viele, viele Jahre ohne Airbag überlebt !!! Selten so einen Quatsch gelesen. Dürfte ich den bei meinem Calibra noch ausbauen wäre er draußen.
Und gäbe es heute die Wahl beim Neuwagenkauf den ganhen Kram wegzulassen, würde ich mir für das gesparte Geld eher ne bessere Soundanlage, dicke Reifen oder somstwas holen !!