Habe im 159 und Spider auch Touchscreen Radio verbaut. Aber auf die Lenkradfernbedienung möchte ich nicht verzichten. Ist halt komfortabler und ich muß das Lenkrad nicht loslassen. Außerdem sind ja Knöpfe im Auto die nicht funktionieren irgendwie nervig
Beiträge von Holger
-
-
Habe ich auch nicht geschrieben. Wenn man allerdings ein Standard Doppel DIN Radio kauft, und den CanBus bzw Lenkrsdadapter plus Einbaurahmen rechnet, ist das auch nicht günstig. Und im Gegensatz zum JVC Radio mit GPS und somit Navi und Zugriff zum google play. Und das Radio hat nunmal keinen Adapterrahmen.
Und JVC hat gute VHS Videorecorder und Kassetten hergestellt, aber bei Autoradios wäre es bei mir die allerletzte Wahl bei Markenradios
-
SOLLTEN die können, ja.
Aber Obacht: Es gibt mehrere, je nachdem welche Funktionen Du genau haben möchtest.
Alles in allem bist Du in einem ACR-Shop besser aufgehoben als bei den Roten.
Preislich ist man bei acr aber nicht gut aufgehoben. Und zumindest beim 159 hatten die dort null Ahnung und eine unvollständige Markenauswahl. Die Auswahl schwankt aber massiv von Filiale zu Filiale
Der Adapter vom Hersteller acv mit LFB hat mich in 7 Jahren nie im Stich gelassen. Unterstützt wird auch Quellenwechsel, mirrorlink und manuelle Schaltung zur Rückfahrkamera bei Vorwärtsfahrt
-
Auf folgender Seite gibt es einbaufertige Android Radios. Man benötigt je nach Modell weder Einbaurahmen, noch andere Adapter:
-
Wenn es kein Blitzlicht ist, wurden die Nummerschilder nachträglich unkenntlich gemacht. Dadurch wird die Lichtausbeute oder Helligkeit und Farbe verfälscht.
Es wurde explizit nach LED gefragt, und kein Standardleuchtmittel, egal mit welchem Nameszusatz erreicht die Lichtfarbe einer LED. Außer man kauft warmweiße LED. Die warmweißen sind dann in etwa so wie Standardleuchmittel.
Ist natürlich Geschmackssache. Aber so weiß wie LED sind auch die Philips nicht
-
sehr einfallsreich
-
Mein Favorit sind die Philips Blue Vision. Keine LED haben aber eine schöne Farbe. Habe sie im GTA, aber gerade keine Bilder zur Hand. Bei motor-talk.de konnte ich einen vergleich zwischen zwei Polos finden. Der eine mit Serien LED von VW und der GTI mit den Phillps.
Sind keine aussagkräftigen Fotos. solche Fotos macht man ohne Blitzlicht. Und im identisch gleichen Winkel.
-
Wenn es nur die Leuchtmittel sein sollen, bei ebay mal nach einem Shop mit dem Namen trano schauen. Oder bei amazon nach Neuftech 4X Canbus T10 LED Lampe suchen. Sind beide CanBus tauglich und haben eine angenehme Helligkeit
-
Den gab es natürlich. Überall. Zafira, Astra usw. Und natürlich gibt's auch nen VW TDI wo was kaputt ist aber ich gebe meine Erfahrung aus 20+ Jahre VAG schrauben in einem Betrieb mit deutlich mehr als 30 Werkstattdurchgängen pro Tag zum besten. Es gab und gibt AGR Probleme aber auch das nur einmal dann war das mit dem neuen Teil in der Regel auch gegessen. Ich bin auch kein VW Jünger denn dafür hatte ich viel zu viele unterschiedliche Marken aber jetzt bin ich seit nem guten Jahr in der freien Werkstatt und sehe nun was es für Unterschiede gibt und mein Bruder ist schon seit 20 Jahren in freien Werkstätten. Natürlich ist das hier ein Alfa Forum aber den Blick über den Tellerrand sollte man schon haben. Von einer Marke die quasi ein niemand ist in der Autowelt mit dem Finger auf die erfolgreichsten Marken der Welt zu zeigen ist einfach typisch Markenblindheit. Jeder anständige Vater würde in dieser Situation seinem Sohn sagen das er erstmal das erreichen soll was der andere hat bevor er über ihn schlecht redet. Aber in einem Autoforum drehen die Fanboys völlig am Rad....ich denke hier ist die Diskussion am Ende und führt zu nicht's . Sorry für das ganze OT.
Zu Zeiten des Golf 6 gab es keinen Opel Diesel mit 150 PS. Zu Zeiten des Golf 6 hatte Opel einen mit 160PS. Und später, zu Golf 7 Zeiten wieder einen 1.6er mit 150PS. Und der 1.9er mit 150PS war zu Golf 5 Zeiten
Und obwohl das hier ein Alfa Forum ist, bin ich kein Alfa Fan. Wenn der Spider/159 irgendeiner anderen Marke außer Ford oder einer französischen Marke wäre, wäre ich nicht im Alfa Forum angemeldet.
Und bei dem Verschleiß an eigenen Autos, ganz ehrlich...Kann da nicht viel gutes dabei gewesen sein !!! Gute Autos fährt man so lange das kein Menschenleben ausreicht um auf 64 Autos zukommen. Geschweige denn hat man dann ein Auto so lange dass man sich ein Urteil darüber bilden kann ob das Auto nun was taugt oder nicht.
-
Da lob ich meine damaligen 75iger- Keine Kettenprobleme.
D1.8ie hatte fast 300000Km drauf.
Die 75iger von meinem Bruder hatte ich öfter an meinem Abschlepphaken vvonueinem Calibra als meinem Bruder lieb war. Allerdings nicht wegen der Kette.
-
Fiat. Der Vectra hat aber das bessere bzw standfestere Getriebe
-
Wenn ich sehe was mein Kumpel in seinen Golf mit 2.0 TDI schon reinstecken mußte, da bin ich aber richtig froh so eine Kiste nicht zu fahren. Von den Fahrleistungen spreche ich schon garnicht. Und der 2l TDI wurde eigentlich spätesten alle 2 Jahre überarbeitet.
Beim 6 Golf TDI verrecken die AGR Ventile richtig oft und der 2L TFSI ist die größte Krücke überhaupt. Bevor ich mir so nen hässlichen und anfälligen VAG Schrott fahre, würde ich meinen 159 noch 20 Jahre weiterfahren. Aber VW kann soviel Mist und hässliche Autos bauen, wir deutsche kaufen das blind.
Und das Intervall von 240.000 erreichen die Kisten sowieso nicht.
Und unsere 6er und 7er Golfs in der Firma sind auch erheblich unzuverlässiger als die Golfs die wir bis dato gefahren haben.
Und der 1.9 Diesel im Vectra ist kein GM Motor.
Und zu Zeiten des Golf 6 gabe es keinen 150PS Diesel von Opel
-
Ihr meint den Regensensor, der ist vorhanden.
Nein, ich meine den Beschlagsensor innen rechts vom Spiegel. Sieht aus wie eine Dashcam
-
Das finde ich in Ordnung bei euch in der Türkei aber auch in vielen anderen Ländern.
Da gibt es Unternehmen die noch was reparieren und nicht nur Teile wechseln.
Obwohl ich natürlich den hiesigen Grund dafür kenne (Gewährleistung)
Seit wann ist Gewährleistung einGrund keine Teile zu reparieren ? Es gibt auch bei Reperaturen Gewährleistung. Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand lohnt bei einem Gebläse.
-
Aber den Beschlagsensor wäre eine Option, falls nicht schon vorhanden
-
imasaf 68€ bei ebay inkl Versand Mittelpott 180€. Imasaf ist qualitativ trotz seltsamen Namen gut
-
Hat der Spider den besfhlagsensor neben dem Spiegel ? Sieht aus wie eine Kamera ? Denke nicht dass es einen Rückwärtsgang Kontakt gibt. Vielleicht gibt es eine Ausstattungslinie bei dem der Innenspiegel wie Sitze und Aussenspiegel eine Memoryfunktion haben.
-
Sogar der Alfa fahrende Filialleiter vom a.t.u hat mich dahin geschickt
-
Die Werkstatt,bei der ich war hat einen erstklassigen Ruf. ist ne freie Werkstatt zu der jeder Alfa Fahrer im Umkreis von 50km fährt. Egal ob Alfa Oldtimer oder aktuell. Als bei uns die Firma Zender zugemacht hat, hat sich der Alfawerkstattleiter selbständig gemacht. Der macht eher Instandsetzung als nur Tausch gegen neu. Und erklärt vorab alles
-
Auch beim 4-Zylinder würde ich nicht blind womöglich noch durch den montierten Krümmer in den Bolzenstummel bohren.
Hätte ich viel zu viel Schiss, in den Kopf zu geraten.
Habe das nicht selbst gemacht
. Und der Krümmer war selbstverständlich draußen bevor ausgebohrt wurde. Der Mechaniker meinte dass dss der einzige Stehbolzen sei der so auszubohren sei.