Beiträge von Holger

    Hallo,


    nachdem ich bei meinem 159 ein Android Radio verbaut habe, wollte ich bei meinem Spider ebenfalls ein Android Radio verbauen. Das Radio hat Spannung, es lässt sich komplett bedienen, aber es kommt kein Ton aus den Boxen. Im 159 funktioniert es tadellos.


    Komischereeise hat mein bis zum heutigen Tag verbaute Radio jetzt den gleichen Fehler. Ich habe keine Bose Soundsystem verbaut, nur die Bose Box hinter/zwischen den Sitzen.

    Gibt es irgendwelche versteckten Sicherungen im Auto ? Ich habe eine Kofferraum gefunden, eine im Motorraum und mehrere im Innenraum die mit dem Radio zu tun haben könnten laut Handbuch. Sind aber alle Intakt.


    Wie kann es sein, dass aus keiner Box irgendetwas rauskommt ?


    Danke schonmal vorab

    Danke für den Link! Laut Beschreibung funktioniert es auch mit AlfaOBD und laut Multiecuscan.com kann ich mit einem ELM Adapter auch fast auf alles zugreifen.


    Nur noch eine blöde Frage: Unterscheidet sich die Kompatiblität zwischen AlfaOBD und der Android Version?

    Kenne nur MES. Für auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, benötigt man noch Adapter... Zumindest den grünen und den gelben

    Ich habe H&R 35mm verbaut. Solange die Straße eben ist, kein Problem. Meiner setzt schon bei einem Festeller von Handelsüblichen Hoftorfeststellern (ca 5cm hoch) mit der Motorabdeckung auf. Und dank meinem Frontschürzenansatz setzt man auch mit der Frontschürze auf , sobald man in eine Einfahrt mit Steigung oder ein Parkhaus einfährt. Wären die TI Federn nicht so teuer gewesen, nachdem mir eine solche gebrochen war, hätte ich nie ein noch tieferes Fahrwerk verbaut. H&R ist sehr ausgewogen und super fahrbar, aber mit 30-35mm schon zu tief


    AP kenne ich nicht von Alfa, hatte ich aber bei Opel verbaut. Haltbar, aber viel zu hart. In Bezug auf den 159 hat mir bei AP nicht gefallen dass es nur ein Fahrwerk oder auch nur Federnsatznfür alle Modelle gab. Andere Hersteller bieten für diverse Motoren auch diverse Federn an. Theoretisch kann es nicht ausgewogen auf alle Varianten passen.

    Das wäre einen Versuch wert, also bei ausgeschalteter Zündung Interface in den OBD Slot, per Bluetooth verbinden und dann nach Anleitung per App verbinden -> Zündung anmachen?


    Probiere ich morgen aus, es schüttet hier gerade wie aus Eimern und ich parke 2 Straßen weiter :kopfkratz:

    Zündung muss an sein

    Mein China OBD Adapter hat jedesmal die Batterie leer gesaugt wenn ich den dringelassen habe.

    Meinst du mit android Navi das IGo ? Das ist das übelste was ich je habe testendürfen

    Ist aberglaube ich mit Adapterrahmen...wäre nicht mein Ding. Dann könnte man auch Marke nehmen. Mit Standard OBD Adapter wird es glaube ich nicht gehen. Der Adapter muß denke ich für Alfa/Fiat ootimiert,sein. Das MES kostet glaube ich ca 50€. Die Alfa Spezies machen das eher ungern...höflich ausgedrückt.

    also auch aus CN....;)

    Ist zumeist so wenn man ein Androidradio kauft. Da ich aber an sich keine Vorurteile gegen Produkte aus Fernost habe, ist mir das egal ob etwas aus China kommt. Es funktioniert, sieht besser aus als jedes Radio mit hässliches Zeischenrahmen...mehr brauch ich nicht

    Nee, ich hatte nur das Blue&Me Sprach-Navi (C3) mit der Pictogramm Darstellung drin.

    Hab das Gerät zwar schon einige Jahre drin, aber aus Zeitmangel nix Großartiges installiert.

    Diese Funktion war von Beginn an vorhanden....muss irgendwo mit dem Bus kommen....:kopfkratz:

    Hast Du das B&M Steuergerät noch drin ? weil das könnte dann dafür sorgen dass es diese Funktionen noch hat. Bei mir wird in beide Richtungen nix angezeigt.

    Jetzt wo du es schreibst. Als wir unseren 159er neu hatten ist noch im ersten Monat das Türsteuergerät ausgefallen.

    Zentralverriegelung ging nicht mehr und das Fenster konnte nicht mehr geschlossen werden.

    Ich habe die Steuergeräte getauscht wegen der Spiegelanklappfunktion. Daher weiß ich zumindest was da alles eingesteckt ist

    OK, die Karten sind nicht die neuersten, und es werden auch keine weiteren Updates mehr kommen.

    Aber 10Jahre ist ein wenig übertrieben.


    https://fcagroup.navigation.co…9_2011/de_DE/FiatEMEA/EUR

    das letzte B&M Kartenmaterial ist von 2009 und wurde 2010 angeboten. Wollte es mir 2011 kaufen. Aber 199€ für Europa waren selbst neu zu teuer. Und danach kam nichts mehr. Es gibt nicht neueres. Auf der von Dir verlinkten Seite ist nicht das Piktogrammnavi angeboten. Das ist für das große Navi

    Mein Android RNS zeigt die z.B. Senderfrequenz im Kombiinstrument an, den Sendernamen nur in den Stationstasten der FM-App.

    Einige Warnungen aus dem BC (z.B. Tür offen) werden auch im RNS angezeigt.

    Es ist also eine bi-direktionale Verbindung vorhanden. CAN-Bus

    Das sollte aber nur dann funktionieren wenn zuvor das große Navi drin war. Oder muss man für diese Funktionen apps installieren?

    Sohn war hier(2005 1,9JTS) , Ausfall der Fensterheber Bedienung. Wir haben die mal demontiert und gereinigt, ohne Erfolg. Zum Schluss dann festgestellt das die Aussentemperatur auch nicht angezeigt wird.

    Beim Auslesen keine Fehler. Kabelbruch?...…….hatte das schon mal jemand :kopfkratz:

    Steuergerät des Fensterheber vielleicht hinüber. Dort wird auch der Außenspiegel inkl der Temperaturanzeige angeschlossen.

    Das einzige was dann fehlt, sind die Navigationsanweisungen im Blue&Me Display im Kombiinstrument, richtig?

    Wer will die denn auch ernsthaft mit 10 Jahre alten Kartenmaterial ?!!!

    Die wichtigen Sachen vom BC und einige Anzeigen vom Radio im Kombiinstrument bleiben aber erhalten.

    Beim Standardradio wurde der BC immer nur im Kombiinstrument angezeigt. Aber ich habe bei keinem Zubehörradio im 159 je Informationen des Radios im Kombiinstrument gesehen.

    Wenn ich das nun richtig verstehe und auf Amazon noch einmal gaaaanz genau hingesehen habe dann unterscheiden sich diese Radio-Sets nur durch die mitgelieferte Blende die wohl bei normalem Radio und Navi-Radio anders ist.


    Wirklich behalten möchte ich nur die Lenkradfernbedienung, reicht da ein Canbus Adapter aus (wie z.B dieser hier Klick mich) aus oder brauche ich da auch das Blueback Modul?

    Wenn Du das Blue&Me weiternutzen möchtest, brauchst Du das Blueback...wie oben bereits geschrieben. Taugen tut das Blueback aber nicht viel. Willst Du es nicht weiternutzen, brauchst Du den normalen CanBus Adapter plus einem Adapter für das Wunschradio. Nur darauf achten, es gibt Hersteller bzw Geräte die haben diesen Anschlußmöglichkeit nicht.

    Das Blue&Me sitzt übrigens direkt im Radioschacht und muss dort für ein Doppel DIN Radio Platz machen. Willst du es ausbauen, muß es rausprogrammiert werden, oder der Tacho blinkt dauerhaft. Und falls der Originaleinbaurahmen bei der Aktion für eventuellen Rückbau intakt bleiben soll, Blende am Schalthebel ab, komplette Blende der Mittelkonsole ab. Ist ne wahrlich tolle Arbeit. Und die Einbaublenden sind alles andere als schön und sind billig verarbeitet. Vor 7 Jahren gab es Stabile, heute die sind primitiv

    habe H&R Federn mit Sachs Stoßdämpfern verbaut. Ist laut Parieren (ABE) 35mm. Das Auto bzw der Unterfahrschutz setzt bei jeder Gelegenheit wie z.B. dem Metall einer Hoftorverriegelung auf. Parkhäuser mit Bodenwellen gehen ebenfalls nicht. Dank meines Stoßstangenansatzes vorne setze ich bei JEDER Einfahrt mit Steigung mit der Schürze auf. Wenn also die 35mm in den Parieren stimmen, sind die 20mm des Ti das höchste der Gefühle. Wollte auch Bilsteindämpfer haben, hat mir aber jeder von abgeraten, da die dazu neigen würden zeitnah schlapp zu machen bzw Geräusche von sich zu geben.


    Da die Kiste schwer wie Blei ist, kommt man eher durch das Gewicht in Bedrängnis wenn es in enge Kurven geht wie durch Fahrwerksschwächen.


    Und zum Sturz, selbst mit der minimalen 20mm Tieferlegung frisst der mit den originalen 19 Zoll Ti Felgen Gummi, ausser man geht weg von den Alfa Werkseinstellungen. Und vorne kann man wie bei anderen Autos auch den Sturz einstellen. Trotzdem frisst er mit den 19" erheblich mehr als mit den Winterpneus

    also ganz ehrlich....Dazu gibt es hier dutzende Beiträge und da wird wirklich alles beantwortet.


    Wenn du das Blue&Me behalten willst und auch weiter nutzen möchtest, benötigst Du einen speziellen CANBUS Adapter...nennt sich Blueback.

    Willst du das Blue&Me ausbauen, musst Du dieses Steuerteil ausprogrammieren lassen bzw mit Multiecuscan selbst rausprogrammieren, da sonst der Kilometerstand dauerhaft blinkt.

    Hast Du das Standardradio ohne Touchscreen verbaut, benötigst du einen Canbusadapter und die Blende für Standardausschnitt, da das große OEM Navi einen größeren Ausschnitt in der Mittelblende hat.

    Den original Einbaurahmen musst Du entweder mit Blechschere oder ähnlichem zerschneiden oder die komplette Mittelblende demontieren und von hinten abschrauben.

    Die sauberste und einfachste Lösung ist ein Androidradio zu verbauen. Da wird weder Einbaurahmen, noch Canbusadapter benötigt. Das Blue&Me kann drin bleiben, genau wie der original Einbaurahmen. Altes Radio raus, neues einstecken fertig. GPS Empfänger und gegebenenfalls DAB+ Modul verstecken und schon läuft alles.

    habe 2 Alfas, einer ist 11 Jahre alt, 8 davon in meinem Besitz. Nie ein Defekt.

    Beim Yaris meiner Mutter, immerhin 15 Jahre alt...Kein defekt.


    Denke aber dass die Stecker anfälliger gegen Nässe sind als ein ordentlich vergossenes oder verklebte Gehäuse

    Du musst den Schlüssel immer in die Hand nehmen wenn du den Kofferraum öffnen willst wenn das Auto verschlossen ist. Wenn der Schlüssel im geöffneten Auto ist dann ist man selbst wohl auch im Fahrzeug also kann man den taster innen drücken . Wann genau ist eine dieser Möglichkeiten nicht nutzbar bzw rechtfertig einen taster am Heck?


    Und wer versehentlich den Taster im Innenraum drückt bei der Lage dieser der sollte wahrhaftig nicht mehr Autofahren.

    Du scheinst es nicht zu verstehen, oder willst es nicht verstehen...Ab 2008 hat der Spider und der 159 und dann wahrscheinlich auch der Brera KEINEN innenliegenden Taster !!! Und nein, ich muß den Schlüssel zum öffnen des Kofferraum nicht in die Hand nehmen...Ich öffne alle Türen mit Schlüssel und drücke den Taster den ich glücklicherweise am Kofferraum habe.


    Und ich gehe zu 99% an meinen Kofferraum wenn das Auto bereits geöffnet ist. Und was brauche ich dann nicht !? Richtig...Den Schlüssel, schon garnicht in der Hand.


    Aber ok, ich gebe mich geschlagen...Wie kann ich meinen Taster demontieren ? Ich baue den dann jetzt aus, der ist überflüssig, hast mich überzeugt...:wand:

    Warum habe ich nur 8 Jahre gebraucht um zu merken, dass der Taster bei Alfa überflüssig ist.

    Also kannst du nicht den Schalter in der Armlehne drücken vorm aussteigen?


    Ich weiß ja nicht wo ihr euch so befindet wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt aber in der Regel ist man dann im Auto. Muss ich an den Kofferraum drück ich den taster in der Armlehne. Kann es vielleicht einfach nur sein das ihr das jedes mal vergesst und daher den taster an der klappe benötigt?

    Blödsinn, aber komplett. Wenn überhaupt ist der Taster im Innenraum unnötig. Warum sollte ich wohl einen Schlüssel in die Hand nehmen wenn ich die Klappe dann eh mit der Hand öffnen muß ?! Ich muß also sowieso an die Heckklappe greifen.

    Und nur am Rande, sowohl 159 als auch Spider und dann wohl auch der Brera haben den Taster im Innenraum nicht mehr, was ein versehentliches Öffnen während der Fahrt verhindert.

    Alles in allem, ein Taster zum öffnen der Heckklappe gehört an die Heckklappe...Auf alle Fälle eher als in die Mittelkonsole

    das ist doch noch garnichts...für den Brera Modell 08-10 gibt es laut ePer nur eine Variante. nennt sich Schiefergrau und kosten 339€... Nur vorne


    Für den Brera 05-08 gibt es laut ePer 4 verschiedene

    Delfingrau für 233,10€

    Schiefergrau für 262,86€

    Poseidonblau für 233,10€

    Beige Daino für 233,10€

    Und wo ist in dem Fall der Schlüssel? Der nutzen des tasters am Kofferraum ist zu 99% nicht gegeben. Daher gab es wohl auch keinen am Anfang. Aber wahrscheinlich wurde in den Autozeitungen zu viel geheult weil alle anderen so was haben.

    Das ist so ziemlich der größte Unsinn den ich im Bezug auf diese Funktion gelesen habe, ganz ehrlich !!

    Den Kofferraum öffne ich zu 99% genau mit diesem Taster, da ich den Schlüssel nicht in der Hand habe sondern da habe wo er hingehört...ins Zündschloß