Hallo Werner,
auch von mir ein
"Herzlich Willkommen"
hier im Portal.
Hallo Werner,
auch von mir ein
"Herzlich Willkommen"
hier im Portal.
Um mal wieder zum Kern des Themas zurückzukehren ...
Ich habe letztens ähnliche Überlegungen gehabt und wieder verworfen-
Das Hauptproblem der Xenonscheinwerfer des GTs sind die kaum noch lieferbaren Ersatzteile.
Das fängt bei den Stellmotoren an und geht über die Koppelstangen bis zum Schalter mit Hebelarm, diese sind kaum noch verfügbar.
Und wenn das kostes das nicht wenig.
Der Neigungssensor an VA z.B. kostet 220€
Steuergerät für den Xenonbrenner gibt es glaube ich gar nicht mehr.
Des weiteren ist die Technik mit im Alter sehr anfällig. Vor allem wenn die Scheinwerfer mal undicht geworden sind.
Auch das Plastik im inneren wird mit den Jahren porös was es nicht besser macht, da die Scheinwerfer bei jedem Motorstart eine Selbstnivellierung durchführen.
Wenn der Umbau auf h7 ohne Probleme machbar wäre, hätte ich da schon getan.
Aber das ist mit nur mal eben die Scheinwerfertauschen leider nicht erledigt.
Die manuelle Leuchtweiteregulierung muss nachgerüstet werden,
die Xenonkomponenten müssen alle zurück gebaut werden.
Und dann gibt es da noch diesen sich alles merkenden und ewig meckernden Bord-Computer, der schon rum blinkt weil man einen Fensterheberschalter aus einem anderen GT eingebaut hat, der das er das alles nicht besser macht,
Mein Tip: bau die Dinge aus lass sie aufpolieren und kümmere dich um die Technik.
Dazu muss jedoch die Stoßstangen abgebaut werden.
Neigungssensoren und deren Koppelstangen am Unterboden überprüfen und ggf mal schmieren
Scheinwerfen ausbauen öffnen und dabei aufpassen das die Schrauben der Abdeckkappe alle heil bleiben.
Die Stellmotoren überprüfen und ggf auch hier mit etwas Fett die Kugelköpfe und Pfännchen für die Bewegung der Höhenverstellung schmieren.
Die Blindheit sollte jeder anständige Lackierbetrieb beseitigen können evt. auch ein Fahrzeugaufbereiter.
Beim zusammenbauen dann darauf achten das die Deckel hinten wieder dicht sind. ggf mit Silikondichtmasse nachhelfen.
Selbst wenn du noch komplette Scheinwerfer zu halbwegs erschwinglichen Preisen ergatterst weist du immer noch nicht wie es im inneren aussieht,
Ich bin heute Abend am GT ich mach mal einige Bilder der wichtigsten Punkte.
Gruß Steve
Klasse
Aber vergess nicht auszusteigen, auch wenn's schwer fällt.
War ganz cool, viel schönes altes Blech.
Der Typ vom lfa Club
" gibt ja nicht so viele alfa Fahrer hier in der Gegend"
Ich ach was, gibt schon viele, erst vor einigen Wochen sind ca 30 Fahrzeuge durch Raum Cottbus gedüst.
Nicht nur aufs Altblech schauen.
Da hat er doch etwas seltsam geschaut.
Zum Schluss ganz vergessen das ich der Fläche für die Nassfahraufgabe stand. Der Asphalt hat bei Feuchtigkeit keine Grip. Zack Heck rum .
Die Öldruckanzeige funktioniert wieder . Als Schuldiger konnte der Öldruckschalter ermittelt werden.
Der bestellte Ersatz passte es war nicht aber zum stand noch ein TS Motor rum und von dem wurde erstmal leihweise der Schalter verwenden.
Jetzt nur noch den richtigen Schalter bestellen.
Gruß Steve
Beim Xenon oder bei den normalen Scheinwerfern?
Unser hat Xenon.
Kommt man um den Ausbau nicht drum herum. D.h. Räder ab, Schürze runter , Scheinwerfer raus.
Beim GT die Standlichtbirnen gewechselt.
Was nen Aufwand
Die Tage zuvor die Achsmanschette Getriebeseite gewechselt so wie die vorderen Motorlager erneuert. Beifahrer Seite gibt es nicht mehr zu kaufen also müsste ein vom 147er adaptiert werden.
Nun solltet der TÜV Mensch zufrieden sein.
Muss ihn nur davon überzeugen daß das hintere Motorlager nicht defekt ist, keine Ahnung was er da gesehen hat. Wahrscheinlich die Gummibuchse die nicht verwendet wird
Gruß Steve
Vielleicht erinnere ich mich nicht, aber was war 2020?
Hast du eigentlich mal das Kabel, bzw. den Stecker an Masse gehalten? Stecker in Ordnung oder hängt er nur noch an einer Litze?
2020 hatte ich den Lagerschaden.
Kabel heute nur im Tastmodus geprüft, man kommt ja so gut ran da.....
Heute einige Außentermine gehabt und den 75er freudig über die Landstraße bewegt.
Dabei aufgefallen das die Öldruckanzeige bei 0,bar liegt und das bei der Fahrt, normalerweise sollten 3-4 bar steht.
Nachmittag noch mal bei kalten Motor geschaut, mehr wie 1 bar zeigt sie nicht mehr an.
Neu Öldruckdose bestellt und hoffen das nicht mehr am argen ist.
2020 muss ich nicht noch mal haben....
Abendlich Grüße Steve
Update
Steve und Familie Buffet 31.05 -2.6.
4 Erwachsene, 1 Kind
Bungalow 230
Mega,
Glückwunsch Alex.
Die Zeit, die perfekte und akribische Arbeit die dort invenstiert hast konnten endlich belohnt werden.
Da darfst du stolz drauf sein.
Allzeit gute Fahrt.
Klasse Projekt und Danke fürs teilhaben.
Gruß Steve
War auch letztes Jahr dort. Hinter dem A.rsch hätte ich Stundenlang sitzen können.
ging mir ähnlich bei unserem besuch letztes Jahr.
Ein Traum den Wagen mal Live zu sehen ging damit in Erfüllung.
Leider stand der zweite begehrenswerte Wagen nicht in der Ausstellung oben.
ALFA 75 IMSA
Glückwunsch und allzeit Knitterfreie Fahrt
Heute, genau vor 33 Jahren ist er in Arese vom Band gelaufen.
Aktuelle Laufleistung irgendwas um 180000 km
Centro Documentazione Alfa Romeo
La Macchina del Tempo
Museo Storico Alfa Romeo
Alfa Romeo 75 T. Spark Deinqu. 2000 (MVS 161 188 1)
Production date: 1991, May 8th
Delivery date: 1991, June 7th
Exterior color code: 602
Interior: Tessuto nero grigio (code 168)
Trau dich ruhig
Beim 75er 2,0 TS Motor sind die auch verbaut.
Rausziehen und wegwerfen und mit Dichtmasse von unten nach oben ausspritzen.
hält!
Ich hatte auch diese Gummidichtung zuerst erneuert, aber nach ne halben Jahr siffte es wieder.
Seit der Verwendung der Dichtmasse ist Ruhe.
Alfa hat seinerzeit sogar mal eine Rundschreiben rausgeschickt das diese Stifte durch Dichtmasse zu ersetzen sind.
Weiterhin Gutes Gelingen
Gruß Steve
Was für ein grandioser Sonntag mit alten und neuen Bekannte.
Schön wars und die Fotografen hab wieder ganze Arbeit geleistet. Toll Jungs.
Danke an die Organisatoren.
Kartfahren war Klasse, Junior hatte Spaß und die Streckenführung war auch schön.
Heute Abend die Actioncam Video auswerten und brauchbaren aussortieren.
Erster Treffpunkt für die Berliner die gerne in Gruppe runterfahren wollen ist der McDonalds am A10 Center in Wildau.
9Uhr ist dort dann Abfahrt Runter zum ersten Treffpunkt der Ausfahrt.
Achtung Hinweis:
Die direkte Zufahrt zu MC Donalds von der Autobahn ist gesperrt. Folgt den Schildern Richtung Gartencenter (Pflanzen Kölle) durch das angrenzenden Gewerbegebiet.
Von Frankfurt/Oder kommend von der Autobahn runter erste Ampel links abbiegen dann den Schildern folgen. Nicht geradeaus Ihr kommt nicht mehr zurück.
Von Magdeburg kommend erste Ampel nach links abbiegen.
Zweite Ampel geradeaus, der Rest wie oben.
Screenshot_20240426-203553~2.png
Angaben ohne Gewähr
Googlemaps hat bei mir die Baustelle heute noch nicht erkannt.
Gruß Steve
Im Duett geschraubt.
Während mein Dad Ölwechsel an der Jule durchgeführt hat, habe ich beim 75er das untere Traggelenk gewechselt PXL_20240420_075559477.MP.jpg
Hat der Stoff eine spezielle Bezeichnung?
Müsste Recaro Monza , grau sein
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/recaro-stoff-reste-monza-grau-sitz-/2733803115-241-19107