Beiträge von Schlosser

    März 2020


    Das die Undichtigkeit am Getriebe immer noch present war musste gehandelt werden.

    Also stand mal wieder der Ausbau des Getriebes an. ( Ging innerhalb von 45 Minuten, nach 4x ist man schon geübt 8o)

    Da eh alles raus musste habe ich gleich noch die Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse gewechselt.

    Und das Fahrwerk zu 90 % auf PU Buchsen umgebaut.

    Desweiteren standen noch Kleinigkeiten für den TÜV an.


    Die Undichtigkeit des Simmerringes an der Schaltstangeneingangswelle wurde auch fix gefunden.

    Die Schaltstange wird im Getrieben von einer Silentbuchse geführt.

    Diese war ausgeschlagen und die Schaltwelle hatte ca 2mm Spiel, kann ja nicht dicht werden.


    Die Buchse ist im Getriebegehäuse eingepresst. Was sagt und das...


    Genau das Getriebe muss mal wieder zerlegt werden.

    Es musste nur der Vordere Teil des Gehäuses entfernt werden, da die beiden Geteiebehälften aber zusammen am Zwischenflasch verschraubt sind musste der Differentialteil fixiert werden.

    Sonderkonstruktion zur Sicherung des Differtialgehäuses.

    IMAG3406.jpg



    Dann die Führungsbuchse ausgezogen und die neue eingepresst.

    IMAG3419.jpg


    Etwas Hitze schadet nie

    IMAG3423.jpg


    Buche ist raus

    IMAG3425.jpgIMAG3424.jpg


    Neue Buchse mit selbst gebauten Einpress -Werkzeug

    IMAG3426.jpg


    Buchse und Simmering eingebaut, fertig

    IMAG3449.jpg


    Werkzeug war auch fertig:rolleyes:

    IMAG3450.jpg



    Zum Schluss noch der alte Führungsring,

    Die Buchse ist 2 teilig außen der Gussring und innen der Führungsring.

    Drumherum nur Gummi, dieser ging beim Ausziehen kaputt .

    Hier sieht man schöne wie das Ding riefen hat

    IMAG3453.jpg



    Dann wieder alles abgedichtet zusammengebaut und einbaufertig gemacht.

    Letzter Beitrag Mai 2019 :/


    Na dann wollen wir das hier mal wieder auf den aktuelle Stand bringen.


    August 2019 kurz bevor es die ca 700 km nach Zandvoort zum Spettacolo Sportivo ging musste noch einiges erledigt werden.

    Die Anssaugbrücke war undicht und hier trat etwas Kühlflüssigkeit aus. Also raus damit und neu abgedichtet.

    Im Zuge dessen gleich nochmal das Ventielspiel überprüft und ein wenig korrigiert.

    Die im Tank befindlich Benzinpumpe war auch hin, es war ein Kabel am eingelöteten Wiederstand durch.

    Die ganze Vorförderpumpe wurde gegen ein gleichwertiges Modell ausgetauscht, orginal ist hier nichts mehr zu bekommen.


    Dann musste ich nochmal ans Getriebe ran, weil irgendwo Öl im Bereich der Kupplung austrat.

    Meine Befürchtungen waren das der Simmerring der Hauptwelle undicht war, dies hätte zur Folge gehabt, dass das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden muss.


    Aber ich baute erstmal die Kupplungsglocke ab und wollte wissen woher das Öl kam.

    Die Undichtigkeit kam von Simmerring der Schalteingangswelle.

    IMAG2372.jpg

    Also den alten rausgepopelt und einen neuen eingebaut. Alles wieder zusammengesetzt und Geraffel unterm Fahrzeugboden verstaut.


    Das Problem mit den Drehzahlschwanken wollte ich auch nochmal checken.

    Nach mehren prüfen und testen haben wir kurzerhand einfach mal auf Verdacht die Drosselklappeneinheit gewechselt.

    Und schwups läuft der Motor im Stand bei ruhigen 800 U/Min kein schwanken kein sägen nix, alles tutti.

    IMAG2371.jpg


    Warscheinlich hatte der Drosselklappenstellmotor einen weg.


    Die spätere Probefahrt lieferte enorme Ergebnisse.

    Auf einmal war da Leistung8|

    Ich war so begeistert das ich die Probefahrt auf über eine Stunde ausdehnte und den Wagen nicht grade zimperlich ums Eck scheuchte.

    Jedenfalls dort wo man in Brandenburg von einer Kurve reden kann.

    Mir fehlte ja jeglicher Vergleich und somit war ich der Meinung das alle so sein muss, aber wenn dann nochmal bei 5000 U/min ein Punsch erfolgt das staunt man nicht schlecht

    Frei nach dem Motto entweder geht er jetzt Kaputt oder morgen auf der Autobahn nach Zandvoort 8o.


    Die ca 1600 km nach Zandvoort hin und zurück inklusive 2 Tracksession hat der 75er ohne Probleme überstanden.

    Man glaubt gar nicht wie verwöhnt man von den heutigen Fahrzeugen ist.

    Hintour: ca 10h bei ca 33°C mit Freundin und zwei Kindern und einen Hund.

    Inklusive 6 Staus waren nicht grade die annehme Art des Reisens.

    Aber wir sind ja alle wieder heil zurückgekommen und das Wochenende war es definitiv wert.


    Zu Hause angekommen habe ich am nächsten morgen wieder Öl unterm Getriebe gefunden.

    Aber das wurde für den Rest der Saison mit Pappe unterm Wagen gelöst.



    Oktober 2019 den Wagen ungewaschen in die Werkstatt geschoben und bis Februar 2020 nicht angeschaut.

    Lediglich die Batterie wurde ausgebaut und ab und an geladen.


    Saisonende 2019

    IMAG2794.jpg

    Ich suche Unterlagen vom ESD und MSD der Firma Supersprint für einen ALFA 75.

    Fotos mit Plakette vom MSD wäre auch hilfreich.


    ESD mit Plakette aber ohne Papiere ist schon hier.


    Vielleicht hat ja noch wer was in der staubigen Schublade.



    Wegen dem Alteisen habe ich das hier in diese Rubrik gepackt, wenn es nicht passt, bitte in den Marktplatz verschieben



    Gruß Steve

    Waschi + Familie

    Andre + Familie

    Daniel + Familie

    Chris H. + Familie

    Nobbi

    Claas + Frau

    Prof + Fam.

    Nicolaj + Nina

    Gerd und Doris

    Clausi & Silvi & 2x Zeckenmatte

    Pino159 + Frau

    alfabiker + Frau

    MartinF + Anne + Frieda

    Georg

    Ulli und Tanja

    LindiTS + ggf. Tomi916 ???Kiesi

    Julian + Frau

    FabiAntje+Marco+Ben, eventuell Marc+Freundin

    Jan

    Susi + Tom

    Guido; Maren & Felina

    Olli + Birgit

    Doc Tom

    Stefano + Laura

    Jens + Mel (+ Sarah + Yves?) -- Bungalow oder Heimschläfer

    Daniel (Edsel75)

    Manuel + Tanja + Elias-Noel

    Nadine + Steve+ Kind 1&2+Hund


    von Ost nach West....

    wird zwar ein ordentlicher Ritt im 75er aber bis Zandvoort waren wir ja auch schon.:wink:


    Gruß Steve

    Noch ein Tip am Rande,


    die Nachbau-Buchsen lassen sich meist leicht auf dem Stabi scheiben.

    Im Werkstatthandbuch steht das man sie aufpressen muss, das ist aber in den seltensten Fällen so.

    Wichtig ist das du die neuen Buchsen gegen herunterrutschen sicherst, entweder mit angepunkteter Scheiben oder Gewinde schneiden und Schraube.


    Hier ein Bild wo die Buchse auf dem Stabi sitz. Die Koppelstange fehlt hier.

    t_img_1223_230.jpg



    Am unteren Querlenker sind sie mit einer Mutter gesichert.


    Nachbauten in PU gibt es nur jenseits des großen Teiches für ordentlich Schotter....



    Gruß Steve

    Der Riemen entspannt sich wieder relativ viel wenn der Motor nur minimalst gegen die Drehrichtung gedreht wird

    Ist zwar schon etwas älter der Beitrag hier, aber da wir grade das selbe Problem bei einen 12V haben kann ich dir sagen das der rein mechanische Riemenspanner nur in Drehrichtung spannt. Gegen die Drehrichtung entspannt dieser den Riemen.


    Einige Infos findest du hier https://alfa-forum.ch/viewtopic.php?t=20827


    wenn möglich wieder auf hydraulische zurückbauen.


    Gruß Steve

    Hallo ,bei mir habe ich noch die Pleuel von der Kurbelwelle abgeschraubt und die Büchsen samt den Kolben herausgezogen.

    Unten an den Büchsen befinden sich ebenfalls Dichtringe die würde ich gleich mit neu machen .Bei mir waren alle ziemlich porös und einer war durch . Du hast dir schon so viel Arbeit gemacht ,da kommt es nun auf diese Stunde auch nicht mehr drauf an.

    Des weiteren kannst du dir auch gleich die Pleullager auf der Kurbelwelle anschauen . Und alles gut markieren.

    Grüße aus dem Osten der Republik

    Richtig!


    Und sollten die Buchsen drin bleiben sollte man es vermeiden die Kolben zu bewegen. Weil das schon ausreichen kann die besagten Dichtringe, welche warscheinlich seit Motorzusammenbau im Werk dort verweilen, undicht werden zu lassen.

    Entweder Laufbuchsen sichern, Kolben nicht bewegen oder gleich wechseln.


    Gruß Steve

    Mal eine etwas andere Perspektive...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir starten Freitag Vormittag hier in Brandenburg.

    Der 75er steht derzeit noch auf der Bühne und wird grade wieder zusammengesetzt.

    Die Vorbereitungen waren doch etwas umfangreicher als erwartet:kopfkratz:

    Mit dabei ist ein 916 Spider.

    Der andere 75er ist leider nicht rechtzeitig fertig geworden und die Alfetta GTV fällt wegen defekten Motorlager aus.

    Ich habe noch kurzfristig zwei mal die Track Session Classic gebucht :joint:.

    Mal schauen wie ich mich schlagen werde...



    IMAG2375.jpgIMAG2373.jpg


    Gruß Steve

    Mit Fachhandel meinte ich die auf Alfa spezialisierten Online Händler.


    Ich habe gute Erfahrungen mit

    Alfa-Service gemacht.

    Die sind auch bemüht Sachen zu beschaffen die nicht im Shop aufgelistet sind.

    Guter Email Kontakt und auch am Telefon immer freundlich


    OKP hat auch viel im Programm.


    Nachteil ist halt das man immer mehr bezahlen muss als bei den bekannten Online Shops.


    Gruß Steve

    Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen.

    Der Hintergrund ist, wenn da nicht steht "auf Lager" gehst du halt zu einem anderen Händler, und um das zu vermeiden wird halt der Artikel als lagernd markiert.


    Ich habe bei K...24 bestellt. nach 1 Woche dann die Info das die Artikel nicht im Versandlager vorrätig sind.

    Nach 2.5 Wochen habe ich dann angerufen und mir wurde mitgeteilt das auf Grund der hohen Nachfrage die Artikel vergriffen war. ( Alfa 75 Ansaugkrümmerdichtung... is klar:fail:).



    Nach anheben meiner Stimme was mit auch mit den bestellten Spurstangenköpfen ist, wurde mit mitgeteilt das der Lieferant diese gar nicht liefern kann.

    Habe dann die Bestellung stoniert.


    Den Vogel hat definitiv aber Ama*** abgeschossen.


    Zündkabelsatz von NGK für 38€ bestellt ( sind 10 Kabel) also ein absolutes Schnäppchen.

    Dann gesehen das die Adresse vollig falsch ist und den Artikel mit der Begründung der falschen Lieferadresse storniert.

    Dann den gleichen Artikel wieder in den Warenkorb gepackt 159,95€.

    Habe dann angerufen und wir wurde gesagt ich solle das bestellen und ich bekäme den Differenzbetrag zurück.

    Wollte 2 Stunden später bestellen, Artikel nicht mehr lieferbar:kopfkratz:.


    Ich werde von diesen Online billig Plattformen Abstand nehmen und lieber beim Fachhandel etwas mehr bezahlen.


    Gruß Steve

    Heute haben wir zum fünften mal in Folge die "Berlin Classic Day's" besucht und mussten leider feststellen das Fahrzeuge aus Italien in den letzten Jahren immer mehr bei dieser Veranstaltung verschwinden.

    Ein Lancia Delta Gt

    Zwei Giulia 105

    Ein Bertone

    Ein X1/9 und ein Panda Turbo.

    Mehr konnte ich heute nicht entdecken?

    Mit fast 60% waren die Amis diesmal sehr stark vertreten. Wobei ich mir immer frage wie viele Kästen Bier hier einige Gutachter bekommen haben fürs H-kennzeichen.


    IMAG2004.jpg



    IMAG1988.jpg


    IMAG1993.jpg

    IMAG1998.jpg


    Gruß Steve