Du kennst dich ja besser aus als alle anderen ..........
darum meine Frage an dich:
will meinen jetzt in die Werke bringenzur Begutachtung ob eine Behandlung Sinn macht.
Macht der Chef persönlich.
ist ein 147er aus 8/2006
Muß er zur Begutachtung etwas abbauen oder Bohren?
Worauf sollte ich mein Augenmerk legen?
Alles anzeigen
Hi,
nein - ich kenne mich nicht besser aus als andere - ich habe nur meine Erfahrungen geschildert. Wir haben in den 80ern privat Autos zu Dinol gebracht und die haben dann die Hohlräume behandelt. Die Autos sahen auch Jahre später noch genauso gut aus (356 Cabrio / 911 / Schneewitchensarg). Und als ich das herausfand, dass meine Gummilippe 1984 auch dort war und sah, dass viele Bohrungen gemacht wurden, war ich froh, denn bisher kein Rost oder irgendwas geschweisst. FF ist gut geeignet, die nun trockenen Hohlräume wieder aufzufrischen in der DIY Methode. Das alte Dinol-Wachs ist noch da, aber eben trocken und teils spröde. Das frischt FF wieder auf und verschliesst auch die Risse.
Du musst nichts abbauen - Dinitrol schaut zB in die Hohlräume und kann sehen, ob die trocken und rostbröselig sind oder jemand den schon mal behandelt hat. Wenn es Innen sehr rostig ist, kann man den endgültigen Verfall mit FF hinaus zögern, aber der Wagen wird natürlich nicht dadurch rostfrei. Wenn die gut aussehen, lohnt erst Dinitrol, dann FF hinterher mit 24 Std Abstand.