Beiträge von Spiderhase007

    Armer Frank - aber auch glücklich, weil in Urlaub... bin wieder zurück von der Dienstreise und muss gestehen. dass ich bei uns auch nur drunter geschaut habe. die 4 ablauflöcher waren offen und ok - minimal flugrost. ich schaue aber dennoch mal unter die Teppiche...

    nun mal nicht genervt sein (was ich auch wäre...). Fahre doch mal zu einem versierten Alfa-Haus, wo sicher ist, dass da jemand ist, der die Motoren noch gut kennt. Lass die drüber schauen.. erzähl denen, was schon gemacht wurde. Ich habe neulich ja selbst einen check machen lassen, obwohl alles gemacht ist und TÜV neu. Alles bene, 130 EUR bezahlt und was die gefunden haben, war eben den undichten Hydraulikzylinder.. ich fand es ok, das Geld zu investieren, weil manche eben doch mehr sehen als ich selbst. Vielleicht kennen die das Thema und haben einen Tipp - man muss ja nicht gleich 500 EUR rein stecken.. einfach mal anrufen und dorthin fahren. Wo lebst Du ? Gruss, Heinz

    Glückwunsch - der meines Freundes läuft auch seit 10 Tagen geschmeidig. LG, Heinz

    Neues Thema : passt hier wohl nicht ganz rein, aber durch die Suchfunktion habe ich nichts passendes eben auf die Schnelle gefunden. Die Türen schliessen nicht mehr per Schlüssel oder FFB. Fahrertür lässt sich gar nicht mehr abschliessen (also der Knopf nicht nach unten) und an der Beifahrertür geht der Knopf runter, um sofort wieder hoch zu kommen. Sicher eine Folge unserer "Fensterheber-Repa" gestern. Hat jemand einen Tip bzw ähnliche Erfahrungen schon gemacht ? Danke und Gruss, Heinz

    WHB Kapitel 70 vorhanden ? Sonst hier runter laden unter Dokumente. die 4 Schrauben unten sind 2 mal links / rechts und 2 mal Richtung Mitte. Die halten / führen die Scheibe nebst den Gleitsteinen. die 2 oben sind im Kapitel als "Schrauben 3" beschrieben. diese scheinen sehr wichtig zu sein, damit die Scheibe eben nicht zu hoch schiesst. Wenn alle locker bzw marginal angezogen sind, sich die Scheibe dann noch per Hand verstellen lässt, bist Du auf dem richtigen weg, dann die beiden oben anziehen, wenn die Tür zu ist und danach bei offener Tür und halb gesenkter Scheibe die 4 anderen. Aber vorsichtig arbeiten - nicht, dass sich die Scheibe dann erneut verstellt beim Herunterfahren..

    Moin, wir haben gestern auch einen FH repariert und dabei festgestellt, dass die groben Grundeinstellungen nicht so kompliziert ist.. die Reihenfolge, "anschauen, überlegen, verstehen, machen" trifft wirklich zu. Wir haben, weil wir trotz schnellem Check im WHB nicht ganz weiter kamen (Scheibe fuhr zu hoch) dann doch mal genauer ins WHB geschaut. Es steht dort, dass die 4 Schrauben unten an der Scheibe (2 x Längs-, zweimal Höhenverstellung) nicht ausreichen, um die Scheibe sauber und plan im richtigen Winkel und Höhe an das Dach zu bekommen.


    Also haben wir diese alle nur ganz leicht angezogen und die Höhenbegrenzung links und rechts oben in der Tür gelockert. Dann Tür zu und richtig Scheibe von Aussen und innen so gut es geht angepasst (mit den Händen verschoben und gedrückt). Dann innen erstmal links und rechts die 2 Schrauben der Höhenbegrenzung angezogen. So verhinderten wir, dass die Scheibe oben gegen die Metallleiste am Dach anschlug. Dann vorsichtig die Tür auf und die 4 Schrauben unten an der Scheibe angezogen. Test war dann prima.. 2. und 3. auch. Dann die 6 Schrauben komplett angezogen. passte so zu 95 %. bestimmt nicht 100 % richtig, aber eine Lösung auf die Schnelle. Gruss, Heinz

    Moin Frank :) Toni war auf jedenfall mega happy wegen des FHs.. mal sehen, ob das nun dauerhaft hält... ich glaube, ich habe den falschen genauer angeschaut bei mir.. es soll wohl der Hydraulikzylinder daneben sein. Also am Weekend nochmal eintauchen, säubern und checken. Denke, ich lege dort mal Papiertaschentücher zusätzlich ein paar Wochen drunter. Melde mich - viel Erfolg mit dem Spider.. LG, Heinz

    Hi Frank, also wohl das gleiche Thema wie bei Toni ? Ich kann den 3. Hydraulikzylinder rechts Beifahrerseite fürs Dach gebraucht bekommen. Hälst Du EUR 159,-- + Versand für angemessen ? Viel Glück mit J... Schatz !! LG, Heinz

    Moin, weiss jemand von euch zufällig die Ersatzteil-Nummer des Hydraulikzylinders ? Man findet ja gebrauchte Sachen, nur eben oft mir E-Nummer oder der Bezeichnung "rechts Beifahrerseite". Ich brauche ja aber ggffs genau den markierten auf der Skizze.


    Danke für eure Mühen und Gruss, Heinz

    Impi, ach so. danke. Beim 115 waren die alten Federn oben ein wenig ummantelt mit Gummi. Beim Einbau der neuen verstärkten hinten waren die nur mit Lack überzogen. Wir haben dann mit Gewalt ein bisschen Gummi um die letzte Wicklung aufgeschoben und seitdem ist alles still.. deshalb dachte ich so.. Gruss, Heinz

    Danke Eddy. Ich habe leider genau in dem Bereich innen ziemlich heftig mit dem sehr flüssigen Fluid film + Sonde erst neulich herum gemacht, um an die inneren Kotflügelbereiche heran zu kommen. Kann ja sein, dass es nunmehr so aussieht, dass es undicht wäre, weil dort alles schmierig ist ? Mal sehen, wann Alfa antwortet. Ich will wissen, welchen Zyl mit "1. rechts" meinen. Aber Danke - ahnte nicht, dass man einen solchen Zyl evtl auch reparieren lassen kann.