ich wusste das auch nicht 2006. Ich habe nur bemerkt, dass sehr viele kleine schwarze Gummistopfen in den Schwellern steckten und als ich hinten beim Kauf den Teppich anhob, sah ich das klassische, nunmehr ausgehärtete braune Zeug. Dann habe ich nach Infos gesucht und bin irgendwann durch Kenner darauf aufmerksam gemacht worden.. p.S. : es war der 2. Spider, den ich mir in Frankfurt ansah.. ich hatte echt mega Glück. Es dauerte 2 Wochen..
Beiträge von Spiderhase007
-
-
Hi Strados, mein 84er Serie 3 war vor der ersten Auslieferung bei Dinol. Die haben doch damals Hohlraumpläne entwickelt, um die Autos wirklich zu schützen. Ich habe auch einige Zusatzbohrungen im Schweller, etc.
Meiner wurde also damals komplett versiegelt und ist bis heute ungeschweisst. Ich habe das immer mit Fluid Film wieder nachbearbeitet. Es gibt also wohl auch gute Autos der Serie 3. Gruss, Heinz
-
Hi Zelli,
ich gebe Dir Recht - es wirkt wirklich komisch, dass die Farben mal richtig, mal vertauscht gesteckt sind. Aber einer Lampe ist es auch egal, ob blau an blau oder blau an braun. Der Strom fliesst entweder so- oder anders herum durch die Lampe. Den Unterschied erkennst Du daheim nur daran, dass Du den Lichtschalter entweder nach oben oder nach unten drücken musst, damit das Licht brennt. Insofern weiss ich nicht, ob im Auto nicht genauso ist. Gruss, Heinz
-
wo bleibt der Bericht ?
-
Ich hab beim V6 12 Ventiler auch den Turbo Endtopf drunter, brummt richtig schön, nicht aufdringlich...
Kann ich nur empfehlen, wie er allerdings beim TS klingt,,, keine Ahnung.
VG
Udo
Auf jedenfall besser als Serie mit Doppel-ESD. Ich habe mit den Turbo-ESD auch drunter geschraubt. Etwas bassiger, etwas voller. reicht mir so für 95 EUR.
-
Ich bin wohl etwas spät... dennoch :
Fahrwerk anschauen. Meiner (2002 - der auf dem Profilbild) hatte 2015 beim Kauf auch nur 77.000 km gelaufen. Dennoch alles unten prüfen. Ich habe mittlerweile schon ein paar PU-Buchsen installiert. Federteller, Federn, Stossdämpfer anschauen. Traverse Wasserkühler unten checken (wie schon erwähnt). Geradeausfahrt beachten. Lenkrad fest ? Die Konstruktion der Verstellung ist anfällig (müsste aber die gleiche sein wie beim GTV) . Türfangbänder, Antriebswellen. Unter der Schwellerblende sieht es oft nicht mehr so doll aus- kann man schlecht prüfen. Leerlauf kalt und warm. Die Kerzen würde ich nebst allen Riemen eh tauschen. Habe das 2015 auch gleich alles gemacht. Auch Bremsschläuche / Bremsflüssigkeit prüfen. Kupplung fest und guter Druck ? Schaue genau hin.. Die Laufleistung deutet daraufhin, dass er nur im Sommer bewegt wurde, oder der Tacho wurde manipuliert. Hat der Wagen Winterreifen ? Wenn ja, wieso bei der Laufleistung ? Dach auf zu problemlos ? Handbremse dabei anziehen. Türdichtung an Karosse und am Scheibenrahmen heil ? Beides kostet extrem bzw Türdichtung nur noch als Nachbau (minimal dünner) erhältlich. Und ja, nur 10W60.. viel Erfolg und berichte mal.
-
Hi, wenn Lautsprecher verzerren, dann nur, wenn diese überlastet sind bzw zuwenig Strom erhalten, sodass das Radio ins Schwitzen kommt, wenn man lauter dreht. Was sich in der Tür "verzerrt" anhört, sind dann die Zusatzfrequenzen mitschwingender Verkleidungs- bzw Türblechteile.
-
Schepers hatte mir auch geantwortet. Er meinte, für den Spider 916 bekommt man für rund 400 EUR 3 neue Schlüssel (2 mit FB und Transponder und einen als Master). Er braucht dazu das Auto aber 3-4 Stunden vor Ort. Bisher konnte ich mich auch noch nicht dazu durchringen, da ich 2 Schlüssel habe, bei denen nur die FB nicht mehr funktioniert.
-
Leider auch nicht, wobei meine Ecke das Rhein-Main-Gebiet ist. Klar kann einer meiner besten Freunde, der von Berufswegen her schon Profi ist, sich solche Dinge auch anschauen und ggfs reparieren, denn er macht seit 2006 auch meinen roten alten und seit 2015 auch meinen schwarzen Spider 916, aber dieser LLS hat es eben in sich.. komische Konstruktion. Es war ja bei uns auch nur ein Zufall, als ich per Finger hinten an dem offenen Teil vorsichtig "gespielt" habe und sich auf einmal die Drehzahl rund und konstant einstellte. Wir kamen also nur per Zufall drauf. Berichte mal, wie Deine Repa verlief, wenn der Deckel fest drauf sitzt. Aber Achtung - der Stift darin muss sich noch minimal bewegen können.
-
Alles klar - verstehe Dich jetzt besser. Am besten lässt Du mal jemanden reinschauen, der sich richtig gut auskennt. Hast jemanden in Deiner Nähe ? Wir haben das ja auch wieder angeklebt und es ging sofort wieder normal, aber mit 300 Grad temperaturfestem Spezialsilikon. Wer weiss, was die bei sender.de genommen haben. Bin ich froh, dass ich eine E-Drosselklappe habe.. kann auch kaputt gehen, aber ich denke, die (Alfa) wissen, warum die den LLS + Seilzug mal geändert haben..
-
nix da.. unser "Pino" in schwarz sieht in seinem Leben kein Salz mehr. Wozu also diese Kappe ? Gruss in den Norden, Heinz
-
Hi HWA, hast Du immer noch einen schwankenden Leerlauf ?? Ich hatte letztes Jahr geschrieben, wie wir den LLS "repariert" haben und dass der Gaszug ein ganz bisschen Luft / Spiel haben muss. Das haben auch andere bestätigt. Die Schraube sollte man nicht verstellen, meine ich mich zu erinnern..
-
Mach ich - ciao
-
Ich habe keinen 159, aber ich weiss von meinem 84er Spider, dass ich binnen eines Jahres 2 mal die LIMA wechseln musste.. leider sind die generalüberholten, die man im Tausch erhält, nicht immer korrekt 100 % neu aufgebaut.. jene, die ich auf Garantie zurücksenden musste, wurde mir als defekt bestätigt und es gab eine weitere "neue", die dann seit 5 Jahren tadelos funktioniert und über 14 V Ladespannung abgibt. Weiterhin viel Erfolg - es geht ja voran, denke ich
-
Bellaalfa156, nichts persönlich nehmen.. wir geben nur Ratschläge.. ich bin 54 und Du ? ich hatte 1987 meine erste Alfetta GT... wunderschön.. aber dann musste ich genau hinsehen und es wurde eine Totalsanierung, um 1989 den neuen TÜV Stempel zu bekommen, Selbst der Tank war nach 10 Jahren durchgerostet und den konnte ein Händler nur noch in Italien bestellen. Danach war ich pleite als Student und überschuldet. Mittlerweile weiss ich, dass das wichtigste Thema die Karosse ist.. dann kommt ganz lange nichts... und dann die Technik (Motor / Bremse / Fahrwerk) und dann erst der Spass.. Und SelespeedDriver hat auch unendlich viele Erfahrungen.. glaube mir. Alles Gute bei Deinem Vorhaben und viel Spass mit dem Alfa und hier im Forum. Ein besseres gibt es nicht
-
Ja das hätte ich vor gehabt wenn es denn so einfach möglich gewesen wäre
Aber anscheinend geht es nicht wie Du es geschrieben hast. Schade eigentlich.
Somit hat sich das Thema erledigt und nochmals
für deine Hilfe
Wie ist denn der Stand mit Deinem Unfall, der Versicherung und dem Gutachter ? Dein Auto hat über 300.000 km runter, meine ich gelesen zu haben und Du willst den derart mit Fahrwerk, Schlüsselthemen, dickeren Felgen etc aufrüsten ? Und Rost hast du auch noch an den Schwellern und die kleine 1.6er Maschine ? Ich würde mir mal an Deiner Stelle - nur meine Meinung - des Geld von der Versicherung holen, wenn noch nicht geschehen, bevor ich an breitere Felgen denke. Damit kann man diese dann ggfs bezahlen.. viel
weiterhin mit Deinen Um- auf Aufrüstungen
-
Hi, ich hätte mir 2015 fast einen gekauft, der just solch ein Dach - einteilig und mit Renolit-Kunststofffenster dort hat montieren lassen. Machte einen wirklich guten Eindruck. Der Spider ist der gleiche wie unser.. also auch mit E-/hydraulischen Dach.. ich will uns für unseren dieses Jahr dort auch ein neues montieren lassen. Von der Variante mit Glasfenster habe ich Abstand genommen, da Umbauten wegen der Hydraulik erforderlich sind. Aber einteilig auf jeden Fall
Gruss aus dem Rhein-Main-Gebiet
-
so nun kommt noch mein Senf zu guter letzt : roter Spider, 2 Liter von 1984, offen schnell ca. 11 Liter, geschlossen normal ca. 9 L. Der schwarze 916 2.0 TS zwischen knapp 9 L und max 10 L je nach Fahrweise, Streckenverlauf, geschlossen oder offen. Ich finde das für solch sehr alte bis alte Motorenkonzepte völlig normal. Unsere 2012 neu gekaufte Giulietta 1.4 Super mit Turbo und 120 PS brauchte im Schnitt immer 8 L.. also die 5 vorn ist unmöglich.. vielleicht bei konstant 80 ohne Steigung ? Soviel dazu. Gruss, Heinz
-
Hast du ein Bild von der Platine des Schlüssels?
Von wo kommst du?
Evtl kann ich dir das löten, ne gute Wella Lötstation mit kleiner Lötspitze habe ich.
schaue mal in Antwort 16.. ein bisschen was kannst da sehen. Leider keine Makroaufnahme und die "falsche" Seite.. Gruss, Heinz
-
Hast Du denn jemanden, der die 4 Punkte mit Mikrolöter korrekt ab- und den neuen Schalter so wieder anlöten kann ?