Ich nenne mich mal Alfista, auch wenn zwischen meinem ersten von 1978 (Alfetta GT 1.6), den ich 1987 gekauft und restauriert habe und dem Spider aus 1984, den ich 2006 gekauft habe (hier auf meinem Profilbild), eben rund 20 Jahre liegen. Der wird seit dem Kauf - genauso wie der 916 auf meinem Profilbild - von einem Menschen gewartet und bei Bedarf repariert, der sich auskennt, selbst eine Bühne und Spezialwerkzeug hat und den Job seit rund 25 Jahren sowieso jeden Tag in einem Autohaus vollzieht. Derzeit wurden beim 916er (gekauft 2015) das 2. mal alle Riemen, Rollen und WaPu erneuert. Ventildeckeldichtung ebenso, Kupplung, Nehmerzylinder und KWS auch.. allein der Akt, den man betreiben muss, um die Kupplung zu erneuern, ist ja echt gewaltig. Heute Abend fahre ich zu ihm, weil wir noch die linke Sitzwange des Fahrersitzes aufpolstern und nach der Armaturenbrettbeleuchtung schauen. Und das wir jedes Jahr neues 10W60 rein schütten, ist für mich beinahe nicht erwähnenswert, weil selbstverständlich, auch wenn ich nur 2-3 TKM pro Jahr fahre. Und ? habe ich Rechnungen - nein. Sicher mal fürs Oel und den Oelfilter, aber er besorgt alles und wir machen Bllder während der Reparaturen oder Konservierung, oder oder. Allein dass die gesamte Vorderachse und der Auspuff runter mussten, um an die Kupplung zu kommen, nach demdas Getriebe ab war. ist schon heftig.
Und man sieht ja auch am hinteren Querlenker, dass da neue PU Buchsen drin sind.. ich mache das auch nur für uns, damit die Autos schön bleiben, gut laufen und bremsen. Ich notiere eben alles, wenn ohne Rechnung, damit ich selbst nicht den Überblick bei beiden verliere. Wenn den roten mal jemand kauft, bekommt er ein schönes, ungeschweisstes Auto im originalen Zustand, lediglich einmalig lackiert von mir (vom Lackierer). Und das hat eben seinen Wert, der immer angemessen, aber nicht hirnrissig ist. ich spekuliere nicht. Wir haben das Geld, alles machen zu lassen und mein Mech-Freund ist selbst Giulia Fahrer. Der liebt Alfa Romeo...