Beiträge von Spiderhase007

    Ich habe die gleichen Schlüssel beim Spider aus 2002. Einer ging am Anfang noch (FB), der andere nur noch manuell, aber beide können zum Fahren benutzt werden. Habe es versucht mit diversen Repa-Betrieben.. angeblich Schalter neu eingelötet, etc.. nichts half. Dann ging der 2. kaputt. ZV geht noch manuell und Transponder in beiden Schlüsseln funktioniert. Die ZV erkennt via Funk aber die Schlüssel nicht mehr. Der Schlüssel sendet auch korrekt (ausmessen lassen), aber ob der Empfänger vorn oben am Dach ne Macke hat, weiss niemand. Die Schlüssel gibt es schon ewig nicht mehr und die Druckform an der Seite bei labilem Gehäuse "hilft", die schnell kaputt gehen zu lassen. Kann auch sein, dass beide Platinen ne Macke haben.. das bekommt man wohl nicht mehr hin. Tendiere zum späteren Einbau eines neues Empfängers (und Mini-Senders am Schlüssel), den man mit der ZV, den Blinkern und den Sicherungen im Auto verkabelt. Kostet um die 30 EUR und man hat sicher wieder Jahre Ruhe. Aber man frickelt wohl viel, weil Mittelkonsole etc raus muss und man Kenntnisse haben muss, was man da macht..

    Frankfurt ? Mein Gutachter von damals ist in Wiesbaden. Wohne selbst in der Nähe von Frankfurt. Genau der kam mit Fotoapparat und Abtretung vorbei, weil er meinte, dass es nur so schnellen und sicheren Erfolg hat. Er hatte recht. Wenn Du die Adresse von dem haben magst, melde Dich bitte und werde aktiv.

    Hallo an alle da draußen. Mir ist am WE jemand auf die Stoßstange meines 156 vorne draufgefahren beim Parken. Jetzt habe ich etwas die Sorgen das es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte. Weiß jemand zufällig was eine neue Stoßstange für vorne mit Montage und Lack in silber kosten wird? Ich gehe leider davon aus das diese mehr kostet als das Fahrzeug noch wert ist.


    Das heißt eventuell ich müsste ich mir einen neuen Alfa kaufen. Dabei habe ich erst so viel investiert ;( Zahnriemen Lichtmaschine Neue Allwetterreifen 17 Zoll Alufelgen u.s.w ;(


    Ein BMW mit Rückfahrsensoren ist gegen mein gelibeten Alfa gefahren. Die Leute sind so :cursing: Es hat gepiepst sagte er noch :cursing:

    wenn Du nachweisen kannst, dass besagte Arbeiten vollführt wurden, steigert das den Wagenwert bei der Gutachtenerstellung. Hole Dir einfach einen Gutachter und Ende. Dein Recht und wird bezahlt von der gegnerischen Versicherung. Du musst es einfach - am besten durch einen Anwalt - ankündigen.

    "Ich musste belegen, dass das Fahrzeug nach 6 Monaten in einem reparierten Zustand und angemeldet war."


    Ähm ich denke nicht das die ein Recht auf einen solchen Beleg haben, denn ob Du den dann verkaufst verschrottest oder 10 jahre in Deine garage stehen lässt geht die nichts mehr an.

    stimmt. dazu riet mir mein Anwalt.. so hätte ich es ausdrücken müssen. Es wurde ja quasi auch über Zeitwert abgerechnet - deshalb.

    Mein Fall : rechtschutzversichert und schuldlos von einem anderen hinten gestreift worden. Er fuhr aus einer Ausfahrt los und sah nicht nicht. Gutachter genommen und Anwalt eingeschaltet. Am Ende volle Auszahlung des Gutachtens zuzüglich Fahrzeugausfallpauschale laut Gutachten und Wertminderung. Abgezogen wurden die MWSt. und der Fahrzeugrestwert gemäss Unfallaufkäuferangebot.


    Versicherung wollte auch 50 % abziehen. Klage eingereicht und sofort kam das gesamte Geld ohne gerichtliche Einigung.


    Ich musste belegen, dass das Fahrzeug nach 6 Monaten in einem reparierten Zustand und angemeldet war.


    Alles wurde vom Anwalt erledigt.

    Ohne weiteren Verstärker wird dieser Bass aber nur ungenügend laufen. Das Original-Radio hat max 4 x 10 Watt.. genau deshalb habe ich mir das Pioneer geholt für 95 EUR. 4 x 40 W Ausgangsleistung (angegeben sind 4 x 100 W, was Blödsinn ist.). Schaltet man den Bass so an wie von mir beschrieben, kommen Mono 70 Watt an. Die interne Schaltung und Einstellung des Radio ermöglicht das. Und wenn Du den Fader nach vorn ausrichtest, hörst Du den Bass hinten kaum und wenn nach hinten, wird es vorn dumpf und leise. Viel Erfolg weiterhin und ja, berichte mal.

    Hi, ich habe bei dem grossen Autoradiohaus in Memmingen einen 16er Mini PA Bass bestellt, der als Kickbass dort angeboten wurde. Dann ein anderes Radio rein. Mein Pioneer mit stärkeren digitalen Endstufen hat eine Subwoofer-Funktion an einem der REAR Kabel für die Lautsprecher hinten. Man muss also nicht zwingend einen Doppelschwingspulenbass mit 2x 4 Ohm montieren. Man stellt bei mir einfach die Regelung ein wie folgt : Hinten den Woofer nach oben bei 160 Hz trennen und die vorderen beiden LS in den Türen ab ca. 100 Hz aufwärts erst laufen lassen. Tiefe Töne werden rausgefiltert. Der 16er Bass passt ohne Änderungen in die Montageöffnung und die Original-Abdeckung passt drüber. Alles zusammen rund 170 EUR und kein weiteres Kabel verlegt. Kein High End, aber 5 mal besser als vorher.. auch offen.


    Etwas genauer bin ich in der Rubrik Car hifi darauf eingegangen, wo dieser Threat auch stehen könnte. Schaue mal unter "Subwoofer Spider 916".

    na bitte... genau wie ich es beschrieb.. es taugt nur eine bestimmte Kerze für diesen Motorentyp und der Satz kostet eben 100 EUR.

    ich muss ein Veto für besagten Mann einlegen. Bisher Top Bedienung, ALLE TEILE absolut in Ordnung und preiswert und als ich ihn besuchte, hat er auch was gleich angeschraubt. Also muss obiger Fall eine Ausnahme sein und da wir nur eine Seite kennen (der Gesperrte konnte sich bisher nicht äussern...), solltet ihr nicht so pauschal "drauf" schlagen (nur meine Meinung ).

    es kommt meiner Meinung nach auch auf die Fahrweise an. Habe unseren 916 im Sommer 2015 gekauft und 2 alte gegen neue P7 getauscht (225/45 x 17). Super... und im Jahr drauf die anderen beiden ebenfalls gegen neue P7.. wunderbar. Einmal in strömenden Regen gekommen.. nichts gespürt - auch nicht in Kurven oder beim Bremsen. Profil ist bei beiden noch 80 %, aber ich fahre eher genüsslich oder Qualm an der Ampel oder in Kurven. Laufleistung seither ca. 11000 km.. also normal im Sommer gefahren und nicht rennstreckenmässig benutzt, sind die Pirelli echt sehr haltbar und das Auto liegt neutral und untersteuert nicht wirklich.

    auf jedenfall.. aber ich denke, ich komme nicht umhin, wenn es dauerhaft ordentlich werden soll, auch wenn der Wagen auch vor meiner Zeit und seit 2015 nur noch Saisonfahrzeug ist.

    Hi und guten Morgen. Für die, die das interessiert. Gestern einen Test gemacht. Fertan UBS 240 auf Blechstück aufgetragen, trocknen lassen und dann mal mittels Bremsenreiniger penetriert. Das Wachs lief sofort das Blech restlos herunter. Insofern wird es zwar stinken und mich muss was unterlegen, aber so bekomme ich die Achsen und Bodenteile sicherlich doch schnell entwachst.

    Ich überlege derzeit, wie ich am einfachsten das Fertan UBS 240 Wachs (auch ein tolles Zeug, weil flexibel und noch ausreichend durchsichtig) von gewissen Teilen des Unterbodens meines 916 Spider wieder entferne, ohne eine Riesensauerei zu verursachen.. genau aus dem Grund. Die hinteren Wagenheberaufnahmen waren leicht rötlich ("Rost-Patina" :) ) und ich habe die innerlich und äusserlich vor 2 Jahren auf schnelle so eingewachst, dass weiteres rosten gehemmt wird. Aber ich muss da mal mit sowas wie Tannox ran. Man kommt eben innerhalb des sichtbaren Hohlraums nicht mit Werkzeug ran.. also wäre das ein Fall für Tannox und danach wieder UBS 240 drüber.

    jep - ich war nur unsicher wegen des "Wassers", aber wenn das immer so ist, gibt es nichts auszusetzen. ich finde es super, wenn Leute wie Du positive Erfahrungen mitteilen :) Danke

    Was hat Wasserbasis mit Zufriedenheit zu tun? Also für mich ändert sich daran nichts. Top Produkt. Aber wer ein anderes Produkt besser findet darf es gerne auch Posten.

    ich habe nichts besseres - darum ging es mir nicht. Ich finde Deine Info gut, weil ich dachte, dass man wasserbasierte "Rostumwandler" besser nicht nutzen sollte. Man bringt ja einen Wasseranteil an den Rost. Aber vll ist ja in allen ein Wasseranteil vorhanden - ich weiss es nicht. Gruss

    Ich benutze Tannox schon mehrere Jahre und bin damit äußerst zufrieden. Sehr ergibig leicht aufzutragen trocknet schwarz matt aus. Ich kann dieses Produkt guten gewissens empfehlen. :thumbup:

    obwohl es auf Wasserbasis ist ? Gut zu wissen..