Beiträge von Nicolaj

    ich erwarte mir einen schönen klang... mein abarth hat einen hammer klang und kreischt keines wegs. die klappenanlagen müssen im messbereich gleich laut sein. darüber und darunter sind sie lauter... wie auch immer das tüv bekommen hat is mir latte... mein abarth hat mit geöffneter klappe 119db und das mit 200cpi kat.

    Und das die giulia klangtechnisch nicht an meinen 3.2er arese ran kommt steht, zumindest für mich, ausser frage.

    Singen war vielleicht das falsche wort... irgenwie hört sich der motor ein wenig nach kompressormotor an... oder als ob ein nebenagregat geräusche macht... ich kanns leider nicht besser beschreiben. der motor klingt einfach nicht gut. im A modus fahr ich nicht. das segeln soll ja angeblich tödlich sein fürs getriebe... ich fahr die dame in N warm und dann gibts nur mehr D und selber schalten.

    ich hab bei meiner my18 das ragazzon ersatzrohr und den esd verbaut. Der klang ist mmn noch immer zu leise und nicht aussagekräftig. und es dröhnt teilweise im innenraum. werde dieses jahr nich auf die klappenanlage von Pogea umsteigen.

    was much fast mehr stört ist das leidige singen des 2.0 dachte zuerst vl is was kaputt bei mir, jedoch machen das alle :/

    Soooo endlich ist die dame fertig, zumindest für den moment :joint:. so kann sie sich nun dieses jahr zu den treffen sehen lassen. das carbonschwert für vorne liegt leider beim zoll :wand1:. aber was solls... wird schon noch kommen. die magnete fürs kennzeichen halten bomben fest und ich kann mich an der front nun kaum satt sehen. nöchstes monat gibts dann mal jahresservice und die updates. hoffentlich wirds dieses wochenende schön, dann bekommt die dame die versiegelung mit cquartz uk 3.0 und dlux. ich will endlich damit auf die strasse :shisha:

    schönen schnittwoch übrigens! 20190518_182319.jpg

    20190518_182626.jpg

    20190518_182421.jpg

    20190518_182711.jpg

    20190518_182244.jpg

    20190518_182544.jpg

    20190518_182716.jpg

    20190518_182502.jpg

    agucba es ist ein Nadelfilzteppich mit Gumminoppen unten dran. Dieser ist Wasserabweisend und verrutscht nicht. Die Garage ist fürs Detailling gedacht. Für den daily-use würde ich den Teppich nicht empfehlen.


    @HuSiVi Tüv hat das ganze bestimmt nicht. Was du davon erwarten kannst? Naja... Durch die Carbonverkleidung eine bessere Wärmeabschirmung, durch das Ram-Air System wird die Luft quasi schon mit Druck (der durch den Fahrtwind generiert wird) zum Filter geleitet, was wiederum zu einem besseren Flow führt. So würde ich es beschreiben.

    meine jetzige stoßstange hat 6 bohrungen von der kennzeichenhalterung. und ober dem linken licht lag die stange nicht perfekt an. deshalb hab ich eine neue bestellt. unten dran kommt das carbon schwert von madness, die haben auch die airbox. das saugrohr ist von eurocompulsion. werde aber noch dieses jahr die carbon ansaugung von gruppeM bestellen. zu testzwecken. hab dann alle ansaugungskits die aktuell am markt sind zu hause.

    gestern mal zeit gehabt ein bisschen an der dame weiter zu arbeiten... faceoff wednesday so to say ? heute noch ein paar plastikteile um ein kleines vermögen bestellt und der neuen front steht nichts mehr im weg. in diesem Zug kommt alles neu. gitter, luftführungen, usw. somit hab ich dann eine komplette 2. stange sollte mal was passieren.

    stocki ja du brauchst 6 plastik klipserl. ich sag dir morgen die nummer. Sollten auch im eper bei der stoßstange vorne iwo dazu gezeichnet sein.

    die Alternative steht mit ecu schaden noch immer herum. ich bin momentan sehr beschäftigt mit studium... giulia steht auch nur herum.

    im juli, wenn die diplomprüfung abgeschlossen ist hab ich hoffentlich mehr zeit zum basteln. eine tausch-ecu mit allem drum und dran liegt schon bereit.

    die Carbon Einsätze hab ich von einem Italienischen Freund der die Filmautos von 6Underground gekauft hat. Die Schweller und Unterbauschweller hab ich bei Alfa neu gekauft. Die Preise sind echt ein Witz... 900 euro für ein Carbonschwert ist absoluter Wucher...

    Es ist mal wieder Freitag! Das Wetter war diese Woche sehr schön im Sonnigen Burgenland und da ich diese Woche keine Uni hatte am Abend, wurde fleißig an der Dame gebastelt.

    Für die Saison 19 stehen Quadrifoglio Seitenschweller mit Carbonschwert, Carbon Einstiegsleisten mit beleuchtetem Logo, eine neue Frontstoßstange (ohne lästige Bohrungen vom Kennzeichenhalter) und ein paar Artikel aus dem Merchandise Shop von Alfa parat.

    Die Schweller waren erstaunlich einfach zu tauschen, es gibt genau eine Schraube und eine Mutter.... der Rest ist Plastikklipse und Plastikspreitznieten.

    Ende Mai geht's dann ab in die Werkstatt zur 1. Jahresinspektion/Ölwechsel/Rückruf.... Weiters ist für dieses Jahr eigentlich nichts mehr geplant, mal abgesehen von der Monsterexhaust Klappenanlage von Pogea. Die Ragazzon Anlage die aktuell verbaut ist, ist zwar nicht schlecht, dröhnt aber auf der BAB und ist nicht besonders Klangintensiv.

    Anbei noch ein paar Bildchen ;)

    Frohe Ostern euch allen!

    20190417_200045.jpg20190417_190244.jpg20190416_195952.jpg20190416_181336.jpg20190416_181326.jpg20190331_185938.jpg20190331_185916.jpg20190331_185752.jpg20190331_185742.jpg20190331_185720.jpg20190331_185647.jpg20190331_152254.jpg20190301_205017.jpg20190122_172723.jpg20190122_154658.jpg20190122_154211.jpg20180911_201653.jpg

    Sondermodell ist - meiner Meinung nach - etwas übertrieben.
    Abgesehen vom roten Streifen gibt's solche Fahrzeuge vermehrt (Carbon-Teile sind alle im Zubehör erhältlich).


    Mir gefallen die Umbauten gut. Vor allem sind jetzt ordentliche Alfa-Felgen drauf. Die Y-Speichen passen überhaupt nicht, wenn ihr mich fragt. Und schon gar nicht mit der lächerlichen 225er Bereifung rundherum.


    Von daher - alles richtig gemacht :thumbup:

    FCA Österreich hat das so angepriesen. ?
    alle carbon teile gibts nicht im zubehör... die mittelkonsole und die armaturenbretteinlage gibts nicht.
    in österreich ist auch nach meiner aktuellen auskunft keine ti bestellbar.
    bei der wären ebenfalls die Q carbon teile verbaut.
    aber halt keine vollleder sitze. laut Konfigurator sehen auch die seitenschweller anders aus als die der Q.
    nachfolgend noch ein foto der Q Motor RAUM verkleidungen (kotflügel/motorhaubenschloss, schlossblech)


    Gesendet von meinem SM-A920F mit Tapatalk

    <p>&lt;woltlab-quote data-author="OliBo" data-link="https://www.alfa-romeo-portal.com/forum/thread/2625-giulia-veloce-edizione-scuderia/?postID=85483#post85483"&gt;&lt;p&gt;Schönes Auto, keine Frage!&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;Ein paar Dinge "quälen mich" aber, seit ich Deinen Beitrag vorhin entdeckt habe:&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;Ich hätte es wohl nicht fertiggebracht, ein auf 20 Stk. limitiertes Sondermodell direkt derart umzubauen.&lt;br&gt;Egal, wie gut es gemacht wird, gelten solche Autos nicht als "verbastelt"?&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;Hättest Du für Kohle nicht auch schon eine QV bekommen?&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;Warum man auf den 2.0l die Motorabdeckung der QV nachrüstet ist wohl nicht erklärbar...?!&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;VG&lt;br&gt;Oli&lt;/p&gt;&lt;/woltlab-quote&gt;&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;derart umzubauen find ich wohl etwas übertrieben ?&lt;br&gt;nichts für ungut... sind ja hauptsächlich oem teile und jeder zeit rückrüstbar.&lt;br&gt;ich hätte eine Q bekommen ja. ich wollte auch anfangs eine. jedoch waren nur modelle mit carbon bremsanlage lagernd. diese wollte ich auf keinen fall da für mich einfach zu teuer wenn verschlissen.&lt;br&gt;2. fahr ich mit dem auto knappe 2500km im jahr. und nach einer anfrage bei meiner Versicherung wurde mir schlecht. die nehmen gut uns gerne 6k für steuer und vollkasko. (auch das war mir einfach zu teuer)&lt;br&gt;ich meinte mit den qv motorraum abdeckungen nicjt dieneigentliche motorabdeckung sondern die 3 schwarzen kunststoffteile vorne um den bug.&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;</p>
    <br><p>&lt;p&gt;Gesendet von meinem SM-A920F mit Tapatalk&lt;/p&gt;</p>
    <br><br>

    ja leider hitzetod.. trotz des entfernens der vorkats..
    Andre hat schon versucht es nachzulöten. das hat leider nichts gebracht.. und nach dem ich 2 neue gaspedalpotis und 4 neue drosselklappen versucht habe is es mir jz zu blöd weiter zu machen.
    autolusso arbeitet gerade an einer alternative die jedoch gut 3000 euro kosten wird. vl investier ich nächstes jahr...


    Gesendet von meinem SM-A920F mit Tapatalk

    Na da hat sich wer wirklich was gegönnt :)
    Da gäbe es ja so schöne Sachen von Koshi für die Giulia ;-)

    ja ich hätte gern noch die motorabdeckung.. aber dazu müsste ich mal eine runter schicken damit sie eine fertigen können.. preislich etwas pickant :D
    der heckdiffusor kommt vl noch in carbon... wenn ich die firma finde die diese in der eu vertreibt.


    Gesendet von meinem SM-A920F mit Tapatalk

    die flegen sind 5x110 jap. eintragung kein problem.
    die vorkats aka krümmer gibts seit neuestem auch beim engländer für den 166er.. der krümmer der vorderen bank ist gleich wie beim 156er euro3. der hintere ist anders. ich hab damals die kats einfach aufgeschnitten ausgeräumt und wieder zu gescheißt.



    Gesendet von meinem SM-A920F mit Tapatalk

    Nachdem mein 166er leider an tragischem ecu tod seit einem jahr in einer kfz werkstatt vergammelt, hab ich mir einen kleinen Traum erfüllt.
    Ich bin seit Juli glücklicher besitzer einer Giulia Veloce in der auf 20 stück limitierten auflage "edizione scuderia"
    Dabei handelt es sich um eine veloce mit 280 ps benzin motor, bis auf glasdach und harman/kardon volle hütte, dashboard und mitteltunnel in carbon von der Q, seitenspiegel scudetto und schaltknauf auch aus carbon, einstiegsleuchten mit alfa romeo led projektor.
    die ersten modifikationen liesen nicht lange auf sich warten. Nach der Bestellung des kfz's wurde gleich ein eibach pro kit und eine komplettanlage von ragazzon bestellt. der obligatorische bmc tauschfilter wurde gleich vor der auslieferung montiert.
    was mir von beginn an ein dorn im auge war, war der graue dachhimmel. da ich weder auf die my19 warten wollte bzw auch nicht den mehrpreis von knapp 4k zahlen wollte entschied ich alle dachteile in schwarz nachzuordern. wohl gemerkt auch nicht billig mit 1500 euro aber jeden cent wert.
    da die veloce benzin bis zum my19 ohne mischbereifung in AT daherkommt wurde ein satz Q classico in 8.5j und 10j geordert. diese wurden mit neuen pirellis in 225/255 bestückt und mit der tieferlegung eingetragen.
    Durch zufall ergatterte ich dann noch ein neues Q lenkrad in carbon alcantara.
    schnell gesellten sich noch carbon türgriffeinfassungen und der Q spoiler hinzu.
    Einmal auf dem carbon trip, entschloss ich mich auch den originalen luftfilterkasten und die ansaigung zu optimieren. hier fand das cold air intake aus carbon einzug und ein kevtec silikon ansaugstutzen platz. in der box sitzt ein offener bmc cone filter.
    nachträglich wurden auch noch die motorraumverkleidungen der Q eingebaut. für die saison 2k19 sind aktuell die türeinstiege in carbon mit beleuchtung und ein satz originaler Q schweller mit carbon in bestellung. wenn endlich verfügbar auch das KW gewindefahrwerk mit ddc und hls.
    über die wintermonate steht die dame in der originalene plane in der garage.
    genug geschreibsl für den anfang :) hier ein paar bilder


    Gesendet von meinem SM-A920F mit Tapatalk

    alle teile sind direkt aus italien bestellt von einem italienischen freund von mir. hatte bis jz nie probleme mit der lieferung. bezahlt mit paypal und versand mit dpd.

    andre wie sieht das jz aus mit stg clonen vom 3.2er?

    ja es is ein veloce lenkrad aus dem 2018er Model mit roten nähten. airbag ist der alte geblieben. wollte keine 200 euro für einen neuen ausgeben nur wegen dem schwarzen logo