Beiträge von Tributo

    Also bei meinem MY 2024 gibt es bisher keine Beschwerden bzgl der Heizung oder dem Laden des Google Pixel 8Pro.

    Fernlichtautomatik habe ich laut Handbuch eingestellt.

    Das mit dem Kofferraum öffnen habe ich noch gar nicht versucht, und Winterräder kommen erst am 16.11 drauf. Bin mal gespannt ob er die kompatiblen Bosch RDKS Sensoren erkennt oder diese angelernt werden müssen.


    Seid froh das ihr die nervige Geschwindigkeitswarnung in eurem 21er noch nicht habt. Das ist bisher das einzige was ich bemängel und mir auf den Wecker geht.

    Hatte ich auch mal bei meinem Alfa 159 damals. Hielt jahrelang ohne Probleme.

    Ja, sah vernünftig aus nach dem vulkanisieren, aber ich denke ich werde doch tauschen müssen da Leasingwagen. Stellt dir mal vor da passiert etwas mit dem Reifen nach Rückgabe und bei neuem Besitzer. :kopfkratz:

    Mein Händler meinte, dass die Felgen nur bedingt wintertauglich sein.

    Ich habe mir überlegt, den Felgen eine Keramikversiegelung aufzutragen.

    Dann frage ich mich welche Felgen für den Junior wintertauglich sind wenn die ersten jetzt ausgeliefert werden ? Gibt ja nur 3 Felgen Turbina als 17 Zoll (nur für die Basis Version) und Petali (Basis und Speciale) sowie Fori (Speciale) als 18 Zoll.

    Bitte nicht abdriften, dass das hier auch geschlossen wird.


    Würde gerne so einen E-Junior mal fahren, gibt in der Region Hannover bloß keinen Händler mehr.


    Schönen Gruß

    Zwar nicht Region Hannover, aber Dürkopp in Braunschweig hat einen stehen falls es hilft.

    Kurzes Update zum Platten Reifen:

    Kleinen Nagel reingefahren. Wurde repariert/geflickt aber ohne Garantie da er leicht seitlich war. Weiß nicht was ich tun soll. Neuen Reifen oder einfach weiter fahren ? Der Original Pirelli in 21 Zoll mit AR Kennzeichnung kostet ca €260 plus Wechsel natürlich 😕

    Um schreibend arbeiten zu können, d. h. um Fehler löschen zu können, musst du dann noch das Security Gateway mit einem Bypass brücken. Viel Spaß beim Einbau ;)

    Geht also mit dem Car Scanner nicht so ohne weiteres ? Mit welchem geht es denn dann problemlos ?

    Veepeak habe ich jetzt schon bestellt.

    Benutzt du Android oder Appel Geräte ? Das ist erstmal der Ausgangspunkt. AlfaOBD funktioniert nicht mit Apple von daher wäre der erste Punkt erstmal interessant zu wissen.


    Für unterwegs benutze ich ein OBD II Bluetooth Stecker von Veepeak, gibt es überall online ( gibt auch günstigeres aus China ) und zum auslesen die App von Car Scanner. Gibt eine 'Umsonst' Version' und eine Pro Version. Kann dir Fehler auslesen und du kannst dir alle interessanten Werte anzeigen lassen.


    Für umfangreichere Geschichten wäre dann je nach Betriebsystem Alfa OBD oder MES die bessere Wahl.

    Ich nutze Android. Bleibt mir mit Apple wech 😜


    Wichtig ist nicht nur das lesen, sondern das man Fehler auch löschen kann soweit möglich. Ich würde keine Software zum Service zurücksetzen oder in diese Richtung.

    Welchen günstigen Blue tooth OBD Adapter empfehlt ihr. Am besten von Amazon oder eBay ?


    Ich will an sich vorerst nur Fehler auslesen und ggfls. löschen beim Stelvio. Will halt nicht jedes mal zum Händler. Reicht da die Torque App Pro (kann die auch ander Marken da ich noch den Seat habe), oder doch lieber gleich AlfaOBD oder multiecuscan ?

    Wäre natürlich schon vorn Vorteil wenn die Software dann auch den Junior in Zukunft kann (falls es einer wird bei uns). Denke aber so ein Update sollte dann bestimmt auch irgendwann kommen.

    Kenne ich auch von der Giulia 2024 aus dem Bekanntenkreis. Selbe Meldung. Auto fährt ganz normal ohne Probleme.

    Kannst du bei deinem Stelvio auch nicht mehr durch ziehen beider Wippen auf Neutral schalten?

    Das mit den Wippen muss ich nachher gleich mal testen.


    Habe den Stelvio heute morgen mitgenommen, und er fährt ohne Auffälligkeiten. Sofort gestartet und alles ok. Keine Fehler im Fahrzeug hinterlegt.

    Habe leider keinen OBD Stecker um das zu prüfen/auszulesen. Vielleicht bestelle ich mir mal einen beim großen Fluss. Irgendeine Empfehlung ? Software nehme ich dann multicuscan oder AlfaOBD oder ähnliches.

    Habe über die My Alfa App einen Warnhinweis "Ladesystem" bei meinem neuen Stelvio (Benziner 280 PS) erhalten.

    Bin dann zum Fahrzeug und habe ihn gestartet. Startet ohne Probleme und angezeigt wird im Fahrzeug selber nichts.


    Kennt das jemand bzw hat das schon mal jemand gehabt ? Was kann passieren/ woran kann das liegen ?

    Was sollte ich machen ? Ignorieren oder zum Händler ? Der Stelvio hat erst 900 km gefahren.

    Edit: War gestern in der Waschanlage. Kann es damit evtl zusammenhängen?


    Screenshot_20241013-100235.png