Beiträge von Tributo
-
-
-
Portalo darf ich a bestimmt im Januar auch werden, aber ab wann wird man eigentlich eine Rote Zora ?
-
BEi Mobile gibt es auch ein paar.
Hier einmal ein Screenshot wie das aussieht. Wie gesagt, das muss man mögen mir dem ganzen Rot.
Bestellen kann man es aber immer noch.
-
BTW, hat schon mal jemand eine rote Giulia mit rotem Leder gesehen? Oder konnte man das gar nicht bestellen)
Ja gibt es. Ist bestimmt aber sehr selten.
Ich hatte bei Abholung meines Stelvio eine bei Glöckner in Leipzig gesehen. War eine Veloce in Etna Rot mit rotem Leder.
Mir hat es gefallen, obwohl das für einige bestimmt gewöhnungsbedürftig ist.
-
Zu achten wäre dann dabei das die Sensoren positionsbedingt einprogrammiert werden. Nach programmieren kannste bzw darfste dann nicht mehr das Rad von vorne links z. B nach hinten Rechts montieren. Weil wenn dann hinten rechts luftverlust vorhanden wäre würde er dir vorne links anzeigen.
Genauso hatte mir der Bosch-Mann das auch erklärt.
Alles irgendwie komisch, und daher für mich ein Grund mehr neue bestellt zu haben.
-
Ich persönlich finde das Avorio Scala nicht schlecht. Zumindest auf den Bildern. Muss man aber mögen so einen Beige Ton.
-
Nach mehreren PN mit dem Moderator und Zustimmung einiger netten User, habe ich die Löschung mal zurück gezogen und gebe hiermit bekannt, dass ich auch einen Junior bestellt habe. Die Vorfreude ist groß.
Sehr gut. Glückwunsch.
Welche Version und Farbe hast du denn bestellt ?
Lieferzeit?
-
So, habe mir heute in der Bucht neue OEM Mopar Sensoren für €69 bestellt.
On top kommt dann die Installation auf die Räder. Nochmal Schlappe €100. Klasse.
Darauf wäre ich bei diesem Hersteller aber auch nicht gekommen. Man lernt immer dazu.
Ich auch nicht. Hatte eher gedacht ich hätte mit den Bosch RDKS einen gutes kompatibles und passendes Produkt gekauft.
Werde nach dem Tausch mal Autodoc kontaktieren und versuchen die zurück zu senden. Habe da aber nur geringe Hoffnung auf Erfolg.
-
Ich kann es auch absolut nicht nachvollziehen, warum es bei unseren wenig namhaften Sensoren einfach funktioniert, und bei einem namhaften Hersteller wie Bosch auf die anscheinend selbstanlernende Funktion verzichtet wird.
Laut Rezessionen im Weltweiten Internetz (beim großen Fluss z.B.) scheint das bei den Bosch Sensoren ein allgemeines Problem zu sein. Hätte mir das vor dem Kauf angucken sollen
Aber ist jetzt auch......
-
Also ich bin auch in anderen Foren unterwegs wo es gaaaanz anders zugeht. Da komme ich mir hier vor wie bei den Großeltern
Stella Ich würde dem Forum eine Chance geben. Insbesondere wenn du dir wirklich einen Alfa Junior zulegen möchtest. Ist doch sehr hilfreich wenn man einen Anlaufstelle bei Fragen hat. Die User die dir nicht passen, einfach ignorieren.
-
Falls jemand noch einen Junior leasen möchte:
Bei Leasingmarkt gibt es aktuell Leasingangebote für den Speciale Ibrida mit Pano Dach für unter €200.
€0 Anzahlung über 24 Monate mit 5000km/Jahr. Leasingfaktor <0,55.
Da kann man nicht meckern. Klick
Mit 10,000 km/Jahr sind es dann €220 und Leasingfaktor 0,60. Auch noch gut.
-
Anscheinend. Oder die nimmst die Sommerräder mit und lässt sie klonen, falls das gehen sollte?
Das würde gehen laut der Bosch Werkstatt, aber leider sind die Sommerräder jetzt bei Autoplus eingelagert. Das würde auch alles wieder kosten
Denke ich werde mir neue OEM Sensoren besorgen und die verbauen lassen. Dann gehe ich auf Nummer sicher (hoffe ich zumindestens).
-
der Bosch Car Service wird die dir sicher anlernen können.
Bestimmt, aber dann habe ich ja das gleiche Problem beim Rückwechsel auf die Sommerreifen 🙈
-
ok bei original verbauten Sensoren ist es natürlich kein Problem. Da einfach nur fahren und die lernen sich von selbst an.
Verstanden Fabri. Dann werde ich wohl auf originale umstellen. Ist mir der Zeit weniger Aufwand und am Ende günstiger.
Lesson learned.
Ich würde solange es Original gibt, niemals was anderes kaufen. Nicht um eventuel 100€ weniger zu zahlen.
Ich hatte die nur gekauft weil ich schwarze wollte. Die originalen sind silber. Gekostet haben sie fast gleich wie OEM.
-
Das RDKS steuergerät kennt nur 4 Sensoren. Der Bosch Mann hat recht was das klonen betrifft. Wenn man die ID‘s der vorhanden Sensoren der Sommerräder klont dann muss bei einem Radwechsel nichts mehr angelernt werden. Wenn man jetzt nur die neuen Bosch sensoren anlernen würde, dann hat man das gleiche Problem im Sommer mit den Sommerfelgen. Das klonen ist eine normale vorgehensweise die durchgeführt word bei Systemen die nur ein Satz Sensoren speichern kann.
Verstehe ich nicht. Wie ist denn das bei denjenigen bei denen die Winterräder anerkannt werden ?
Sonst müsste ja jeder das Problem hier haben.
Wie kann man das dann umgehen ?
-
Ich habe mal einen machen lassen über den ADAC – der war äußerst nüchtern und gründlich. So wie man es sich wünscht. Dass ich dabei war hat keinen Mehrwert gebracht. Der Prüfingenieur hat seine Checkliste routiniert abgearbeitet und einen detaillierten Bericht geschrieben.
Über den TÜV wollte ich mal einen machen lassen, aber das war dem, der es laut Website durchführen sollte zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Der hat das geradeheraus abgelehnt.
Danke dir. Darf ich fragen was das gekostet hat ? Hat der ADAC Prüfer den Wagen auch gefahren ? Ich denke das ist auch immer wichtig.
-
Da mir immer noch vorschwebt mir evtl. eine Giulietta als Pendler zuzulegen, wollte ich mal nachfragen ob jemand von euch schon einmal ein Gebrauchtwagengutachten bzw. Check online oder telefonisch beauftragt hat ohne dabei zu sein ? Wie sind da eure Erfahrungen ? Lohnt sich so etwas wenn man weiter weg vom Standort des Gebrauchtwagens wohnt ?
Gibt ja reichlich Anbieter am Markt: ADAC, DEKRA, TÜV, checkdenwagen.de, carspector, etc. die so etwas zu unterschiedlichen Preisen machen. Nur wie seriös ist das ganze ?
Hier mal ein Artikel/Vergleich von checkdenwagen.de Klick mich
Fachwerkstatt oder Kenner ist bei einem AR bestimmt besser, aber den gibt es ja auch nicht an jeder Ecke. Würde mich mal interessieren wie ihr das seht oder wie ihr hier in der Vergangenheit vorgegangen seid ? Danke
-
Da ich immer noch mit dem Gedanken spiele mir eine Giulietta Diesel als Pendlerfahrzeug zu holen (ja ich weiß, habe ich schon x-mal geschrieben, aber der Gedanke turnt immer noch im Kopf rum 😜), habe ich heute einmal bei Italia Ricambi in Celle nachgefragt und folgende Antwort per Email erhalten:
"Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, K-Riemen, Spanner und Rolle inkl. Montage ca. Euro 1000,00
Achten Sie darauf wann die letzte Wartung gemacht wurde"
Denke das ist schon happig, aber liegt noch im Rahmen wenn ich das hier so lese. Zumal es dann bei einer Fachwerkstatt gemacht würde. Glaube Ricambi hat einen ziemlich guten Ruf und kennt sich mit den Alfa auch vernünftig aus.
Beim Händler in Braunschweig sollte man mit >€1500 rechnen wurde mir am Telefon mitgeteilt. WTF ?
-
Kannst du aus der Rechnung über Hersteller und Modell der RDKS-Sensoren herausfinden, auf welcher Frequenz die kommunizieren? Die originalen RDKS-Sensoren von Mopar kommunizieren anscheinend auf 433 MHz (siehe Foto von eBay). Ich hatte das Thema mal bei einem BMW 116d F20.
Die Bosch senden ebenfalls auf 433 MHz. Das ist ja das kuriose.
Sind diese hier: