Beiträge von Tributo

    Sorry das zu lesen.

    In den Einstellungen bei "Fahrsicherheit und Assistenzsysteme" (o.s.ä., müsste ich noch mal schauen wie das genau heißt) kann man die Verkehrszeichen-Erkennung abschalten.

    Das ist mir schon bewusst. Muss man leider bei jedem Start machen.

    Zumindest kann man ja das Gebimmel mittlerweile über den Quick Button im Infotainment abstellen.

    Macht mein Stelvio jetzt nicht, und der Händler konnte mir (wie bei anderen) bisher nicht weiterhelfen am Telefon. Wusste irgendwie gar nicht was ich meine mit der online only Warnung. Meinte so etwas müsste auch in der App stehen und das wäre ausschlaggebend :fail:


    Muss da wirklich mal vorbei fahren denke ich. Allerdings nicht mehr vor Weihnachten.

    6. Valider Punkt. Das betrifft aber nicht die aufgezählten Assistenten, sondern die Verkehrszeichen-Erkennung. Hatte ich hier auch schon bemängelt, daher schalte ich den bei Fahrt mit dem Tempomat ab.

    Verkehrszeichen-Erkennung ist beim Stelvio auch sehr suboptimal und empfindlich.

    Wie genau schaltest du die beim Tonale mit dem Tempomaten aus ?

    Mit Alcantara Sitzen und den Felgen hört sich das schon einmal gut an. Und den Tonale gibt es dann auch als Intensa Diesel. Wäre ein perfekter Ersatz für den Seat Ateca im September. Da würde auch Frauchen mitmachen.

    Wird wohl am besten in Schwarz aussehen denke ich.


    Mal sehen wann der im Konfigurator auftaucht.


    Als Giulia bestimmt auch schick.

    Bin mal auf die Preise gespannt

    Stellantis pledges to invest nearly €2 billion in Italian production next year

    https://www.euronews.com/business/2024/12/18/stellantis-pledges-to-invest-nearly-2-billion-in-italian-production-next-year


    https://www.reuters.com/business/autos-transportation/how-does-stellantis-plan-revive-its-italian-production-2024-12-17/



    Initially planned only as EVs, Alfa Romeo's Stelvio and Giulia are now also being considered for hybrid versions, Imparato said.


    Stellantis will establish its headquarters for its European operations in Mirafiori.

    Ciao Alfisti,
    die neuen Alfas werden das Kennzeichen in der Mitte haben, siehe Junior. Eine weitere sinnlose EU Anforderung. Angeblich zur Verringerung der Verletzungsgefahr der Fußgänger, wenn ich mich nicht irre :fail: . Wieder ein Identitätsverlust mehr, leider.

    Tanti saluti dalla Baviera :AlfaFahne:

    Ja, das war bereits bewusst. Törnt mich aber total ab. War irgendwie immer ein klassisches AR Merkmal. Schade schade.

    Ja, ich weiß ich nerve, aber ich bin immer noch nicht ganz weg von der Giulietta als Pendler. Da Frauchen ungerne mit dem Stelvio fährt (ist auch gut so 😋), und dadurch öfters den Ateca nutzt, bin ich gezwungen2 bis 3x die Woche mit dem Stelvio zu pendeln (letzte Woche sogar täglich). Ist zwar überhaupt nichts verkehrtes, und macht ordentlich Spaß, geht aber auch ordentlich in den Sprit und Kilometer (85 km Round Trip). Daher immer noch der Hintergedanke an die Giulietta. Außerdem gefällt sie mir :Geheimnis:


    Wo seht ihr denn diese Giulietta Lusso preislich, sowie mit den bisherigen Kilometern ? 86K ist für ein BJ 2020 schon einiges (in meiner Welt). Das sollte sich preislich widerspiegeln. Tut es das aber auch ?

    Steht bei meinem Händler von welchem ich auch den Stelvio habe. Mit dem könnte ich bestimmt reden, muss aber erst einmal wissen wo die Lusso preislich wirklich liegen sollte. Zahnriemen könnte man bestimmt auch schon machen bzw. mit verhandeln. Irgendwie sehe ich die Jule nicht über €17 bei der Laufleistung.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-giulietta-lusso-ti-2-0l-alpine-multimedia/2937218247-216-4236


    Diese Rote hier ist auch noch verfügbar. Gefällt mir an sich richtig gut, ist preislich günstiger und hat weniger Kilometer, steht da aber auch schon 6 Monate, was mich stutzig macht. Zahnriemen müsste gemacht werden. Wären €13K hier angemessen bzw. OK ?


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=391646217&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

    Bisher war meine Erfahrung, wenn man mal ein E-Auto gefahren hat, daß man nichts anderes mehr fahren will und es eigentlich keinen Zwang braucht, wenn die Angebote stimmen.

    Das mag bei einigen schon stimmen. Allerdings möchte ich ein Auto fahren welches mir gefällt, und an dem meine Interessen und Leidenschaft hängt. Einen Tesla oder aber auch den Junior Veloce könnte ich mir schon vorstellen, und auch möchte ich den neuen Stelvio / Giulia abwarten ob das etwas für mich wäre. Allerdings kommt dazu das ich aktuell weder bei meinem jetzigen Arbeitgeber sowie Zuhause keine Lademöglichkeiten habe.


    Aber der Zwang für diejenigen die auf einen Verbrenner schwören wird trotzdem kommen.

    So etwa - schrecklich 😞 ……resp wie immer geschmackssache und meiner ist es nicht…..von den Stradale 33 Besitzer wurde es auch gezeigt dass lineup und keiner hatte Freude….. das sagt alles….

    Die Fotos gibt es schon ewig im Netz. Hatten wir hier auch schon. Denke das hat mit dem neuen Stelvio überhaupt nichts zu tun. Da hatte einfach mal jemand etwas Zeit und sich an Photoshop versucht wie von TruEnemy schon erwähnt.

    Tributo Hast Du schon mal eine Probefahrt in einem E-Auto gemacht ?

    Weiß zwar nicht wieso das relevant ist, aber selbstverständlich bin ich schon E-Autos gefahren. Hatte für einen kurzen Zeitraum einen Audi E-Tron als Dienstwagen sowie E-Golf. Den Tesla vom Sohnemann bin ich auch erst vor kurzem in Florida gefahren.

    Was hat das aber mit meiner Aussage zu den E-Fuels zu tun ? :kopfkratz:

    Zumindest bis 2035. Danach kannst du dann ja maximal gebrauchte Verbrenner kaufen.


    Ich denke allerdings auch das die Regierung uns zu den Elektros zwingen wird. Die werden den Sprit so teuer machen bzw besteuern, das ein Verbrenner ein purer Luxus sein wird, und für viele nicht mehr fahrbar sein wird.

    Und ein Neuwagen oder Vorführwagen als Tributo mit ordentlich Rabatt kommt nicht in Frage ? Der Tributo hat auch volle Hütte und eine sehr schöne Innenausstattung.

    Bekomme mit meinem Grünen Monster täglich Daumen hoch und ordentlich Lob. 😎😁

    Bei mir war er auch nochmal drinnen nach dem ersten mal, aber ging dann nach dem fahren wieder weg. Seit mehreren Wochen ist allerdings Ruhe.

    Vielleicht haben sie ihn wirklich wieder rausgelöscht. Würde ich denen zutrauen 😂

    Die Garage hat mir zackig einen Termin für das update gegeben (in der Schweiz). Habe zwar das Auto in DE gekauft (in der Pampas) wohne aber an der CH grenze wo die nächste Alfa Garage 20 km entfernt in der CH ist. Auf De Boden wären es 80 KM Entfernung zur nächsten Garage gewesen

    Und was für ein Update handelt es sich ?


    Werde Montag ebenfalls beim Händler anrufen oder auf dem Heimweg direkt in der Woche mal vorbei fahren.

    VW hat einfach 1 bis 3 Werke in Deutschland zu viel. Und sie verkaufen zu wenig Autos, weil die Chinesen mittlerweile lieber chinesische Autos kaufen. Neue Absatzmärkte für teure in DE produzierte VWs gibt es nicht und die bisherigen schwächeln.

    Jetzt kann man natürlich warten, bis alle Boomer in Rente sind und so den Personalbestand reduzieren, an der Überkapazität an Produktionsanlagen ändert das. Ein Werk hat einfach imense FIxkosten, selbst wenn die Belegschaft reduziert wurde.

    Und das merkt man erst seit diesem Jahr ? Kann ich mir schlecht vorstellen.

    Man hat es verpennt, und will das jetzt korrigieren. Ist legitim, sollte aber nicht auf den Rücken der Belegschaft passieren. Eine 10% Lohnreduzierung bedeutet für den einfachen Malocher etwas anderes als 10% bei der Führungsebene.

    Umsonst werden die preiswerteren Autos aus dem VW Konzern nicht in der Slowakei gebaut.

    VW bzw. der Konzern baut nicht nur preiswerte Autos im Ausland. Z.b. kommt der Touareg aus der Slowakei, und der Audi Q5 sogar aus Mexiko.



    Da stimme ich nicht ganz zu. Andere Hersteller schaffen es in D erfolgreich zu produzieren. Insgesamt sind das alles nur hausgemachte Probleme und haben nur bedingt was Produktionskosten zu tun, eher mit den falschen Produkten, schlecht von einander abgegrenzten Marken etc.

    So sehe ich das auch. Deswegen finde ich es beschämend das jetzt zu versuchen auf den Rücken der Beschäftigten austragen zu wollen. Noch schlimmer finde ich das von der Führungsetage überhaupt keine Selbstkritik an der Firmen und Produktpolitik zu hören ist. An allem ist irgendwie jemand anderes Schuld. Peinlich.

    Ich denke trotz der zusätzlichen Kosten warst du sehr erleichtert :)

    Das stimmt. Endlich die Warnung weg, und ich spare mir das programmieren jetzt, sowie beim nächsten Reifenwechsel das Klonen. Und ob das auch problemlos geklappt, und was das gekostet hätte, weiß ich ja auch nicht.


    Somit könnte ich die Winterräder nach Leasingrückgabe dann auch problemlos und gutem Gewissen weiterverkaufen.

    So, heute die OEM Mopar RDKS drauf gemacht. Und siehe da, nach weniger als 2 km Fahrt sofort anerkannt.

    Ganze Show mit dem Umtausch inkl RDKS dann nochmal €220 gekostet 🙈

    Lesson learned.


    Falls jemand Bosch RDKS gebrauchen kann bitte melden. Habe welche günstig abzugeben 😜😂