Beiträge von holger333
-
-
Moin,
Kalender 2025 angekommen
besten Dank für Eure tolle Arbeit
und ich wünsche dem ganzen Team eine besinnliche Weihnachtszeit und uns allen ein besseres 2025.
Gruß
Holger
-
das werde ich auch... jedoch werde ich auch meine bsiherigen Reisen, Urlaubsreisen, Ausflüge damit machen...
zum
müssen andere ja für meine verdiente Rente arbeiten
-
die Regrierungen sind gefordert, für einen Ersatz zum Tanken für Verbrenner.
Eine Enteignung darf nicht statt finden, auch nicht durch die Hintertür
abfinden brauchen WIR uns überhaupt nicht
und Batteriegeschiss kaufen auch nicht
-
dann mache ich es wie Bertha Benz
ab in die Apotheke und flaschenweise das Benzin holen
Gruß
Holgerbertha-benz-tankstelle-100__v-img__3__4__xl_-f4c197f4ebda83c772171de6efadd3b29843089f.jpg
-
Moin,
toll, so etwas wieder zu sehen...
Der Alfasud Sprint war auch ein tolles Auto.
Imponierend war der große Fußraum hinter den Vordersitzen, da wurden Scirocco Fahrer blass vom Staunen.
Die Straßenlage war top, das Platzangebot insgesamt großartig.
Innen sehr leise, auch durch den 2fach getrennten Motorraum, wie beim Alfasud.
Bremsen super
ein wirklich tolles Auto, der Sprint.
Gruß
Holger
-
-
es geht HIER doch nur um Produktionszahlen !!!
KEINE VERKÄUFE
werden auf Halde produziert...
Elektroautos sind keine Nischenprodukte mehr – zumindest nicht in den Produktionshallen. Aktuelle Zahlen unterstreichen den Fortschritt der deutschen Automobilindustrie: Im Oktober 2024 wurde ein historischer Rekord aufgestellt. Mit über 143.000 gefertigten Elektrofahrzeugen legte die Produktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um beeindruckende 38 Prozent zu.
-
prima Umsetzung, bestellt und bezahlt
-
"""Darüber hinaus hat die italienische Regierung Stellantis aufgefordert, die Produktion italienischer Marken ins Land zurückzuholen, darunter Modelle wie der Fiat 600 und der Alfa Romeo Junior, die derzeit in Polen produziert werden, der Ypsilon in Spanien, der Topolino und der zukünftige Multipla in Marokko sowie der Fiat Grande Panda, der in Serbien produziert werden soll. Ziel ist es, die nationale Automobilindustrie wiederzubeleben und die Abhängigkeit von Produktionsstätten im Ausland zu verringern."""
DAS> wäre endlich ein deutliches Zeichen!
-
und nach wie vor eine der kräftigsten Preiserhöhungen...
Erbschaft vom TAVARES
-
Moin,
hier Segment C "SUV" aus Italien:
-
-
diesen Kerl musste ich bei bmw motorrad erleben/ertragen
auch hier hinterließ er schwere Spuren,
indem er für Millionen die Marke Husquarna einkaufte
dann die Sprüche vor uns Führungskräften:
alleine damit werden wir (bmw motorrad) KTM bezwingen...
hat von dieser Marke 0 Ahnung
nach 3 Jahren musste sich bmw motorrad mit Millionenverluste wieder von Husquarna trennen
und wer war der Käufer?
"sinnigerweise KTM"
was schaffte Dr. Diess bei bmw motorrad?
Verluste, Qualitätsverluste bei den Motorrädern...durch überzogene Sparmaßnahmen
aber sackte seine Bezüge plus Erfolgsprmien ein (wofür?)
und verließ das leck geschlagene Boot
wohin?
in den Aufsichtsrat von BMW PKW
noch Fragen?
-
Das Ziel vom TAVARES war:
kurzfristig Gewinne einfahren und Gewinne ausschütten...
seine eigenen extremen Entlohnungen sichern, plus horrende Prämien und Abfindungen einsacken.
Ein Selbstdarsteller, der sich bereicherte.
Eine Scheinfirma aufzubauen
einen Scherbenhaufen zu hinterlassen.
Was aus den einzelnen Fabrikaten bleibt
oder den Mitarbeitern dieser Firmen
scheiss egal.
Ohne Gewissen, ohne bleibende Verantwortung.
-
Stellantis, Montezemolo: „Bei Tavares waren die Aktionäre die einzigen, die profitierten“
Laut Montezemolo hätte Tavares nur an die Aktionäre gedacht
Luca Cordero di Montezemolo äußerte sich in einem Interview mit Il Corriere della Sera zum Fall Stellantis. Die ehemalige Ferrari-Nummer eins erklärte: „ Carlos Tavares hat in nur vier Jahren über 23 Milliarden Euro für Aktionäre, einschließlich der Familie Agnelli/Elkann, erwirtschaftet: Er hat einfach getan, was im Interesse der Aktionäre war, schon gar nicht im Interesse Italiens.“ Deshalb war er nicht dagegen.“
Luca Cordero di Montezemolo erinnert sich: „Im Jahr 2022 war ich der Erste, der darauf hingewiesen hat, dass die italienische Automobilindustrie mit Ausnahme von Ferrari mittlerweile nicht mehr existiert. Auf diese Erklärung folgte absolutes Schweigen seitens der Gewerkschaften, der Regierung und der Opposition. Die gleiche Haltung wurde mir entgegengebracht, als ich fragte, warum während der Conte-2-Regierung der FCA kurz vor der Fusion mit Peugeot ein Kredit in Höhe von 6,3 Milliarden Euro gewährt worden sei. Dieses Darlehen mit bestimmten Auflagen, die nicht eingehalten wurden, sollte Arbeitsplätze schützen. Stattdessen wurden diese Mittel zur Ausschüttung von Dividenden in Höhe von 5 Milliarden zugunsten der Aktionäre verwendet.“
-
fiat-grande-panda-1.jpgalfa-romeo-portal.com/attachment/57858/alfa-romeo-portal.com/attachment/57858/citroen_e-c3_aircross.pngCITROEN C 3 in etwas anderem Auftritt...
wie bisher
alles nur Schminke der gleichen Person, auch damit werden die Zahlen weiter fallen... nach einem kurzen Umsatzerfolg
Der neue Citroën e-C3 mit einem Preisversprechen von unter 20.000 Euro (siehe Bildergalerie) wird kein Einzelkind bleiben. Wie
Stellantis bei der Präsentation des neuen Crossover-Kleinwagen verkündete, werden insgesamt sieben neue Modelle bei Konzernmarken mit dieser Plattform vorfahren.
Fahrzeuge auf der Smart Car-Plattform sollen zunächst im slowakischen Stellantis-Werk Trnava produziert werden, dass noch unter PSA-Regie im Jahr 2003 zur Produktion von Peugeot- und Citroen-Kleinwagen gegründet wurde. Denkbar sei außerdem eine Produktionslinie in Marokko, so Stellantis.
STELLANTIS, der Totengräber der noch 14 Fabrikate
-
siehe dazu meiner ersten Beiträge...
-
Moin,
nur sicher ist es unfair...einen RIO...mit einem Nissan/Alfa dem hässlichen ARNA zu vergleichen.
zum
auch, ein völlig anderes Segment.
Rio ist schon eine optische Rarität.
Gruß
Holger
-
man nehme nur mal als Beispiel, das Fabrikat MG aus China...
alleine diese Marke hat 4 x so hohe Zulassungen erreicht, wie Alfa Romeo