Beiträge von holger333

    """Und deine Verallgemeinerung, dass Batterien max. 8 Jahre halten, stimmt auch nicht (mehr)."""


    sorry,


    habe ICH so auch nicht geschrieben...


    aber: ich muss sie auch nicht austauschen und dann bezahlen... denn ich werde mir so ein Batteriefahrzeug NIEMALS kaufen


    Nur für die anderen, die es tun: diese Zeilen ausdrucken und aufheben :joint:

    und später, egal wann, sich erinnern und ärgern.

    oder versuchen, ein olles Batterieauto zu verkaufen...

    wo dann der mögliche Käufer dieses Invest abziehen wird...

    dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden


    Bis dahin gibt es überall Prüfmethoden (wie schon heute) die die Aufladekapazität aufzeigen...

    wenn dann nur noch 40% gespeichert werden können - wünsche ich viel Freude für die Preisverhandlung :fail:

    Moin,


    bitte aufmerksam lesen:

    meine Fahrzeuge reichen mir bis weit übers Lebensende...


    und sie haben noch alle einen richtigen Verbrenner, einen Benziner mit HUBRAUM :joint:


    Die Menschen reagieren ja leider oft wie Herdentiere...

    so auch seinerzeit unter diesem hässlichen Menschen A.H.


    NUR: mitmachen muss keiner.

    Jeder kann sich noch einen echten Verbrenner kaufen und fahren; es gibt auch noch genügend Gebrauchte

    dieser Art, die 20 Jahre und länger halten...


    Wenn es mehr Menschen machen, dann können sie das Verbrennerverbot NICHT umsetzen :joint::joint::joint:

    oder geben ENDLICH auch mal Wiederworte :joint:


    ist doch auch mal gut....genau wie bei dem Satz:


    Stell Dir vor, es ist Krieg - aber keiner geht hin


    warum nicht genau so konsequent???



    Ps.:


    so viele Dienstwagen bekommen die GRÜNEN auch nicht :joint::shisha::Geheimnis:

    lasst doch einfach die Batterieautos stehen

    und keiner kauft diese...

    genau so ist es richtig:


    neue Ledersitze in jeder neuen Saison Pflege schenken.


    im laufenden Betriebsjahr natürlich immer sauber halten, vorsichtig absaugen (in den Ritzen und Absteppungen)


    dann erhalten Ledersitze die wichtige, gepflegte Patina.


    So kannst Du mindestens 25-30 Jahre auf den natürlichen Ledersitzen genießen.


    Gruß

    Holger

    Moin,


    zum Glück "überholen" sich die Geschmäcker bei den Generationen.


    Sicher bin ich im "verdienten" Rentenalter und NEIN, ruhig bin ich noch lange nicht...

    Emotionen, Begeisterung hat nichts mit einem Geburtsjahrgang zu tun...


    und zum Glück kommt nach der Generation hinter mir...

    die nächste Generation.


    Meine Tochter aus meiner jetzigen Ehe ist erst im 15.Lebensjahr, Ihr Freund im 16.

    Beide begeistern sich für meine emotianalen Verbrenner Autos und auch Motorräder.


    Für beide kommt ein Batterieauto nicht infrage.


    So besteht noch Hoffnung, das diese Freuden nicht so schnell vorüber gehen...


    So keimt auch meine Hoffnung, das in Europa die Widerstände gegen das verrückte Batteriethema

    stärker werden und der Druck der Bevölkerung und Kunden stärker wird...


    Wirklichen Umweltschutz kann man dort zuerst machen und auch wirklich erfolgreich und spürbar,

    wenn man dort beginnt, wo die höchste Verschmutzung läuft.


    Industrie, Flugzeuge und Riesen-Schiffe...


    Weiter entwickeln kann man die heutigen Verbrenner, die sind noch lange nicht tot...


    Für den, der möchte auch Batteriefahrzeuge, aber viel wichtiger auch andere Alternativen entwickeln.

    Alternativkraftstoffe...man ist ja auf dem Weg...Wasserkraftsoffe für LKW und Busse...


    Das gesamte Verbundsystem bringt eine Menge Umweltschutz.


    So lange es Menschen gibt, wird es niemals auf 0 gehen, gelebt werden soll und kann ja trotzdem.


    Eine Umweltsau ist für mich eher derjenige, der heute einen E-Smart kauft, vorsorglich, wegen möglicher Batteriekosten,

    auf Leasing sich alle 3 Jahr einen neuen kauft.

    Ich kenne so einen, der berief sich auf Umwelt...


    Egon hatte zuvor einen 1 jährigen kleinen Panda. Makellos.

    Dann den ersten E-Smart.

    Als ich ihn dann auf den Bild Autotest ansprach, wo ein wirtschaftlicher Totalschaden anstand,

    weil im 3. Jahr die Batterien kaputt gingen und es für einen normalen Kunden rund 15.000 Euro kosten wird...

    antwortet er mir:

    "Ja, weiß ich. Daher habe ich alle 3 Jahre einen neuen auf Leasing."

    Der Fiat Panda hätte für den Egon bis zu seinem Lebensende gereicht...

    Nun muss man für diesen Egon in 15 Jahren - 5 neue Autos bauen...


    Umweltschutz?


    NEIN = Umweltsau.


    Jedes mal neue Rohstoffgwinnung, und wohin diese Altautos?


    Gruß

    Holger

    bevor Du weiter versuchst...nur mit einem kleinen Auszug

    meine sachlichen Infos zu zerstückeln...


    HIER der ganze Text:


    und zu dem dummen Spruch: ...das darf nichts kosten:


    vielleicht verstehst Du es ja nicht,

    wenn jemand von sozialverträglich schreibt...


    DAS ist nämlich etwas GANZ ANDERES !!!


    Gleichzeitig befürchten aber drei Viertel der Befragten, dass sich dadurch die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert. 39 Prozent haben zudem Angst vor einem sozialen Abstieg.

    "Der ökologische Wirtschaftsumbau muss sozialverträglich erfolgen, wenn wir die Menschen auf dem Weg dorthin nicht verlieren wollen", betonte der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner.


    Gruß

    Holger



    Ps.:

    Christopher

    Noris-Vintage

    https://www.facebook.com/p/Noris-Vintage-100057534816661/?paipv=0&eav=AfbbqhUUbh2R7Z5CJAw-oP0C1XjnX6GHKJKfwL0rHw84Akat0w8l8U_IyXBQBB4b330&_rdr

    nun schon wieder kein Argument...sondern eine haltlose Gegenüberstellung:


    eine Batterie ist in rund 8 Jahren fällig...

    Beispiele aus der Praxis waren auch schon EINIGE Smart, im 3. und 4. Jahr.


    KEIN Auto benötigt in dieser Zeit einen Austauschmotor.


    Selbst bei Kleinwagen werden heute 200.000 km erreicht

    gute Mittel und obere Mittelklasse 300.000 km

    und z.B. ein 5 Zylinder Benzin Motor von Volvo hält durchschnittlich 350.000-400.000 km

    und zu dem dummen Spruch: ...das darf nichts kosten:


    vielleicht verstehst Du es ja nicht,

    wenn jemand von sozialverträglich schreibt...


    DAS ist nämlich etwas GANZ ANDERES !!!


    Gleichzeitig befürchten aber drei Viertel der Befragten, dass sich dadurch die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert. 39 Prozent haben zudem Angst vor einem sozialen Abstieg.

    "Der ökologische Wirtschaftsumbau muss sozialverträglich erfolgen, wenn wir die Menschen auf dem Weg dorthin nicht verlieren wollen", betonte der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner.


    Warum trennt sich Sixt von Tesla?

    Konkurrent Sixt hatte zuletzt bereits angekündigt, wegen schwacher Wiederverkaufswerte keine Elektroautos von Tesla mehr zu vermieten, und zudem ebenfalls auf höhere Reparaturkosten verwiesen. Die übrigen Fahrzeuge – Ende 2023 noch etwa 3000 Stück – würden nach und nach aus der Flotte genommen.15.01.2024


    Warum sich die Autovermieter Hertz und Sixt von Tesla trennen

    Der US-Autovermieter listet seine Elektromodelle aus, allen voran Fahrzeuge des Musk-Konzerns. Auch die deutsche Sixt verzichtet auf Tesla.



    Düsseldorf. Es ist ein Rückschlag für die Elektromobilität und deren Vorreiter Tesla: Hertz, einer der drei größten Autovermieter der Welt, verkauft rund 20.000 Elektrofahrzeuge aus seiner US-Flotte. Und ersetzt sie durch Verbrennermodelle, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Betroffen sind vor allem Fahrzeuge von Tesla, die nun teilweise zur Hälfte des Neupreises wiederverkauft werden, wie das Wiederverkaufsportal von Hertz in Amerika zeigt



    .Zu den Gründen für den Strategiewechsel verwies der Vermieter auf hohe Kosten für Reparaturen und Schäden bei den Elektrofahrzeugen.



    zu den Tesla Batterieautos: sie wurden in den größten Märkten, u.a. den usa und in Europa als Flotten-Mietwagen-Blöcke verkauft.


    jedoch haben einige Mietwagenfirmen mit Tesla aufgehört...



    Warum Sixt Tesla aus dem Programm nimmt. Die Nachfrage nach Elektroautos liege auch bei Sixt „noch klar unter der von Verbrennern“. Ebenfalls verantwortlich: Die niedrigeren Restwerte von E-Autos, die höheren Listenpreise und die höheren Reparaturkosten.04.12.2023


    Der Bluff mit Tesla wird schneller aufhören, als einige glauben.

    ich freu mich so auf meinen 164 3.0 den ich bald fahren werde...


    diesen Kick, diese Emotionen kann kein Batteriefahrzeug auch nur annähernd ersetzen.


    Zudem: ICH WILL AUF KEINEN FALL ein Batterieauto.


    Schon als kleiner Junge habe ich Batterieautos verschmäht: immer, wenn ich damit spielen wollte, waren die Batterien leer :joint:


    und wenn das Gedöns, von wegen Umweltschutz, schon wieder beginnt... :wand::wand1:


    und Ihr einen Urlaub mit dem Flugzeug macht :fail:

    noch besser: Hurtigrouten, die Fjorde ersticken lassen, mit dem Dieselqualm der Kreuzfahrtschiffe :fail:

    oder noch perverser: Anreise mit Flugzeug nach Norwegen - dann Umstieg auf Kreuzfahrtschiff :fail:


    den Rest...der noch lang genug wäre... erspare ich mir....


    freue mich lieber auf meinen V6 3.0 :AlfaFahne:

    Gruß

    Holger

    ein lesenswerter Artikel, der aufzeigt, wie verrückt Europa war, sich vom Verbrenner zu verabschieden.


    Jetzt können nur noch die Kunden/Verbraucher helfen, die diesen Irrweg komplett ablehnen.


    So könnte man noch die Europäische Entscheidung in die Knie zwingen.


    ICH handel auf jeden Fall konsequent:

    niemals werde ich in ein Batterieauto/Motorrad fahren.


    Meine Verbrenner reichen weit über mein biologisches Dasein aus...und ein paar Jahrzehnte will ich noch :joint::joint::joint::AlfaFahne:

    Hier das Video zum Abgesang : (Danke an ZYON)


    und wie viele von Euch wollten nicht dran glauben ???


    und warum immer Versuche der Beschwichtigung ???


    auch meine Info mit dem PLÖTZLICHEN AUS DER ORDERMÖGLICHKEIT ---- OHNE VORANKÜNDIGUNG

    wie an dem Beispiel der kleinen Panda 4x4 ???


    Wer noch mal einen richtigen ALFA ROMEO haben möchte, und ein echter ALFA ROMEO hat einen Verbrenner- möglichst einen BENZINMOTOR

    der sollte SOFORT an die Order gehen, bevor der Stecker gezogen wird.


    Denn auch September bedeutet NICHT, in Ruhe bis dahin entscheiden.


    Wenn die letzten Ordermöglichkeiten belegt sind - ist unwiderruflich Schluss.


    Gruß

    Holger


    Ps.: im Unterschied zu Spekulanten:

    ICH habe mein gesamtes Berufsleben im Automobilvertrieb auf Importeur- und Herstellerseite gearbeitet...

    in Zeiten wo es sogar noch mehr Verlässlichkeit gab;

    aber seid bitte sicher:

    für die letzten Ordermöglichkeiten wird es KEINE Vorankündigung geben! auch nicht geben können...

    und Werksferien kommen noch dazwischen...

    Moin Tom,


    ich stand ja auch kurz vor ähnlicher Entscheidung.


    Mein Alfa 164 befand sich die letzten Jahre auch mehr in einer Alfa Sammlung in Schweden, bevor ich ihn kaufen konnte.


    Nun musste ich ihn zum Händler nach Kasel/Trier bekommen.


    Mir war es zu unsicher, das ich damit fahre - also habe ich einen sehr günstigen/fairen Transporteur gefunden, der mir

    am Freitag den Alfa dorthin transportierte.

    Wir haben den Alfa nur mit Winde raufgezogen und so auch dort abgeladen.

    Montag ist er in der Werkstatt...

    Dann kommt der Zahnriementausch und die Umrüstung auf den mech. Spanner.


    Die Teile hat mein Händler schon vorgeordert, diese sind noch verfügbar.

    Natürlich auch neue Wasserpumpe etc.


    Ich lasse zur Sicherheit alle Kühlerschläuche erneuern, den Kühler abdrücken.


    Das Thema Kühlerschläuche war schon ein größerer Akt...

    denn diese sind nicht mehr am Markt verfügbar.

    Habe aus verschiedenen Quellen, nach sehr viel Recherche teilweise doppelt geliefert bekommen.

    Für den, der noch welche benötigt habe ich eventuell noch neue Schläuche übrig.

    Anfrage bitte über PN-Nachricht.

    Es handelt sich um den V6 3.0 der ersten Serie.


    Gruß

    Holger