Beiträge von holger333

    DAS sind genau die Schritte, die in Italien von Giorgia Meloni , der ital.Ministerpräsidentin beobachtet werden.


    und zu Recht: denn diese Verpflechtungen sind der Beginn, des immer wieder möglichen Abzug von Produktionsstätten aus Italien

    und auch anderen europäischen Ländern.


    Wenn noch dazu die größeren Unternehmungen und der Verwaltungssitz nach Frankreich gelegt wird...

    entgleitet Italien jeglicher Einfluss.


    Jetzt zum Einstimme soll es angeblich Produktionsplätze in Italien für den China Partner geben können...

    und später wird mit Zahlen begründet, warum es doch zu teuer wird und man leider nach China ausweichen muss

    u.v.m.


    EINHALT sollte man diesen Verpflechtungen geben !


    Gruß

    Holger

    es sind viele der 2.0 T.S. seit vielen Jahren wieder in Italien gelandet.


    Die 3.0 nicht, da die Kosten für eine 3 Liter Limousine in Italien zu happig sind.


    Auf der anderen Seite hegen und pflegen die Deutschen den 3.0 V6 als Liebhaberfahrzeug.


    Mir gefallen beide Modelle.


    Gruß

    Holger

    Die Idealwerte für die Garage liegen – wie auch in Wohnräumen – bei unter 60 Prozent. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt in auch in der Garage zwischen 50 und 55 Prozent.


    meine Luftentfeuchter sind schon relativ alt und fressen Strom.

    Sollte ich doch über neuere, effizentere nachdenken.


    Gruß

    Holger

    Moin,


    aufpassen:


    bisher hatte ich alle meine Fahrzeuge bei der HUK.

    Bei denen seien alle Fahrzeuge "gleich"... ein böse und teure Falle.


    Meine LVM hat mir jedoch eine echte Oldtimer Versicherung angeboten, die kostet nur 25% von dem, was die HUK haben wollte.

    ( Bei PN gebe ich Dir auch gerne die konketen Zahlen. )


    Ein "kleines" Gutachten reicht und sichert Dich auch ab, was Du für einen Wert mit Deinem Fahrzeug hast.


    Versicherungen die KEIN Gutachten verlangen...mit denen hast Du später richtig Stress... denn dann hast Du ja keine Grundlage.


    Gruß

    Holger

    Moin,


    erinnet Euch bitte an meine Info mit dem plötzlichen Entfall der Ordermöglichkeit für den kleinen Panda 4x4.


    Das kam auch "über Nacht".


    Mein Freund ist als Verkäufer/VK Leiter tätig und er wollte sich selbst noch einen sichern: zu spät


    Wer also noch so einen geilen Alfa kaufen möchte: macht es schnell, bevor es auch bei uns zu spät ist.

    Leider meldet es der heutige Konzern nicht vorher an...


    Gruß

    Holger

    Moin Nobbe,


    ich habe meinen bei der LVM als Oldtimer vorbereitet.

    Nehme die Vollkasko mit 300 SB und TK mit 150 SB.


    Ist ja tatsächlich eine überraschend kleine Prämie.


    Gutachten lasse ich zusammen mit H-Kennzeichen machen.

    Kleines Versicherungsgutachten.


    Gruß

    Holger

    Moin,


    ich habe in meiner Scheuer eine Innen ausgebaute Holzverkleidung und Isolation, incl. Fußboden mit Schüttung darunter.

    Also ein Holzhaus in der Scheuer :joint:


    Habe seit vielen Jahren elektr. Luftentfeuchter, weil auch dort meine Motorräder stehen.


    jedoch bei sehr kalten Tagen funktionieren die Luftentfeuchter nicht.


    Mein PKW, der dort noch drin steht, hat alle 4 Fenster rund 3 cm geöffnet und im Innenraum habe ich zusätzliche Entfeuchter,

    die man alle 3 Monate auswechselt und erneuert.


    So habe ich seit Jahren keinerlei Probleme mit Korrosion oder Schimmel.


    Gruß

    Holger

    Darum fallen die Preise auf dem deutschen Markt

    Der Wegfall der staatlichen Umweltprämie für Elektroautos und die Rezession könnten die drastische Preisentwicklung noch einige Monate hinauszögern. Die Nachfrage sei „kaum vorhanden“, sagt der Experte. „Sie geht gegen Null.“ Die Branche stehe deshalb vor einem „Scherbenhaufen“, sagt auch Constantin M. Gall, Mobilitätsexperte bei EY. Die Verunsicherung der Kunden sei groß, sagt auch Michael Kraft, geschäftsführender Gesellschafter des Mercedes-Benz-Händlers Neils & Kraft im hessischen Gießen.


    sehr informativer Artikel, Danke fürs Einstellen:

    https://www.focus.de/auto/elektroauto/kaum-existent-markt-fuer-e-autos-liegt-voellig-brach-anfangsstadium-eines-preiskrieges_id_259660243.html

    Moin,


    das war nun völliger Unsinn...von wegen Populismus. (fiat5cento)


    Es geht hier um Arbeitsplätze, Steuergelder und vor Allem: um die Mehrheitsbestimmungen dieses Unternehmens.

    Wenn es bei dem geplanten Zusammenschluss um eine Verlagerung in die Zentrale nach Frankreich geht - sind die

    verantwotlichen Enstcheidungsträger nicht mehr in Italien.

    Somit können die dann weitere Werke in Italien schließen und in Billiglohnländer gehen.

    Das mit dem Image: italienische Autos.


    Leider hatte ja auch schon FIAT mit dem Steuerzahlen sich aus Italien verdrückt, indem man aus steuerlichen

    Gründen die Finanzen nach London,England brachte.



    Carlos Tavares, der CEO von Stellantis, ist bekannt dafür, das er nicht unbedingt mit Ideen für die Produkte glänzt, sondern

    überwiegend nur mit Kostensenkungen und Einsparungen seine Erfolgsprämien abgreifen will.


    So schließt sich der Kreis, wo es die ital. Regierungscheffin richtig einschätzt.


    Gruß

    Holger

    damit hast Du sicherlich Recht...


    aber es jetzt doch mal zu stoppen wäre ein Zeichen - oder aber diese "neu geplante" Erweiterung mit Renault blockieren :joint:

    Meloni äußerte sich auch kritisch zur Fusion zwischen FCA und der französischen PSA-Gruppe. Sie bezeichnete sie als verdeckte französische Übernahme der historischen italienischen Gruppe. Sie merkte an, dass die industriellen Entscheidungen der Gruppe stärker die französischen Anforderungen als die italienischen berücksichtigten.


    auch damit hat sie völlig recht

    Gruß

    Holger

    Die italienische Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Wende. Giorgia Meloni, Italiens Ministerpräsidentin, hat den Autokonzern Stellantis dafür kritisiert, die Autoproduktion in Länder mit niedrigeren Kosten verlagern zu wollen. Meloni betonte vor dem Parlament in Rom, wie wichtig es sei, italienische Interessen zu schützen und eine ausgeglichene Beziehung mit Stellantis aufzubauen. „Autos, die als italienische Juwelen vermarktet werden, müssen auch in Italien produziert werden“, erklärte sie.


    absolut richtig :like::AlfaFahne: