Moin,
das war nun völliger Unsinn...von wegen Populismus. (fiat5cento)
Es geht hier um Arbeitsplätze, Steuergelder und vor Allem: um die Mehrheitsbestimmungen dieses Unternehmens.
Wenn es bei dem geplanten Zusammenschluss um eine Verlagerung in die Zentrale nach Frankreich geht - sind die
verantwotlichen Enstcheidungsträger nicht mehr in Italien.
Somit können die dann weitere Werke in Italien schließen und in Billiglohnländer gehen.
Das mit dem Image: italienische Autos.
Leider hatte ja auch schon FIAT mit dem Steuerzahlen sich aus Italien verdrückt, indem man aus steuerlichen
Gründen die Finanzen nach London,England brachte.
Carlos Tavares, der CEO von Stellantis, ist bekannt dafür, das er nicht unbedingt mit Ideen für die Produkte glänzt, sondern
überwiegend nur mit Kostensenkungen und Einsparungen seine Erfolgsprämien abgreifen will.
So schließt sich der Kreis, wo es die ital. Regierungscheffin richtig einschätzt.
Gruß
Holger