Beiträge von holger333

    wenn man den damaligen Zusammenhalt bei Alfa Romeo nicht kennt...

    kann man solch dumme Bemerkungen schreiben.


    Im Gegenteil, jeder war stolz, Teil der gesamten Alfa Romeo Familie zu sein.

    Jeder in seiner Aufgabe, wie alle Teile in einem Getriebe.


    Nur zusammen,

    also mit zuverlässigen und begeisterten Mechanikern konnte der Händler erfolgreich sein


    im Werk sowieso...

    allen Voran die technische Entwicklung.

    Als Beispiel von vielen: Rudolf Hruska

    die damals einen viel höheren Stellenwert hatte, als heute.


    Mister Rotstift existierte noch nicht...

    und es waren keine Managertypen


    sondern ein Vertriebschef wie Dr.de Bona und das gesamte Vertriebsteam...

    jeder leistete alles mit Liebe zur Marke... nicht wie in einem Job heute.


    Wenn man diese Zeit erleben durfte... :AlfaFahne:

    Gruß

    Holger

    Moin,


    ja, ich habe in beiden Abteilungen eine Führung auf deutsch gebucht...nur für uns allein...

    DAS darf man sich mal gönnen


    und zudem möchte ich nochmal auf meine 15 Jahre zurück blicken.


    Es sind rund 17.000 Alfa`s gewesen, die von meinen Händlern und mir in den deutschen Markt gebracht wurden...

    nur in meinem Gebiet seinerzeit, in meinen 15 Jahren bei Alfa.


    Als Krönung habe ich 1989 meine Auszeichnung in Italien bekommen, auf der internationelen Sales Convention.

    Da wurden jeweils die Besten aus allen Ländern auf die Bühne geholt...war schon ein beeindruckendes Erlebnis, was man niemals vergisst.

    Eine tolle, geprägte Urkunde und eine Alfa Romeo Uhr.


    Jetzt passt auch mein Alfa 164 3.0 in alfa-rossa dazu.


    Gruß

    Holger

    Moin, ja Jungkeit in Stolberg war einer der Alfa Händler und hatt einen guten Ruf.


    Jedoch warum der Motorschaden...oder der Vorbesitzer...was der damit machte?

    Moin,


    wir haben einen Kurzurlaub gebucht...


    Übernachtung im wunderschönen Mandello del Lario, ein MUSS für Moto Guzzi Freunde und eine Führung auf deutsch im Alfa Romeo Museum in Arese.

    Die offizielle Alfa Romeo Sammlung aber auch die "verborgenen Alfa`s" in dem nicht öffentlichen Gebäudeteil.


    Natürlich standesgemäß mit unserem Alfa 164 3.0... :AlfaFahne:


    war jemand von Euch in letzter Zeit im Alfa Museum?


    Gruß

    Holger

    Moin und Glückwunsch zum GT 3.2


    schön, das Du Dich um Deinen Alfa kümmerst und ihn wieder auf Vordermann bringst.

    Das hat er verdient

    und Du wirst viele schöne Jahre Freude haben.


    Es leben die Verbrenner :AlfaFahne:

    Gruß

    Holger

    langsam kommt die Einsicht...


    HIER sieht man mal wieder, das man nicht alles fressen muss, was man uns vor die Füße wirft :joint:


    WIR haben viel mehr Macht, als manch einer glaubt.


    So hat der Verbrenner noch einige Jahrzehnte vor sich...

    und die "schnellen-voreiligen" Batterieautokäufer werden ihr Stromdosen mit viel Verlust verkaufen...


    die absolute Mehrheit wollen solche Kisten nicht.


    :AlfaFahne:

    aber auch diese schönen Scudetto`s werden nicht lange an der Polenkarre halten...


    da lösen sich die Plasteklammern und der Kleber auf...


    Leute, schreibt was Ihr wollt...

    aber ein

    Alfa Romeo ist dieses platte PLATT form Auto niemals

    es ist beine Frechheit...wie die Stellantis Typen


    mit dem Alfa Herz, dem Scudetto umgehen...


    wie kann man es so verunstalten???


    alleine, das wäre schon ein Grund, dieses PLATT-form-auto, vormals Peugeot, Citroen, Opel, made in Polen


    nicht zu kaufen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1987 bei der Präsentation vom Alfa Romeo 164 in Monte Carlo,

    begleitete MILVA die Vorstellung,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sehr emotional für ein epochalen Alfa Romeo :AlfaFahne:

    Damit können die heutigen Stellantis Leute nicht annähernd Stand halten.

    daraus ein Stückchen "übersetzt"


    Der ästhetische Kanon des Automobildesigns kann durch lebende Designmythen wie Giugiaro unterstützt werden , der es nie gewagt hätte, das Alfa Romeo-Schild zu berühren ( es wäre so gewesen, als würde man sich die Nase ruinieren). Das Problem ist nicht gerade die Fragwürdigkeit ästhetischer Kanons, denn letztendlich ist der Markt souverän und - WENN ES IHNEN GEFÄLLT - wird dieser Stil in diesem Ausmaß akzeptiert ( vergewaltigt ) . Fall.

    sicher konnten und können Alfa Romeo Fahrwerke bauen


    aber wenn es aus dem Baukasten der platten Autos... sorry .... PLATTformautos

    übernommen werden soll


    und Franzosen bei der Abstimmung mit im Spiel waren...


    dann sicherlich nicht

    Moin,


    als Anmerkung zu Alternativen.

    Diese gab es damals in 1979 nicht.


    Der Felgenmarkt war noch nicht so groß und der Alfa 6 war seinerzeit schon ein seltener Exot.

    Daher fuhr man das Auto mit seinen Original Felgen; ja es sind Magnesiumfelgen.


    ICH würde einen Alfa 6 auch nur mit diesen Felgen fahren.

    es gehört zu diesem Exclusiv Alfa.


    Gruß

    Holger

    Moin Oliver,


    Glückwunsch zum Alfa 6 und Willkommen hier.


    Die Planung und Präsentation habe ich in meinen aktiven Alfa Romeo Jahren im Vertrieb mit erlebt.


    Ursprungsidee war ein Alfa Romeo, der oberhalb der Alfetta angesiedelt werden sollte.

    Auch der Staat in Italien wünschte ein luxuriöses Auto, als Regierungsfahrzeug.

    Selbst der Papst fuhr einen Alfa 6.


    Ja, der Alfa 6 kam in einer ungünstigen Zeit.... war schon Herbst 1973 fertig, aber dann begann die massive Ölkrise.

    So verschob man die Produktion und Einführung auf das Frühjahr 1979.

    DAS war eine der Schwierigkeiten, denn das Design war in den langen 6 Jahren schon leicht ins Altern gekommen.

    Der zweite Punkt waren die 6 Einzelvergaser...


    Einer der Besten meiner damaligen Händler war Papa Hähn in Mannheim.

    Für ihn war es eine Freude, mit seinem blauen (nie sauberen) Kittel und den umgehängten Stehoscope und bewaffnet mit einem

    langen Schraubendreher ging er auf die Vergaser los.

    Keiner konnte es so gut wie Hähn.


    Auch die Nachwirkungen der Ölkrise mit den hohen Benzinpreisen hemmte sportlich, luxuriöse Autos.


    Bis 1983 blieb die erste Serie in Produktion.

    Sie ist besonders typisch und hat die schönen Alfa Romeo Doppelscheinwerfer.


    Die 2. Serie kam dann mit Breitbandscheinwerfer, die aber gegenüber den ersten Modellen optisch verloren.


    Der Alfa 6 war erheblich länger als die Alfetta, daher verzichtete man auf die Transaxle Bauweise;

    jedoch erhielt der Alfa 6 eine sehr hochwertige Fahrwerkskonstruktion.

    Vorn Doppelquerlenkerradaufhängung und hinten eine De-Dion Achse mit innenliegenden Bremsscheiben.

    Sowie eine Differentialsperre von 25%.

    Zur Fahrzeuglänge kam aber hinzu, das er relativ schmal gebaut wurde.

    Dieses Design war eben nach den 6 Wartejahren schon (leicht) veraltet.


    Insgesamt wurden etwas über 12.000 Fahrzeuge gebaut, die 1. Serie alleine über 6300.

    In Deutschland trafen wir auf einen starken Wettbewerb mit mercedes 280E und bmw 528i

    die jedoch optisch moderner, weil jünger, waren.

    Zudem wurden in D. nur sehr wenige Importautos in dieser Klasse verkauft.


    Umso schöner, wenn Du Deinen Alfa 6 in Würde altern lässt und ich wünsche Dir viel Fahrfreude mit dem Langen.

    Auf Bilder freuen wir uns sicher alle.


    Gruß

    Holger