das kann ja auch so sein...aber wozu braucht man dann Alfa Romeo Embleme auf solch einer Kiste?
Beiträge von holger333
-
-
aber auch bei den ollen Farben... ist von Alfa Romeo nichts zu sehen
eben eine Citroen-Peugeot-Opel Kiste MADE IN POLEN
-
Moin,
ich hatte mein Training immer auf der Cross Strecke in Hennweiler gefahren;
oft mit einem jungen Freund zusammen.
Jede Trainingszeit so lange, wie ein Rennen, also 15 Minuten und 2 Runden.
In dieser Zeit war ich immer mit zwei MC Motorrädern auf dem Hänger dort.
Als ich an diesem Tage nach rund 2 Stunden "fertig" war, kam mein Freund um die Ecke.
ich hatte schon verladen und verzurrt, meine Kräfte waren auch am Ende.
Was machte ich, nachdem er mich doch noch um einen Lauf bat?
Habe abgeladen und bin mit ihm gefahren, was man wirklich nie machen sollte.
In der 2 Runde kam ich dann bei der Bergabstrecke in die kräftigen Spurrillen und Baumwurzeln...
in`s trudeln, stürzte ab und dann 15 Meter hinunter, Schulter, Körper immer abwechselnd.
Dabei klemmte sich etwas Kalkablagerungen zwischen die Sehnen, Arm war mit Schmerzen außer Gefecht.
Mein Sportarzt, der mich jahrelang kannte,machte dann folgende Aussage:
"ich kenne ja Deine Einstellung, aber Du musst doch auch dein biologisches Alter annehmen..."
"verkaufe Deine Crosser und Du kannst noch viele Jahre auf der Straße Deine Begeisterung ausleben"
So musste ich mich davon trennen.
Selbst beim Verkauf machte ich es mir schwer... habe keinen Schein des Kaufpreises nachgelassen, nur einen neuen Cross Reifen mitgegeben.
Hatte (sicher) gehofft, der Preis ist zu hoch und der Käufer lässt die beiden Motorräder bei mir...
Aber Pustekuchen.
Beim Aufladen und wegfahren kamen mir die Tränen, konnte ich nicht unterdrücken.
Ein Lebensabschnitt war weg.
Gruß
Holger
-
bei mir fing es erst spät mit Moto Cross an, weil ich meinem Sohn seinerzeit eine PW50 geschenkt hatte.
So tummelte er sich mit 6 Jahren schon bestens mit anderen Kindern auf einer Moto Cross Strecke.
Nur als Schmiermaxe wurde es mit langweiliger...
also fing auch ich dann an, bei den Erdferkeln mitzumischen
war mit 38 Jahren...
habe dann einige Moto Cross Läufe bei dem DAMCV mitgemacht.
Mit 38 Jahren warst Du aber in der Veteranenklasse; nur fast alle fingen schon mit jungen Jahren mit MC an...
So war mein Ziel in den Rennen: mindestens 3-4 hinter mir zu lassen, was meist klappte.
Leider musste ich nach einigen schönen Jahren damit aufhören, um nicht meine Straßenleidenschaft zu riskieren.
Denn nach einem unschönen Sturz hatte ich einige Kalkablagerungen in der Schulter gelöst...
So fahre ich heute noch immer runde 20.000 km im Jahr Motorrad incl. Mandello del Lario und anderen Reisen.
Gruß
Holger
-
Moto Guzzi fahre ich seit 1972....
völlig verstrahlt
Hauptsache: Italien
-
Moin,
absolute Zustimmung... ( an Alfa Opa )
auch von mir,
nach 15 Jahren bmw Zugehörigkeit und Unmengen von Dienst bmw Autos und Dienst bmw Motorrädern
seit 1972 und bis heute fahre ich Moto Guzzi Motorräder
( ich brauche italienische Momente, Lebensgefühl, Design, Feeling )
-
Moin,
unter ebay Kleinanzeigen werden immer mal wieder auch Karosserieteile neu und gebraucht angeboten.
Gruß
Holger
-
-
-
Moin und Danke (fürs dran denken
)
ich habe den Alfa 164 in 1:18 in alfarot und in 1:24 in alfarot (den schon sehr lange, noch aus meiner Alfa Romeo Zugehörigkeit)
dazu den Alfa 164 in 1:43, gab es leider nur als Super..von 1992 von Minichamps.
Diesen habe ich einmal original und einmal in alfarot vom Alfa 164 von einem Spezi mit Airbrash Lackierung machen lassen.
Der große Alfa 164 in 1:18 hat (aus meiner Sicht) die besten Proportionen und Details und ich habe mir noch einen 2. gegönnt
zu einem Kleinstpreis als Neuware aus den Niederlanden.
Gruß
Holger
-
Moin Mathieu,
Du musst zu einem Klimaspezialisten fahren.
mein Weg war ein Bosch Dienst in Ingelheim, welcher sich auf Befüllung älterer Fahrzeuge spezialisiert hat.
Es gibt dort einen Adapter, mit dem er das heutig zulässige Kältemittel befüllt.
Aber:
ich möchte Dich nicht verunsichern,
aber es wird damit nicht aufhören...
Bei mir war noch zusätzlich der Kompressor zerstört, es kam, nach längerem Suchen, ein Neuer hinzu.
Der wurde dann auch befüllt.
Aber:
auch das ist noch keine Funktion der Klima anlage.
Er kühlt zwar fleißig, aber nach einer Weile spinnt die Temperaturanzeige der Klimaautomatik und die Luftverteilung funktioniert nicht.
Es wechseln sich die Gebläsestufen...
Was ist los?
auch das musste ich lernen...
Es gibt 3 Verteiler im Armaturenbrett, alles Motoren der Klimaautomatik, die leider meist hinüber sind.
Sie haben Zahnräder aus Kunststoff, die vom Alter her aufgegeben haben.
Selbst in der damaligen Zeit gab es öfter Ausfälle, nach einigen Jahren.
Es ist ein Riesenaufwand, weil das Armaturenbrett muss raus oder zumindest halbseitig gelöst werden...
dann brauchst Du diese Teile, die es neu nicht mehr gibt.
Also aus einem Schlachtfahrzeug, in der Hoffnung, das diese noch funktionieren.
Also:
von wegen wurde vor einigen Jahren nicht befüllt...
so verkaufen viele diese, schönen Autos.
Ich drücke die Daumen,
aber ich denke, Du wirst die gleichen Erfahrungen erleben müssen.
Gruß
Holger
-
Danke für Dein Mitgefühl
ja, eine sehr schwere Zeit steht bevor
so lange muss ich auch mit dem Forum Brücken bauen
-
Moin,
nun muss ich auch den Kummerkasten aufsuchen...
ich habe Entzug ...
meinen Alfa 164 3.0 darf ich erst wieder ab März fahren ...
wegen meinem Saisonkennzeichen seit dem 1.November nicht mehr
nur ansehen....streicheln oder rein setzen möglich... eine harte Zeit
Gruß
Holger
-
ein geiles Auto...
nur leider kann man (oder ich) nicht alles haben
trotzdem wünsche ich Dir Erfolg und einen würdigen neuen Besitzer
-
und auch nochmal:
wenn morgen ein Konzern aus China oder Indien kommen würde und das Juwel Alfa Romeo befreit
und sich bei der Produktion auf die wahren Werte von Alfa Romeo konzentriert,
wäre es, nicht nur mir, wohler...
als die völlig unsichere Zukunft in diesem Gemischwarenkonzern STELLANTIS.
TATA und Land Rover nur eines dieser guten Beipiele oder auch VOLVO bei Geeley.
aber egal:
ich habe mein Juwel und werde mir keinen Neuwagen mehr kaufen müssen
-
Moin,
so denke ich auch.
Ich würde diese Farbe absolut behalten wollen...
Wenn die Alfetta sprechen könnte, ich denke sie möchte es auch
-
goldener Oktober 2024
Alfa 164 3.0
-
-
Moin,
meine eigenen Berufsjahre bei Alfa Romeo im Vertrieb und Marketing sprechen anders.
1978 fing ich an und es gab einen guten, aufstrebenden Markt in Deutschland, unter Leitung von Dr..De Bona und einem enthusiastischen
Händlernetz.
Es war die Zeit der Giulia, der Alfetta, des GTV und der Alfa Sud Fahrzeuge, die mit immer neueren Versionen den Alfa Markt ausbauten.
Dann kam der Alfa Sud Sprint hinzu, ein wunderschönes Coupe mit viel Innenraum, schöner und mehr Platz als im Scirocco.
Die Giulietta, neuere Alfetta Modelle, der GTV-6.
Spät hinzu kam der Alfa 6, der aber leider schon einige Jahre fertig war, aber nicht so schnell in die Produktion ging.
Auch der Alfa 75 setzte auf der Plattform der Alfetta auf (nicht FIAT !!!!)
Brachte zum Firmenjubileum sehr gute Verkaufszahlen.
Dann kam die FIAT Übernahme.
Hier kam es zum ersten größeren Gemeinschaftsprojekt mit dem Alfa 164, dem Saab 9000, dem Fiat Croma und dem Lancia Thema.
Entgegen der heutigen Vermischung (STELLANTIS)
war es die gleiche Bodengruppe;
aber jedes der Fabrikate baute sein Auto, seine DNA oben drauf.
Alfa Romeo hatte das
mit der Unterstützung von Pininfarina,
der eine bildhübsche Karosserie entwarf und somit das Modell vollkommen eigenständig machte.
Dazu kamen natürlich die wirklichen DNA`s hinzu: die einmaligen Motoren.
Der 2.0 Twin Spark und der bis heute einmalige BUSSO Motor, der V6 3.0.
Auch waren es andere Komponenten der Fahrwerksaufhängung und vieler anderer Teile, die diesen Alfa 164 völlig eigenständig machte.
Mit diesem Auto hatte Alfa Romeo im gesamten Europa ein erfolgreiches Fahrzeug...
wie danach leider nie wieder.
Dann krallte sich die Krake FIAT immer mehr in das Programm bei Alfa rein, zerstückelte das ALfa Romeo Händlernetz und vermischte
den Verkauf auch völlig mit FIAT.
Erst mit dem Alfa 156 ging es wieder erfolgreich weiter...und als großer Wurf die heutige Giulia.
Gruß
Holger
-