Ich habe meine Ansaugbrücke damals zu Fabri geschickt um das Gelumpe zu entfernen, vielleicht hat er noch was?
Beiträge von ThoScho
-
-
Na Du bist gut. WER kennt den nicht ?
Bei den ClassicDays 2022 und 2023 war der DeLorean Club mit sage und schreibe 28 Fahrzeugen vertreten. Sind auch mehrmals alle gemeinsam über die Rundstrecke gebrettert.
Ist Heutzutage nicht mehr Selbstverständlich, dass den jeder kennt(LEIDER). Habe viel mit der (wesentlich jüngeren) Generation zu tun. Da ist solches Wissen Fehlanzeige
.
-
Mal wieder eine Bewegungsfahrt gemacht. Leider viel zu heiß.🥵20250808_094556.JPG
...und die 102923km voll gemacht!
Erinnert mich immer an den
DeLorean DMC-12, wer es noch kennt.
-
Mal wieder eine Bewegungsfahrt gemacht. Leider viel zu heiß.🥵20250808_094556.JPG
...und die 102923km voll gemacht!
Wunderschönes Auto
-
Lag nur an der Dichtung bei der Vakuumpumpe. Nachdem ich die gewechselt habe waren auch keine Tropfen mehr unterm Auto zu sehen. Filter wurde glaube ich mit gewechselt, aber müsste ich nochmal bei der Rechnung schauen.
Okay. Wäre eventuell ja noch ne Option.
-
Das Öl sollte das richtige sein. Ich bin auch mal die Rechnungen vom Vorbesitzer durchgegangen und die haben auch 5W30 reingefüllt. Letzter Ölwechsel ist auch erst 7000km her, aber ich hatte zwischendurch Probleme mit Ölverlust und musste nachfüllen. Ich hab das Öl von Liquimoly gekauft und das hatte auch das Fiat Zertifikat.
Hab nochmal geschaut war das hier:
LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30
Hallo.
Ist wahrscheinlich eine überflüssige Frage aber der Filter wurde mit gewechselt oder?
Was waren die Probleme des Ölverlust,s, wurde da was an deinem Alfa deswegen gemacht?
-
Also, alles ist so wie es sollte, agr ist noch da, Drallklappen sind neu. Die Injektoren wurde ja erneut und getestet. Ich könnte mir mal die Stecker anschauen ob da was ist.
Liest sich, als wenn du damit in der Werkstatt gewesen bist oder hast du die Drallklappen "Gestänge" selber eingebaut?
Werde da so langsam nicht mehr schlau draus?
Was genau wurde jetzt an der Ansaugbrücke vorgenommen?
-
Ob es noch die erste ist muss ich prüfen.
In der Bucht werden viele Angeboten, mit Preisen von 170 bis um die 500€uronen.
Werde mir die beste Raus suchen oder hat einer von Euch eine Empfehlung für mich?
-
Ich würde es mal bei einer Autoverwertung versuchen.
Allerdings wirst du es da wahrscheinlich auch selber ausbauen müssen aber bestimmt günstiger, dann weißt du aber auch, wie du da am besten rankommst.
Sonst wüsste ich da auch keinen Rat.
-
ePer ist mir persönlich zu viel Werbung drin.
Bin mit ilcats gut zurecht gekommen, muss jeder für sich entscheiden.
-
-
Ich hoffe dass ich nächstes Jahr noch eine Scheibe für den Spider finde. Mein Vorbesitzer ist nicht besonders gnädig mit der jetzigen umgegangen. Solche Kratzer kenne ich eigentlich nur von so "Billigscheiben". Ist aber eine Erstausrüster.
Möchte auch wieder den Graukeil haben
Drück dir auf jeden Fall die Daumen.
-
konnte ich da jetzt nicht rauslesen. Er hatte ja bedenken, das AGRgelumpe lahm zu legen.
-
Ansonsten kannste ja dann ne Anleitung schreiben wie man es NICHT macht wenn es in die Hose geht. 🙈
Das wird dann wohl die kürzeste ,die es hier je im Forum gegeben hat.
Titel habe ich schon.
Amleitung zum Frontscheibe wechseln beim 939.
Inhalt.
Finger weg
-
Super, ich Danke Euch allen für Eure Hilfe.
Falls ich mich rantraue, werde ich es Bildlich fest halten und evtl. dann eine Anleitung dazu schreiben
WENN ES GUT GEHT, NATÜRLICH
-
Hallo, was hast du denn jetzt mit den Drallklappen gemacht?
-
Danke dir mike66 für deine persönliche Erfahrung
.
Einerseits würde es mich ja mal reizen, es auszuprobieren,anderseits werde ich nochmal darüber nach
.
Ist ja auch nicht ganz günstig, wenn es schief geht.
.
Hättest du den eine Empfehlung für einen guten Montagesatz?
-
HEIMWERT Zylinderkopfdichtung Tester ohne Herumschrauberei - extrem günstiger und zuverlässiger Kühlmittel Dichtheitstest per Farbwechsel - co2 Tester Kühlwasser u. Zylinderkopf - KFZ u. Motorrad https://amzn.eu/d/g1jtdri
Hallo, mit solchen Hilfsmitteln kannst du schnell feststellen ob die Zylinderkopfdichtung einen Weg hat.
Wo du es dir kaufst musst du selber entscheiden, ist nur ein Vorschlag.
Bin da voll auf Holgers Seite, das Wasser verschwindet,bzw verdampft nicht einfach. Wasser, so wie alle Flüssigkeiten suchen sich immer den Weg des geringsten Widerstand,s.
VG Thorsten
-
Nein zum
nicht. Habe es bisiang immer machen lassen, wenn es nötig war.
Habe nur unter anderem auch hier oder dem anderen Forum gelesen, dass es wohl beim 159, Spider und Brera nicht so ohne sei. Wenn die Scheibe nicht exakt montiert wird, soll die Scheibe wohl Windgeräusche während der Fahrt verursachen. Alleine wird es wohl eh nicht gehen. Die Scheibe ist ja nicht so ganz leicht und auch unhandlich.
Die A Säulenverkleidung ist geclipst und sehr einfach zu lösen. Geht komplett ohne Werkzeug. Habe ich zig mal gemacht um Diverse Kabel zu verlegen. Würde ich auf alle Fälle entfernen um an der Scheibe zu arbeiten
Okay, Danke dir.
Einen zweiten Mann habe ich schon(wozu hat man(n) Schwiegersöhne)
. Hatte gehofft, einen Tip für ein geeignetes Werkzeug zu bekommen aber das mit den Verkleidungen der A Säulen hilft mir schon weiter.
Vielen lieben Dank.
VG Thorsten
-
Okay, meine Dicke ist noch nicht wieder angemeldet, daher auch noch keine TK.
Dann hast du den Tausch machen lassen nehme ich an.
Wollte es mal selber probieren.
Bei manchen müssen ja die Verkleidungen der A Säulen runter, bei manchen nicht und es gibt verschiedene Werkzeuge um die Scheibe zu lösen.
Hast du da evtl Erfahrungen?
VG
Thorsten