DAS ZÜNDSCHLOSS????
Das wird jetzt aber albern!
was soll ich dazu sagen? Ich habe keine Ahnung von Elektrik. Ich gehe davon aus, dass ein Alfamechaniker weiß was er macht.
Mal schauen wie es weitergeht.
DAS ZÜNDSCHLOSS????
Das wird jetzt aber albern!
was soll ich dazu sagen? Ich habe keine Ahnung von Elektrik. Ich gehe davon aus, dass ein Alfamechaniker weiß was er macht.
Mal schauen wie es weitergeht.
Hallo Luis Bernd,
Ich habe noch einen überholten Anlasser für einen Serie4 Spider.
Interesse? Ich wohne in Ritterhude.
Moin,
danke für das Angebot. Leider habe ich mich vertan. Es ist das Zündschloss welches das Problem bereitet.
Der Anlasser kann es nicht sein.
Aber schön zu wissen, dass es Alfisti in der Nähe gibt.
Das bekomme ich so nicht in Linie. Was hat der Zündfunke mit dem Anlasser zu tun?
Wackelkontakt ja, aber nicht am Anlasser, der drehte doch...
Moin,
sorry, gemeint hatte ich eigentlich auch das Zündschloss.
Hier fiel die Spannung ab.
Anlasser kann damit nix zu tun haben.
Moin Alfa Enthusiasten,
so, nun läuft er wieder, Hurra!
Die Fehlersuche hat mich 600 Tacken gekostet. plus die neuen Teile wie Zündspule etc.
Das Problem liegt am Anlasser. Der hat sich irgendwie gelöst und wackelt da ein wenig rum.Da gab/gibt es wohl einen Wackelkontakt. Bein drehen des Schlüssels in der letzen Stufe, fiel die Spannung ab.Empfehlung vom Mechaniker ist den Anlasser zu Wechsel.
Das werde ich mir bei nächster Gelegenheit dann mal alles anschauen den "Kabelsalat" ordnen und schauen.
Grüße aus dem Norden
Moin,
so Montag ab in die Werkstatt.
Mal schauen was tatsächlich los ist
Danke an alle für die Tipps
Moin Zusammen,
vielen Dank.
Moin,
Zündspule neu, Relais 12 /30 rot gestreift neu, Verteilerkappe neu, Zündverteilerläufer neu. 12V liegen an Zündspule an, trotzdem kein Funken.
Was könnte es noch sein?
Gru? L.B.
Ja wird schwieriger sowas noch zu bekommen, habe für meinen L300 auch ewig gesucht, keine Ahnung, gibt es überhaupt noch Hersteller ?
Ich habe den Zündverteilerläufer doch noch bekommen.
Hast du eine Batterietrennschraube? Also nimmst du die Batterie nach dem Fahren vom Bordnetz? Hatte auch das Problem (allerdings S3 mit L-Jetronic), bin gefahren und dann am nächsten Tag kein Starten mehr. Anlasser drehte sich, aber kein Starten. Nach der Reinigung der Trennschraube war er sofort da.
nein. Ich trenne die Batterie indem ich den Minuspol entferne. Zudem habe ich die gerade laden müssen nach den ganzen Startvorgängen.
Moin,
Zündspule neu, Relais 12 /30 rot gestreift neu, Verteilerkappe neu, der Zündverteilerläufer ist mir beim Abziehen etwas zerbröselt.
Den passenden zu bekommen gestaltet sich sehr schwierig. Alle die ich bisher bekommen konnte, hatten eine zu großen Innendurchmesser:
kennt einer von euch das Ding?
Eine Zündspule ist nicht unsterblich. Einfach mal ne neue Rein und gut. Dürfte jetzt nicht soooo teuer sein. Was sagt denn die Ansteuerung der Spule? Bekommt sie denn Strom?
Strom ist da,Zündspule bestellt (€ 60 ).
Und wenn er wieder läuft, Reifen und Unwucht. Kenne die Vorgeschichte nicht. Wie alt sind die Reifen? Stand der Wagen lange Zeit?
Der steht immer nur von 10.-04. Die Reifen sind 2 Jahre alt. Die Unwucht war aber schon vorher vorhanden. Einige Dinge wurden gemacht, brachten aber keine nachhaltige Verbesserung. Nach dem ich, irgendwie aus Intuition, den Reifendruck auf 2bar erhöht habe ist diese weg.
Moin,
nee. Haben es erst mit Startpilot probiert, Kerzen nass aber nix. Dann Kerze raus, kein Funke. Zündspule funkte auch nicht. Nun werde ich noch die Zündspule tauschen und die Relais prüfen lassen. Klicken bei Zündung alle vier, aber ich denke das heißt nix. Wenn auch nix, dann geht er zu Freundlichen
Mal schauen
Danke für die Rückmeldung
so, geprüft ist ok.
bleibt noch die Frage zu der Steckverbindung auf dem Bild.
Dann haben wir uns die Verteilerkappe angesehen. Die muss neu und auch der Finger.
Jetzt weiß ich nicht welches Modell er ist und ob geschraubt oder geklebt.
Hier ein FotoIMG_7470.jpeg
Moin Zusammen,
B-Pumpe scheint nicht zu laufen. Ich habe noch zwei Fragen dazu:
ob beide Relais hinter den Sitzen für die Pumpe sind, eines klickt . Die Sicherungen habe ich gecheckt. Und wofür diese Anschlüsse (Bild) sind. Die Stecker waren abgezogen.IMG_7403.jpeg
Moin,
sorry, dass ich jetzt erst antworte.
Danke für die nützlichen Hinweise. Werde mich diese Woche dran machen
Kerzen trocken, kommt wohl kein Sprit an. Werde morgen nochmal schauen ob ein Funke da ist.
# hatte ich schon mal, mach es aber gern nochmal
Lebe in Norddeutschland in der Stadt der Musikanten. Besitze seit 2018 einen Spider 115 Serie 4 von 1993.
Leider habe ich mich damit über´n Tisch ziehen lassen. Unfallwagen und unprofessionell Instandgesetzt. Auch habe mit einer Reihe von Werkstätten bisher auch keine guten Erfahrungen gemacht. Mein bisher bester Schrauber ist in Rente gegangen. Der Zweite ist ausgebucht.
Nun aber habe ich den und versuche mit wenig Aufwand ihn am laufen zu halten. Das geling mir ,trotz völliger Ahnungslosigkeit, bisher ganz gut.
Eine Zeitlang hatte ich das Problem irgendeiner Unwucht am Hinterteil. Räder zweimal gewuchtet, keine Besserung. Dann habe ich kürzlich den Luftdruck erhöht und seitdem ist es beinahe vorbei. Unlogisch für mich, aber hat geklappt.
Mal schauen welche Überraschungen noch auf mich warten.
ok, trotzdem ist mir nicht klar weshalb er einwandfrei lief und ohne irgendein zutun plötzlich nicht mehr anspringt.
Mal schauen was die Kerzen sagen.
Danke allen für die schnellen Antworten
wäre Startpilot eine Alternative?
Batterie voll, Anlasser dreht. Sprit, ich weiß nicht welchen Schlauch ich abziehen müsste.
Aber es hätte doch noch Sprit für einen kurzen Start vorhanden sein müssen oder liege ich da falsch?