Habe nichts gemacht, bin ohne meinen Spider 916 im Urlaub. ABER: ich habe auf dem Weg von Berchtesgaden nach Waging a. S. DREI Spider 916 gesehen – schwarz, silber, rot.
Wer von euch war das 😅
Habe nichts gemacht, bin ohne meinen Spider 916 im Urlaub. ABER: ich habe auf dem Weg von Berchtesgaden nach Waging a. S. DREI Spider 916 gesehen – schwarz, silber, rot.
Wer von euch war das 😅
ist doch nicht wahr oder,
nach 1.836km ???
836km überzogen, sehe ich auch so. Unverantwortlich
Hast schon mal versucht durch den Radkasten ranzukommen? Bei ETWAS zu wenig Platz Spüli dranmachen dann rutscht das besser.
Nein, noch nicht probiert, ich denke das werde ich eh machen müssen, weil ich auch den Riemen tauschen will bei der Gelegenheit
Kann ich nachvollziehen was meinst du was wir geflucht haben als wir beim jts die Einspritzdüsen gewechselt haben
🙏 Ja, ich muss hier ein bisschen protokollieren. Einmal, um ggf. Frust abzulassen und vielleicht hilft es am Ende anderen zu entscheiden, ob sie das selbst machen wollen oder lieber in die Werkstatt gehen (wird sehr teuer).
Heute mit frischem Kopf nochmal dtan und mit etwas Gewalt und wenig Rücksicht auf den Hitzeschutz ging das Ansauggehäuse dann doch raus.
Die Lima ist weiterhin sehr verbaut, aber ich kann jetzt von oben wenigstens hinschauen.
Jetzt muss ich den Riemenspanner lokalisieren und schauen wie ich da ran komme. Es ist echt kein Vergnügen kann ich sagen.
Also ich bin soweit, dass ich eingesehen habe, dass der Motor etwas nach vorne gekippt werden muss.
Das Mittel was ich habe ist ein guter Wagenheber, mit dem ich von unten den Motor halten und dann den Zentimeter absenken könnte, den ich brauche.
Dazu muss ich an den vorderen beiden Motorhalterungen etwas aufmachen, um den Motor absenken zu können.
Das klingt alles nicht besonder spaßig.
Foolish Alfa Das tut schon beim zusehen weh, von unten auch keine Chance an die Lichtmaschine zu kommen?
Was ein scheiß – da bekommt man echt Zustände, wenn einem sowas passiert...
Zu meiner Lima: Nein, von unten ist v.a. die Achse im Weg. Ich musste von unten schon mit der Mega-Verlängerung Schrauben an der Rückseite des Ansauggehäuses lösen. Aber weg muss das nach oben.
Heute hab ich noch den Drosselkörper komplett abgemacht, hat etwas mehr Spielraum verschafft, aber das Hauptproblem, dass das Ding einfach nach oben nicht durchpasst ist damit auch nicht gelöst.
Morgen nochmal mit halbwegs frischem Kopf dran.
Ich drehe komplett durch:
Gestern volle 6 Stunden damit verbracht mich zur Lima meines 916 Spider vorzukämpfen und trotzdem noch nicht drangekommen.
Ich bekomme Drosselkörper und Ansauggehäuse einfach nicht weg.
Im Werkstatthandbuch endet es damit, dass es nach oben rausgehoben werden soll. Passt nur leider nicht. Auf dem Bild seht ihr, wie viel ich von dem Hitzeschutzmaterial auch schon beschädigt habe.
Wie es weitergehen soll, wenn ich das irgendwann einmal raushabe weiß ich auch nicht. Der Generator ist dermaßen verbaut.
Auch auf dem Bild "zu erkennen".
Na fast hätte ich es gemacht.
Aber dann hab ich seinen Zweitkanal gesehen auf den er in den Kommentaren verwiesen hat.
Welcher soll das sein?
Ich habe mich heute an den Ausbau der Lima gemacht.
Dazu müssen nach meinem Verständnis Ansaugkasten und Drosselkörper raus.
Ich bekomme den Ansaugkasten aber einfach nicht nach oben raus. Er ist zu breit. Nicht ein paar mm fehlen sondern bestimmt 1cm.
Kann mir jemand sagen, wie ich den rausbekomme?
Als Info für Andere, die irgendwann das gleiche Problem haben: Meine Werkstatt hat bei Alfa das Originalteil bestellt und die Bohrungen haben nicht gepasst. Sie mussten die aufbohren, damit es spannungsfrei genau gepasst hat.
hallo, willkommen 👋
Nr als kleiner Hinweis: Ich fände es nett, wenn die Themen etwas spezofischer benannt würden. Hilft anderen bei der Suche und verschwendet keine Zeit, wenn man sich fragt, ob das interessant für einen ist oder nicht.
ja, bin noch keinem 916er begegnet, bei dem das nicht so wäre an mindestens einer Seite
Ja, kenne das Problem. Hat sogar ein Gutachter mal bemängelt. Du meinst das ganze Gehäuse, nicht nur den Spiegel, oder?
Ich hatte meinen (allerdings Anlasser) hier gekauft. Habe dafür ausgiebig gesucht und Preise verglichen.
Die Bosch Lima gibt es dort zum vergleichsweise moderaten Preis von 184,-€.
Und ... das Teil hat dann sogar meine Werkstatt (Alfa Vertragshändler) akzeptiert und mir eingebaut !
Für mich gibt es kaum was verwirrenderes als Ersatzteilbeschaffung. Verschiedene Ladeströme bei den Limas die angeblich passend sind, Keilriemensätze gibt es auch verschiedene, die passen sollen laut HSN/TSN.
Oft geht es nach Motornummer/code – den muss ich bei meinem mal rausfinden.
Mit der Bella bin ich damals mit der defekten LiMa und leuchtender/flackernder Batterladekontrollleuchte von der Werkstatt über die Autobahn ca. 40 km bis nach Hause gefahren. War zwar ein leicht mulmiges Gefühl aber angekommen sind wir. Wie viel Strecke müsstest Du denn fahren?
Kürzeste Strecke sind 46km. Ich denke ich werde mir ne zusätzliche Batterie einpacken. Die aktuelle ist laut Werskstatttestgerät eh bald zu ersetzen.
Das wird ein Spaß 😅
Kannst du mir sagen, wo du die Lima hast überarbeiten lassen?
Jetzt ist nur die Frage, ob ich das Auto überhaupt aus der Werkstatt nach Hause bekomme. Fährt ja nur auf Batteriestrom 😬
Das gibt dann wohl 100 Punkte für mich.
Wir haben den damals immer ausgebaut , geschweißt und wieder eingebaut.
Ja, das wurde bei dem bereits gemacht. Ich denke es ist Zeit für einen Neuen. Mit dem kann man dann wieder so verfahren.
Limas gibt's aber genau wie Anlasser als "generalüberholte" Version. D.h. a) die Verfügbarkeit dürfte kein Problem sein und b) der Preis hält sich dann auch in Grenzen. Trotzdem: Nimm keine Noname Lima, sondern NUR original Bosch.
Wie sieht es mit den Kohlebürsten aus? Lohnt es sich da zu schauen?
Habe eine aufbereitete Bosch Lima für 15p€ gefunden. Muss mich noch informieren, ob ich das die Werkstatt machen lasse, oder ob das was für mich ist.