Beiträge von Flash08

    Hier mal eine Liste aller bisherigen Veränderungen für die interessierten:

    • Sternenhimmel
    • Ambientebeleuchtung
    • Fussraumbeleuchtung
    • Rückfahrkamera
    • Scheibentönung
    • Tempomat
    • Radio
    • Subwoofer
    • Angel Eyes
    • Komfortschließung Fenster
    • Sitzheizung (von Vorbesitzer nachgerüstet)

    Zwei Sachen hatte ich hier noch vergessen zu erwähnen:
    Die hinteren Hochtöner hatte ich ebenfalls nachgerüstet, da von Werk aus leider keine verbaut waren, die Leitungen + Stecker allerdings schon gelegt waren.

    Hab ich in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung gemacht, da die Verkleidung da dann sowieso unten war. Kostet fast nichts und wertet das Klangbild wie ich finde nochmal etwas auf.


    Die Beleuchtung für das Klimabedienteil hab ich auf LED geändert, sieht wie ich finde etwas schicker aus, zu hell ist es auf keinen Fall.

    Servus miteinander,

    ich dachte mir, ich zeig euch mal meinen 147, da ich jetzt so gut wie alles was ich vor hatte umgesetzt habe.

    Dieses Jahr möchte ich ihn noch etwas tiefer haben, dann soll's das aber auch erstmal gewesen sein.

    Denke mal, nicht jeder ist so ein riesen Fan von der vielen Beleuchtung, äußert also gerne eure Meinung dazu:wink:

    Der Dachhimmel ist übrigens dunkel/Anthrazit(?), sieht man auf dem Bild nicht so ganz.


    Hier mal eine Liste aller bisherigen Veränderungen für die interessierten:

    • Sternenhimmel
    • Ambientebeleuchtung
    • Fussraumbeleuchtung
    • Rückfahrkamera
    • Scheibentönung
    • Tempomat
    • Radio
    • Subwoofer
    • Angel Eyes
    • Komfortschließung Fenster
    • Sitzheizung (von Vorbesitzer nachgerüstet)

    20240220_185830.jpg

    20240220_190513.jpg20240220_190052.jpg20240220_185810.jpg

    20240220_192121.jpg

    Wie hast du denn deinen Scheinwerfer aufbekommen? Habe mich das noch nicht getraut 😂

    Mit nem Heißluftföhn aussenrum den Kleber erhitzt und Stück für Stück mit einem Schraubenzieher die Streuscheibe mit Gefühl weg drücken.

    Am besten schneidet man den Kleber vorher mit einem Messer etwas durch, dann geht das bisschen einfacher.

    Ist ne recht blöde Arbeit, hab das aber jetzt schon paar mal gemacht, daher bisschen Übung.

    Beim Schließen unbedingt mit bspw. einer Schraubzwinge Druck drauf bringen, dass der Scheinwerfer dann auch dicht bleibt

    Hat etwas gedauert, aber habe es jetzt umgesetzt.

    Hat bei mir Problemlos funktioniert, allerdings hab ich an den entsprechenden Pins kein Kabel, daher hab ich es am Board angelötet.

    Dann noch Antiquetschsensor aktiviert und angelernt.

    So sah das ganze dann aus:


    20240128_002214.jpg


    Danke für eure Hilfe :):AlfaFahne:

    Die Motorhaube ist nun wieder offen, den Geberzylinder haben wir heute leider nicht geschafft zu tauschen, da der so blöd verbaut ist und man wegen den Leitungen nicht richtig hin kommt.


    Hat irgendwer einen Tipp, wie man den möglichst einfach tauschen kann?

    Bist du im ADAC? hast du ne Haus+Hof+Werke mit der du dich gut verstehst? Die zaubern dir evtl die haube für ne Spende an die KK oder BK auf.

    Ja, bin ADAC Plus Mitglied

    Hab auch Kollegen mit einer angemieteten Werkstatt
    Was genau darf ich unter einer "Spende an die KK oder BK" verstehen?

    Habe wie bereits erwähnt trotz neuem Nehmerzylinder das selbe Phänomen wieder und der Effekt nimmt wie vorher zu, also nehme ich an, dass irgendwo Luft angezogen wird

    Werde nun mal probieren, den Geberzylinder zu tauschen

    Kann mir bitte jemand bestätigen, ob das der richtige für den 1.6er Facelift ist?

    Der neue Stoßdämpfer ist nun drin, erstmal nur auf einer Seite

    Das war die bisher vermutlich elendigste Arbeit, die ich nicht mal meinem größten Feind wünsche

    Trotz starkem Schlagschrauber ging die unterste Schraube erst nach ganz ganz viel Gewalt und Zeit raus und die selbstsichernden Schrauben sind auch das Schlimmste, was uns je passiert ist


    Rost in Verbindung mit dem Alter und den vermutlich bisher noch nie geöffneten Schrauben ist der reine Horror


    Bis ein neues Fahrwerk reinkommt, darf nun also erstmal ein wenig Zeit vergehen, bis dahin zeigt mir gerne, was ihr so findet

    Denke kaum, dass du es fahrbereit ohne entlüften bekommst. Das Entlüften sollte meiner Meinung nach alle deine Probleme lösen, wenn das System wirklich dicht ist.

    Geht bei fahrbereit gerade darum, dass die hinteren Stoßdämpfer getauscht werden, da einer gebrochen ist

    Ich werde es aber definitiv mal probieren!

    Ich muss das Thema leider erneut aufgreifen

    Die Kupplung hat nach wie vor einen recht langen Leerweg, das liegt aber vermutlich daran, dass das noch entlüftet werden muss.

    Allerdings ist innerhalb einer Woche der Schleifpunkt wieder fast zum Boden gewandert und die Kupplung kommt schon, wenn man sie auch nur minimal kommen lässt.

    Gibt es irgendwas besonderes, was es beim Kupplungstausch zu beachten gibt, das der Mechaniker, welcher mit Alfa eigentlich nichts zu tun hat, evtl. nicht wissen könnte?


    Danke schonmal im Voraus.

    Beide Dämpfer wechseln. Nur einen würd ich nicht machen. Viel Rostlöser auf die langen Schrauben machen. Die sind wiederspenstig und sollten auch neu. :wink:

    Hab jetzt beide für hinten bestellt

    Ich hoffe das dann endlich mal Ruhe fürs Erste ist, jedes mal was neues..

    Eintragen wirst du es sowieso müssen. Gibt meines Wissens kein eintragungsfreies, haben alle nur Gutachten.

    Hab ich vorhin auch gesehen, soll aber das kleinste Problem sein


    Ein anständiges Gewindefahrwerk wäre natürlich um einiges teurer

    Geld das mir fehlt :/


    Werde es wahrscheinlich erstmal so machen, dass ich den kaputten Dämpfer austausche, damit das Auto erstmal Fahrbereit ist, man bekommt ja nicht mal eine normale Felge drauf. Das Reserverad geht grad so noch drauf, aber auch nur mit Schleifen (Auto wird bis zum Tausch nicht mehr bewegt)


    Die linke Seite hat komischerweise keinerlei Rostansatz

    Hallo mal wieder,


    nach einem Reifenplatzer gestern war ich heute in der Werkstatt, um mir neue Reifen draufziehen zu lassen.

    Nun hat sich rausgestellt, dass der Verursacher ein durchgerosteter Stoßdämpfer war, welcher den Reifen aufgerieben/aufgeschnitten hat, daher brauche ich natürlich jetzt neue.


    Da ich sowieso schon länger vor hatte, den Alfa tiefer zu legen, bietet sich das natürlich als passende Möglichkeit an.


    Habt ihr Empfehlungen für ein Fahrwerk, das nicht zu teuer ist (unter 300€ wenns geht) und mit einer Zulassung daherkommt?

    Habe bisher das hier von Novitec gefunden, taugt das was?


    Hab den 147 1.6 TS Eco Bj. 2009


    Grüße