Beiträge von strados-

    Solltest Du zu dem Ergebnis kommen, dass der Kühler doch erneuert werden soll, versuche nicht, einen original Valeo zu kaufen (die gibt es nicht mehr, auch wenn der eine oder andere Händler so tut "als ob" und viel Geld verlangt. Ich hatte einen bestellt und habe was ganz anderes bekommen. Natürlich direkt zurück gegeben. )


    Einen sehr guten Kühler hab ich dann bei:

    Willi Rath KG Autokühlerbau

    Herzogenbuscherstr. 41

    54292 Trier

    Deutschland


    für 99,-€ bestellt. Die stellen die Kühler selbst her, man braucht also keine Angst zu haben, Ost EU Schrott zu bekommen :like:

    Die Dichtung selbst wirst Du wahrscheinlich kaum noch irgendwo NEU finden (wäre aber natürlich die beste Lösung).

    Alternativ würde ich das Gehäuse des 3. Bremslichts (Leuchtband) vorsichtig (!) lösen, herausnehmen und dann mit schwarzer Butylschnur wieder einsetzen. Butyl ist ein dauerelastischer Kautschuk, mit dem z.B. auch die Gläser der Scheinwerfer im Gehäuse eingesetzt sind.

    Das Zeug bekommt man bei Amazon in unterschiedlichen Stärken (Dicke). Ich würde die 6mm Schnur bestellen, wenn es noch zu dick ist, kann man das Zeug "dehnen", also lang ziehen, wie Kaugummi. Dadurch wird die "Schnur" dann dünner.

    ... was sind denn das für Felgen? Schauen echt super aus.

    original Alfa Felge "Sportspeiche III", siehe Bild unten

    Gab's schon beim GT als Zubehör...


    Fahrtkomfort noch vorhanden?

    DAS ist die große Frage...

    Ich habe von 18" (Bassano) auf 17" (Alfa SSP II) umgerüstet, damit die Reifen wieder etwas mehr Querschnitt (Höhe) bekommen.

    Das Ergebnis was deutlich spürbar (Fahrkomfort).

    ..., wenn der Rest vom System in Ordnung ist.

    DAS ist genau der springende Punkt.

    Sollte z.B. der Kühler innen schon so weit "versifft" sein, dass der Wirkungsgrad dadurch reduziert ist, dann wird der Lüfter auch in Stufe 2 die Wassertemperatur nur noch "halten", aber nicht mehr schnell "unter den Ausschaltpunkt" des Lüfters reduzieren können.

    Ich hatte meinen (allerdings Anlasser) hier gekauft. Habe dafür ausgiebig gesucht und Preise verglichen.

    Die Bosch Lima gibt es dort zum vergleichsweise moderaten Preis von 184,-€.

    Und ... das Teil hat dann sogar meine Werkstatt (Alfa Vertragshändler) akzeptiert und mir eingebaut !

    ... wenns heiß ist wie am Wochenende, dann geht er im Stand bis knapp 100, bleibt dann aber dort, bis man wieder zum Fahren kommt, der Lüfter alleine bekommt also den Motor nicht unter die 90 Grad Marke, ....

    da stimmt was nicht.

    Bei meinem (Busso) läuft der Lüfter IM STAND max. 10 - 15 sec. und schaltet sich dann wieder aus.

    Nach etwa weiteren 40 - 50 sec. dann erneut ein, usw. usw.

    Währen der ganzen Zeit zeigt die Temp NIE mehr als 90° an.


    Entweder wird bei Dir die erste Stufe des Lüfters überhaupt nicht eingeschaltet und nur die zweite (Thermoschalter ODER Vorwiderstand defekt),

    ODER der Kühler ist innen bereits derart verdreckt (Wirkungsgrad sehr schlecht), dass der Lüfter es im Stand nicht schaffen kann, das Wasser sehr schnell wieder unter den Einschaltpunkt (87°) zu bringen.

    Dafür muss ich das Kühlwasser ablassen denke ich?

    Ja klar. Brauchst aber keinen Schlauch abnehmen, weil wenn Du den Thermoschalter rausschraubst, läuft dort die Hälfte des Kühlmittels eh raus. Einfach eine große Schüssel drunterstellen, dann kannst Du das hinterher wieder verwenden (wenn es noch gut aussieht).

    Limas gibt's aber genau wie Anlasser als "generalüberholte" Version. D.h. a) die Verfügbarkeit dürfte kein Problem sein und b) der Preis hält sich dann auch in Grenzen. Trotzdem: Nimm keine Noname Lima, sondern NUR original Bosch.

    Wie bitte soll auch ein "Universal-Infotainmentsystem" fahrzeugspezifische Funktionen ohne adaptierte Software ansteuern können ?

    Weil Holger und ich eben NICHT von "neutralen Universal Geräten" sprechen (das sind ALLE sogenannten 2DIN "Markengeräte", wie Alpine, JVC, Clarion, Kenwood, Pioneer, usw.), sondern von speziell auf EIN bestimmtes Fahrzeug "angepasste" Geräte, die nebenbei auch noch das Gehäuse des Werksradio nachbilden und sich deshalb nahtlos / unauffällig in die Mittelkonsole integrieren.

    NATÜRLICH ist dort die MCU- und Canbus Software (Hardware Steuerung) zusätzlich um die Anzeige / Bedienung von Fahrzeugfunktionen erweitert. Das gibt es für alle möglichen Hersteller / Modelle, NICHT NUR für Vaulweh.


    Aber, ich bin hier jetzt raus (wer nicht will, der hat schon...)

    Über das Uconnect (im MiTo) lassen sich auch einige Fahrzeugfunktionen einstellen.

    "Fahrzeugfunktionen" lassen sich IMMER AUCH ohne Radio bedienen / einstellen. Und den blinkenden km-Stand kann man nach dem Radiowechsel abstellen.