Beiträge von strados-

    a) das "Plus", was Du an einem der beiden Kabel messen kannst, geht "durch" die Glühlampe, ist also kein "direktes" Plus.

    b) wenn der Schalter beide Kabel verbindet, wird damit die Masse an die Glühlampe durchgeschaltet und sie leuchtet, das ist richtig.

    c) da Glühbirne im Kofferraum + Meldeleuchte im KI "parallel" geschaltet sind, leuchtet dann ebenfalls diese Meldeleuchte.

    d) nochmal: Glühlampe + Meldeleuchte sind "parallel" geschaltet, bekommen also BEIDE die Masse aus dem Schalter und leuchten deshalb.


    Die Funktion ist identisch mit der späteren Variante, wo nur der Schalter ans Schloss in der Klappe verlegt wurde. Deshalb passt auch der Schaltplan aus dem WHB bei dieser "frühen" Version

    Ich glaube fast, das ist ne ganz simple Reihenschaltung von Licht und Ki-Anzeige, beides an oder beides aus...

    Werde einen Kontaktschalter nachrüsten, das müsste dann funktionieren,

    Parallelschaltung !

    Der Schalter schaltet Masse für die Leuchte + Anzeige im KI.

    Die Leuchte bekommt + aus dem "Steuergerät Integrierte Betriebe" bzw. bei älteren Modellen aus dem "KI".

    D.h. an dem Schalter müssen 2 Kabel sein, über die einfach Masse ein- oder ausgeschaltet wird.


    P.S.: Und... das, was Du als "Stellmotor" bezeichnet hast, ist kein Motor, sondern ein einfacher "Zugmagnet"

    Kofferraumleuchte und Kontrollanzeige im Ki. gehen nur, wenn beide Kabel am Dämpfer sind aber dann habe ich Dauerzündungsplus, d.h die Kontrolllampe im Ki leuchtet permanent -auch bei geschlossenem Kofferraum-.

    Wieso AM Dämpfer, der hat keine elektrischen Anschlüsse ??

    Ich kann auf Deinem Bild aber auch keinen Schalter erkennen, WO soll der denn sein ?


    Dass dort unten zu Beginn der 916 Produktion der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung eingebaut war, haben wir ja schön geklärt und muss bei Dir auch definitiv so sein, denn sonst wären dort keine Kabel.

    Das mit dem "Dauerplus" verstehe ich allerdings überhaupt nicht ?

    Oh man, das macht mir ja Mut, diesen Samstag habe ich TÜV Termin mit meinem Spider 2,0 JTS, bin gespannt 😳

    Was machst Du Dir für einen Stress mit Terminen ?

    Ich fahr (nicht nur mit dem Alfa) schon seit Jahren hier einfach so zum DEKRA und habe noch nie länger als 10min "warten" müssen.

    Die freuen sich immer, einen offensichtlich sehr gepflegten Young-/Oldtimer unter die Lupe nehmen zu dürfen.


    BTW... im Wikipedia steht, dass die JTS Motoren nur 1 Zündkerne / Zylinder haben. WAS bedeutet denn da dann das "TS" in der Bezeichnung ??

    Hallo Marco,

    ja, genauso ist es.

    Am Anfang der 916 Produktion muss der Schalter für die Kofferraumleuchte tatsächlich unten am linken Gasdruckdämpfer gesessen haben. Irgendwann hat man wohl gemerkt, dass das totaler Mist ist und hat den Schalter direkt ans Schloss (in der Haube) verlegt.

    DORT ist er auch bei meinem 97er eingebaut.

    Der Befestigungspunkt unten am linken Dämpfer ist aber nie geändert worden (sitzt etwas tiefer als der rechte) und DESHALB braucht man bei diesem Modell auch 2 unterschiedlich lange Dämpfer ( 1 x 423mm, 1 x 393mm).

    Als ich mir 2022 neue Dämpfer (original Stabilus) bestellt hatte, musste ich einen davon erstmal umtauschen :(

    Würde ich nicht machen, da die / der Lüfter ja auch von der Klimaanlagen Steuerung ein-/ausgeschaltet werden.

    Den abgefackelten Widerstand musst Du ja ohnehin erneuern. Und an den Kabeln würde ich Kabelschuhe aus Messing ancrimpen (NICHT löten, sonst entsteht am Ende der Lötung eine Sollbruchstelle am Kabel), die korrodieren weitaus weniger als die verzinkten.

    Und dann noch über den kompletten Kabelschuh und ca. 2cm Kabel Schrumpfschlauch !

    und wir sind mit nem leihwagen nachhause gefahren oper crossland


    beim fahren musste ich dan fesstellen das so ein moderner mist mir niemals ins haus kommt

    der piepst einen ja wegen jedem mist an

    besonders wenn man leicht über den mittelstreifen kommt ...

    Den Quatsch kann man zwar abschalten, aber leider nicht dauerhaft. Beim nächsten Start steht alles wieder auf "Grundstellung" und die ist so, wie der Hersteller das für richtig hält.

    Zum Glück ließ sich der ganze "Assistenten Scheiß" bei meinem 2014er Daily Driver (Toyo RAV4) noch abwählen (bei der Bestellung).

    Ich habe also NULL Assistenten Quatsch eingebaut und trotzdem ein "modernes" Auto.

    22 Pfund plus Versand und Zoll. Bist irgendwas um die 50 EUR.

    Zoll zwar NICHT, aber "Einfuhr Umsatz Steuer" = MWSt = 19%.

    Bei £ 22 ( = 26,08 €) wären das 4,95€ zusätzlich.

    Der Versand kommt natürlich dazu, wird aber NICHT in die Steuer eingerechnet, weil die nur auf den "Warenwert" erhoben wird.

    ich bin auf der Suche nach den Kühlergrillteilen rechts und links vom Scudetto für einen Facelift GTV.

    Um welchen GTV geht es denn, Alfetta GTV oder 916 GTV ?

    In Deinem Profil steht lediglich 105 GT 1300 (also ein Bertone)


    .... falls aber doch 916; WELCHES Facelift meinst Du ? das erste (1998) ODER das zweite (2003) ?

    Klassiker - Hatte ich auch. Hab auf beiden Seiten mal ordentliche Schlosspflege direkt über das Türschloss reingemacht seit dem ist ruhe ...

    Was ich NICHT verstehe, ist folgendes:

    Wenn der Magnet / Motor es nicht schafft, die Verriegelung auf oder zu zu ziehen, was hat das mit dem "Schloss" / "Schließzylinder" zu tun ?

    (denn dort eingesprühtes Öl kann ja unmöglich an die eigentliche Mechanik kommen)

    Felgen haben ET35.

    Wie gesagt, komplett mit Sommerreifen Hankook Ventus Prime4 K135 215/45 ZR17 91Y, vielleicht 2000km gefahren.

    500€, abzuholen in Eichstätt (Bayern).

    Ich habe meine SSP II OHNE (!) jegliche Kratzer und mit 2 fast neuen Hankooks und 2, die ich dann aber erneuert habe, vor 2 Jahren für 390,- gekauft.

    Insofern glaube ich, dass Du mit 500,- etwas sehr hoch angesetzt hast.

    Wenn jemand die auf einem 916 montieren will, was ohne Problem passt !, kann ich gerne meine Eintragung zur Verfügung stellen, denn ab Werk gab es die SSP II nie für den 916. Und logischerweise gibt es für diese Felgen kein "Festigkeitsgutachten etc, das es eine original Alfa Zubehör Felge ist.