Beiträge von strados-

    Was DAB und so angeht bin ich komplett ahnungslos. Aber ich meine man könnte die normale Antenne mit einem Splitter(?!) auch als DAB-Antenne benutzen.

    Kommt immer drauf an, WAS für eine Antenne eingebaut ist.

    Wenn "Motorantenne" für UKW, dann fährt die ja ca. 80cm lang aus. Und das ist für DAB VIEL zu lang.

    Man bekommt zwar über einen Splitter auch damit DAB Empfang, aber ziemlich suboptimal.

    DAS merkt man in Städten und in der Nähe vom nächsten Sendemast erstmal nicht, ABER sobald man etwas "über Land" fährt, sehr deutlich.


    Wenn "aktive" = kurze Antenne, dann kann man den vorhandenen (ca. 40cm langen) Stab durch einen speziellen FM/DAB Stab ersetzen.

    Diese Stäbe haben nämlich 2 Drähte um den Fiberglas Stab gewickelt, einen langen (für FM) + einen kurzen (für DAB).


    2. Voraussetzung, dass DAB damit dann funktioniert ist, dass der im Antennenfuß eingebaute Verstärker die mehr als doppelt so hohen DAB Frequenzen überhaupt "durchlässt". Wenn nicht, kann man die Antenne nur durch eine komplett neue ersetzen.


    P.S.: ein Trick bei der Motorantenne wäre, das "Rausfahren" nicht automatisch per Radio, sondern manuell über einen "Tast-Schalter" zu steuern und (für DAB) bei 37cm zu "stoppen".

    Ich habe den mts seit 5 Jahren eingebaut und NULL Problem.

    Habe ebenfalls den imasaf (aber den zum Klappenauspuff umgebaut. Der liegt allerdings schon lange bei mir in der Garage und schläft (genauso wie der kleine Ragazzon vom Alfisti Shop). Ist mir einfach zu "nervig", besonders auf langen Strecken.

    Genau DIE Methode hatte ich doch auch schon beschrieben (allerdings NULL Reaktion, wahrscheinlich war das den heutigen Technik Freaks einfach zuuuu old-fashioned .... )

    Ich finde, die einfachste Lösung ist immer die beste...

    Warum fährt man 18 Zoll Räder wenn es 17 oder 16 Zöller auch tun.

    Irgendwann kommt man (ok, nicht alle) zu der Erkenntnis, dass das total unkomfortable Fahrverhalten der 18 Zöller (also der 30er Reifen) vielleicht doch nicht wirklich dem Kern des Fahrzeugs entspricht ???

    Wer natürlich damit nur vor der Eisdiele vorfahren will, für den spielt das alles keine Rolle ( ne, is klar..)


    P.S.: ich habe von den (super schönen) 18" Bassano auf 17" SSP II umgerüstet, weil das Fahrerlebnis mit den 18 Zöllern ganz einfach Schei...e war

    WER braucht denn sowas ???

    Ein wirklich brauchbares Navi (im Stelvio / Giulia läuft TomTom) zeigt ALLES an (auch akustisch), was wichtig ist.

    NATÜRLICH muss der Update Stand aktuell sein (und DA haben dann wieder die einen Vorteil, die das TomTom im "original" auf ihrem AndroidNavi laufen haben (Updates alle 3 Monate, kostet 19,99€ / p.a.)

    Die Reihenfolge der Punkte ... entspricht der Reihenfolge der Nennung hier im Thread. Sollte ich etwas vergessen oder falsch lokalisiert haben, bitte Info an mich. Meinungen und Vorschläge sind willkommen.


    Karte

    Nr. 21 (Pietro Tarantino) sollte geändert werden. Der gute hat seinen eigenen Betrieb in der Glockenstraße aufgegeben und arbeitet (wohl schon eine ganze Weile) als Angestellter beim "Oldtimer Service Vincenzo Lucata" Harffstraße 7 in Düsseldorf.

    Die originalen Lautsprecher die ich drin habe sind wirklich richtig schlecht.

    Dagegen lässt sich doch nun wirklich einfach was tun.

    Ich habe die originalen (ovalen) gegen (runde, 13cm) "Ground Zero" ersetzt. Da war ein Einbaurahmen + Adapter für die original Stecker dabei, also Plug&Play.

    Der Sound ist Welten besser als die 30 Jahre alten "Alfa" Lautspreche jemals klingen konnten.


    Hier findest Du eine große Auswahl zum unterschiedlichen Preisen. Ich habe die GZIF 5201FX

    habe ich dir im Gasthaus-Fred letztens geantwortet:


    @agucba : ich befürchte SquadraSportiva hat es mit dem Hochwasser erwischt -

    Das Ortschild von "Tulln" war gestern in der Tagesschau zu sehen. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass es ihn erwischt hat :regen:

    das ist nur ein spannseil an der seite schaue dir die andere seite an dann siehst du wo es langeht uns zieh ein neues seil ein da kannst du ruhig ein dickeres seil als ( zeltschnur ) meterwahre nehmen

    Hast Du das schon mal gemacht ?

    Das "Einziehen" ist nicht das Problem, sondern das "Befestigen" am anderen Ende. Dort ist das Seil nämlich in ein Blech "eingeklemmt", an das man nur nicht dran kommt, ohne ca. 15 - 20cm der Tackerung (untere Kante des Verdeckstoffs) zu LÖSEN / ÖFFNEN. Erst dann kann man die 2 Schrauben lösen, mit denen das Blech am Rahmen angeschraubt ist.

    ...viele lassen die Reifen bei der Auto Werkstatt aufziehen und oft zu recht "überhöhten" Preisen (die Werkstatt möchte auch noch an den Reifen verdienen, ebenso am RDKS, etc. ) und das im Grunde aus "Bequemlichkeit".

    Genau DESHALB hab ich ja die etwas "provozierende" Frage gestellt "... wo denn sonst..."

    Ist halt nun mal der aktuelle Stand.

    Wer lesen kann (und das gelesen auch VERSTEHT), ist klar im Vorteil.


    1) Zitat: " ... Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden sollen, die im Betrieb kein klimaschädliches CO2 ausstoßen..."

    Damit sind NICHT automatisch "Verbrennungsmotoren" verboten.

    Entscheidend ist nämlich, WAS in den Tank gefüllt wird.


    2) Die Bundesregierung hatte sich auf Drängen der FDP dafür eingesetzt, dass es Ausnahmen für E-Fuels geben soll.


    3) Von der Leyen will Gesetzesänderung

    In von der Leyens Leitlinien heißt es nun konkret, dass sie einen technologieneutralen Ansatz durch eine gezielte Änderung des entsprechenden EU-Gesetzes erreichen will.


    Wir müssen uns zwar noch etwas gedulden, aber werden dann wissen (Herbst 2026) , WIE das nun konkret in Gesetzen / Verordnungen verankert werden wird.