Oder die Blitzer.de app
Ist bei mir überflüssig, da genau die gleiche Funktion in "TomTom Go" enthalten.
Oder die Blitzer.de app
Ist bei mir überflüssig, da genau die gleiche Funktion in "TomTom Go" enthalten.
Im Radio läuft eh nur sch****
Das kann wirklich nur jemand sagen, der DAB nicht kennt.
Denn im DAB gibt es (je nach Bundesland) bis zu fast 100 Sender. Und da findest Du JEDE Art von Musik, von Klassik über Ballermann und Schlager bis Rock (es gibt auch reine Musiksender). Und .... alles kostenlos, weil NULL Datenvolumen via Internet notwendig. In der Schweiz kommt das richtig zum Tragen, da dort kein Roaming ... !!! Mein Navi schaltet dort auch sofort von Online-Traffic auf DAB-Traffic um (ok, natürlich muss man dafür dann eine DAB-fähige Dachantenne haben :-).
NOCH geiler wird so ein Android-NaviRadio allerdings dadurch, dass man (wie auf dem Handy) JEDE beliebige App installieren kann, u.a. auch Internet-Radio Apps (die gibt es auch wie Sand am Meer, meine persönliche Empfehlung (was Übersichtlichkeit und Bedienungs-Komfort angeht) ist "Many FM". Meine Lieblingssender sind: "Radio Monte Carlo 2", "Radio San Remo", Radio Amore Napoli", oder auch mal "Rock Antenne Hamburg".
OK, in der Schweiz bleibt das "Online Radio" natürlich stumm (s.o.) Aber wenn mir danach ist, höre ich dann in Italy oder der Cote d'Azur auch mal NDR2 oder Bayern3.
Denn .... ab und zu mal 'ne aktuelle Info aus der Heimat ist auch im Urlaub nicht verkehrt.
Hallo Jürgen,
dass dieser eine Schweißpunkt nicht jahrelang hält, glaube ich gern.
Bei meinem Gestänge (Bild 1) war die Welle in dem Hebel "ringsherum" eingeschweißt. Ich hatte auch NIE Probleme damit.
--- hatte aber bis letztes Jahr noch Probleme mit dem ABS Steuergerät, werde ich bei nächster Ausfahrt mal testen.
Nächsten Monat ist eh TüV angesagt, dann hätte ich auch gemessene Werte.
Das ABS Steuergerät ist auch Ersatz des schon lange nicht mehr eingebauten "Bremskraftreglers" für die HA !
Insofern kannst Du auf den Bremsentest beim TÜV mehr als gespannt sein.
Lass Dich nicht verunsichern mit allen möglichen Empfehlungen !
DAS "Junsun", das Daniel (Kiesi) Dir empfohlen hat (Post#2) HAT runde Ecken (!) weil DAS nämlich kein "Standard-2DIN" Gehäuse hat, wie alle sogenannten "Markengeräte" (Sony, Kenwood, JVC, Pioneer, usw, usw,) sondern eine dem "Original Radio / Navi" exakt nachgebaute Gehäusefront. Und DESHALB auch nahtlos ! in die Öffnung der Mittelkonsole passt. DESHALB braucht man da auch keine zusätzliche "Einbaublende"
Außerdem (!) sind die Geräte der chinesischen Hersteller ALLE völlig offen (wie ein normales Tablet). Bei den "Markengeräte" kommt es nicht selten vor, dass Du da nicht beliebige Apps selbst installieren kannst, (weil die Hersteller das einfach nicht wollen). D.h. Du musst dann mit dem vorlieb nehmen, was bereits vorinstalliert ist. Ende aus....
Und noch was: Der Preisunterschied ist meistens "gewaltig". Welches "Markengerät" bekommst Du für 185,- € ??? (keines)
Für das Sony von Robster muss man z.B. um die 300,-€ plus Einbaurahmen einplanen .
Wen es interessiert : Ich habe diese Felgen auf meinem 916. Da es die SSP II für die 916er von Alfa leider nicht als Zubehör gab, musste ich die eintragen lassen. Das war auch nicht so ganz einfach (da es natürlich keinerlei "Gutachten" etc. gibt), aber mit der richtigen Vorbereitung (Daten der Achslasten vom GT + 916 (Zulassungsbescheinigung Teil 1) als "Vergleich" und Bilder vom GT Zubehör Prospekt) hatte der Prüfer keine Gegenargumente mehr. Auch die ET35 passt perfekt.
Vielleicht kann ich hier aushelfen....
DAS ist die Stelle, wo die Schweißnaht zwischen Hebel und Welle irgendwann einfach reißt (wenn sie nicht ringsherum gezogen wurde).
Nee, der Dimmer ist vorhanden, funktioniert nur nicht
Dann ist der wahrscheinlich defekt. Als "Notlösung", oder evtl. auch Dauerlösung kann man den einfach modifizieren (s. Bild).
Den habt ihr doch sicher alle längst ausgebaut, oder ....
Wo ich nicht weiterkomme ist das meine Adresse.
Liebergstr. 85 Nideggen ist richtig.
Und die Homepage ist hier....
Jow. Der Nico ist da jetzt mit dabei. Holger ist aber auch noch da
liebergstr 85 in nideggen emken.
Nico ist schon lange "dabei", aber inzwischen "Chef". Und ,... er war immer schon der Experte für alle Frontantriebs Alfas, also auch den 916er.
Der Eidner, ist das der aus Nideggen?
Ja, genau der.
Ich hatte vor einigen Jahren HA + Getriebe meines damaligen Serie4 Spiders machen lassen und war top zufrieden.
... oder nach 3 Monaten nochmal nachsehen. Dann hat sich das Thema sicher von selbst "geschwärzt".
Ich poliere meine 4 Endrohre (Edelstahl) 1 x / Jahr per Bohrmaschine + Drahtbürste. Dann sehen die wieder wie neu aus
Mal impliziert es bremst auch für die alte Technik mau, was könnte ich überprüfen (lassen), welche Ursachen gäbe es dafür, hatte schon mal jemand ähnliches?
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du jetzt neue Scheiben + neue Beläge, richtig ?
Hast Du die neuen Teile "eingefahren" ?
Ich weis ja nicht, ob Tarox (in dem Beipackzettel) auf sowas hinweist, Brembo schon, und zwar deutlich !
Ich hatte 2022 auch vorn neue Scheiben (Brembo XTRA) und vorn+hinten neue Beläge (Ferodo DS Performance) eingebaut.
Bei der ersten Probefahrt war ich regelrecht enttäuscht. Hab dann nachgelesen, WIE man Bremsen einfährt und das ca. 1/2 Std. lang auf einer abgelegenen Straße gemacht (immer nur kurz bremsen, aber jedesmal etwas stärker und zwischendurch immer abkühlen lassen).
Zum Schluss habe ich dann auf trockener Straße (!) nicht nur das Reifen quietschen, sondern auch zum ersten mal überhaupt beim 916 das ABS arbeiten gehört !
Mal schauen wie das Qualifying für das Rennen am Sonntag aussieht.
Tja, GANZ anders, als sich das viele gedacht hatten. Und beide Ferraris nebeneinander in der 3. Reihe.
strados- hab das mit dem Stecker erwähnt da es 2 Varianten gibt. Variante 1 -> Kontrollleuchte an bei Massekontakt. Variante 2 -> Kontrollleuchte aus bei Massekontakt.
Welche dieser Variante jetzt beim Stelvio verbaut ist weis ich aktuell noch nicht.
Ahhh, sorry, Sowas hab ich noch nie gehört. Aber ok, man lernt nie aus...
Ich würde mal eine Weile mit abgezogenen Steckern fahren.
OK, das ist noch besser. Lässt nämlich zu 100% die Eingrenzung der Ursache auf den neuen Belag ODER auf irgend etwas anderes zu.
Mir fällt gerade ein. An meinem 159er war es ein nicht richtig sitzender Stecker gewesen. Zwar optisch drinnen aber dennoch nicht drinnen. Da kam ab und an mal ne Meldung.
Sorry, wenn ich hier meinen Senf dazu gebe (hab nämlich von Stelvio absolut k.A.)
ABER, wie Fabri schon sagte, die Anzeige reagiert (ganz simpel und wie schon immer !) auf den Massekontakt des Metallstücks (das in den Bremsbelag eingelassen ist) zur Scheibe.
Ein nicht richtig eingesteckter Stecker kann also unmöglich die Warnanzeige auslösen (denn dann könnte die Anzeige NIE leuchten).
Meine Vermutung geht hier eher in Richtung eines Produktfehlers (Bremsbeläge). Es gibt nämlich auch welche, bei denen ganz fenze Metallfäden bzw. -stückchen im Belag enthalten sind. Wenn da also zufällig eine ungewollt durchgängige elektrisch leitende Verbindung vorhanden sein sollte, wäre der von (Auszubildender01) beschriebene Effekt "... ab und zu leuchtet es, und inzwischen sogar häufiger..." logisch erklärbar.
Ich würde neue Bremsbeläge (allerdings eines anderen Herstellers (es gibt min. 20) einbauen und wenn DANN die Anzeige aus bleibt. die jetzigen DEUTLICH bei dem Händler reklamieren.
Aber ob er sich vom Alfa oder von uns verabschiedet hat, weiß ich auch nicht ..
aus meiner Sicht vom ARP. Earny's Kommentar hat ihm überhaupt nicht gepasst