Servus
Hatte bis dato immer einen Gold und bin nun endlich auf einen Alfa gewechselt. Dort ist der Original Radio mit Nav. verbaut (Hier ein Bild vom Navi).
Jetzt würde ich hier gerne ein Android-Radio verbauen lassen. Nicht besonderes, hauptsache es sind die Lenkrad-Taster programmierbar, Rückfahrkamera kann angeschlossen werden, hat Bluetooth zum telefonieren und kann Apps via meinem Hotspot installieren und benutzen. Bei der Größe mach ich mir jetzt keine wirkliche Sorge, ich habe hier einige 3D Drucker und würde mir die Blende dazu sowieso selbst drucken.
Brauche ich einen extra Einbaurahmen für mein Projekt?
Sind alle Android Radios mit einem Alfa kompatibel und welchen Radio könnte ihr mir hier empfehlen?
Habe ich irgendwas vergessen, dann bitte nur her mit der Info!
Ich entschuldige mich schon mal, das Thema wurde wahrscheinlich bereits 100x durchgekaut hier.
LG Jeezayh
Alfa 159 Sportwagon 2,4 jtdm - Original Radio wechsel
- Jeezayh
- Erledigt
-
-
Guten Abend,
einfach mal die Portalsuche nutzen, da gibt es einige Infos. Habe seit einer Woche auch das Connect Nav rausgeworfen und ein Android Modell installiert. Da die Mittelkonsole beim Connect Nav etwas größer ist, warte ich nun seit über einer Woche auf den bestellten Einbaurahmen, der noch bearbeitet werden muss. Diese Bestellung habe ich nun storniert und wo anders neu bestellt... dann geht es eben nächstes WE weiter...
-
Guten Abend,
einfach mal die Portalsuche nutzen, da gibt es einige Infos. Habe seit einer Woche auch das Connect Nav rausgeworfen und ein Android Modell installiert. Da die Mittelkonsole beim Connect Nav etwas größer ist, warte ich nun seit über einer Woche auf den bestellten Einbaurahmen, der noch bearbeitet werden muss. Diese Bestellung habe ich nun storniert und wo anders neu bestellt... dann geht es eben nächstes WE weiter...
Darf ich fragen welches Model und Einbaurahmen du dir bestellt hast? Solltest du eine Blende benötigen könnte ich eine passende drucken, müsstest nur die Versandkosten tragen

-
Na aber gerne doch , das ist verbaut:
So sollte es aussehen:
Screenshot_2023-08-31-18-39-08-707_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
Gekauft habe ich das:
Aber ein Traum wäre einfach den passenden Rahmen ohne massiv mit der Feile zu arbeiten, würde mich auch gerne im Kostenbereich beteiligen... Habe auch schon mal aus Papier grob einen Rahmen gebaut, wenn ich diesen in schwarz zur weiteren Verwendung hätte, wäre das superklasse 🙂.
-
-
Hier gibt es laut Artikelbeschreibung einen passenden Einbaurahmen um ein Androidradio in den Ausschnitt des Connectnav einzubauen.
Vielen Dank Holger, habe die gerade mal angeschrieben, wenn das passen würde, wäre das superklassetoll 🙂🙂🙂
-
Vielen Dank Holger, habe die gerade mal angeschrieben, wenn das passen würde, wäre das superklassetoll 🙂🙂🙂
Darf ich mal fragen wieviele USB Anschlüsse dein Radio hat ?
-
Darf ich mal fragen wieviele USB Anschlüsse dein Radio hat ?
Na klar 🙂, es hat zwei Stück, wobei ich einen ja mit dem DAB Stick belegt habe. Aber mir reicht der eine, ausser für irgendwelche Sachen dort mal aufzuspielen brauche ich keinen USB Anschluss.
-
Schade.. Sind dann doch zu wenig für mich, außer ein USB Hub würde funktionieren.
Brauche einen im Handschuhfach für mp3 Musik, einen für DAB+, einen für TPMS, was jetzt direkt am Radio angeschlossen ist und einen für eine Frontkamera...
-
Schade.. Sind dann doch zu wenig für mich, außer ein USB Hub würde funktionieren.
Brauche einen im Handschuhfach für mp3 Musik, einen für DAB+, einen für TPMS, was jetzt direkt am Radio angeschlossen ist und einen für eine Frontkamera...
Okay verstehe...ob ein USB Hub da funktioniert, puuh...keine Ahnung. Muss mal schauen, ich hatte irgendwo mal einen rumliegen, wenn ich den finde, probiere ich das gerne mal aus.
-
Dein Radio gibt es noch genau 2x mit 4GB/64GB. Größer ist alles weg und die kleineren haben wieder das klassisxhe Design mit Laufwerk.
-
Dein Radio gibt es noch genau 2x mit 4GB/64GB. Größer ist alles weg und die kleineren haben wieder das klassisxhe Design mit Laufwerk.
Krass, dann habe ich ja ein echtes Schnäppchen gemacht...Was nicht geht, ist das Boot Logo zu ändern, obwohl die Chinesen ordentlichen Support versuchen zu leisten. Beim Gerät im Brera sind noch alle Logos da, hier leider nicht und auch mit dem Aufspielen von Bildern mit Logos läuft da nichts...dafür hat das Analog Radio gemeint, Freuquenzen auf die mittlere Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser zu projezieren, aber es waren dann 2779,4 statt z.B. 89,3 Mhz...dank Multiecuscan konnte ich die Anzeige aber ausschalten, weil diese eigentlich von den Chinesen auch nicht vorgesehen war.
Mein USB Hub finde ich leider nicht, kann sein, das ich es irgendwann mangels Bedarf entsorgt habe, tut mir leid...
-
kein Problem.
Eventuell muss das Bild eine ganz bestimmte Auflösung und Größe haben.
Allerdings sehe ich das Bootlogo eher selten. Radio bootet bei mir nur ganz selten neu. Das passiert nur wenn der Wagen länger als 7 bis 10 Tage steht
-
Werde mich die Tage auch mal für ein Radio entscheiden und dann ein Update geben. Werde dann auch mal Fotos posten von der selbst gedruckten Blende.

-
Was sagt ihr zu dem Teil: https://www.banggood.com/de/PX…ds=CategoryAutomobilesPop
PX6, 4gb Ram für 118€.... die Frage ist was dann wirklich ankommen wird. -
Das Problem wird nicht der Versand sein, sondern die Tatsache dass das Display sowohl das Klimabedienteil, als auch die Lüftung abdeckt, da es nicht in den Ausschnitt passt. Mit banggood und aliexpress hatte/habe ich nie Probleme.
Außerdem ist Android 9 eigentlich keine Option mehr und 32GB recht knapp ist. Ein gescheites Androidradio kostet irgendwo zwischen 180 und 250€, sofern man bei z.B. aliexpress kauft. Bei amazon sind es mindestens 100 bis 120€ mehr. Und die PX6 Geräte mit 8GB RAM/128GB , 5x USB auch mal 500€. Android 10 ist minimum, 11, 12 und 13 gibt es auch schon.
Die Android Radios für den 159 gibt es plug n play und einbaufertig. Und den für den ConnectNav fälligen Adapterrahmen gibt es fix und fertig zu kaufen. Das bekommt man mit nem 3D Drucker vom Material her garnicht hin. Habe auch schon Teile gedruckt. Für 25€ ist der Preis für den ConnectNav Rahmen schon ok.
Unabhängig vom einzubauenden Radio, muß das original verbaute Radio per proxy allignement (Multiecuscan) aus dem CanBus ausprogrammiert werden, da sonst der Kilometerzähler blinkt.
-
Alles anzeigen
Das Problem wird nicht der Versand sein, sondern die Tatsache dass das Display sowohl das Klimabedienteil, als auch die Lüftung abdeckt, da es nicht in den Ausschnitt passt. Mit banggood und aliexpress hatte/habe ich nie Probleme.
Außerdem ist Android 9 eigentlich keine Option mehr und 32GB recht knapp ist. Ein gescheites Androidradio kostet irgendwo zwischen 180 und 250€, sofern man bei z.B. aliexpress kauft. Bei amazon sind es mindestens 100 bis 120€ mehr. Und die PX6 Geräte mit 8GB RAM/128GB , 5x USB auch mal 500€. Android 10 ist minimum, 11, 12 und 13 gibt es auch schon.
Die Android Radios für den 159 gibt es plug n play und einbaufertig. Und den für den ConnectNav fälligen Adapterrahmen gibt es fix und fertig zu kaufen. Das bekommt man mit nem 3D Drucker vom Material her garnicht hin. Habe auch schon Teile gedruckt. Für 25€ ist der Preis für den ConnectNav Rahmen schon ok.
Unabhängig vom einzubauenden Radio, muß das original verbaute Radio per proxy allignement (Multiecuscan) aus dem CanBus ausprogrammiert werden, da sonst der Kilometerzähler blinkt.
Hättest du zufällig 1-2 Empfehlungen für mich in dem genannten Preisfenster 180 -250€
-
PX5 4GB/64GB, 7 Zoll Display mit1280x720p (das einzige mit der guten Auflösung) 209€ (es kann ein 7€ Rabatt Coupon angeklickt werden).
Unbedingt die richtige Variante anklicken ( 8 Core, 4GB/64GB ist minimum). Versand erfolgt aus Polen und dauert erfahrungsgemäß ca 7 Tage.
Anderes Design, kleineres Display mit schlechterer Auflösung, ab 360€.
Auch dort halt die bestmögliche Variante mit mindestens 8 Core 4GB/64GB oder höher.
Verschiedene Varianten im klassischem Design mit DVD Laufwerk. 6,2 Zoll Display mit 1024x600p. Dort auch als PX6 Version lieferbar.
PX 6 hat 6 Core. PX 5: min. 8 Core, 4GB/64GB oder höher.
Android 13, 7 Zoll mit 1024x600p. Design wie aus dem ersten Link nur mit dem schlechterer Displayauflösung, aber 2 SD Kartenslots...
340€ als 8 Core, 8GB/128GB
Bei Geräten, die direkt aus China kommen, unbedingt darauf achten ob die Zollgebühren (VAT) im Preis enthalten sind.
-
Ach ja, eventuell wird noch ein Phantomeinspeiseadapter benötigt. Bei der Blue&Me Nav Variante ist das zumindest so.
Dafür wird aber die mit dem Radio mitgelieferte GPS Antenne nicht benötigt. Mit diesem Adapterkabel kann die Dachantenne direkt ans Androidradio angeschllossen werden
-
Hallo zusammen,
bräuchte mal euer Fachwissen und Beratung in Sachen Radionav-tausch.
Würde gerne in meinem 159sw Bj.2010
mein original RadioNav TMC pro mit großem Ausschnitt (s.h Bilder im Anhang) ein Android Radio einbauen.
Bin mir aber nicht sicher wegen den Anschlüssen.
In den verschiedensten Android Beschreibungen steht entweder, 40poliger Stecker passt nicht oder man könnte nur gegen die einfachen kleinen (Auschnitt) Radios tauschen. Das mit dem Einbaurahmen sollte ja wohl kein Problem sein.
Bluetooth Blue and me Modul müsste dann auch noch raus. LFB sollte anschließend auch wieder funktionieren.
Danke schon mal im voraus und
Gruß aus dem Ruhrpott Screenshot_20231125_164846_Chrome.jpg😉
-
Für den Stecker gibt es Adapter in allen gängigen Onlineshops. Einen passenden Adapterrahmen gibt es hier. Der wurde auch schon von einem Nutzer hier im Forum erworben. Passt wohl 100%ig.
Ansonsten gibt es hier im Forum dutzende Beiträge zum Radiotausch.
Und das B&M muß nicht nur einfach raus. Das muß, genau wie das Radio selbst, aus dem Canbus mit OBD Software ausprogrammiert werden.
Die Auswahl an vernünfigen Androidradios wird aber langsam recht übersichtlich. Ich habe in meinen beiden Autos im September jeweils das alte Androidradio gegen ein höherwertigeres getauscht. Da wird nicht mehr viel gutes angeboten.
-
Ok danke!
Alles anzeigenFür den Stecker gibt es Adapter in allen gängigen Onlineshops. Einen passenden Adapterrahmen gibt es hier. Der wurde auch schon von einem Nutzer hier im Forum erworben. Passt wohl 100%ig.
Ansonsten gibt es hier im Forum dutzende Beiträge zum Radiotausch.
Und das B&M muß nicht nur einfach raus. Das muß, genau wie das Radio selbst, aus dem Canbus mit OBD Software ausprogrammiert werden.
Die Auswahl an vernünfigen Androidradios wird aber langsam recht übersichtlich. Ich habe in meinen beiden Autos im September jeweils das alte Androidradio gegen ein höherwertigeres getauscht. Da wird nicht mehr viel gutes angeboten.
Radio hatte ich dieses ins Auge gefasst, ob es was kann keine Ahnung.
Google Maps Nav und DAB wäre mir wichtig, evtl. noch Rückfahrkamera.
https://xtrons.co.uk/alfa-romeo-android-12-octa-core-2gb-ddr4-ram-32gb-rom-pe72aral#applicablemodels
oder was kannst Du empfehlen?
Obd Software zum raus programmieren habe ich, AlfaObd u. EcuScan.
Adapterrahmen sollte kein Problem sein, dein Link oder 3D Drucker.
Adapterstecker, dieser hier z.B.?
Screenshot_20231127_205455_Amazon Shopping.jpgScreenshot_20231127_205430_Amazon Shopping.jpg
-
Das Radio hat zu wenig Arbeitsspeicher. 4GB/64GB ist minimum. Finger weg. Zudem viel zu teuer für die Ausstattung und aus England kommt noch Zoll drauf.
Gerade noch gelesen, dass xtron hat eine Displayauflösung von nur 1024x600. Damit gibt es Probleme mit google maps und einigen anderen apps.
Das hier ist top. Wurde mehrfach hier im Forum eingebaut. Ich habe einmal das 4GB/64GB und einmal das 6GB/128GB verbaut. Letzteres ist momentan ausverkauft. Displayaurlösung ist 1280x720. Mehr gibt es für den 159 nicht. Das Radio hat auch einen Simkartenslot.
Das Teil kommt aus Polen und kommt verandkostenfrei und ohne Zollgebühren. Der Support ist sehr freundlich und antwortet megaschnell.
DAB+ kann man an alle Androidradios anschliessen, genau wie eine Rückfshrkamera. Und es gibt da erheblich bessere Navis als das Google maps. Ist aber bei allen Andriodgeräten dabei, da systemintegriert ins Android. Läßt sich leider nicht löschem.
Um gescheiten DAB Empfang zu haben muß die Antenne auf dem Dach getauscht werden. Die Klebeantennen kann man alle in die Tonne hauen. Macht keinen Spaß und man hat dauernd Aussetzer.
Bei mir ist eine Rückfahrkamera mit dynamischen Linien, eine Dashcam inkl ADAS, ein TPMS Reifendruckkontrollsystem und halt der DAB+ Stick angeschlossen. Als Navi ist das Igo Navi mit dabei und alle anderen können,aus demngoogle play installiert werdenDie Rückfahrkamera gibt es auch bei aliexpress für unter 20€.
170-grad-AHD-1920x1080P-R-ckansicht-Kamera-F-r-Alfa-Romeo-159-156-147-166-GT.jpg_.jpeg
-
Ja danke für die Infos Holger,
dann werde ich mal das 4GB/64GB Radio incl.Rahmen und ein DAB+ Stick bestellen.
Adapterkabel die ich gepostet habe, sind die ok?
DAB Antenne nur tauschen oder auch ein neues bzw. zusätzliches Kabel verlegen?
Fragen über Fragen 😁 bin leider Autohifi technisch nicht so fit.
Gruß Claudio
-
Kommt darauf an ob du für das neue Radio GSM benötigst oder nicht. Ich habe mir im Dietzshop eine Antenne ohne Kabel bestellt und die bereits liegenden Kabel verwendet. Allerdings habe ich eine 1,0mm2 Ader von der Antenne zum Radio verlegt. Damit fällt die nervige und meist nicht funktionierende Phantomeinspeisung für den Antennenverstärker weg. Die Verkleidung der A Säule Beifahrerseite kann man ganz einfach abziehen, dort gibt es keinen Airbag. Mit einem Zugdraht kommt man beim Kombi megaeinfach von dort nach hinten an die Antenne. Die obere Blende am Himmel an der Heckklappe bekommt man auch abgezogen. Die Kunststoffclipse bekommt man noch einzeln, falls da einer oder mehrere abbrechen. Müßte dann mal schauen wo ich die her habe. Die sonstigen Adapter um die neue Antenne an die Kabel im Himmel anzuschließen und dann die passenden Adapter um das Radio radioseitig anzuschliessen, habe ich auch irgendwo gelistet.
Der Adapter müßte passen. Solltest du aber wirklich die Antenne tauschen, wird die Phantomeinspeisung nicht benötigt. Da würde ich auf alle Fälle die Einzelader zum Radio legen