Problem bei Heißstart Giulia

  • Das Filtergehäuse ist gewechselt. Der Aktiveinsatz ist erwartungsgemäß schwarz. Der herausziehbare Luftfilter verschmutzt. Das Filterpapier richtig „belegt“ und undurchlässig.

    Erster auffälliger Effekt beim überwachen mit MES :

    Das KRxx Ventil öffnet bei Gasstößen nur noch kurz …

    Jetzt die nächsten Tage die Hitze für Testfahrten nutzen 😜


    Grüße

  • Gruß Gott, ich bin neu da, ich fahre einen 200 ps Stelvio Benziner.

    Ich bin Italiener und wohne in Wien.

    Ich habe das Auto seit drei Jahren, Modell 10/2017.

    Seit vorigen Jahr genau das gleiche.

    Bein runterfahren nach Italien, 38 Grad warmes Wetter, nach 10 Minuten Pause die gleichen Symptome wie bei euch. Gestern wieder noch...

    Immer in Italien. Ich habe genau delie gleichen Fehlermeldungen.( Multiecuscan).....habe ich das bei einer Alfa Romeo Werkstatt gemeldet aber nichts gefunden. Heute ist kälter als gestern und fahre ich weiter nach Wien.

    Falls was ist berichte ich später was.......

    LG

  • Mittlerweile „pumpen“ wir einmal vor. Sprich, Zündung an ohne zu starten. Dann mit „Bremspedal“ ein 2. Mal Startknopf drücken … bisher trat der Fehler >damit ?< nicht wieder auf 🤨

    Ich berichte weiter.

    Gruß

  • Danke!, das mache ich immer mit dem Motorrad wenn ich das für mindestens zwei Wochen nicht verwendet habe. Dieses Problem ist bei mir passiert zwar drei Mal, immer mit höherer Temperatur und auf einer langen Strecke. Ich habe gedacht ein Relais.

    Wie oft ist das euch passiert?

  • Gerade eben das 1. Mal trotz 1 x vorpumpen die Fehler aufgetreten.

    Wenn man wenige Minuten nach Motor Stop wieder startet, funktioniert es auch ohne Vorpumpen.

    Sollte doch die Pumpe der Übeltäter sein ?

    Jedoch wird im Eröffnungstext beschrieben, daß auch Pumpenfehler abgelegt werden …

    Das ist hier nicht der Fall 🤔

  • Hallo zusammen😊


    Hier mein vorläufiger ( 🤞🏻) Abschlußbericht:

    Ich bin nun über einige Wochen erst dem Thema Eröffner gefolgt und habe alle Maßnahmen , ausser dem Tausch der Kraftstoffpumpe nebst dazugehörigem Steuermodul vorgenommen.

    Zusätzlich alle Steckerverbindungen im Motorraum und unter dem Fahrzeug gereinigt und mit Kontakt 60 behandelt.

    Leider immer wieder das identische Fehlerbild. Fehler Niederdruckkreis + Fehler Kraftstoffpumpe, MKL, AST.

    Also eine neue Pumpe bei Alfa gekauft. Steuermodul dort nicht lieferbar. Glücklicherweise konnte ich ein gebrauchtes aus einem jungen Unfallauto bekommen ( neue Variante ! )

    Nach erfolgtem Einbau und MES „Behandlung“ ( Fuel Components remove ) eine ausgiebige Testreihe gestartet.

    Ergebnis ist : viel besserer, unmittelbarerer Startvorgang. Pumpe fast nicht hörbar … im Gegensatz zur alten …

    Alle vorherigen Probleme seit dem nicht wieder aufgetreten… 🙏✌️

    Nach 120.000 km ist es für mich hinnehmbar, dass eine K Pumpe verschlissen ist … aber > dass wichtige Ersatzteile

    ( Steuermodul ) schlicht nicht lieferbar sind, geht wirklich nicht …


    Gruß, Frank

  • Hallo zusammen,


    Update zum 31.08.2024...


    Nachdem ich, an besagtem Datum, die Kraftstoffpumpe incl. Steuergerät habe austauschen lassen,

    gab es keine Probleme mehr zwecks Fehlermeldungen und nicht Anspringen.


    Ich bin im Spätsommer 2024 noch mehrere male bei heissen Temperaturen (30° und mehr) gefahren.

    Auch dieses Jahr gab es schon einige Tage an welchen es sehr heiss war und ich mit meinem

    Stelvio unterwegs gewesen bin.


    Der "Dicke" ist immer wieder einwandfrei angesprungen und gefahren,

    ohne zu murren oder sich zu verschlucken :)


    Die Pumpe und das Steuergerät kosten zwar ein Menge Geld, aber immer noch besser als das ungute

    Gefühl auf der Urlaubsfahrt, Ausflug, Dienstreise etc. bei Hitze liegenzubleiben :(


    In diesem Sinne allen hier im Forum allzeit Gute Fahrt


    LG

    GTA Mac