Elektronische Parkbremse kontrollieren lassen, Alfa Romeo Giulia + Lösung

  • Hallo,


    bei meinem Alfa Romeo Giulia kommt immer nachdem ich ca. 10 Meter fahre, die Meldung „Parkbremse kontrollieren“. Wenn ich das Auto abstelle, kann ich diese auch nicht mehr betätigen wegen dem Fehler, sobald ich aber das Fahrzeug abschalte, kurz warte und wieder starte kann ich die Parkbremse wieder normal ziehen und diese funktioniert auch. Wenn ich aber wieder losfahre geht das Spiel nach etwa 10Meter von vorne los.


    Ich bitte um Unterstützung woran das liegen kann und ob jemand eventuell das gleiche Problem hat/hatte.


    :AlfaFahne:

    Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!

  • Giulia25

    Hat den Titel des Themas von „Parkbremse kontrollieren, Alfa Romeo Giulia“ zu „Elektronische Parkbremse kontrollieren lassen, Alfa Romeo Giulia“ geändert.
  • Ein update von mir.

    Die Parkbremse geht garnicht mehr und ich kann somit nicht mehr wegfahren, da sie steckt, wie kann ich die Parkbremse nun lösen?


    Danke im Voraus für die Hilfe!

  • Versuch mal im Bordcomputer auf den Service Modus zu gehen. Wird vermutlich fest gegammelt sein. Evtl. löst es sich. Leuchtet denn die Lampe vom Schalter?

  • Ein update von mir.

    Die Parkbremse geht garnicht mehr und ich kann somit nicht mehr wegfahren, da sie steckt, wie kann ich die Parkbremse nun lösen?


    Danke im Voraus für die Hilfe!

    Die Parkbremse und deren Tücken kommen aus dem Hause Continental.


    Die Parkbremse löst Du nur in dem Du die Räder abnimmst, den Stecker am Sattel abziehst und dort 12 Volt darauf gibst an den männlichen Kontakten am Bremssattel.


    Der kleine E-Motor schaltet an den Endanschlägen (fest, oder gelöst) selbst ab, Du kannst also die Polung auf und zu ruhig selbst herausfinden.


    Dann lässt Du die Stecker ab und kannst wieder fahren, hast allerdings keine Handbremse mehr. Die elektrischen Öffnungen musst Du verschliessen gegen Schmutzeintritt und das Kabel sichern mit einem Kabelbinder.


    Als defekt vermute ich das Kabel, was schlecht verlegt wurde und dadurch einen Schaden hat.


    Nun kannst Du zur Werkstatt fahren.


    Machst Du Dir die Mühe nicht, muss das Auto verladen werden um es zu bewegen.


    Hier hatte das schon mal einer, C1301-94 Bremse Handbremse fest

  • Hallo vonLeon,

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe festgestellt das, das Kabel welches du beschreibst einen Wackelkontakt hat und daher der Fehler kommt und ich die Parkbremse nicht mehr betätigen kann.

    Die Parkbremse ist noch immer drinnen und ich kann nicht wegfahren. Muss nun probieren was du geschrieben hast. Ich hoffe das ich die Bremse lösen kann und nachhause fahren kann. Das Auto steht nämlich 60Km von mir zuhause weg…


    Danke nochmal!

  • Service Modus hab ich probiert, geht leider nicht.

    Die Lampe vom Schalter leuchtet leider nicht wegen dem Fehler. Ich habe festgestellt das, das Kabel bei der Bremse defekt ist. Ich muss ausprobieren was vonLeon vorgeschlagen hat, vielleicht kann ich dann weiterfahren.


    LG

  • Eine Fehlermeldung das die Handbremse nicht mehr funktioniert und offen blockiert ist würde reichen.


    Stattdessen ziehen beide Bremssattel zu und das Auto ist STILLGELEGT!


    Unglaublich was für Vollidioten Heutzutage Autos und Autoteile entwickeln.

  • Eine Fehlermeldung das die Handbremse nicht mehr funktioniert und offen blockiert ist würde reichen.


    Stattdessen ziehen beide Bremssattel zu und das Auto ist STILLGELEGT!


    Unglaublich was für Vollidioten Heutzutage Autos und Autoteile entwickeln.

    Naja, Reifen bauen konnten sie auch nicht wirklich….. :fail:


    Richtig schlimm wird das erst, wenn’s mit den selbstfahrenden Systemen los geht….mir graust jetzt schon…. :wand:

  • Ein update von mir.

    Die Parkbremse geht garnicht mehr und ich kann somit nicht mehr wegfahren, da sie steckt, wie kann ich die Parkbremse nun lösen?


    Danke im Voraus für die Hilfe!

    Moin moin aus Dresden :wink:


    wie du selbst schon festgestellt hast liegts am Kabel.
    Es gibt zwei Möglichkeiten die Gute wieder zu bewegen, entweder wie von Leon beschrieben den betreffenden Motor selbst mit Spannung zurück fahren und danach den Stecker abzulassen oder du legst dich mit einem 5er-Inbus + einer Kombizange bewaffnet kurz unter das Fhz , lösst die zwei Schrauben des Motors und drehst die Welle am Sattel ein kleines Stück zurück. (Fhz bitte vor wegrollen sichern!!)


    Den betreffenden Kabelbaum kannst du relativ einfach selbst tauschen.

    Rad ab, Radhausverkleidung nahe dem Stoßdämpfer lösen, hier ist der Verbindungsstecker.

    Somit handelt es sich um ca 1m Kabelbaum bis zum Motor.

    Ich hab ihn mir nicht gekauft sondern selbst neu hergestellt, diesmal jedoch gleich aus Silikonummantelten Kabeln, da bringt erstmal so schnell nichts mehr.


    LG Benjamin

  • Neues Update von mir


    Ich habe es geschafft die Parkbremse wie vonLeon vorgeschlagen zu lösen.

    Auto steht endlich wieder zuhause.


    BenjaminDD hast du vielleicht einen Link zu dem benötigten Kabelbaum? Hab leider noch nichts passendes gefunden. Würde diesen gern selber tauschen und mir die Werkstatt sparen.


    Danke im Voraus!

    LG

  • Schick mir mal bitte die Fahrgestellnummer, da such ich dir das raus.

  • Gibts im Netz eigentlich einen ET Katalog (mit Zeichnung der Teile), wo man sich die ET Nummern notieren kann, oder gibts hier jemand, der mir die entsprechenden ET Nummer mitteilen kann? Benötige die beiden Kabe (links und rechts), die zur Feststellbramse gehen, meine Stecker unten am Sattel/Stellmotor sind kaputt ..

    Alfa Giulia Q4 Veloce Diesel, EZ 8.2018.

  • Gibts im Netz eigentlich einen ET Katalog (mit Zeichnung der Teile), wo man sich die ET Nummern notieren kann, oder gibts hier jemand, der mir die entsprechenden ET Nummer mitteilen kann? Benötige die beiden Kabe (links und rechts), die zur Feststellbramse gehen, meine Stecker unten am Sattel/Stellmotor sind kaputt ..

    Alfa Giulia Q4 Veloce Diesel, EZ 8.2018.

    Kann gelöscht werden

  • Hallo, zur Info

    Meine Giulia ist wieder in Ordnung. Erster Verdacht waren die Kabel, die zu den Motoren die zu den Bremssätteln hinten gehen. Diese wurden ausgetauscht, aber das war nicht das Problem, obwohl die Stecker unten aufgeplatzt waren. Das Problem an der ganzen Sache war die Batterie. Nach Einbau einer neuen Batterie alle Fehler gelöscht und siehe da....Feststellbremse geht wieder.

    Also, am besten bei E-Problemen immer erst an die Batterie denken...Gruss Klauspeter

  • Andre

    Hat den Titel des Themas von „Elektronische Parkbremse kontrollieren lassen, Alfa Romeo Giulia“ zu „Elektronische Parkbremse kontrollieren lassen, Alfa Romeo Giulia + Lösung“ geändert.
  • Hallo zusammen, bei meiner Veloce Q4 2.2 BJ2017 habe ich nun das Problem, dass das Kael direkt am Stecker zum Handbremszyliinder abgegammelt ist. kann mir einer sagen, was das für ein Stecker ist? Bräuchte nur den Stecker, dann kann ich den neu crimpen.


    Gruß Daniel

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4

  • Hallo, zur Info

    Meine Giulia ist wieder in Ordnung. Erster Verdacht waren die Kabel, die zu den Motoren die zu den Bremssätteln hinten gehen. Diese wurden ausgetauscht, aber das war nicht das Problem, obwohl die Stecker unten aufgeplatzt waren. Das Problem an der ganzen Sache war die Batterie. Nach Einbau einer neuen Batterie alle Fehler gelöscht und siehe da....Feststellbremse geht wieder.

    Also, am besten bei E-Problemen immer erst an die Batterie denken...Gruss Klauspeter

    Hallo, wo hast Du die Babel her? Bei ist einer der Stecker am Bremssattel kaputt.


    Gruß Daniel

    Alfa Giulietta Sprint 2.0 JTDm

    Alfa Guilia Veloce 2.2 JTDm Q4