Alfa 159 1,9 jtdm 8v springt schlecht an !

  • Der 1.9er benötigt eine 74Ah Batterie. Mehr ist ehrlich unnötig. Was viel, viel wichtiger als die reine Ampere Zahl, ist die sog. Kälteamperezahl. Und da sind halt no Name Dinger nicht so dolle.


    Der sollte bei Diesel halt relativ hoch sein. Also z.B. eine 74Ah Stunden mit 680A besser als eine 85Ah die eventuell "nur" ca.580A.


    Mein 1.9 16V jtd hatte ab Werk ne 60Ah eingebaut. Hat 5 Jahre problemlos gearbeitet, obwohl sie ab Werk einfach falsch war. Danach gab es einen Billigheimer mit 74Ah. Die Batterie hat keine 3 Jahre gehalten. Jetzt habe ich seit ca 6 Jahren eine 74Ah Varta verbaut und er springt immernoch gut an.


    Und was definitiv auf die Batterie geht, ist ein Bluetooth OBD Stecker..... immer raus damit wenn die Kiste ne Weile stehenbleibt.

  • Hi Holger,


    Da hast du recht, hatte auch erst mit einer 90 AH Batterie geliebäugelt. Hab dann aber auch auf die Ampere geschaut und die hatte die gleich wie meine 72 AH. Die 85 AH hat jetzt definitiv deutlich mehr, dazu kommt die Alarmanlage mit Innenraum Überwachung. In der Betriebsanleitung von Alfa steht, wenn das Auto länger als 2 Wochen nicht benutzt wird, soll die Alarmanlage von vornherein deaktiviert werden. Gelingt mir nicht immer, da ich das oft vergesse.


    Gruß

    Sven-Olaf

  • Es kommt auch darauf an wie weit der Motor läuft um z.b auf die Arbeit zu kommen. Da ist manchmal eine Batterie mit weniger A besser als eine die mehr A hat, da die Lichtmaschiene ist einer kürzeren Zeit es nicht schafft eine Batterie zu laden die sehr viel A hat und somit die Batterie auch dementsprechend zerstören kann. Das sollte auch berücksichtigt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Es kommt auch darauf an wie weit der Motor läuft um z.b auf die Arbeit zu kommen. Da ist manchmal eine Batterie mit weniger A besser als eine die mehr A hat, da die Lichtmaschiene ist einer kürzeren Zeit es nicht schafft eine Batterie zu laden die sehr viel A hat und somit die Batterie auch dementsprechend zerstören kann. Das sollte auch berücksichtigt werden.

    Wollte ich auch schon schreiben. Habe es mir dann aber gespart...der Autohersteller gibt ja nicht umsonst eine bestimmte Batterie vor.

  • Moin,


    es hat jetzt ein wenig gedauert aber ich habe mein Kurbelwellenzahnriemrad gewechselt. Ich ziehe meinen Hut vor dem Opel-Schrauber !!! Er hatte recht, obwohl die Steuerzeiten stimmten und Augenscheinlich kein Anlass zu Zweifeln gab. Nach dem es runter von der Kurbelwelle war, konnte man sehen das der Passstift eingearbeitet war. Neues drauf und alles wieder zusammen gebaut. Und jetzt startet der Motor wieder so wie er soll. Ich war sehr skeptisch und hab lange gebraucht um das zu machen, hat sich aber gelohnt.


    Gruß

    Sven-Olaf

  • Warum Respekt vor dem Opel Schrauber ? Der Motor ist bei Opel zig tausendmal in diversen Modellen verbaut. Wäre echt traurig wenn sich ein Opel Mechaniker mit dem 1.3, 1.9er und dem 2.0 jtdm nicht auskennen würde

  • Wahrscheinlich ist er an einen richtigen Mechaniker und keinen Teiletauscher geraten. Selbst einige Alfa Mechaniker wollen an bestimmten Motoren nicht arbeiten.

    Wir hatten einen Azubi übernommen der im 3. Lehrjahr war. Er konnte nicht mal einen Zahnriemen bei nem normalen 8V montieren.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.