Vibrationen ab 100 km/h

  • Kann es sein, dass die Antriebswellen diese alten Tilgergewichte drauf haben ? Ich hatte beim 916er Spider nur eine Seite (die längere) eines drauf und habe noch eines für die andere Seite geholt. Ich hatte nämlich das gleiche Problem wie der TE. Exakt... es wurde um 75 % besser - so kann ich damit leben, denn der 916 ist offen eh kein "ruhiges", steifes Auto.

    Also die 3 Antriebswellen die ich bis jetzt hatte (2 originale, eine Zubehör) hatten alle keine Gewichte.

  • Nee die Wellen haben keine Gewichte mehr drauf.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das Lenkgetriebe käme nur in Frage wenn ein Gelenk schon etwas mehr ausgeschlagen wäre. Das würde sich aber nicht nur anhand von vibrationen bemerkbar machen sondern auch an einem etwas verzögerten Ansprechverhalten beim lenken.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Guten Morgen,


    am Wochenende lag ich mal unterm Auto.
    Also bei der rechten Antriebswelle sieht soweit alles gut aus. Ich kann die Zwischenwelle in keine Richtung bewegen und merke auch kein Spiel.
    Jedoch weiß ich nicht wirklich, wo da die von Fabri angesprochenen Buchsen sein sollen. Daher habe ich mal versucht, so gut es geht, Bilder zu machen, die lade ich gleich noch hoch.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass doch schonmal jemand an dem Lager war, ich denke mal, als der Motor vor ca. 140.000km draußen war. Aber ich denke, hätten die da etwas vergessen, wäre das schon früher aufgefallen.

    Bin also doch wieder recht ratlos ......

  • Ah ok.
    Im ealearn hätte ich natürlich auch mal gucken können ....
    Die Hülsen sieht man im eingebauten Zustand nicht oder?
    Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass sowas erst nach über 140.000km auffällt. Zumal das ganze doch bestimmt auch unabhängig von der Geschwindigkeit sein dürfte oder?


    Nächste Woche kann ich vllt. auf eine Hebebühne, da würde ich mir das ganze aber nochmaal genauer ansehen und anhören.

  • Nee, leider sieht man die Hülsen im eingebauten Zustand nicht. Normalerweise sollte das Problem dann tatsächlich früher auftauchen müssen. Aber es kann auch sein das die Welle an dem Zwischenlager beginnt kaputt zu gehen. Ansonsten würde nur die option Bremsscheiben übrig bleiben mit einer leichten unwucht

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.