Alfa 2,4 Keine Leistung nach Turboschlauchwechsel

  • Nein. An die Schrauben kommt man relativ gut dran. Aber entweder muss der Hilfsrahmen ein stück abgesenkt werden oder der Motor ein stück angehoben werden um die Ölwanne ab zu bekommen da das Ansaugrohr zu weit in die Ölwanne ragt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Habe bei uns im Portal gestöbert. Da wird es so kommentiert, das man am besten mit Motorkran, Lagerung von oben lösen, zuzüglich Agregatentrager lösen, idealerweise ab. Im Prinzip geht um die 3 Schrauben glaub die der Agregatentrager bedeckt. Mein Auto ist nur auf Rampen. Am besten dann dranlassen und Schraube dranschweissen, oder?

  • Ich schau nachher mal. Hab bei mir gerade einen zerlegten 2.4er stehen.


    Edit

    Also wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist der Agregatträger nicht mit der Ölwanne verschraubt. Lediglich der Ölmessstab, das Zwischenlager der Antriebswelle und der Bügel an dem der Vorkat verschraubt ist muss abgebaut werden.


    DF19B5BF-959F-40E3-B6A3-F98C35CD0B71.jpg

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo Fabri, ich habe Mal Den Bereich eingekreist. Agregatentrager ist nur im Weg. Überholter Turbo ist da. Wackelt ähnlich. Hab mich zuerst erschrocken. Meine Bekannter Mechaniker sagt, das das Axialspiel aussagt ob er dicht ist oder nicht, Kratzspuren gibt's keine. Beim neuen ist keins zu spüren beim alten ca 1 bis 1,5 mm. Gibt es eine Möglichkeit auf Rampen die Ölwanne auszubauen?


    Sorry für die vielen Fragen ;)

  • Die Leitungen was du meinen könntest, wären die für den Ölkühler. Die laufen am Hilfsrahmen entlang.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.