*zisch* *plöp* ... ahhh...
Update hierzu - Schraube ist getauscht, Selespeed wirft aber noch einen Fehler. Wie immer bei Alfa Romeo Reparaturen - langen Atem beweisen und nicht aufgeben, denke am Wochenende mache ich hier eine Runde weiter.
*zisch* *plöp* ... ahhh...
Update hierzu - Schraube ist getauscht, Selespeed wirft aber noch einen Fehler. Wie immer bei Alfa Romeo Reparaturen - langen Atem beweisen und nicht aufgeben, denke am Wochenende mache ich hier eine Runde weiter.
zwischenupdate - ich habe heute endlich die Zeit gefunden dadran zu arbeiten und das Resultat ist - falscher Fingeraufsatz im Hydraulikblock (siehe Bild, verbaut war der untere, benötigt für das Getriebe ist der obere). Da haben die Leute beim Getriebetausch auch nicht drauf geachtet (die ansonsten maximal kompetent sind bei Alfa Romeo, nur Selespeed ist eben Selespeed).
Weis Jemand ob die Schraubenlänge (gibt ja zwei verschiedene Schrauben) abhängig ist exakt von diesem Finger/Bauweise? Ich teste das ansonsten morgen aus und melde mich später fleißig zurück.
Wie sieht das Spezialwerkzeug aus um den Finger auszurichten?
Hast du davon zufällig ein Foto? In den Anleitungen sieht es einfach nach einem runden Stift aus, manche Foren schreiben auch man kann einfach eine 1/2"-Verlängerung nehmen.
Hintergrund meiner Frage ist:
Ich habe meinen Hydraulikblock abgebaut, jetzt ist er wieder drauf, aber ich bekomme die M8x16 nicht rein. Ich kann aber eine normale lange Inbusschraube reindrehen. Nur die kurze bekomme ich nicht angesetzt, es geht wahrscheinlich nur um ein paar Zehntel.
Ist es ausserdem ratsam zuerst den Hydraulikblock komplett festzuziehen (die drei Schrauben von oben) und dann die Schraube in den Finger, oder erstmal den Block nur leicht fest ziehen und dann versuchen die Schraube im Finger einzufädeln?
Hab das Spezialwerkzeug hier, dies dient nur dazu das der Fingeraufsatz korrekt auf den Getriebefinger rutscht. Das Getriebe muss in N sein (wenn ich mich korrekt erinnere) und sobald der Block korrekt drauf ist (so dass man die 3 einfachen schrauben montieren kann) sollte man auch die weitere Schraube montieren können. Notfalls muss man den hinteren Deckel abnehmen, über Restöl fluchen und von der Seite gucken dass der Aufsatz korrekt drauf ist.
Block würde ich lose mit 1-2 Schrauben anschrauben, und dann die schwierige machen. Mehr dazu später.
So, hier einmal ein Bild. Wenn der Fingeraufsatz nicht korrekt draufsitzt kann man auch den Block nicht korrekt draufsetzen und die hinteren zwei Schrauben greifen nicht korrekt.
okay, danke. Also ich hab den Block komplett drauf und die 3 Schrauben von oben kann ich auch alle ganz einfach einsetzen.
Mehr würde mir das Spezialwerkzeug dann wahrscheinlich auch nicht bringen, oder?
Nur die von der Seite will einfach nicht anpacken.
Ich werde also einfach noch ein bissl rumfummeln müssen. Eine lange M8er Schraube kann ich einschrauben, aber die eigentliche Schraube will einfach nicht rein.
Ist das Getriebe denn in N? notfalls Block wieder runternehmen und gucken dass das Gewinde in Ordnung ist usw. Alternativ gucken ob der Fingeraufsatz weit genug nach unten gerutscht ist, man kann von Oben durch das große Loch reingucken/mit irgendwas bissel Druck drauf ausüben.
Das Getriebe ist in N.
Aber ich hab bisher den Stopfen von oben noch nicht abgeschraubt, der Block ist relativ einfach so drauf gerutscht.
Ich schraub morgen den Stopfen ab und schau dann mal ob ich was sehen kann.
Kurze Rückmeldung, es hat soweit geklappt.
Habe den Block nur mit der vorderen Schraube leicht fixiert und konnte ihn dann noch ein bisschen hin- und her wackeln bis die Schraube am Finger angepackt hat.