Rückfrage M32 beim 159er

  • Ich habe neben einem 2,5er 156 noch zwei 159er im Visier.

    Beide 159er leider mit dem M32 Getriebe. Einmal ein 1,9 Diesel aus 2009 und einen 2,2 Benziner aus 2008.
    Für den Einsatzzweck bei uns hier vor Ort ideal ... aber nach Stunden langem lesen von M32 Beiträgen, scheint es kaum "Survivour" bei den Getrieben zu geben, da es nicht die Frage ob sondern wann ist, wenn die Lager & Co im Getriebe die Grätsche machen (konstruktionsbedingt).

    Heißt demnach ... bei den beiden 159ern müsste ich ca 1000€ mit auf den Kaufpreis drauf rechnen, für eine Überholung des manuellen Getriebes, liege ich da ungefähr richtig? :kopfkratz:

    Getriebe nach Winterberg einschicken, falls ich es noch treffend in Erinnerung habe ...

    Mich reizt der 1,9er Diesel, da es beim Einsatzzweck nicht um Performance sondern Zuverlässigkeit, Gemütlichkeit und Pflegeleichtigkeit geht.
    Den 2,5L 156 habe ich ja den Winter über nicht aus den Augen verloren, der darf gerne zum Hobby-Schrauber-Performance-Genuss werden. :like:

    Unser Winter-156 (2L JTS) wird wohl ersetzt werden ...

  • M32 Getriebe ist das 6 Gang Getriebe ?

    Habe ich im 2,0 JTDm. Der inzwischen 279000km hat. Keine Gräusche. Fast nur Langstrecke wie der kroatische Vorbesitzer, mit Alfa Werkstatt und 2 Bertones zuhause, sagte.

    Alle 14 Tage von München in die Heimat.....

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Der 2.0 jtdm hat auch kein M32 Getriebe. Ergo kann auch kein M32 kaputtgehen.


    Mit 1000€ bekommt man das M32 nicht dauerhaft bzw standfest repariert. Je nach Laufleistung kommt ja noch die Kupplung inkl. ZMS dazu. Meine Instandsetzung hat ohne Kupplung und ohne ZMS 1800€ gekostet. Ich war allerdings in Winterberg vor Ort.


    Mein M32 hat knapp 190tkm gehalten bis es Geräusche gemacht hat

  • Der 2.0 jtdm hat auch kein M32 Getriebe. Ergo kann auch kein M32 kaputtgehen.


    Mit 1000€ bekommt man das M32 nicht dauerhaft bzw standfest repariert. Je nach Laufleistung kommt ja noch die Kupplung inkl. ZMS dazu. Meine Instandsetzung hat ohne Kupplung und ohne ZMS 1800€ gekostet. Ich war allerdings in Winterberg vor Ort.


    Mein M32 hat knapp 190tkm gehalten bis es Geräusche gemacht hat

    Ich bin auf die 1000€ gemäß der Webseite https://www.m32.de/preise/ ausgegangen ... wenn es 1800€ eher trifft, ist das ein guter Hinweis.

  • Ich bin auf die 1000€ gemäß der Webseite https://www.m32.de/preise/ ausgegangen ... wenn es 1800€ eher trifft, ist das ein guter Hinweis.

    1000€ ist der Ein- und Ausbau inkl. Kontrolle der defekten Teile. Bei mir waren halt außer dem Getriebelager des 5. und 6. Gangs noch etwas mehr platt. Die bauen auch ein neues Ausrücklager ein, da das "alte" meistens durch den Wiedereinbau kaputtgehen soll/kann.


    Aber wie erwähnt, bei mir kamen die Geräusche im 5. und 6. Gang erst bei jenseits der 180tkm.

  • 1000€ für den Aus- und Einbau von einem Getriebe?
    really?
    Ich hätte Automechaniker lernen sollen ...

  • 1000€ für den Aus- und Einbau von einem Getriebe?
    really?
    Ich hätte Automechaniker lernen sollen ...

    Nein, Ausbau, zerlegen und Kontrolle aller Lager, Wellen und Zahnräder und Tausch der Getriebelager und anschliessender Wiedereinbau. Arbeitszeit ca. 9 Stunden. Und 2 Jahre Garantie.


    Man kann natürlich auch für 800€ ein Getriebe bei ebay kaufen, braucht für den Getriebewechsel auch 8 bis 9 Stunden und hat das Getriebe wahrscheinlich nach spätestens 10tkm wieder platt.


    Mal nebenbei macht der Automechaniker selbst nicht die Preise .... die kommen vom Chef im Büro

  • Meine Luftpumpe hat nun 98 tKm drauf und davon rund die Hälfte mit Stage 1 Tuning. Noch kein Muckser vom Getriebe, Kupplung, etc

    Das heißt aber nicht dass nicht doch was hinüber ist. Und 98tkm sollte ne Kupplung auch mit Tuning problemlos aushalten...ansonsten sollte man seinen Fahrstil überdenken.


    Wenn das Getriebe Geräusche macht ist da schon einiges im Argen. Meins hat bei 180tkm angefangen. Meiner ist ebenfalls modifiziert. Also ist das Getrieb bei mir mehr als 100tkm mit Mehrleistung gefahren worden.


    Laut HAS in Winterberg liegt die durchschnittliche Lebensdauer ohne Defekt beim M32 bei ca 80tkm....vollkommen egal ob die Version 1 oder die vermeindlich Verstärkte

  • Bei mir war einiges hinüber, das Differtial aber nicht. Und außer einem minimalen Rauschen des 5./6. Gangs hat man bei mir nichts gehört. Die anderen Defekte, die man nicht gehört hat, waren "etwas" teurer.


    Das M32 hat auf alle Fälle ca 0,5l zuwenig Öl, sofern nicht sfhon jemand dran war.


    Bei meinem TBI werde ich im April jedenfalls einen Getriebeölwechsel machen lassen. Der hat 114tkm kit Mehrleistung runter und ist auch noch geräuschfrei

  • Habe schon 2 Ölwechsel hinter mir. Jeweils das Tutela und immer etwa 0,6 Liter mehr drin.

    Original Alfa Plürre kommt mir in keins meiner Autos.

    Da der Fehler ja die Mindermenge ist, sollte ein Ölwechsel mit der korrekten Menge ausreichen. Schaltgetriebe sind normalerweise Wartungsfrei. Bei meinem 159 war es das erste mal in 30,Jahren dass ich nen Ölwechsel gemafht habe. Und die vorherigen Autos hatt3n meist 300tkm runten ohne Wechsel.

  • Wenn man die Kegelrollenlager mit 0,3mm vorspannen soll....dann brauch man sich nicht wundern. :fail:

    Es sind auch die Geräusche beim beschleunigen ...wo sich die Lagerschale im Gehäuse dreht (Diff). :wand:

  • Wenn man die Kegelrollenlager mit 0,3mm vorspannen soll....dann brauch man sich nicht wundern. :fail:

    Es sind auch die Geräusche beim beschleunigen ...wo sich die Lagerschale im Gehäuse dreht (Diff). :wand:

    einfach die Musik lauter drehen...Da hört man nix mehr vom Getriebe

  • Hatte bei dem 1,9jtdm 240tkm drauf als ich ihn verkauft habe und das Getriebe war da noch in Ordnung!! Der Tbi hat jetzt knapp 150tkm drauf und auch keine Geräusche, will aber nix verschreien!!!! Kupplungssatz bei ca 130tkm neu gekommen!!!

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Nein, Ausbau, zerlegen und Kontrolle aller Lager, Wellen und Zahnräder und Tausch der Getriebelager und anschliessender Wiedereinbau. Arbeitszeit ca. 9 Stunden. Und 2 Jahre Garantie.


    Man kann natürlich auch für 800€ ein Getriebe bei ebay kaufen, braucht für den Getriebewechsel auch 8 bis 9 Stunden und hat das Getriebe wahrscheinlich nach spätestens 10tkm wieder platt.


    Mal nebenbei macht der Automechaniker selbst nicht die Preise .... die kommen vom Chef im Büro

    ah ... dann relativiert sich der Preis ... ich hatte es so verstanden, Aus- + Einbau und "Sichtkontrolle" für 1000€ ... das wäre Deluxe-AMG-Preis :)

    Ich habe ein gutes Gefühl bei Winterberg, falls es uns trifft mit einem M32 Getriebe ... wer mich kennt weiß, dass ich Billig-Heimerei nicht ab kann und auf Ebay-Schnäppchen gerne verzichte

  • was heißt hier AMG Preis ? Der Stundensatz in einer freien Werkstatt liegt irgendwo zwischen 60 und 100€. Bei 8 bis 9 Stunden Arbeitszeit für den Aus- und Einbau inkl Instandsetzung kommt man dann eben auf solche Preise. Es kommt ja auch noch neues Getriebeöl rein.

    Bei AMG liegt der Stundensatz sicher irgendwo bei 150 bis 200€.

    Die Arbeiten bei HAS sehr transparent. Wenn die alles kontrolliert haben, bekommt man die Möglichkeit sich das zerlegte Getriebe anzuschauen und bekommt erklärt was defekt ist. Als Laie erkennt man sich nicht jeden Mangel, aber defekte Lager oder einen defekten Getriebedeckel habe selbst ich erkannt.

  • was heißt hier AMG Preis ? Der Stundensatz in einer freien Werkstatt liegt irgendwo zwischen 60 und 100€. Bei 8 bis 9 Stunden Arbeitszeit für den Aus- und Einbau inkl Instandsetzung kommt man dann eben auf solche Preise. Es kommt ja auch noch neues Getriebeöl rein.

    Bei AMG liegt der Stundensatz sicher irgendwo bei 150 bis 200€.

    Die Arbeiten bei HAS sehr transparent. Wenn die alles kontrolliert haben, bekommt man die Möglichkeit sich das zerlegte Getriebe anzuschauen und bekommt erklärt was defekt ist. Als Laie erkennt man sich nicht jeden Mangel, aber defekte Lager oder einen defekten Getriebedeckel habe selbst ich erkannt.

    wir sind schon einer Meinung :)

    AMG Preis kenne ich auch so bei 200€ Stundensatz ...


    Winterberg ist notiert :) besser man geht zum Profi, als drei Umwege zu gehen

  • wir sind schon einer Meinung :)

    AMG Preis kenne ich auch so bei 200€ Stundensatz ...


    Winterberg ist notiert :) besser man geht zum Profi, als drei Umwege zu gehen

    Na ja, grundsätzlich sollte man einfach mal hoffen dass das Getriebe hält. Meins hat 13 Jahre und über 180tkm gehalten. Und bei meinem Spieder wußte ich beim Kauf von der eventuellen Getriebeproblematik. Habe aber weder beim Kauf noch jetzt an den hoffentlich nie kommenden Defekt gedacht. Wäre dem so, hötte ich zumindest den Spider nie geholt...dort denke eher was geht als nächstes am Motor hinüber geht.


    Und bei einem 2.2er den Du ins Auge gefasst hast, ist das Getriebe ja nur ein vermeindlicher Schwachpunkt. Die Ideale Kompination wäre eventuell der 1.9er jtdm mit dem Getriebe vom 2.0 jtdm

  • Na ja, grundsätzlich sollte man einfach mal hoffen dass das Getriebe hält. Meins hat 13 Jahre und über 180tkm gehalten. Und bei meinem Spieder wußte ich beim Kauf von der eventuellen Getriebeproblematik. Habe aber weder beim Kauf noch jetzt an den hoffentlich nie kommenden Defekt gedacht. Wäre dem so, hötte ich zumindest den Spider nie geholt...dort denke eher was geht als nächstes am Motor hinüber geht.


    Und bei einem 2.2er den Du ins Auge gefasst hast, ist das Getriebe ja nur ein vermeindlicher Schwachpunkt. Die Ideale Kompination wäre eventuell der 1.9er jtdm mit dem Getriebe vom 2.0 jtdm

    der 2,2er hat schon Getriebegeräusche, so wurde ich erst auf die M32 Thematik aufmerksam :) und dann beginnt die Kalkulation ... was kostet mich das Auto wenn ich Getriebe überholen lasse brutto-brutto-brutto und welche Kaufpreis macht dann Sinn.

    Danach entdeckte ich den 1,9er Diesel und las auf der M32 Seite, dass auch dieser das M32 Getriebe hat. Allerdings fährt sich der 1,9er Diesel noch tiptop ohne Getriebegeräusche.

    Dann wäre der 1,9er JTDM größtwahrscheinlich die bessere Wahl. Kommt irgendwann mal das Getriebe könnte man evtl. über ein 2.0JTDM Getriebe nachdenken.

    preislich liegen beide fast gleich ...