Alfa Romeo 147 2 Din Radio austauschen

  • Tja, dann must Du weiter bei Pioneer, Kenwood, etc. oder OEM bleiben, obwohl die i.d.R. bei mehr als 1000,- überhaupt erst anfangen.

    Ich gebe aber zu, dass ich absolut professionelle Unterstützung / Beratung bei der Auswahl hatte. Der Entwickler der DAB-Z App (allgemein als die beste beurteilt) hat mir ganz genau beschrieben, worauf ich achten muss und welche technischen Eigenschaften welche Konsequenzen haben.

    Insofern habe ich jetzt absolut nichts, wo ich Kompromisse eingehen müsste.

  • @ strados :

    -- ne, das waren schon "höherwertigere" China-Böller, mit Android..und einem Service aus D.

    -- TMC Antrenne, etc. am Ende schlanke 600€...

    Würde mich ja echt interessieren, a) welche Android Version da drauf war und b) von welchem deutschen Händler Du da was gekauft hattest.

    P.S.: TMC und Android ??? meinst Du das ernst ?

  • ..das war ein "Aurora GX735 aus 2014 von IcarTech aus Berlin..

    Ich glaube, da war grade Android 4.0 oder so aktuell. Dazu habe ich mir dann als Navi-SW. IGO "geholt"..

    (Tips & Tricks gabs ja reichlich im China-rns.com Forum :) )


    https://image.isu.pub/130222140624-9ad16ec6ed544ba1bad413993d4ac52a/jpg/page_1.jpg


    Das IGO konnte dann "TMC", dazu musste mann allerdings zusätzlich noch eine ext. TMC-Antenne kaufen, etc.

    Das Teil kostete schlanke ~ 400€..gegenüber einem "Marken"-Navi von ca. 700€ schon ein Schnäppchen..

    Allerdings, wenn mann dann noch die TMC Antenne (ca. 65€) plus Navi-Software IGO für "damals" ca. 100€..dazu rechnete..

    kam es schon langsam an die Markengeräte ran..


    Nach ca. 10-Tagen habe ich es dann zurück gegeben, da es einfach zu viele Fehler hatte (chinesiche Untermenüs, schlechter FM Empfang

    und, miese Audo qualität)...

    Die "Europa-Navigation" bestand aus einem "free Navi". Hatte nur einen "klitzekleinen" Nachteil, mann konnte nicht nach Haus-Nummern

    navigieren, und, es hatte keine "Staumelder"..daher eigentlich völlig unnütze Navi-Software.

    Die Telefonfunktion war ganz nett, nur blöd, dass es nur ein Telefonbuch für alle "verbundenen" Handy's hatte.

    "Damals" war es ja üblich, dass die Telefeonbücher vom Handy aufs Gerät kopiert wurden, dabei wurde i.d.R. für jedes

    Handy ein "eigenes" Profil "Intern" erstellt, sodass mann dann, wenn das Handy verbudnen war, "sein" Telefonbuch auch sofort hatte.

    Bei dem obigen Gerät leider nicht...es gab nur ein "Profil" und hierrunter wurde dann alles gespeichert :( :(

    usw....

    Ach ja, und die "frei programierbare" LFB ging natürlich auch nicht auf Anhieb, da die Widerstände "falsch" waren bzw. die

    Signale nicht erkannt wurden.

    Erst mit dem Kauf eine LFB Adapters von Dietz hats dann funktioniert..

    (zum Glück konnte ich dann den Adapter auch am Pioneer & Alpine nutzen, dazu musste nur das Radio-Anschlusskabel ca. 9€

    gewechselt werden)


    Keine Ahnung, welches Gerät die Zeitschrift Car & Hifi hier getestet hat.."mein" gekauftes Gerät war es nicht *G*

    Bevor ich mir das Pioneer Avic XII holte, habe ich mir dann noch das nachfolgende Gerät "G7" geholt, aber auch das

    war, naja, durchwachsen..


    Dann Das habe ich einige Alpines & Pioneer' HUs gehabt, aber es fehlte einfach ein "Navi", denn zu der Zeit

    war Google-Maps nicht so weit und immer das "Blaupunkt Navi" an die Scheibe "heften" wurde nervig

    Dann habe ich mir für ca. 350€ ein gebrauchtes ca. 10 Jahre altes Pioneer Avic X3 Navi mit BT & ipod Adapter "getauscht"

    (mit EU-Karten, die gerade mal 1-Jahr alt waren)

    Welches ich dann bis ca. 2020 hatte und nun gegen das Becker Casade getauscht habe..da das Cascade auch SD-Karten

    unterstützt (wohlgemerkt, das Cascade ist aus 2007 !! )

    Die Navikarten sind aus 2017...leider waren das auch die letzten für das Cascade :( :(


    Wie gesagt, seitdem, bin ich geheilt von den "China-Böllern" und vor allem, diese "modden" der Anwendungen / Apps, damit

    es dann auch vernünftig läuft..


    In den versch. Car &Hifi "Fach"-Foren, schneiden die aktuellen "China"-Geräte immer noch schlechter ab, ab die Markengeräte..

    Es sind einfach nur "schlechte" Kopien von den "echten" Geräten..


    Fazit :

    - wer Wert auf viele Funktionen bei schlechter Audio und Bedienung sowie "null" Support & updates legt, der ist mit solchen Geräten

    gut bedient..

    Alle anderen sollten aber die "Finger" davon lassen, sie werden "nicht glücklich"