"Scheunenfund" Alfa Sport Wagon 33 1,7 16V QV

  • denke auch .... wenn keine Schweißarbeiten nötig sind, ist der Rest doch nur ne Fleißabeit......


    Also fertig machen ..... oder mir bringen ...... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Im Gegensatz zu mir scheinst du Ahnung vom Schrauben zu haben. Und nachdem die anderen Schrauber hier von überschaubarem Aufwand schreiben, würde ich den schönen QV an deiner Stelle auch behalten :like:

    Schönes Auto!

  • Coole Sache. Auf alle Fälle dran bleiben von den Dingern gibt es denke ich nicht mehr so viele und der Zustand ist ja richtig fein ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Bei der Karosse müssen nur die voderen Wagenheberaufnahmen entrostet und versiegelt werden sonst ist unten gar nix. Der Wagen ist - ausser dem Radio und dem linken Spiegel vollständig.

    Der Fahrersitz müsste mal überholt werden an den Wangen, ich glaube das liegt daran das dort kein richtiges Leder verwendet worden ist. Sieht wie Kunstleder aus.

    Es gibt noch einen letzten 16V Sport Wagon QV in der Scheune vom Sammler. Leider konnten wir den Zustand leztes Jahr nicht sehen da da noch 5 andere "Projekte" davor standen.

    Mir ist auch so langsam klargeworden das der rote für die damalige Zeit gute Extras drin hat.

    Servo - Allrad - Schiebedach - Klima - Recaro Stühle - das ist schon ganz ordentlich.

    Bin leider noch nie den 16V gefahren, und kenne nur von anderen das der gut gehen soll.

    Also mache ich mich schnell auf die Pirsch um einen Schrauberplatz um dieses Projekt zu ende zu bringen.


    Warum ist das mittlere Luftgitter auf dem Armaturenbrett gebogen ? Hab das schon mal bei einem anderen genau so gesehen.


    Danke euch & Gruß Tom

  • Der 155er stand 10 Jahre in einer Halle. Heute Öl gewechselt und next Week ZR mit WaPu steht auf dem Plan. Sollte der Twin Spark wieder erwarten laufen, folgen weitere Arbeiten wie neue Reifen und Kosmetische Arbeiten.

    Wie fährt so ein 155er 1,8 16V überhaupt ? Ideal als Winterauto ?


    Gruß Tom

  • die beiden Typ 155 kann man locker im Winter fahren, die rosten gar nicht ..... :D

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....