Heckscheibe beim Sportwagon tauschen.

  • Wollte eigentlich die komplette Heckklappe bei meine SW tauschen jedoch ging einiges schief bei der Spedition, so dass die Heckklappe von Versenderseite ein Totalschaden ist und ich somit nur noch Einzelteile zu verwenden sind. Nun möchte ich von euch wissen welcher Aufwand es ist die Heckscheibe auszubauen und bei meiner einzubauen (meine jetzige ist extrem verkrazt. Meint ihr ein Amateur schafft das oder soll ich einen Profi fragen?



    Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk

  • Selbermachen ist möglich und auch kein allzu großer Aufwand.


    Vorausgesetzt, man hat das richtige Werkzeug und den passenden Kleber.


    Draht und Halter zum Ausschneiden der alten Scheibe, Kunststoffschaber und Lösemittel zum Entfernen des Klebers am Rahmen,

    eine Kartusche zum Aufbringen der Kleberraupe und Saugnäpfe zum Einsetzen der neuen Scheibe.


    Und schau' mal, wo Du eine neue Scheibe auftreiben kannst... :fail: In Italien, mit grüner Tönung ca. € 220,00 plus Versandkosten

  • Die Scheibe ist nicht zu Bruch gegangen ?


    Hast Du mal ein Foto von dem Gummiprofil ? Das müßte dann ja mit der Scheibe verklebt sein.

  • Nein die gelieferte Heckscheibe ist ganz und ohne Kratzer , möchte die nun aus der gelieferten Heckklappe ausbauen und in meine verbaute alte Heckklappe einbauen


    Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk

  • Dachspoiler buß ab, sind aber nur ein paar Schrauben. Und Du bist sicher, daß die Scheibe nicht geklebt ist ?


    Dann ist der Ersatz doch sehr einfach.

  • Habe das gleiche Problem mit der verkratzten Scheibe.


    Würde das auch gerne selber machen. Muß mal die Verkleidungen abnehmen und nachsehen.

  • Habe ja den grossen Vorteil, dass ich hier ja die Ersatzteil Heckklappe da hab, kann ja Mal damit beginnen die "Neue" Scheibe auszubauen und hier zu berichten ?


    Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk

  • Ausbau der Scheibe ist leicht:


    Mit einem dünnen, aber stabilen, Draht den alten Kleber durchstoßen und dort den Schneidedraht durchführen.
    Idealerweise innen und aussen je einen Griff befestigen und mit Sägebewegungen die Scheibe ringsum ausschneiden. Lack nicht beschädigen.


    Klebereste ganz vorsichtig entfernen. Auf eventuelle Roststellen achten ggfls behandeln.


    Klebestellen am Rahmen und an der Scheibe entfetten und Primer auftragen. Kleberaupe auf den Rahmen gleichmäßig auftragen. 4-5mm hoch.

    Das geht am einfachsten mit einer motorbetriebenen Presse. Die Raupe sollte im Querschnitt dreieckig aussehen.


    Zwei Saugnäpfe auf der Scheibe positionieren und die Scheibe möglichst passgenau einsetzen.

    Scheibe an der Unterkante mit zwei Abstandsstücken gegen den Rahmen fixieren. Abstand der alten Scheibe zum Rahmen vorher messen.

    Links / rechts ausrichten und andrücken. Gerne auch mit leichten Handschlägen


    Scheibe an mehreren Stellen mit Klebeband gegen den Rahmen sichern. Freuen und mit dem Helfer :prost1:

  • Habe ja den grossen Vorteil, dass ich hier ja die Ersatzteil Heckklappe da hab, kann ja Mal damit beginnen die "Neue" Scheibe auszubauen und hier zu berichten ?


    Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk

    Hi,

    wie ist es gelaufen mit dem Scheibenwechsel?

    Ich habe das gleiche Anliegen. Alte Heckscheibe zu Bruch gegangen. Habe mir nun eine neue Heckklape mit Scheibe in gleicher Wagenfarbe besorgt. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Scheibe aus der neu erstandenen Heckklappe ausbaue und in meine einbaue oder gleich die gesamte Heckklappe austausche, was mich aber wegen dem Ausbau der Holmverkleidung hinten, um an die Stecker zu kommen, ziemlich abschreckt. K.A. wie ich die Verkleidungen abbekommen kann ohne wieder größere Kolateralschäden zu verursachen. Hat jemand nen Rat? Funktioniert dann überhaupt noch die Fernbedienung mit der neuen Heckklappe?

    Danke und Grüße,

    Marcus

  • Die Fernbedienung hat mit einem Heckklappentausch nix zu tun.


    Mach in der Heckklappe die Verkleidung ab und löse dort die Stecker. Oder mach in der Klappe einen sauberen Schnitt und verlöte oder verpresse die Kabel. Ist alles einfacher und weniger risikoreich als eine verklebte Scheibe auszubauen.


    Die Blende am Dachhimmel ist allerdings auch Recht einfach zu lösen, da nur geclipst. Die Clipse gibt es einzeln, falls doch einer hopps gehen sollte.

  • Hi Holger,

    vielen Dank für Deinen Rat. Dann werde ich die Heckklappe im Ganzen tauschen und versuchen, die Clipse vom Himmel und der Säule aufzuhebeln, ohne sie zu zerstören, was mir bei allen meinen bisherigen Versuchen - egal welches Auto - noch nie wirklich gelungen ist. Irgendwas hab ich immer abgerissen ... ;-)

    Danke & Grüße,

    Marcus

  • Beim Antennentausch habe ich die Mittelblende am Himmel entfernt. Ein Clip hat es gerissen. Gibt es einzeln zu kaufen. Die seitliche Blende habe ich noch nicht entfernen müssen. Eventuell ist es halt einfacher die Blende der Heckklappe zu entfernen und die Kabel dort abzustecken. Ist allemal einfacher als den Innenraum zu zerlegen.


    So kommt man auch besser ala. Die Innenseite der Klappe um sie mit Hohlraumwachs zu schützen. Die Dinger rosten nämlich gerne.

  • Ich habe bei meinem 156er die Verkleidungen von der Heckklappe entfernt und den Kabelbaum in die neue reingezogen aber bass um Gottes Willen bei den stecken der Heckscheibenheizung auf die Anschlüsse lösen sich extrem leicht von der Scheibe

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass